
Unsere Vorgehensweise
Für ein umfassendes Zeichen-Equipment darf Zeichengrund nicht fehlen. Mit dem Begriff Zeichengrund ist normalerweise Papier bzw. Zeichenblock gedeutet. Ein Zeichenblock ist ein Bund von Papierseiten, auf dem Motive mithilfe trockener Zeichenmittel dargestellt werden. Um das trockene Zeichenmittel besser an der Oberfläche haften zu lassen, ist das für Zeichenblöcke verwendete Papier meist leicht angeraut und matt.
Die Entscheidung könnte dir schwerfallen, welche Zeichenblock du kaufen sollst, da der Zeichenblock viele unterschiedliche Größen, Materialien und Farben gibt. Daher haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtig Zeichenblock für dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Zeichenblock gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Materialien, sodass für fast allem was dabei ist.
- Benutzung des Zeichenblocks ist ideal von kleinen bis erwachsenen auch für Hobbys, Schule und Künstler.
- Zeichenblöcke sind nicht für die Aufnahme von Flüssigkeit durch Marker oder auf Wasser basierenden Farben geeignet, da die verwendeten Papiersorten leicht hervortreten.
Zeichenblock im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Liebsten für dich zusammengestellt, um dir helfen eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jeden Altern und jede Förderung, der passende Zeichenblock geben. Dieser kann dann auch ganz einfach bestellt werden.
- Der beste Zeichenblock für Künstler
- Der beste Zeichenblock für unterwegs
- Der beste Zeichenblock für Kinder
- Der beste Zeichenblock im Set
- Der beste Zeichenblock mit Hardcover
- Der beste Zeichenblock für Aquarell
Der beste Zeichenblock für Künstler
Die Serie Strathmore 400 Zeichenblock, getönt, hellbraun involviert schweres Skizzenpapier in warmer hellbrauner Farbe perfekt für helle und dunkle Medien. Das Papier ist schön glatt leistungsstarke und beim Radieren geht weder die Farbe ab, noch wird das Papier schnell beschädigt. Auch das Abreißen der Blätter funktioniert einwandfrei!
Dieses Papier verwendet einen mittelmäßig getönten Hintergrund, der es Künstlern erlaubt, schneller zu arbeiten und einzigartige Effekt zu erreichen, indem tiefe Schatten und hervorstechende Akzente hinzugefügt werden, welches Medium du wählest, du kannst dir sicher sein, dass Strathmore-Papier deine künstlerischen Anstrengungen verbessern wird.
Bewertung der Redaktion: Die Wahl des Papiers ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Künstler / Zeichner für das Ergebnis seiner Arbeit / Kreativität auf einem Tonpapier trifft.
Der beste Zeichenblock für unterwegs
Der Zeichenblock von Clairefontaine besitzt eine feine und regelmäßige Körnung und eignet sich daher besonders für trockene Techniken (Bleistift, Zeichenkohle, Kreide, feine Kugel- und Filzschreiber, Rötel). Obwohl Der Zeichenblock für trockene Techniken eignet, kannst du mit Marker nutzen, da das Papier nicht verzieht. Aber Aquarell tauglich ist jedoch nicht, da das Papier sich bei Nässe verzieht.
Das Papier lässt ein rasches Zeichnen, Wischen oder Radieren zu, ohne dabei befürchten zu müssen, dass das Papier durch zu festen Druck beschädigt wird. das Papier ist stabil und rein weiß. Durch die stabilen Abdeckungen hält er es auch mal aus, ohne Hülle in eine Handtasche gesteckt zu werden. Die Seiten lassen sich gut ausreißen.
Bewertung der Redaktion: Für unterwegs ist er gut geeignet, da er handlich auch stabil ist und ohne harte Pappe ganz gut unterwegs mitzunehmen.
Der beste Zeichenblock für Kinder
Bei diesem Zeichenblock von Idena handelt es sich um ein einfaches weißes Papier. Der Zeichenblock ist für diverse Zeichentechniken und Bastelarbeiten idealerweise für den Kindern bzw. Erwachsen geeignet. Die einzelnen Blätter lassen sich aufgrund der Kopfleimung ganz easy aus dem Block herausziehen.
Die feste Rückwand aus Pappe sorgt für Festigkeit beim Malen und Zeichnen. Das weiße Papier ist holzfrei und extra fest und stabil. Egal ob Freizeit, Schule, oder kleine Künstler/Künstlerin bietet auf weißen Papiere viel Platz für Kreativität.
Bewertung der Redaktion: Der Zeichenblock ist wie gesagt geeignet, um die kleinen Künstler/Künstlerin zu Hause ihre Fantasie wahr malen können. Die Papiere sind dünn und nicht für nasse Farben geeignet.
Der beste Zeichenblock im Set
Dieses Set von Zenacolor bietet für Erwachsene das gesamte technische Zubehör für einen Profi oder einen Anfänger das Zeichnen lernen will. Dieses Set enthält mit 1 Spiral Malbuch, verschiedene Bleistifte aus Holz, 1 Graphit Stift, 3 Kohlestifte, 2 Kohlestäbche, 2 Spitzer, 1 Knetradiergummi und 1 klassischer Radiergummi.
Der Zeichenblock von Zenacolor ist ein A5-Block mit 100 Seiten dickem Papier – 100g/m². Das dicke Papier ist widerstandsfähig gegen Einreißen und Verblassen. Die Stifte sind großartig und die Radierer sind gut. Aus diesem Grund wird dieses Set, die perfekte Kombination von Werkzeugen. Man bekommt einen Karton box.
Bewertung der Redaktion: Dieser Zeichenblock Set ist alles dabei was du für deine Kunst, Kreativität, Fantasie wahr zu zeichnen. Es ist auch genau als im Büro auch für Unterwegs geeignet.
Der beste Zeichenblock mit Hardcover
Das Cover Des Zeichenblocks von Faber Castell ist hart, sodass man den Block gut in der halten kann. Die einzelnen Blätter sind superdick und auch bei festem Aufdrücken eines Bleistiftes zum Beispiel drückt die Miene nicht durch. Die Maserung ist recht glatt, sodass du schöne Schattierungen hinbekommst.
Die einzelnen Blätter lassen sich sehr gut herauslösen und reisen nicht ein. Radieren geht auf dem Papier gut, das Papier ist nicht strahlend weiß und schön dick und wirkt super hochwertig.
Bewertung der Redaktion: Der Zeichenblock gibt wunderbar die Farben wieder und hat sehr hochwertiges Papier; auch die Haptik ist sehr angenehm. Die Farbe wird gut vom Papier aufgenommen, verläuft nicht und wellt sich nicht zu stark beim Nutzen der Aquarellfarben.
Der beste Zeichenblock für Aquarell
Dies Block von Canson ist genau richtig für Aquarellmaler/in egal, ob du Anfänger oder Profi bist. Hier handelt es sich um ein weißer Block für Aquarell bzw. diverse Zeichnungen. Besonders Vorteil hat der Block für Anfänger als auch Profi, da wenn du Fehler beim Nässen Techniken hast, kannst es korrigieren.
Das Papier ist dick, säurefrei und feinkörnig. Obwohl das Papier dick ist, wellt es leicht, wenn du viel zu viel Wasser verwendest. Ansonsten du kannst das Papier beiden Seite anwenden, wenn du dein Aquarellzeichen mit Wasser gut kombinierst. Malblock hat als Ringbuch gestaltet, dadurch ist einfach zu nutzen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du Anfänger bist, was das Malen mit Aquarellfarben betrifft, oder du bist Profi, du kannst nach diesem Block ergreifen. Der Malblock ist speziell Aquarell malen als auch Skizzen oder einfachen Zeichnungen geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zeichenblock
Um dir die Auswahl deines nächsten Zeichenblocks zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du den optimalen Zeichenblock für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:
Nun erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.
Papier Typ
Es gibt Zeichenblock in vielen unterschiedlichen Papiertyp. Genauer es gibt weiß, getönte oder rau, hellbraunes bis zu dunkel, je nachdem für welche Zeichen oder mit welchem Werkzeug du arbeiten wirst, kannst du der Papiertyp entscheiden.
Achte gut darauf, bevor du der Papiertyp entscheidest, ob du mit Acrylfarbe oder Wasserfarbe, oder trockene Stiften arbeiten wirst. Es gibt natürlich welche die, für die Kombination mit fast alles Werkzeug. Noch eine Sache! Beim Papiertyp wäre es empfehlenswert auf die Nachhaltigkeit zu achten. Wenn diese für dich ein wichtiger Punkt ist, dann gibt es aus Bambus, Holz etc.
Gewicht
Die meisten Zeichenblocken sind zwischen 70 und 80 g/m² schwer und daher sehr dünn. Es gibt allerdings auch einige wenige dickere Zeichenblock so ab 100 g/m² deren Eigenschaften sich von den dünnen Papieren doch deutlich unterscheiden.
Das Maß (g/m²) gibt an wie viel Gramm ein Quadratmeter Papier hat. Diese Angabe kannst du normalerweise immer auf jedem Papier finden. Diese Angabe sagt also aus wie schwer bzw. dick das jeweilige Papier ist.
Format
Es gibt unterschiedlichen Formaten des Zeichenblocks. Fast jeder weiß, wie groß DIN-A4-Blatt ist auch DIN A3, 4 und 5 kennen die meisten aus dem Schreibwarengeschäft. Doch es gibt noch viel mehr Formate zum Beispiel: DIN A0 DIN A9 etc..
Das größte Format ist DIN A0. An diesem Format orientieren sich alle anderen DIN A-Formate. Die häufigste ist DIN A4, und weisen verschiedene Papiere auch unterschiedliche Eigenschaften auf. Noch mehr erfährst du unten Ratgeber teil.
Kinderfreundlich
Du hast bemerkt, dass dein Kind etwa für Zeichnen ein Talent hat, und du willst, dass dein Kind richtig zeichnen lernt. Daher es ist gerade am Anfang wichtig, nicht nur aus der Hand, sondern aus dem ganzen Arm heraus zu zeichnen. Daher ist wichtig einfaches Zeichenpapier, nicht zu klein, nicht auf Druckerpapier zu arbeiten.
Besser gesagt, ein Zeichenblock Din-A3 oder Din-A4 ist gut für Anfänger und Kinder geeignet. Aber sollte so einfach und kostengünstig wie möglich sein. Dadurch hast du keine Angst, dass etwas falsch zu machen – etwa, weil das Papier so teuer war -, der ist beim Zeichnen kaputt gehen. Alternative gibt es ein E-Tafel bzw. E-Zeichentablet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeichenblock ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt erklären wir dir die meistgestellten Fragen rund um das Thema Zeichenblock, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir einen Zeichenblock kaufen möchtest.
Für wen eignet sich ein Zeichenblock?
Welche Arten (Format) von Zeichenblocks gibt es?
Die DIN-Norm gibt Auskunft über die Größe von Papieren, Heften und Büchern. Deshalb kannst du dich an diesen Zahlen orientieren, wenn du zum Beispiel auf der Suche nach einem passenden Rahmen für ein Bild oder ein Zeichenblock bist.
Meist Zeichenblock haben die Format DIN A. Es gibt DIN-Formate A0 A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 in cm. Aber die häufigst Format DIN A ist DIN-A4-Blatt. Auch DIN A3 oder A5 lassen sich leicht einordnen.
- DIN – Format A0 (Landkarten) – Größe 84,1 cm x 118,9 cm, ca. einem Quadratmeter.
- DIN -Format A1 (Flipcharts) – Größe 59,4 cm x 84,1 cm, 0,5 Quadratmetern.
- DIN-Format A2 (Zeitungen) – Größe 42,0 cm x 59,4 cm, ca. 0,25 Quadratmetern.
- DIN -Format A3 (Zeichenblock) – Größe 29,7 cm x 42,0 cm, ca. 0,125 Quadratmetern.
- DIN -Format A4 (Brief- und Druckerpapier) – Größe 21,0 cm x 29,7 cm.
- DIN -Format A5 (Flyer, Bücher) – Größe 21 cm x 14,8 cm.
- DIN -Format A6 (Karteikarten) – Größe 14,8 cm x 10,5 cm.
- DIN -Format A7 (Notizblöcke) – Größe 10,5 cm x 7,4 cm.
- DIN -Format A8 – Größe 5,2 cm x 7,4 cm.
- DIN -Format A9 – Größe 5,2 cm x 3,7 cm.
Was kostet ein Zeichenblock?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (ca 3 – 20 €) | Meist einfache, normale weiße Zeichenblock |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | getönte, dicke, oder Set Zeichenblock |
Fazit
Überlegst du dir zuerst wie oben erwähnt, wofür und wie du deinen Zeichenblock nutzen möchtest. Als Übungsblock/oder kritzeln für kleine Kinder, kannst du auch mit einem einfacheren Zeichenblock starten. Dagegen bei Profi/ Künstler Verwendung am besten legst du die paar Euro mehr und kaufst du dir einen hochwertigen Zeichenblock.
Aber wenn dein Ziel die Aquarell- oder Acrylmalerei (nicht trockenen Zeichentechnik) ist, dann bist du vielleicht falsch mit einem normalen Zeichenblock. Für diese besonderen Maltechniken bietet dir der Handel eigens darauf bestimmte Blöcke an.
(Titelbild: KOBU Agency / Unsplash)