
Unsere Vorgehensweise
Das Würfelregal ist ein Möbelstück, das äußerst praktisch ist, unkompliziert aufgebaut werden kann und gleichzeitig einen stilvollen Einsatz findet. In vielen Haushalten ist das Möbelstück deshalb nicht mehr aus der Inneneinrichtung wegzudenken.
Mit seinen vielen verschiedenen Ausführungen kannst du den Platz in deiner Wohnung oder in deinem Haus optimal mit dem Würfelregal ausnutzen. In unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Würfelregalmodelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für dich zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Würfelregal ist ein Möbelstück, mit dem du den Platz in deinem Heim optimal nutzen kannst, um mehr Stauraum zu schaffen.
- Bei dem Kauf eines Würfelregals sollte vor allem auf das Material, die Maße, das Gewicht, das Design und die Kompatibilität mit praktischen Erweiterungen wie Boxen oder Schubladen geachtet werden.
- Es gibt verschiedene Arten von Würfelregalen, die unterschiedliche Preisspannen aufweisen – grundsätzlich kann man aber zwischen Würfelregalen als Einzelregal, als Wohnwand oder Raumtrenner und als Stufenregal unterscheiden.
Würfelregale im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt überfordernd viele Würfelregale in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt. Um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen, haben wir dir im Folgenden sechs Würfelregale zusammengestellt, die zu unseren Favoriten zählen.
- Das beste Allround-Regal mit Schubkästen
- Das beste Würfelregal in Weiß
- Das beste Würfelregal mit Stecksystem
- Das beste schwebende Würfelregal
- Das beste massive Würfelregal
- Das beste schräge Würfelregal
Das beste Allround-Regal mit Schubkästen
Keine Produkte gefunden.
Das klassische, weiße Würfelregal von Hartleys mit neun Aufbewahrungsfächern wird zusätzlich mit vier zusammenklappbaren Schubkästen geliefert. Die einfache Montage wird durch eine unkomplizierte Anleitung des Herstellers gewährleistet. Die aus hochwertigem Holz bestehenden Teile des Regals werden außerdem durch eine Rückwand ergänzt und stabilisiert. Das glatte Obermaterial des Würfelregals macht die Entstaubung und Pflege des Möbelstücks zu einer simplen Aufgabe.
Besonders praktisch sind dabei die mitgelieferten Schubkästen, die passgenau in das Würfelregal hineingeschoben werden können. So können kleinere Teile wie Kabel oder Elektronik verstaut werden, ohne das Innere der Box zu zeigen. Dein Wohnraum bleibt dadurch nicht nur ordentlich, sondern wird um ein stilvolles, minimalistisches Möbelstück ergänzt.
Bewertung der Redaktion: Das Würfelregal von Hartleys ist ein Allround-Regal. Es ist in einem klassischen Weiß gehalten und hat die perfekte Größe zur Nutzung als Wandregal.
Das beste Würfelregal in Weiß
Das Würfelregal von Vasagle ist in einem klassischen Weiß gehalten und hat sechs Fächer, die Möglichkeiten zur Aufbewahrung bieten. Je nach Belieben kann das 2 x 3 Würfelregal aufrecht oder quer aufgestellt und zur besseren Stabilität an der Wand verankert werden. Das aus umweltfreundlichen Holzspanplatten bestehende Regal ist robust und stabil und kann auf jedem Boden mit bis zu 15 Kilogramm belastet werden.
Das schlichte und minimalistische Design des Würfelregals sorgt dafür, dass das Möbelstück nahtlos in die Inneneinrichtung integriert und in jedem Raum platziert werden kann. Das Allzweckregal ist vielfältig einsetzbar und gleichzeitig pflegeleicht.
Bewertung der Redaktion: Das Würfelregal mit sechs Fächern von Vasagle ist ein klassisches Allzweckregal, das unkompliziert aufgebaut ist und stilvoll in jeden Raum integriert werden kann. Wer ein klassisches, weißes und pflegeleichtes Würfelregal sucht, macht mit diesem Regal nichts falsch.
Das beste Würfelregal mit Stecksystem
Das Würfelregal von Songmics mit Stecksystem ist in drei Farben erhältlich und bietet eine Lösung für die optimale Nutzung deines Wohnraums. Das Set besteht aus 56 Kunststoff-Platten mit integriertem Metallrahmen sowie 52 Verbindungsstücken aus ABS-Plastik. Insgesamt können daraus 16 Würfel zusammengesetzt werden. Das Clevere an diesem Regal ist, dass es mit seinen Komponenten individuell zu verschiedenen Formen zusammengesteckt werden kann.
Mit dem Regalsystem vom Songmics kann man kreativ werden – die Würfel lassen sich beispielsweise als Stufe anordnen, um das Würfelregal unter der Treppe zu platzieren. Es können aber auch mehrere kleinere Regale aus den Komponenten zusammengebaut und in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Die robusten Kunststoffplatten sind dabei leicht, wasserfest und pflegeleicht.
Bewertung der Redaktion: Wenn du deinen Platz clever ausnutzen möchtest und ein Regal suchst, dessen Komponenten du flexibel umfunktionieren kannst, dann passt das Regalsystem von Songmics perfekt zu dir. Das Regal ist schnell aufgebaut und verlangt von dir kein handwerkliches Können.
Das beste schwebende Würfelregal
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Songmics Cube sind im praktischen Dreierset, das verschiedene Größen des Einzelwürfels anbietet, erhältlich. Mit einem Schraubenzieher, einer Wasserwaage und einem Hammer sind die Cubes unkompliziert an der Wand montiert. Die Anbindung an der Wand wird dadurch erleichtert, dass die Würfelregale bereits vormontiert bei dir zuhause ankommen und du sie nur noch anschrauben musst.
Die Cubes bestehen aus 1,5 cm dicken MDF-Platten und sind damit stark genug, um auch schwerere Dekoartikel oder Gegenstände stabil zu halten. Die Einzel-Würfelregale von Songmics sind vielfältig einsetzbar – so können sie beispielsweise Gewürzgläser in der Küche oder Bilderrahmen im Schlafzimmer aufbewahren. Eine Erweiterungsmöglichkeit um Boxen, Türen oder Schubladen bieten die Cubes allerdings nicht.
Bewertung der Redaktion: Wer ein schwebendes Würfelregal sucht, um kleinere Gegenstände aufzubewahren, macht mit den Cubes von Songmics nichts falsch. Sie sind sehr unkompliziert an der Wand angebracht und bewahren zuverlässig Bücher, Dekoartikel und weitere Objekte bis zu 15 Kilogramm auf.
Das beste massive Würfelregal
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Würfelregal-Set von NEG besteht aus drei Einzelwürfeln und zeichnet sich durch das hochwertige Material aus Paulownia-Naturholz aus. Der Rohstoff für das Würfelregal ist dabei schnell nachwachsend und ökonomisch. Das Würfelregal-Set besitzt durch puristische Designentscheidungen wie die abgerundeten Ecken und die umbeschichtete, braune Farbe des Holzes seinen ganz eigenen, natürlichen Charme.
Die 9 Kilogramm schweren Einzelwürfel sind massiv und robust und können dadurch auch problemlos als Sitzgelegenheit genutzt werden. Wer Platz sparen möchte, kann die einzelnen Würfel auch ineinander schieben oder aufeinander stellen. Das Würfelset findet seinen Einsatz als Beistelltisch, als Nachttisch oder als Couchtisch.
Bewertung der Redaktion: Wer auf eine ausgezeichnete Qualität durch Naturholz achtet, der wird mit dem Würfelregal-Set von NEG glücklich. Die Cubes überzeugen mit ihrem kantenlosen, modernen und puristischen Design und sind dabei robust und stabil.
Das beste schräge Würfelregal
Das Vicco Stufelregal besteht aus 10 Fächern und ist ein ideales Würfelregal, das unter Schrägen platziert werden kann. Das Regal ist in den Farben weiß, matt schwarz, Beton und der gefragten Sonoma Eiche erhältlich. Das Stufenregal punktet mit einem Material aus Holz und einer robusten melaminharz-beschichteten Oberfläche, die besonders pflegeleicht ist.
Die Fächer haben eine Höhe, Tiefe und Breite von 33 cm und sind somit für Standard-Einschubboxen geeignet. Der Hersteller bietet aber auch eigene Faltboxen in vielen verschiedenen Farben und Mustern in seinem Sortiment an. Darunter fallen auch Motive, die optimal in das Kinderzimmer passen.
Bewertung der Redaktion: Dieses zeitlose Stufenregal bietet eine Lösung für die Schrägen in deinem Wohnraum und findet seinen Platz unter der Dachschräge, der Treppe oder als Raumtrenner. Durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung des Materials ist das Würfelregal von Vicco gegen Kratzer unempfindlich und besonders pflegeleicht in der Reinigung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Würfelregale
Wir möchten dir nachfolgend zeigen, welche Aspekte du beachten solltest, wenn du dich für ein Würfelregal entscheiden willst. Anhand folgender Kriterien kannst du Würfelregale fundiert bewerten und vergleichen und damit das passende Möbelstück für dich finden:
In den kommenden Absätzen kannst du erfahren, worauf genau du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.
Material
Unabhängig vom räumlichen Einsatz des Würfelregals sollte das Material des Möbelstücks in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Würfelregale können aus unterschiedlichen Materialien wie Massivholz, Holzspanplatten oder Kunststoff bestehen, wobei jedes dieser Baustoffe seine Vor- und Nachteile aufweist.
Wer ein massives, belastbares Würfelregal sucht, bedient sich an Holzsorten wie Eiche oder Kiefer. Regalsysteme aus Kunststoff sind hingegen weniger empfindlich, besonders pflegeleicht und durch ein geringes Gewicht unkompliziert im Transport und in der Handhabung. Würfelregale aus Holzwerkstoff oder Holzspanplatten sind meistens weniger belastbar aber in der Regel preiswerter und in zahlreichen Farben erhältlich.
Größe / Maße
Wie bei allen Möbelstücken sollte auch vor dem Kauf eines Würfelregals auf seine Maße geachtet werden. Denn Würfelregale gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen und Größen, bei denen die einzelnen Bestandteile – also die Würfel – unterschiedlich angeordnet sind.
Suchst du ein besonders großes Regal, das an der Wand oder als Raumtrenner genutzt werden soll, so kannst du zum Beispiel ein Würfelregal wählen, das 16 Fächer besitzt. Aber auch einzelne Würfel oder als Stufen angeordnete Regale sind erhältlich. Den unterschiedlichen Variationen des Würfelregals sind fast keine Grenzen gesetzt. Achte bei deiner Kaufentscheidung also immer auf die Höhe, die Breite und die Tiefe des Regals, um das passende Möbelstück für deinen Wohnraum zu finden.
Gewicht
Im Hinblick auf den Transport des Würfelregals solltest du außerdem das Gewicht des Möbelstücks bedenken. Vor allem, wenn das Regal viele Stockwerke hochtransportiert oder innerhalb des Wohnraumes häufiger verschoben werden soll, kann es hilfreich sein auf ein geringes Gewicht zu achten.
Wenn du allerdings eher ein massives Holzregal in Betracht ziehst, musst du damit rechnen, dass mit einem solchen Material ein hohes Gewicht einhergeht. Wer mit schweren Würfelregalen kein Problem hat, kann sich in der Regel über eine höhere Qualität, Belastbarkeit und Stabilität des Möbelstücks freuen.
Design
Für das stilvolle Einrichten deiner vier Wände ist das Design des zukünftigen Würfelregals nicht zu vernachlässigen. Genauso wie bei der Größe des Regals gibt es auch beim Design unzählig viele Varianten. Würfelregale sind in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Strukturen und Oberflächen erhältlich. Ob matt und schwarz oder weiß und hochglänzend – für jeden Geschmack lässt sich das passende Würfelregal finden. Folge also ganz deinen eigenen Vorlieben und dem Stil deiner Inneneinrichtung.
Kompatibilität / Erweiterungsmöglichkeiten
Die Kompatibilität und die Erweiterungsmöglichkeiten eines Würfelregals sind ebenfalls zentrale Kriterien, wenn man sich ein solches Regal anschaffen möchte. Gemeint sind damit Möglichkeiten, mit denen man sein Regal weiter bestücken und praktischer machen kann.
Dazu gehören klassischerweise Boxen, die ganz einfach in die einzelnen Abteile des Würfelregals hineingeschoben werden können. Aber auch Türen oder Schubladen sind sinnvolle Erweiterungen, um den Stauraum deines Würfelregals zu nutzen, ohne das Verstaute zu zeigen. Die meisten Würfelregale sind mit solchen Erweiterungen kompatibel.
Viele Hersteller bieten Boxen, Schubladen und Türen an, die passgenau in ihr Regal integriert werden können. Aber aufgepasst: Nicht jede Box oder Schublade passt in jedes Würfelregal. Unterschiedliche Hersteller nutzen unterschiedliche Maße. Achte also darauf, ob die Abmessungen des Regals und der Erweiterungen miteinander kompatibel sind oder greife direkt auf die Produktpalette des gleichen Herstellers zurück.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Würfelregal ausführlich beantwortet
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Würfelregal für dich zusammengestellt. Wir möchten sie in Kürze für dich beantworten, damit du vor dem Kauf eines Würfelregals mit allen wichtigen Informationen versorgt bist.
Für wen eignet sich ein Würfelregal?
Ein Würfelregal eignet sich grundsätzlich für jeden, der eine Aufbewahrungsmöglichkeit für sein Heim sucht. Herkömmlicherweise findet sich in dem Regal Platz für Bücher, Ordner, Kleidung oder andere Gegenstände. Wer seinen Kabelsalat oder Kleinkram verstauen möchte, kann dies in den zum Würfelregal passenden Boxen oder Schubladen tun.
Die verschiedenen Größen und Ausführungen des Würfelregals sorgen dafür, dass der verfügbare Platz in der Wohnung clever genutzt werden kann. So gibt es beispielsweise Würfelregale, die passgenau unter der Treppe platziert werden können und somit den ungenutzten Raum umfunktionieren.
Wer seine Aufbewahrungsmöglichkeiten gerne stilvoll hält, kann dies mit dem Würfelregal umsetzen. Das schlichte Design der angeordneten Würfel bietet viel Platz für Dekoration wie Pflanzen, Bilder, Kerzen oder Vasen.
Welche Arten von Würfelregalen gibt es?
Wenn du dir ein Würfelregal zulegen möchtest, kannst du dich grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Alternativen entscheiden. In der folgenden Tabelle haben wir für dich die verschiedenen Arten von Würfelregalen zusammengestellt:
Art | Beschreibung |
---|---|
Einzel-Würfelregal | Der einzelne Würfel kann optimal als Nacht- oder Beistelltisch verwendet werden. Auch die Befestigung als hängendes Regal an der Wand ist unkompliziert möglich. |
Raumtrenner-Würfelregal | Das Würfelregal kann auch als Raumtrenner dienen. Mit den passenden Maßen kann das Würfelregal beispielsweise eine stilvolle, räumliche Trennung zwischen dem Schlafbereich und dem Wohnbereich sein. |
Wand-Würfelregal | Sowohl größere als auch kleinere Würfelregale können an der Wand platziert werden. Somit kann zum Beispiel neuer Stauraum für Bücher, Kleidung oder Dekoration gewonnen werden. |
Stufenregal | Das Stufenregal findet seinen Platz unter angewinkelten Bereichen wie der Treppe oder der Dachschräge und bietet damit die optimale Nutzung des Raumes. |
Egal für welches Würfelregal du dich entscheidest, eines haben sie alle gemeinsam – sie bieten eine weitere Möglichkeit, um dein Hab und Gut zu verstauen. Dabei können sie so platziert werden, dass der Raum optimal genutzt wird.
So nutzt das Stufenregal den Platz unter der Treppe oder der Dachschräge aus. Das Würfelregal kann aber beispielsweise auch die Funktion des Raumtrenners erfüllen, wenn eine Abgrenzung zweier Wohnbereiche gewünscht ist. Der einzelne Würfel kann hingegen als Nacht- oder Beistelltisch dienen.
Was kostet ein Würfelregal?
Die Preise für ein Würfelregal können schwanken. Design, Material und Qualität des Regals beeinflussen diesen Kostenpunkt. Du kannst in der Regel mit einem Preis von 20 bis 120 Euro rechnen. Die folgende Preistabelle fasst zusammen, wie viel die verschiedenen Würfelregalarten durchschnittlich kosten:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Einzel-Würfelregal | circa 20 bis 40 Euro |
Raumtrenner- / Wand-Würfelregal | circa 40 bis 120 Euro |
Stufenregal | circa 40 bis 90 Euro |
Grundsätzlich gilt: Je größer das Würfelregal, desto höher der Kostenpunkt. Ein höheres Budget solltest du einplanen, wenn du auf qualitativ hochwertige Materialien oder ein besonderes Design achtest. Und auch die Erweiterungsmöglichkeiten wie Boxen oder Türen kosten meistens extra.
Wie baut man ein Würfelregal auf?
Die Anleitung zum Aufbau eines Würfelregals liefern die Hersteller obligatorisch mit. Meistens ist auch das notwendige Werkzeug und eine Halterung für die Wand im Lieferumfang eingeschlossen. In der Regel wird ein Würfelregal folgendermaßen aufgebaut:
- Setze den Rahmen des Würfelregals zusammen, indem du drei Außenteile miteinander verschraubst. Lasse den unteren Teil des Rahmens vorerst weg.
- Mit Dübeln oder Schrauben baust du nun das Regalinnere auf. Die Würfel des Regals werden dabei durch einzelne Holzplatten zusammengesetzt und aneinander gesteckt.
- Sind die einzelnen Würfel des Regalinneren zusammengebaut, so kannst du den unteren Teil des Rahmens an das Regal schrauben.
- Wenn du möchtest, kannst du kleinere Würfelregale an dieser Stelle auch an der Wand aufhängen. Nutze hierzu die vom Hersteller mitgelieferten Wandhalterungen.
Achte darauf, dass sich die Schritte zum Aufbau eines Würfelregals je nach Hersteller unterscheiden können. Lese dir die mitgelieferte Anleitung also gut durch. Bist du dir dennoch unsicher, wie du dein Würfelregal aufbauen musst, so gibt es zahlreiche Tutorials auf YouTube, die dir helfen können.
Fazit
Um den Platz in deiner Wohnung oder in deinem Haus clever und stilvoll zu nutzen, ist ein Würfelregal hilfreich und praktisch. Mit den verschiedenen Ausführungen des Würfelregals kannst du deinen Wohnraum optimal ausnutzen und verschönern. Unter der Dachschräge und Treppe, als Raumtrenner und Wandregal oder als Einzelregal kann dieses Möbelstück eingesetzt werden. Die meisten Hersteller gewährleisten dabei eine unkomplizierte Montage des Würfelregals. Den Stauraum kannst du durch praktische Boxen, Türen oder Schubladen erweitern, um dein Regal ordentlich zu halten.
Bei dem Kauf eines Würfelregals solltest du auf das Material, die Maße, das Gewicht, das Design und die Kompatibilität mit verschiedenen Erweiterungen achten. Je nach Qualität und Größe kann der Kostenpunkt für ein Würfelregal variieren. Empfehlenswert ist es aber immer, auf hochwertige und nachhaltige Materialien und ein interessantes Design zu achten. So hast du auch eine lange Zeit etwas von deinem Würfelregal.
Bild: unsplash / Ajay Meganathan