
Unsere Vorgehensweise
Ein Zimmerbrunnen sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ist ein richtiger Hingucker. Doch Zimmerbrunnen sind nicht nur optisch eine Bereicherung für deine Wohnung, sondern sie haben auch einige gesundheitliche Vorteile.
Mit unserem großen Zimmerbrunnen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den richtigen Zimmerbrunnen für dich zu finden. Wir haben verschiedene Modelle und Alternativen miteinander verglichen und die verschiedenen Vor- und Nachteile für dich aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Zimmerbrunnen kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erhöhen und so der Austrocknung der Luft von der Heizung im Winter entgegenzuwirken. Somit können rissige Lippen oder ein kratzender Hals verhindert werden.
- Zimmerbrunnen können durch die Geräusche des Wassers auch bei Schlafstörungen oder Tinnitus helfen. Das leichte Plätschern kann beruhigend wirken und von den Ohrgeräuschen ablenken.
- Die regelmäßige Reinigung des Zimmerbrunnens und der regelmäßige Austausch des Wassers sind wichtig. So kann verhindert werden, dass Keime entstehen, die dann an die Luft abgegeben werden.
Zimmerbrunnen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Zimmerbrunnen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Wir haben dir im Folgenden die besten Zimmerbrunnen herausgesucht, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
- Der beste Zimmerbrunnen mit Vernebler
- Der beste Zimmerbrunnen mit Pflanzen
- Der beste Feng Shui Zimmerbrunnen
- Der beste Zimmerbrunnen mit LED Beleuchtung
- Der beste Buddha Zimmerbrunnen
- Der beste Zimmerbrunnen mit Wasserwand
Der beste Zimmerbrunnen mit Vernebler
Der Indoor Desktop Brunnen Wasserfall von Xinxinchaoshi besteht aus umweltfreundlichen Harz und verfügt über einen integrierten Vernebler. Dieser zerstäubt das Wasser und lässt so einen feinen Nebel entstehen, der für eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sorgt. Zusätzlich sorgt eine Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre.
Der Brunnen ist mit vielen kleinen Elementen ausgestattet, die ihn optisch zu einem echten Hingucker machen. Auch der Klang des Wassers ist durch die detailreiche Konstruktion besonders angenehm. Wer möchte, kann in das große Auffangbecken auch ein oder zwei kleine Fische einsetzen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zimmerbrunnen mit Vernebler ist ideal geeignet für alle, die Wert auf einen integrierten Vernebler legen und sich einen angenehmen Klang des Wassers wünschen.
Der beste Zimmerbrunnen mit Pflanzen
Der Zimmerbrunnen Bergdorf von Infactory besteht aus braunem Harz. Im Lieferumfang ist eine Mini-Teichpumpe, ein Netzteil sowie polierte Steine enthalten. Die Geschwindigkeit des Wasserflusses ist stufenlos regulierbar.
Dieser kleine Zimmerbrunnen lässt viel Platz, um ihn nach deinen Vorlieben individuell zu dekorieren. Es gibt einen kleinen Hohlraum, der perfekt geeignet ist, eine Pflanze einzusetzen. Doch auch andere Dekorationen mit Lichtern oder Steinen sind möglich.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zimmerbrunnen ist ideal geeignet für alle, die sich ihren Traumbrunnen nach individuellen Vorstellungen selbst dekorieren möchten. Wenn du deinen Zimmerbrunnen mit einer Pflanze dekorieren möchtest, dann ist dieses Modell eine gute Wahl für dich.
Der beste Feng Shui Zimmerbrunnen
Der Little Rock Brunnen von Zen Light besteht aus Harz, das einen natürlichen Felsen-Effekt erzeugt. Im Lieferumfang ist eine Pumpe sowie die LED-Beleuchtung enthalten. Oben auf dem Brunnen befindet sich eine Kugel, die sich dreht.
Bei der Beleuchtung kann eingestellt werden, ob der Brunnen mit der Stimmungsbeleuchtung Zen oder mit wechselnden Farben beleuchtet werden soll. Da das Wasser über mehrere Stufen nach unten läuft, entsteht ein angenehmes leichtes Plätschergeräusch.
Bewertung der Redaktion: Wenn du deine Wohnung nach der Feng Shui Lehre eingerichtet hast, ist dieser Zimmerbrunnen ideal für dich geeignet. Außerdem ist dieser Brunnen eine gute Wahl für alle, die ein leichtes Plätschergeräusch des Wassers mögen.
Der beste Zimmerbrunnen mit LED Beleuchtung
Der Springbrunnen Niagara von Arnusa ist mit einer LED Beleuchtung ausgestattet und ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, da er über einen wasserfesten Netzstecker verfügt. Er ist aus Harz gefertigt, der einem mehrfarbigen Felsen ähnelt.
Der Brunnen ist mit insgesamt 3 LEDs beleuchtet, die bereits vormontiert sind. Somit ist dieser Zimmerbrunnen schnell und einfach aufgebaut. Die LED Beleuchtung schafft eine besondere Atmosphäre und ist dank der LED Technologie stromsparend.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zimmerbrunnen mit LED Beleuchtung ist ideal für dich geeignet, wenn du viel Wert auf eine schöne und stromsparende Beleuchtung legst.
Der beste Buddha Zimmerbrunnen
Der Zen Dao Brunnen von Zen’Light ist aus Harz hergestellt. Das besondere Highlight dieses Zimmerbrunnens ist der Buddha, der vor dem kleinen Wasserfall sitzt. Der kleine Zimmerbrunnen verfügt über eine leise Pumpe und eine LED Beleuchtung mit Farbwechsel.
Der Brunnen ist nach dem Prinzip Zen Dao aufgebaut, das für Wohlbefinden und Entspannung steht. Somit sorgt dieser Zimmerbrunnen durch die angenehme Beleuchtung und das Geräusch des Wassers für eine entspannte Atmosphäre.
Bewertung der Redaktion: Wenn du deine Wohnung gerne mit Buddhas dekorieren möchtest, ist dieses Modell sicherlich eine gute Wahl für dich. Dieser Zimmerbrunnen schafft in jeder Wohnung eine besondere Gemütlichkeit.
Der beste Zimmerbrunnen mit Wasserwand
Der Schieferbrunnen Guan von Seliger verfügt über eine 43 cm hohe Wasserwand. Der Brunnen ist aus Schiefer gefertigt und wirkt dadurch besonders hochwertig. Im Lieferumfang sind die Pumpe, die Beleuchtung sowie Flusskieselsteine enthalten.
Durch das natürliche Material und die Beleuchtung ist diese Wasserwand ein echter Hingucker und für Anhänger des Feng Shui bestens geeignet.
Bewertung der Redaktion: Diese Wasserwand ist ideal für dich geeignet, wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Zimmerbrunnen bist, der aus einem natürlichen Material hergestellt wurde.
Zimmerbrunnen: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt werden wir dir erklären, auf welche Aspekte du beim Kauf eines Zimmerbrunnens achten solltest. Die Kriterien, anhand welcher du den richtigen Zimmerbrunnen für dich auswählen kannst, umfassen:
Im Folgenden werden wir die einzelnen Kriterien genauer beschreiben und erklären, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.
Material und Design
Zimmerbrunnen gibt es aus vielen verschiedenen Materialien. Häufig verwendete Materialien bei Zimmerbrunnen sind Stein, Edelstahl oder Porzellan. Außerdem gibt es auch einige Modelle in Holzoptik.
Bei der Auswahl des richtigen Materials kommt es in erster Linie auf den persönlichen Geschmack an. Sowohl Material als auch das Design des Zimmerbrunnens sollten dir optisch gefallen.
Auch der Aspekt der Reinigung sollte bei der Auswahl des Materials bedacht werden. Materialien wie Edelstahl, Metall oder Keramik sind relativ leicht zu reinigen. Naturstein oder Schiefer sind hingegen nicht so pflegeleicht.
Neben den optischen Ansprüchen sollte beim Design auch die Größe des Zimmerbrunnens berücksichtigt werden. Die richtige Größe ist abhängig von dem Ort, an dem der Brunnen stehen soll.
Wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast, kannst du auch auf einen Tischbrunnen zurückgreifen. Diese sind maximal 60 cm groß. Es gibt aber auch Zimmerbrunnen, die bis zu 2,40 Meter hoch sind. Diese eignen sich vor allem als Wasserwand.
Zusätzliche Funktionen
Auch die zusätzlichen Funktionen, über die der Zimmerbrunnen verfügen soll, sind ein wichtiges Kaufkriterium. Einige Modelle verfügen beispielsweise über eine Nebelmaschine.
Auch die Beleuchtung ist ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte. Eine angenehme Beleuchtung erzeugt eine besondere Atmosphäre.
Neben der Optik sollte bei der Beleuchtung aber auch darauf geachtet werden, welche Art von Lampen eingesetzt werden. Eine Beleuchtung mit LED Lampen ist besonders stromsparend.
Lautstärke
Die Lautstärke des Zimmerbrunnens ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, welches bei der Auswahl beachtet werden sollte. Die Lautstärke ist abhängig von der Geschwindigkeit, mit der das Wasser den Brunnen hinunterläuft. Durch eine geringe Geschwindigkeit plätschert das Wasser lauter, als bei einer höheren Geschwindigkeit.
Diese Geschwindigkeit wird durch die Pumpe beeinflusst, die das Wasser nach oben pumpt. Bei einigen Pumpen gibt es die Möglichkeit, die Geschwindigkeit einzustellen. So kann die Lautstärke an die individuellen Vorlieben angepasst werden.
Die Lautstärke des Brunnens wird durch die Geschwindigkeit des Wassers, und somit durch die Einstellung der Pumpe, beeinflusst.
Neben der Geschwindigkeit des Wassers ist auch die Form des Zimmerbrunnens entscheidend für die Lautstärke, da sie den Flusslauf beeinflusst. In der Regel sind Zimmerbrunnen, die über einen Wasserfall verfügen relativ laut. Modelle, bei denen das Wasser an einer Kugel abfließt, sind hingegen nahezu geräuschlos.
Stromverbrauch
Da durch einen geringen Stromverbrauch des Zimmerbrunnens Geld gespart werden kann, sollte auch auf dieses Kriterium beim Kauf geachtet werden. Der Stromverbrauch ist zum einen abhängig von dem Umfang an zusätzlichen Funktionen. Aber auch die Art der Beleuchtung hat hier einen Einfluss.
Durch stromsparende LED Lampen kann der Stromverbrauch bereits reduziert werden. Daher sollte beim Kauf eines beleuchteten Zimmerbrunnens darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung über LED Lampen erfolgt.
Zimmerbrunnen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt werden wir alle häufig gestellten Fragen rund um das Thema Zimmerbrunnen beantwortet.
Für wen eignet sich ein Zimmerbrunnen?
Ein Zimmerbrunnen kann den Auswirkungen trockener Raumluft, wie etwa rissige Lippen oder ein kratzender Hals, entgegenwirken.
Außerdem kann ein Zimmerbrunnen bei Schlafstörungen helfen, da das Geräusch des plätschernden Wassers eine beruhigende Wirkung haben kann. Daher eignet sich ein Zimmerbrunnen auch für alle, die zu Einschlafproblemen neigen.
Auch für Menschen, die unter einem Tinnitus leiden, ist ein Zimmerbrunnen gut geeignet. Die Geräusche des Wassers können von dem Geräusch im Ohr ablenken und haben somit eine angenehme Wirkung auf Betroffene.
(Bildquelle: pixabay.com / vieleineinerhuelle)
Für Menschen, die eine Allergie gegen Staub haben, eignet sich ein Zimmerbrunnen ebenfalls. Das Wasser des Zimmerbrunnens kann Schmutz- und Staubpartikel binden.
Außerdem können durch das Wasser auch Gerüche gebunden werden. Somit ist ein Zimmerbrunnen auch für Haushalte, in denen geraucht wird oder in denen Tiere leben, perfekt geeignet.
Welche Arten von Zimmerbrunnen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Zimmerbrunnen mit Vernebler | Schafft eine entspannte Atmosphäre, erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum | Höherer Stromverbrauch |
Zimmerbrunnen mit Pflanzen | Optisch ansprechend, schaffen eine angenehme Raumluft | Pflegeaufwändiger |
Feng Shui Zimmerbrunnen | Sorgt gemäß der chinesischen Lehre für einen besseren Energiestrom | Positive Auswirkungen auf den Energiestrom nur für Anhänger des Feng Shui relevant |
Zimmerbrunnen mit Vernebler verfügen über eine schwingende Membran, die das Wasser in feine Partikel zerbricht. So gelangen mikroskopisch kleine Wasserpartikel in die Luft und es entsteht ein Nebel. Häufig verfügen Zimmerbrunnen mit Vernebler zusätzlich über eine LED Beleuchtung, die den optischen Effekt des Nebels verstärkt.
Der Hauptvorteil dieser Art des Zimmerbrunnens ist, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum stärker erhöht wird als bei einem Zimmerbrunnen ohne Vernebler. Durch die zusätzlichen Funktionen steigt jedoch auch der Stromverbrauch des Zimmerbrunnens an.
Zimmerbrunnen mit Pflanzen sind optisch besonders ansprechend. Die Pflanzen schaffen zudem eine angenehme Raumluft und erhöhen zusätzlich die Luftfeuchtigkeit. Der Nachteil bei dieser Art des Zimmerbrunnens ist der höhere Pflegeaufwand. Je nach Art der gewählten Pflanzen müssen diese regelmäßig gegossen werden.
Feng Shui Zimmerbrunnen verbessern laut der chinesischen Lehre den Energiestrom in der Wohnung und sollen einen finanziellen Aufschwung ermöglichen. Somit ist diese Art des Zimmerbrunnens vor allem für Anhänger des Feng Shui geeignet. Für alle, die nicht den Prinzipien des Feng Shui folgen, sind diese positiven Auswirkungen jedoch irrelevant.
Was kostet ein Zimmerbrunnen?
Große Zimmerbrunnen mit Pflanzen können bis zu 150 Euro kosten. Aber auch hier sind kleinere Modelle bereits ab 38 Euro zu bekommen. Das gleich gilt für Zimmerbrunnen mit Vernebler. Hier sind kleinere Modelle auch ab 38 Euro zu finden. Für größere Modelle muss man aber bis zu 70 Euro ausgeben.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Preispannen der verschiedenen Arten von Zimmerbrunnen übersichtlich für dich zusammengestellt:
Typ | Preispanne |
---|---|
Zimmerbrunnen mit Vernebler | 38 bis 70 Euro |
Zimmerbrunnen mit Pflanzen | 38 bis 150 Euro |
Feng Shui Zimmerbrunnen | 27 bis 90 Euro |
Wie viel du für einen Zimmerbrunnen ausgeben solltest, ist letztendlich abhängig davon, wie groß das Modell sein soll und welche Anforderungen du an die Qualität und das Material stellst.
Welche Alternativen gibt es zu einem Zimmerbrunnen?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Luftbefeuchter mit Verdunster | Verdunster lassen Wasser auf einer großen Oberfläche verdunsten und blasen die feuchte Luft mit einem Ventilator in den Raum. Dies ist eine effiziente und stromsparende Alternative um die Luft zu befeuchten. |
Luftbefeuchter mit Verdampfer | Verdampfer lassen das Wasser mit Hitze aufkochen und verdampfen. Diese Art der Luftbefeuchtung ist komplett keimfrei und kann bei Personen mit Atemwegsproblemen einen positiven Effekt haben. Der Nachteil von Verdampfern ist jedoch der hohe Stromverbrauch. |
Luftbefeuchter mit Ultraschall | Luftbefeuchter, die mit Ultraschall arbeiten, versetzen das Wasser in hochfrequente Schwingungen. Dadurch werden einzelne Wassertropfen aus dem Wasser geschlagen und es entsteht ein Nebel. Dies ist eine kostengünstige und effektive Methode, um die Raumluft zu befeuchten. Allerdings können bei dieser Art der Luftbefeuchtung auch Keime und Kalk in die Luft gelangen. |
Jede Alternative hat ihre Vor- und Nachteile bei der Luftbefeuchtung. Eine optische Aufwertung und eine Wohlfühlatmosphäre schafft jedoch nur ein Zimmerbrunnen. Welche Alternative für dich die richtige ist, ist abhängig von deinen Vorstellungen und Ansprüchen.
Wie funktioniert ein Zimmerbrunnen?
In der Regel verfügen die Pumpen über einen eingebauten Filter, der das Wasser kontinuierlich reinigt.
Welche Pumpe kann ich für einen Zimmerbrunnen verwenden?
Wenn du einen Zimmerbrunnen selber baust und hierfür eine Pumpe kaufen möchtest, solltest du vor allem die Förderhöhe berücksichtigen. Diese gibt an, bis zu welcher Höhe das Wasser befördert werden kann. Generell gilt, dass bei einem höheren Zimmerbrunnen auch eine leistungsstärkere Pumpe notwendig ist.
Bei vielen Pumpen kann die Leistung und somit die Förderhöhe reguliert werden. Achte am besten auf die Angaben des Herstellers zu der Förderhöhe, da diese auch vom Querschnitt des Schlauchs abhängen.
Welche Pflanzen kann ich für einen Zimmerbrunnen verwenden?
(Bildquelle: pixabay.com / Admiral_Lebioda)
Die zweite Möglichkeit ist es, Pflanzen zu verwenden, die im Wasser angebaut werden können. Diese Art der Pflanzenkultur wird auch als Hydrokultur bezeichnet. Die Pflanzen benötigen keine Erde und werden direkt im Wasser angebaut. Bei dieser Art der Bepflanzung muss das Wasser jedoch regelmäßig bewegt werden, damit die Pflanzen mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden.
Einige Pflanzen, die sich für die Hydrokultur eignen, sind:
- Clusia
- Einblatt
- Kolbenfaden
- Anthurie
- Chinesischer Geldbaum
- Grünlilie
- Dieffenbachie
Wenn du dich dafür entscheidest, die Pflanzen in einem separaten Becken anzubauen, dann eignen sich hierfür auch normale Zimmerpflanzen. Einige Beispiele für geeignete Pflanzen sind:
- Birkenfeige
- Kleine Orchideen
- Kleinbleibende Farne
- Zwergpfeffer
- Drachenbaum
Bei dieser Art der Bepflanzung solltest du darauf achten, dass keine Staunässe entsteht, da die Pflanzen sonst eingehen können.
Welches Wasser kann ich für einen Zimmerbrunnen verwenden?
- Destilliertes Wasser: Dieses enthält weniger Kalk und führt somit nicht so schnell zu Verunreinigungen. Auch die Gefahr, dass die Pumpe verstopft, wird durch die Verwendung von destilliertem Wasser reduziert.
- Entmineralisiertes Wasser: Dieses eignet sich ebenfalls für die Verwendung in einem Zimmerbrunnen. Es besitzt ähnliche Eigenschaften wie das destillierte Wasser und ist etwas günstiger.
Alternativ kannst du auch etwas Salz in das Wasser geben, da dieses antibakteriell wirkt. Allerdings solltest du auf Salz verzichten, wenn dein Zimmerbrunnen aus Metall ist, da das Metall so anfangen könnte zu rosten.
(Bildquelle: 123rf.com / Tudsamalee)
Wie viel Wasser dein Zimmerbrunnen benötigt, kommt immer auf die Größe des Brunnens an. In der Regel muss aber viel weniger Wasser verwendet werden, als häufig erwartet wird. Wichtig ist, dass sich genug Wasser in dem Brunnen befindet, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten.
Wo sollte ich einen Zimmerbrunnen aufstellen?
Wenn dein Zimmerbrunnen über einen Vernebler verfügt, solltest du auch darauf achten, dass der Zimmerbrunnen nicht zu nah an einer Wand steht. Denn dort können sich die Wasserpartikel absetzen und langfristig zu Schimmel führen.
Wie kann ich einen Zimmerbrunnen reinigen?
- Wasser wechseln: Das Wasser im Zimmerbrunnen sollte einmal im Monat vollständig ausgewechselt werden. Bei einem größeren Brunnen kann auch ein UV-Filter eingesetzt werden, der das Wasser reinigt. Dann muss das Wasser nicht ganz so häufig ausgewechselt werden.
- Grundreinigung: Du solltest deinen Zimmerbrunnen ein oder zweimal im Jahr vollständig reinigen. Dazu baust du den Zimmerbrunnen auseinander und reinigst jeden einzelnen Bestandteil. Wenn dein Zimmerbrunnen aus Edelstahl besteht, kannst du ihn mit einem Essigreiniger oder mit Zitrone säubern. Diese entfernen den Kalk und sorgen so dafür, dass der Brunnen wieder strahlt. Bei Marmor oder Naturstein solltest du jedoch auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. Hier verwendest du am besten spezielle Reiniger für Naturstein oder einfach nur Wasser.
Eine regelmäßige Pflege des Zimmerbrunnens garantiert, dass keine Keime an die Luft abgegeben werden. Außerdem verlängerst du so die Lebensdauer der Pumpe.
Fazit
Ein Zimmerbrunnen ist nicht nur optisch eine Aufwertung für die Wohnung, sondern er kann bei der richtigen Pflege auch eine positive Auswirkung auf das Raumklima haben. Gerade im Winter kann er dafür sorgen, dass die Luft in der Wohnung nicht zu trocken wird.
Bei der großen Auswahl an Zimmerbrunnen ist sicherlich für jeden etwas dabei. Welcher Zimmerbrunnen für dich der richtige ist, ist letztendlich vor allem von deinem Geschmack abhängig.
Bildquelle: Chlopas/ 123rf.com