
Unsere Vorgehensweise
Wer präzise und feine Kreise zeichnen will, kommt kaum um einen Zirkel herum. Heutzutage ist er aus dem Inventar keines Schulkindes mehr wegzudenken. Doch auch in der Antike wurde er schon von den alten Griechen und Römern als Hilfsmittel zur Konstruktion von geometrischen Objekten genutzt.
Inzwischen gibt es Zirkel in den verschiedensten Farben, Größen und Ausführungen. Damit auch du die passende Variante für dich findest, haben wir unsere Favoriten miteinander verglichen. Außerdem haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt und dir erklärt, auf welche Aspekte du beim Kauf wirklich achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Zirkel ist ein Zeichengerät, mit welchem sich Kreise zeichnen lassen. Er eignet sich ebenfalls zum Abgreifen oder Übertragen von Entfernungen.
- Zirkel sind aus zwei Stäben zusammengesetzt, die in einem gemeinsamen Griff enden. An ihrer Unterseite befindet sich jeweils eine Bleistift- oder Metallspitze. Häufig verfügt er über ein Feststellrad, sodass er sich einfach fixieren lässt.
- Im Mathematik-Unterricht findet besonders der Zeichenzirkel Anwendung. Der Stechzirkel wird hingegen eher zur Abmessung in der Holz- und Metallverarbeitung genutzt.
Zirkel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben unsere Favoriten im folgenden Teil für dich zusammengestellt, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Es ist für jeden Anspruch der passende Zirkel dabei:
- Der beste klassische Zirkel
- Der beste Zirkel mit wenig Gewicht
- Der beste Zirkel für technisches Zeichnen
- Das beste Zirkel-Set
- Der beste Zirkel für die Grundschule
- Der beste Zirkel mit Bleistifthalter
Der beste klassische Zirkel
Der Zirkel STREAM von Faber-Castell zeichnet Kreise mit einem Durchmesser von bis zu 340 mm. Zur Feineinstellung verfügt er über ein Mitteltriebrad, was die präzise Bedienung erleichtert. Er wiegt 146g und sein geriffelter Griff sorgt für einen besonders sicheren Halt. In der stabilen Aufbewahrungsbox aus Kunststoff befindet sich ebenfalls eine Ersatzteildose mit mehreren Ersatzminen und einem Reserveverstellrad.
Das gebürstete Metall und der matte Kunststoff ergeben einen sehr edlen Anblick, welcher durch die innovative Schenkelform abgerundet wird. Außerdem ist dank der rutschfesten Nadel- und Minenklemmung eine exakte Linienführung möglich. Wenn du also ein gutes Auge für Design hast, wird dir dieser Zirkel besonders gut gefallen.
Bewertung der Redaktion: Wer ein schickes und zeitloses Design sucht, findet hier für wenig Geld einen sehr hochwertigen Zirkel.
Der beste Zirkel mit wenig Gewicht
Dieser Einsatzzirkel von Herlitz ist mit seiner Hängeverpackung und seinem geringen Gewicht von etwa 40g besonders leicht zu transportieren. Er besitzt auf der einen Seite einen Schenkel mit Nadelspitze, auf der anderen einen mit einer Bleimine. Außerdem wird eine kleine Dose mit Ersatzminen mitgeliefert. Der maximal mögliche Kreisdurchmesser, der hiermit erreicht werden kann, liegt bei etwa 223 mm.
Der Zirkel überzeugt mit einer nachstellbaren Zahnradführung und einer integrierten Schutzklappe. Diese reduziert die Verletzungsgefahr an der spitzen Zirkelspitze besonders bei jüngeren Anwendern. Außerdem ist er dank seines niedrigen Preises auch für Anfänger geeignet, die den Umgang mit dem Zirkel erst noch erlernen wollen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zirkel stellt eine gute, leicht verstaubare und besonders günstige Alternative zu hochpreisigen Produkten dar.
Der beste Zirkel für technisches Zeichnen
Dieser Schnellverstellzirkel Noris Club der Marke STAEDTLER lässt sich mit einem Verstellrad einfach zum Zeichnen von Kreisen mit einem Durchmesser von bis zu 260 mm einstellen. Zum Lieferumfang gehört allerdings auch eine Verlängerungsstange, mit welcher sich dieser aber auf ca. 395 mm erweitern lässt. Ebenfalls werden ein Universaladapter und eine Minendose mit zwei Minen und einer Ersatznadel mitgeliefert.
Wenn du gerne Konstruktionen von geometrischen Figuren anfertigst oder technisch zeichnest, eignet sich dieser Zirkel besonders gut. Praktischerweise ist in das stabile Klapp-Deckel-Etui nämlich ein Lineal integriert. Außerdem ist der Zirkel aus Metall und Kunststoff extra flexibel einsetzbar, da sowohl Blei- als auch Nadelschenkel abknickbar sind.
Bewertung der Redaktion: Dank seines nützlichen Zubehörs, wie der Verlängerungsstange, ist der Zirkel gut für anspruchsvolle Zwecke wie das technische Zeichnen geeignet.
Das beste Zirkel-Set
Das Herzstück des Zirkel-Sets Mars Comfort von STAEDTLER ist ein Schnellverstellzirkel mit abknickbaren Schenkeln. Durch seine Drucktastenmechanik und Mittelradspindel lässt er sich sehr leicht einstellen. Er besteht aus einer stabilen Metall-Kunststoff-Kombination, die trotz eines geringen Gewichtes von etwa 100g präzise Kreise ermöglicht. Der maximal mögliche Kreisdurchmesser liegt hier bei 350 mm.
Ebenfalls in diesem Set enthalten sind ein Druckbleistift mit passenden 0,5 mm HB Minen, zwei Ersatzmienen für den Zirkel und ein Universaladapter, mit welchem du z.B. Fineliner einspannen kannst. Wer also kreativ mit seinem Zirkel werden will, kriegt hier ein umfassendes Set geboten, das einem viele Möglichkeiten eröffnet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Zirkel-Set ist besonders praktisch, da es nicht nur einen qualitativ hochwertigen Zirkel, sondern auch umfassendes Zubehör beinhaltet.
Der beste Zirkel für die Grundschule
Dieser Schnellverstellzirkel der Marke Herlitz besitzt Schenkel aus Metall, welche auf der einen Seite in einer Zirkelspitze und auf der anderen Seite in einer Bleimine enden. Der Radius kann auf bis zu 170 mm eingestellt werden, was auf dem Papier einen maximalen Kreisdurchmesser von 340 mm ermöglicht.
Der Lieferumfang umfasst außerdem eine weitere Stellschraube, eine Ersatzspitze, zwei Ersatzminen und einen Anspitzer. Mit 130g Gewicht lässt sich er in seiner Hängeverpackung gut transportieren.
Der Zirkel eignet sich besonders für Grundschüler, da er ihnen durch seine bunten Farbmöglichkeiten viel Freude am Geometrie-Unterricht bereitet. Außerdem lässt er sich durch seinen Schnellverstellverschluss besonders leicht bedienen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zirkel kann dank seiner bunten Farbauswahl und seinem umfassenden Zubehör besonders bei Kindern im Grundschulalter punkten.
Der beste Zirkel mit Bleistifthalter
Der Zirkel Study von Maped verfügt über einen Bleistifthalter, der passende Bleistift wird gleich mitgeliefert. Er verfügt über einen ergonomischen Kopfbügel, der die Handhabung angenehm gestaltet. Dank seines geringen Gewichts von ca. 40g, lässt er sich gut transportieren. Hierbei hilft auch die Kunststoffbox, in der der Zirkel aufbewahrt wird, sie hat einen Klickverschluss, der sich z. B. in einem Schulranzen nicht einfach öffnet.
Wer gerne seine eigenen Stifte benutzen will, kann diese einfach im integrierten Schraubring befestigen. Dies macht es möglich, Stifte mit verschiedenen Farben, Intensitäten und Linienstärken zu verwenden. Wer gerne Muster und Zeichnungen in bunten Farben anfertigt, kann sich hiermit austoben. Dafür eignet sich auch das in die Verpackung integrierte Lineal.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Zirkel kann man dank des eingebauten Stiftehalters nicht nur mit Bleistift zeichnen, sondern seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zirkel
Bei der Wahl des optimalen Zirkels gibt es einiges zu beachten. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden die wichtigsten Kriterien für dich zusammengefasst:
Diese Kriterien helfen dir dabei, den passenden Zirkel zu finden. Damit du auch weißt, was genau es mit diesen Aspekten auf sich hat, erklären wir sie dir hier noch etwas genauer.
Material
Auf dem Markt gibt es Zirkel aus vielen verschiedenen Materialien, die gängigsten sind jedoch Metall und Kunststoff. Seltener findet man allerdings auch Varianten, die aus Holz gefertigt wurden.
Zirkel aus Metall sind oft sehr robust, wohingegen Kunststoffzirkel meist etwas leichter sind. In der Regel sind aber beide geeignete stabile Substanzen. Für welches Material man sich entscheidet, hängt daher vor allem von der persönlichen Präferenz ab.
Maximaler Durchmesser
Den Durchmesser eines Zirkels kann man bei Gebrauch individuell anpassen. Wichtig ist es jedoch, sich vorab über den maximal möglichen Durchmesser zu informieren. Für den alltäglichen Gebrauch empfiehlt sich ein Durchmesser von mindestens 340 mm. Hiermit lassen sich die meisten Geometrieaufgaben in der Schule gut lösen.
Gewicht
Damit ein einfacher Umgang mit dem Zirkel gewährleistet ist, sollte er leicht in der Hand liegen. Besonders für Schulkinder eignen sich Modelle mit niedrigerem Gewicht, da diese kaum zusätzliche Last in ihrem Rucksack bedeuten. Zirkel aus Metall bringen meist ein paar Gramm mehr auf die Waage.
Lieferumfang
Bei vielen Anbietern ist im Lieferumfang nicht nur ein Zirkel, sondern auch Zubehör vorhanden. Oft kann man dadurch Geld sparen, da im Preis bereits Ersatzminen, Minenanspitzer oder eine Ersatznadel enthalten sind. Ein Etui oder eine Aufbewahrungsbox sind ebenfalls sinnvolle und oft im Lieferumfang enthaltene Utensilien.
Farbe
Auch wenn die Wahl der Farbe die Funktionalität deines Zirkels nicht beeinflusst, stellt sie für viele ein Kaufkriterium dar. Für Kinder gibt es sie in vielen bunten Designs, andererseits gibt es auch genügend schlichte Varianten. Wer langfristig Freude an seinem Zirkel haben will, sollte sich demnach eine für ihn oder sie ansprechende Farbe aussuchen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zirkel ausführlich beantwortet
Was ist ein Zirkel?
Welche Arten von Zirkeln gibt es?
Ein Stechzirkel enthält hingegen auf beiden Seiten Metallspitzen, er wird hauptsächlich zum Abmessen von Distanzen genutzt. Im Schulunterricht werden allerdings auch sehr große Zirkel genutzt, in die man Kreidestifte einspannt, um auf der Tafel zu zeichnen.
Was kostet ein Zirkel?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (3 – 10 €) | Einfache Zirkel, meist ohne weiteres Zubehör |
Mittelpreisig (10 – 30 €) | Zirkel mit Zubehör wie Ersatzmienen, Zirkel Sets |
Hochpreisig (ab 30 €) | Professionelle Präzisionszirkel |
Es wird deutlich, dass es also auch mit einem geringeren Budget möglich ist, einen guten Zirkel zu erwerben. Wer allerdings Wert auf im Lieferumfang enthaltenes Zubehör legt, findet im mittleren Preissegment viele praktische Zirkel Sets.
Wie spitze ich einen Zirkel?
Wie verwende ich einen Zirkel?
Nun dreht man den Zirkel in leichter Schräglage anhand des Griffes einmal im Kreis, während die Metallnadel stets am gleichen Punkt bleibt. Wer in Schule und Beruf hingegen mit einem Tablet arbeitet, findet auch hierfür in vielen Apps eine Zirkel-Funktion.
Fazit
Um in Schule, Beruf und Freizeit kreisrunde Formen und geometrische Figuren zu zeichnen, sind Zirkel meist die beste Option. Deshalb sind sie auch Jahre nach ihrer Erfindung ein sinnvolles Hilfsmittel, welches auf keinem Schreibtisch fehlen sollte.
Auf dem Markt gibt es Zirkel in den verschiedensten Aufführungen und Designoptionen. Welche davon am besten für dich geeignet ist, hängt allerdings in erster Linie von deiner persönlichen Präferenz und Zahlungsbereitschaft ab. Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Ratgeber bei deiner Entscheidung helfen konnten.
(Titelbild: 422737/ Pixabay)