
Unsere Vorgehensweise
Die Kreativität des eigenen Kindes von Anfang an zu fördern, ist essenziell für dessen Persönlichkeitsentwicklung. Denn Menschen, die schon im Vorschulalter in ihrer Kreativität gefördert und bestärkt wurden haben einen entscheidenden Vorteil. Sie tun sich in der Zukunft wesentlich leichter ihren Ideenreichtum und ihre Intelligenz für sich zu entfalten und zu nutzen.
Um die Kreativität des eigenen Kindes, egal ob Junge oder Mädchen, schon frühestmöglich zu fördern, gibt es teilweise sehr sinnvolle Spielzeuge für daheim und unterwegs. Darunter fällt auch die sogenannte Zaubertafel. Für unseren Produktvergleich haben wir davon verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Zaubertafeln sind in der Regel erst für Kinder ab 2 Jahren geeignet, da verschluckbare Teile für jüngere Kinder eine besondere Gefahr darstellen.
- Es gibt grundsätzlich 3 Arten von Zaubertafeln. Man unterscheidet zwischen dem klassischen Etch-A-Sketch, einem Magna-Doodle und einer didaktischen Variante sein kann.
- Bei einer Zaubertafel lassen sich 3 verschiedene Verwendungszwecke unterscheiden. Dein Kind kann mit seiner Zaubertafel rechnen lernen, Buchstaben üben oder selbst kreativ werden.
Zaubertafeln im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Zaubertafel für deine Bedürfnisse zu finden.
- Die beste flexible Zaubertafel
- Die beste Zaubertafel der Neuzeit
- Die beste Zaubertafel für Paw Patrol Fans
- Das beste Zaubertafel-Doppelpack
- Die beste Zaubertafel mit Schablonen
Die beste flexible Zaubertafel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Geekper 41×33 magnetische Zaubertafel eignet sich perfekt als Geschenk. Denn die geschlechtsneutrale Farbe Grün ermöglicht es Jungen und Mädchen ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Zaubertafel bietet zusätzlich zum bunten Malspaß einen einfachen Löschprozess. Außerdem kann dein Kind mit beigelegten Fruchtstempeln seine Kunstwerke verschönern. Ein imprägniertes Alphabet ergänzt die Zaubertafel um eine didaktische Komponente.
Hinzu kommt, dass die Geekper 41×33 magnetische Zaubertafel neben dem leichten Gewicht und der Portabilität einen hochwertigen Ständer aufweist. So kann dein Kind die Zaubertafel auf beliebige Positionen verstellen. Dementsprechend kann die Zaubertafel sowohl im Sitzen, als auch im Stehen optimal genutzt werden. Geeignet ist diese Zaubertafel aufgrund von verschluckbaren Einzelteilen laut Hersteller erst für Kinder ab 2 Jahren.
Bewertung der Redaktion: Wer ein perfektes Weihnachtsgeschenk für seine Enkel oder Kinder sucht, der wird bei dieser bunten Zaubertafel fündig. Sie bietet ein hervorragendes Gesamtpaket für Kinder ab 2 Jahren. Dafür sorgen Funktionen, wie die vielfach einsetzbaren Stempel, sowie der verstellbare Ständer. Demnach kann jedes Kind mit dieser alltagstauglichen Zaubertafel seiner Kreativität nachgehen und gleichzeitig erste sprachliche Fähigkeiten aufbauen.
Die beste Zaubertafel der Neuzeit
Keine Produkte gefunden.
Der moderne Ansatz der Tecboss LCD Zaubertafel im Doppelpack gibt deinem Kind erste Einblicke in die unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Neuzeit. Demnach ist diese Zaubertafel auch mit einigen besonderen Funktionen gespickt. Denn dein Kind kann unter anderem, mittels manueller Sperrfunktion, mindestens 10.000 Zeichnungen auf der Zaubertafel speichern. Der große Vorteil gegenüber analogen Zaubertafeln besteht darin, dass dein Kind seine Zeichnungen nicht für immer löschen muss. Es kann bei Bedarf jederzeit wieder auf alte Zeichnungen zurückgreifen, diese später löschen oder eventuell verfeinern.
Außerdem kann die Zaubertafel über den einfarbigen und druckempfindlichen Stift aufgestellt werden. So kann dein Kind die Zaubertafel als eine Art digitalen Bilderrahmen nutzen. Die ausschließlich im 2er-Pack verkauften LCD Zaubertafeln von Tecboss regen die Kreativität deines Kindes aktiv an. Gleichzeitig sind sie wesentlich portabler als so manch andere analoge Zaubertafel.
Bewertung der Redaktion: Die Zaubertafel von Tecboss kann durch ihren digitalen Ansatz eine Vielzahl an Zeichnungen in einem kleinen portablen Formfaktor speichern. Sie ermöglicht dadurch ein gewisses Dateien-Management. Durch das geringe Gewicht und der praktischen Aufstellfunktion erweist sich diese Zaubertafel zusätzlich als sehr alltagstauglich. Somit steht der Kreativität und Spontanität deines Kindes nichts mehr im Wege.
Die beste Zaubertafel für Paw Patrol Fans
Die Clementoni Zaubertafel Paw Patrol ist für Kinder, die um die Thematik ,,Paw Patrol“ wissen, ein echter Hingucker. Wenn dein Kind diese Fernsehserie aktiv verfolgt, wird es diese Zaubertafel begeistern. Denn es kann einerseits mit einem angebundenen, bunten Magnetstift und 3 beiliegenden Magnetstempeln seine eigenen kreativen Kunstwerke zaubern.
Andererseits wird es ebenfalls durch ein Bild der Hauptcharaktere seiner Lieblingsserie begleitet. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Werte und Abenteuer der Serie dein Kind zusätzlich inspirieren können. Hinzu kommt, dass dein Kind die Zaubertafel aufgrund eines praktischen Tragegriffs überall mit hinnehmen kann. So ist die Zaubertafel auch unterwegs flexibel einsetzbar. Dabei gibt der im Markt sehr etablierte Hersteller Clementoni eine Altersempfehlung für Kinder ab 4 Jahren an.
Bewertung der Redaktion: Für ,,Paw Patrol“ Fans ab 4 Jahren ist diese bunte Zaubertafel ein absolutes Muss. Der im Vergleich eher rudimentäre Funktions- und Beilagenumfang wird durch ein themenbezogenes Design der Serie ,,Paw Patrol“ ausgeglichen. Die portable Bauweise erlaubt es deinem Kind seine Serienhelden überall mit hinzunehmen.
Das beste Zaubertafel-Doppelpack
Bei den Simba Art & Fun Zaubertafeln handelt es sich um 2 Zaubertafeln in unterschiedlichen Größen. Die größere der beiden Zaubertafeln (ca. DIN A4 Größe) ist bunt und besitzt 4 Stempel, sowie einen angebundenen Magnetstift. Die kleinere, eintönige Zaubertafel verfügt dann nur noch über einen angebundenen Magnetstift. So wird Abwechslung für dein Kind geschaffen und dessen Kreativität gefördert.
Bei beiden Zaubertafeln lassen sich natürlich die kindlichen Kunstwerke mit einem Wisch wieder löschen, um Platz für neue Ideen zu schaffen. Darüber hinaus punkten beide Zaubertafeln mit ihrer Portabilität. Die größere Zaubertafel zeichnet sich darüber hinaus durch einen ergonomischen Handgriff aus, die kleinere dahingehend durch ihre Handlichkeit. Der Hersteller empfiehlt dieses Set für Kinder ab 3 Jahren.
Bewertung der Redaktion: Dieses Zaubertafel 2er-Pack kann deinem Kind ein wenig Abwechslung bieten. Denn durch die variablen Größen können Kinder ab 3 Jahren an mehreren Zeichnungen gleichzeitig arbeiten. Außerdem sind sie so vor allem flexibler in der Umsetzung ihrer Kunstwerke. Dadurch findet auch eine Art Kreativitätsförderung deines Kindes statt.
Die beste Zaubertafel mit Schablonen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die DUTISON magnetische Maltafel / Zaubertafel scheint auf den ersten Blick vom Standard nicht großartig abzuweichen. Sie besitzt ebenfalls einen angebundenen, bunten Magnetstift. Außerdem findest du im Lieferumfang ebenfalls 5 magnetische Stempel, mit denen der Malspaß deines Kindes abwechslungsreicher wird. Letztendlich lassen sich Zeichnungen auf der Zaubertafel auch unkompliziert mit einem Wisch löschen. Die DUTISON Zaubertafel steht der Konkurrenz also in keinster Weise nach.
Sie bringt jedoch eine besondere Funktion mit sich, welche diese Zaubertafel von der Konkurrenz abhebt: 4 Schablonen. Dadurch wird deinem Kind der Einstieg erleichtert und es stehen ihm mehr Zeichenoptionen zur Verfügung. Der Hersteller gibt für diese Zaubertafel eine Altersempfehlung für Kinder ab 2 Jahren an.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser Zaubertafel kannst du deinem Kind also zunächst alles bieten, was andere Zaubertafeln auch zu bieten haben. Darüber hinaus hast du jedoch zusätzlich die Möglichkeit die Fantasie deines Kindes durch vorgefertigte Schablonen anzuregen. Der Hersteller empfiehlt diese Zaubertafel für Kinder ab 2 Jahren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zaubertafeln
Um die perfekte Zaubertafel zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Zaubertafeln miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Detail ist zu den aufgelisteten Kaufkriterien folgendes wichtig zu wissen:
Größe
Zaubertafeln gibt es in vielen verschiedenen Größen. Hier solltest du jedoch grundsätzlich folgendes unterscheiden. Eine reguläre Zaubertafel ist klein und handlich. So kann dein Kind seine Zaubertafel immer mitnehmen und ist nicht an einen Ort gebunden. Dies kann auch die Kreativität deines Kindes maßgeblich fördern, da es aufgrund der variierenden Umgebung auf neue Ideen kommen kann.
Wenn du jedoch deinem Kind mehr Fläche für Kreativität bieten willst, eignet sich für dich eher eine sehr große Zaubertafel. Hier spricht man dann aber schon von einem sogenannten ,,Whiteboard“. Dieses ist dann ortsgebunden, womit dein Kind bei dieser Größe seine Zaubertafel nicht überall mitnehmen kann.
Farben
Beim Kauf einer Zaubertafel auf die Farbe zu achten ist in zweierlei Hinsicht wichtig. Einerseits kann eine Zaubertafel es deinem Kind ermöglichen, die Farben schnell zu lernen. Wenn du diese Absicht verfolgst, eignet sich für dich natürlich eher eine Zaubertafel, welche das bunte Malen ermöglicht.
Andererseits wirken Farben auch stimulierend auf dein Kind und können einen großen Einfluss auf sie haben. Demnach gilt es die Wirkung von verschiedenen Farben zu unterscheiden, da Kinder dafür besonders empfänglich sind. Rot-, Orange- und Gelbtöne wirken auf Kinder wärmend und anregend. Das Grün der Natur wirkt dagegen heilend und entspannend. Des Weiteren wirkt das Blau des Himmels und der Nacht beruhigend, kühlend und erfrischend.
Altersgruppe
Zaubertafeln sind in der Regel für Kinder ab 2 oder 3 Jahren ausgelegt. Sollte dein Kind jünger sein, ist es wichtig eine Zaubertafel ohne verschluckbare Einzelteile zu wählen. Somit gibt es Zaubertafeln, die durch ihre Form und ihr Design besonders für kleinere Kinder geeignet sind.
Material
Grundsätzlich werden die meisten Zaubertafeln heutzutage aus Plastik hergestellt. Wenn du dieses Material bewusst vermeiden willst, solltest du auf Holzvarianten zurückgreifen. Warum eignen sich nun besonders Holz oder Plastik für eine Zaubertafel? Das liegt daran, dass eben diese beiden Materialien für Kinderspielzeuge sehr sinnvoll sind.
Denn Kinder tendieren dazu, sich Dinge in den Mund zu stecken oder gar zu verschlucken. Holz und Plastik sind dementsprechend belastbar, stellen aber keine Gefahr für dein Kind dar. Somit sind diese beiden Materialien besonders für die Zaubertafel deines Kindes geeignet.
Verwendungszweck
Du solltest letztendlich ebenfalls darauf achten, was dein Kind aus deiner Sicht mit einer Zaubertafel anstellen soll. Ist es dir wichtig, dass es erste Einblicke in die Welt der Mathematik bekommt? Dann ist eine Zaubertafel mit Zahlen sehr empfehlenswert.
Wünschst du dir jedoch für dein Kind eher erste sprachliche Kenntnisse zu erlernen, empfiehlt es sich eine Zaubertafel mit Buchstaben zu wählen. Oder möchtest du doch eher deinem Kind Freiraum für Kreativität bieten? Dann ist die klassische, leere Zaubertafel wohl die beste Option für dich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zaubertafel ausführlich beantwortet
Worum handelt es sich bei einer Zaubertafel?
Möchte man das gezeichnete Material löschen, bietet die Zaubertafel einem die Möglichkeit, häufig mittels eines Schiebers, alles zu entfernen. Dadurch wird ein Schreiberlebnis ohne Materialverbrauch ermöglicht. Dementsprechend lässt sich die Zaubertafel als ressourcenschonender Papierersatz betiteln.
Welche Arten von Zaubertafeln gibt es?
Der Magna-Doodle ist vermutlich die geläufigste Art von Zaubertafeln. Bei dieser Variante benötigt man einen magnetischen Stift, um auf der Oberfläche zu schreiben. Außerdem umfassen diese in der Regel auch eine Reihe an Stempeln, die die Kinder auf der Tafel verwenden können. Der Magna-Doodle eignet sich demnach eher für Kinder im Vor- und Grundschulalter.
Die didaktische Variante ist eine besondere Art des Magna-Doodle. Die Besonderheit dieser Variante liegt darin, dass sie gezielt dein Kind beim Lernen von Zahlen unterstützt. Hierauf lassen sich beispielsweise löschbare Multiplikationstabellen für dein Kind erstellen. Damit sind völlig freie und kreative Prozesse auf dieser Variante womöglich ausgeschlossen. Die didaktische Variante eignet sich somit vor allem für Kinder im Grundschulalter.
Was kostet eine Zaubertafel?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5 – 15 €) | Simple Zaubertafel (Meist nur Zaubertafel und Stift inklusive) |
Mittelpreisig (15 – 30 €) | Normale Zaubertafel (Meist Zaubertafel, Stift und Stempelset inklusive) |
Hochpreisig (ab 30 €) | Komplexe Zaubertafel (Meist Zaubertafel, Stift, Stempelset und besondere Funktionen, z.B. Farben- und Formen-Lernen, inklusive) |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Zaubertafeln erhältlich sind, welche ein ausreichendes und teilweise bereits eine umfangreiche Produktbeilage besitzen.
Gibt es Zaubertafeln auch für Linkshänder?
Ist die digitale Zaubertafel eine gute Alternative zur analogen Zaubertafel?
Es handelt sich dementsprechend bei digitalen Zaubertafeln vielmehr um Grafiktafeln, die zwar nach dem gleichen Grundprinzip arbeiten wie analoge Zaubertafeln, aber wesentlich ausgefeilter und empfindlicher sind als Kinderspielzeug. Wer seinem Kind jedoch einen Einblick in die digitale Neuzeit geben will, für den ist die digitale Zaubertafel eine echte Alternative.
Fazit
Um die Persönlichkeitsentwicklung deines Kindes zu fördern, sind Zaubertafeln auch heute noch sehr nützlich. Dank ihrer simplen Funktionsweise, kann dein Kind sich auf der Tafel nach seinen Wünschen frei ausleben.
Bei der Anschaffung einer solchen Zaubertafel solltest du immer im Hinterkopf behalten, wie dein Kind damit umgehen wird beziehungsweise was dein Kind damit anstellen soll. Wichtige Punkte dabei sind die Größe der Tafel, die auf der Tafel verwendeten Farben, die Altersgruppe, das Material, aus dem die Zaubertafel aufgebaut ist, aber auch der Verwendungszweck ist ein wichtiges Kaufkriterium.
Wer seinem Kind schon sehr früh die Vorteile unserer digitalen Welt nahe legen möchte, hat die Möglichkeit sich eine digitale Zaubertafel anzuschaffen. Ob dies dann jedoch wirklich zielführend für die Entwicklung des Kindes ist, muss individuell betrachtet werden.
(Titelbild: Tim Arterbury/ Unsplash)