
Unsere Vorgehensweise
Wühlmäuse können für jeden Gartenliebhaber zu einem ernsthaften Problem werden. Haben sie sich einmal in einem Garten eingenistet, vermehren sie sich meist sehr schnell. Die Wühlmaus gräbt Gänge durch den Garten und knabbert mit Vorliebe an Wurzeln, jungen Obstbäumen und diversen Gemüsesorten.
Eine der beliebtesten Methoden um das Problem in den Griff zu bekommen, ist das Aufstellen einer Wühlmausfalle. Es gibt Wühlmausfallen mittlerweile in unterschiedlichen Ausführungen und Variationen. Für unseren Ratgeber zeigen wir einige der bewährtesten Modelle auf und vergleichen sie miteinander.
Das Wichtigste in Kürze
- Wühlmausfallen sind seit Jahrzehnten bewährt und beliebt. Richtig angewendet, und der geliebte heimische Garten ist wieder frei von den Nagetieren.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien beim Thema Wühlmausfalle zählen die Art der Falle, die Handhabung, das Material und die Anwendung.
- Wühlmausfallen sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Man muss kein Vermögen investieren, um die geliebten Pflanzen vor Wühlmäusen zu schützen.
Wühlmausfallen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im nachfolgenden Teil, haben wir unsere favorisierten Wühlmausfallen aufgelistet. Diese Übersicht soll dir dabei helfen die Kaufentscheidung zu erleichtern und die richtige Falle für deine Ansprüche zu finden.
- Die beste effiziente Wühlmausfalle
- Die beste Wühlmausfalle aus Stahl
- Die beste klassische Wühlmausfalle aus Draht
- Die beste praktische Zangen-Wühlmausfalle
- Die beste zuverlässige Wühlmausfalle
- Die beste bewährte Wühlmausfalle
Die beste effiziente Wühlmausfalle
Die SuperCat ist ein Produkt der Schweizer Firma Swissinno, welche auf Schädlingsbekämpfung spezialisiert ist. Es handelt sich hierbei um eine Falle aus Kunststoff, die ohne Köder funktioniert. Die Falle wird von oben in einen Wühlmausgang platziert.
Das spannen der Wühlmausfalle, erfolgt über den Spannbügel. Berührt die Wühlmaus nun den Auslöser, wird sie von einem herab schnellenden Zahnkranz aus Metall erschlagen.
Um die Handhabung zu erleichtern und den bestmöglichen Fangerfolg zu erzielen, ist das Zubehörset, bestehend aus Suchstab und Lochstecher, bereits im Lieferumfang enthalten. Mit Hilfe des Suchstabs sucht man den Garten nach Wühlmausgängen ab. Hat man einen Gang gefunden, nimmt man den Lochstecher zu Hand und platziert danach die SuperCat Falle in dem Gang.
Bewertung der Redaktion: Die SuperCat überzeugt durch ihre einfache Handhabung. Vor allem durch das Zubehörset wird die Installation zum Kinderspiel. Außerdem kommt die Falle ganz ohne Gift aus und ist somit sehr umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass man keine großen Löcher graben muss.
Die beste Wühlmausfalle aus Stahl
Diese Wühlmausfalle ist aus robustem und verzinktem Stahl hergestellte. Sie wird von der Firma Agraflora, Spezialist in Sachen Haus, Hof und Garten, produziert und verkauft. Durch das verwendete Material, welches äußerst wetterbeständig ist, ist eine Langlebigkeit des Produktes garantiert. Mit dieser Falle ist es möglich, Wühlmäuse zu fangen, egal von welcher Seite im Gang sie kommen.
Die Falle wird von oben senkrecht in den Wühlmausgang gestellt und gespannt. Das zentral in der Falle montierte Auslöseplättchen verfügt über einen kleinen Spieß, an dem man ein Köder befestigen kann. Knabbert die Wühlmaus den Köder an, löst die Falle aus und schließt sich.
Bewertung der Redaktion: Wer sich für diese Wühlmausfalle entscheidet, bekommt ein stabiles Gerät aus gutem Material. Des Weiteren zeichnet sie sich dadurch aus, das sie leicht im Garten zu installieren ist. Die Einfachheit der Ausführung und der Bedienung ist ein weiterer Vorteil.
Die beste klassische Wühlmausfalle aus Draht
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Wühlmausfallen. Diese Falle hat sich bereits seit über 100 Jahren bewährt. Sie besteht komplett aus verkupfertem Draht. Außerdem ist die bayrische Drahtfalle überaus stabil konzipiert. Die Drahtdicke beträgt ca. 0,5 cm, sodass kaum etwas abbrechen oder kaputt gehen kann.
Mit einer Gesamthöhe von 7 cm, einer Breite von 5 cm und einer Länge von 15 cm, passt dieses Produkt perfekt in die Wühlmausgänge. Da die richtige Handhabung mit der bayrischen Wühlmausfalle etwas Übung erfordert, wird empfohlen, die reibungslose Funktion vor dem Einsetzen in die Erde mit Hilfe eines Holzstabes selbst zu testen.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund des sehr günstigen Preises kann man sich gleich mehrere Fallen auf einmal kaufen und damit die Fangwahrscheinlichkeit stark erhöhen. Man sollte sich vor dem Kauf bewusst machen, dass die Handhabung mit diesem Fallentyp etwas Übung und Geduld erfordert. Um die Fangwahrscheinlichkeit zu erhöhen, sollten in jedem Gang zwei Fallen in gegengesetzter Richtung platziert werden.
Die beste praktische Zangen-Wühlmausfalle
Keine Produkte gefunden.
Diese witterungsbeständige Wühlmausfalle ist aufgrund ihres verzinkten Metalls sehr widerstandsfähig gegen Rost. Das mitgelieferte Auflageplättchen, welches praktischerweise an einer Kette fixiert ist, um es nicht zu verlieren, ist mit einem Spieß ausgestattet. Dieser eignet sich hervorragend, um Köder wie etwa Gemüse (z. B. Karotten) oder Obst darauf zu platzieren. Damit werden die Wühlmäuse sehr gut angelockt.
Die Gardigo Wühlmausfalle bietet die Möglichkeit, die Nagetiere von beiden Seiten einzufangen. Das bedeutet, man muss nicht mehrere Fallen unmittelbar hintereinander aufstellen. Da man dadurch die Wühlmausfallen weiter in seinem Garten verbreiten kann, erhöht sich der Fangerfolg enorm.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Produkt handelt es sich um einen sicheren Helfer, mit dem man dem Wühlmausbefall im eigenen Garten wieder Herr wird. In der Verarbeitung verwendet der deutsche Hersteller sehr hochwertiges Material. Aufgrund dessen wird man lange Freude an dem Produkt haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Auflageplättchen zusätzlich befestigt ist, wodurch man es nicht so leicht verlieren kann.
Die beste zuverlässige Wühlmausfalle
Die Kieferle Wühlmausfalle W2 ist eine Schussfalle, welche mit Patronen geladen wird. Löst die Falle aus, wird mithilfe von Gas ein Überdruck in dem Wühlmausgang erreicht, und die Wühlmaus dadurch getötet. Dieses Modell ist komplett aus Stahl gefertigt und verzinkt. Deswegen ist es hervorragend gegen Korrosion geschützt. Es wird in Deutschland gefertigt und genügt dadurch selbst höchsten Qualitätsansprüchen.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Schussfalle ist, dass sie ganz einfach mit einer Hand bedient werden kann. Auch das sie über der Erde auslöst und dadurch die Funktion durch Witterungseinflüsse und diverse Verschmutzungen nicht beeinträchtigt wird, ist hervorzuheben. Selbst durch bis zu 5 cm von der Wühlmaus vorgeschobene Erde tötet die Falle die Wühlmaus sofort.
Bewertung der Redaktion: Die Wühlmausfalle von Kieferle, ist ein erstklassig verarbeitetes Produkt, “Made in Germany”. Die Schussfalle tötet die unerwünschten Gäste rasch und zuverlässig. Sie funktioniert allerdings nur in eine Richtung. Der Kauf dieser Falle ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Beim Kauf muss ein Altersnachweis erbracht werden.
Die beste bewährte Wühlmausfalle
Bei der TopCat Falle handelt es sich, im Vergleich zur Draht – oder Zangenfalle, um eine etwas neuere Fallenart. Sie ist sehr stabil konstruiert und besteht komplett aus Edelstahl.
Ist die Falle einmal richtig platziert, funktioniert der Auslösemechanismus in beide Richtungen. Dar man schon von Weitem an der Spannvorrichtung erkennt, ob eine Maus in die Falle getappt ist, muss man sie dafür nicht extra ausgraben.
Neben der Wühlmausfalle befindet sich auch noch ein Markierstab mit im Lieferumfang. Dieser hilft dabei, die Wühlmausgänge schnell zu lokalisieren und die Falle richtig zu platzieren. Man spart somit kostbare Zeit ein und kann sofort mit der Jagd beginnen.
Bewertung der Redaktion: Man bekommt hier eine All-in-one-Lösung, mit der man sofort anfangen kann seinen geliebten Garten von Wühlmäusen zu befreien. Mit einem sehr sensiblen Schlagmechanismus ausgestattet, tötet diese Falle schnell und so gut wie schmerzfrei. Die Verarbeitung ist hier hervorragend und fällt ebenso positiv auf wie die beidseitige Fangmöglichkeit.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wühlmausfallen
Damit du die beste Wühlmausfalle für dich findest, haben wir hier einige Kaufkriterien aufgelistet, die dir die Kaufentscheidung leichter machen werden. Du kannst die Modelle somit besser vergleichen und eine fundierte Wahl treffen.
Die Kriterien anhand welcher du die Produkte miteinander vergleichen kannst sind:
Im folgenden Teil werden wir näher auf die oben genannten Punkte eingehen und einen detaillierten Vergleich vornehmen.
Arten
Welche Wühlmausfalle ist die richtige für meinen Garten? Beginnt man einmal, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, kann es schnell unübersichtlich werden. Im Wesentlichen werden fünf Arten von Wühlmausfallen unterschieden.
- Drahtfallen: Die original Wühlmausfalle. Diese Falle ist sehr einfach ausgeführt. Sie ist besonders günstig, man muss jedoch mehrere davon aufstellen, um einen guten Fangerfolg zu erzielen.
- Zangenfalle: Fallen dieser Art sind wie eine Zange aufgebaut.
- Schussfalle: Dieser Fallentyp feuert Patronen mit Hilfe von Gasdruck ab. Sehr effektiv, jedoch preisintensiver als andere Modelle.
- Kastenfalle: Hierbei handelt es sich um eine Lebendfalle, welche die Wühlmäuse nicht tötet. Sie ist somit sehr tierfreundlich und außerdem leicht zu installieren. Für das richtige Aufstellen der Wühlmausfalle benötigt man einen Köder.
- Röhrenfalle: Diese Falle fängt die Tiere ebenfalls lebend. Einfache Funktion und funktioniert ohne Köder.
Handhabung
Die Handhabung der Fallen unterscheidet sich je nach Art. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, wird auf jeden Fall empfohlen, bei der Arbeit mit Wühlmausfallen, Handschuhe zu tragen. Für Wühlmausfallen aus Draht, wie etwa die beliebte Bayrische Drahtfalle, benötigt man Kraft und Feingefühl.
Um die Wühlmausfalle richtig zu spannen, werden die beiden Arme zusammengedrückt und danach fixiert. Mit der Drahtfalle kann man Wühlmäuse nur aus einer Richtung fangen. Die Funktion der Zangenfalle ist sehr ähnlich. Sie wird an den Griffen zusammengedrückt, um sie zu spannen. Vorteil beim aufstellen bzw. einsetzen der Zangenfalle ist, dass sie die Wühlmäuse aus beiden Richtungen fängt.
Bei der Schussfalle, eine Wühlmausfalle mit Platzpatronen, muss man besonders darauf acht geben, sie vor dem Einsetzen der Patrone zu sichern. Kastenfallen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Käfig, in den ein Köder platziert wird. Röhrenfallen werden ohne Köder platziert und fangen die Wühlmäuse von beiden Seiten.
Material
Aus welchem Material die Wühlmausfallen bestehen, hängt von der Art der Falle ab. Wie der Name schon verrät, bestehen Drahtfallen aus Draht. Zangenfallen und Schussfallen hingegen sind meist aus Metall oder besser, aus Edelstahl gefertigt. Die Kastenfalle wird in Holz, Kunststoff oder Metall angeboten.
Anwendung
Um einen guten Fangerfolg zu erzielen, ist es wichtig, das die Wühlmausfalle richtig angewendet wird. Wühlmausfallen werden entweder oberirdisch installiert oder direkt in den Gängen der Wühlmäuse platziert. Genaueres zum Thema Wühlmausfalle richtig aufstellen findest du im Ratgeber.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wühlmausfallen ausführlich beantwortet
Was ist eine Wühlmausfalle?
Wie stellt man eine Wühlmausfalle auf?
Bei den Schussfallen gibt es Modelle, die oberirdisch platziert werden, und Modelle die in die Wühlmausgänge gelegt werden. Beim Aufstellen der Fallen sollten immer Handschuhe getragen werden. Wühlmäuse riechen ansonsten den Menschengeruch und meiden die Falle.
Was kostet eine Wühlmausfalle?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (bis 15 €) | Meist einzelne Fallen, einfache Ausführung |
Mittelpreisig (18 – 40 €) | Meist ein Set bestehend aus mehreren Fallen, gute Verarbeitung |
Hochpreisig (ab 70 €) | Sehr hochwertige Verarbeitung |
Anhand unserer Tabelle kann man erkennen, das bereits im mittleren Preissegment gut verarbeitete Wühlmausfallen erhältlich sind.
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Wühlmaus und Maulwurf?
Um keine Maulwürfe mit Wühlmausfallen zu fangen, kann man sich sehr gut an den Erdhügeln orientieren. Während man das Loch bei Maulwurfshügel mittig unter dem Hügel findet, ist es bei Wühlmaushügeln seitlich versetzt. Des Weiteren sind Maulwurfshügel höher.
Fazit
Hat man viel Mühe in seinen Garten investiert und wird dieser dann von Wühlmäusen heimgesucht, können die Nerven schnell blank liegen. Wühlmausfallen schaffen bei diesem Problem schnell Abhilfe. Beim Kauf einer Falle solltest du neben den unterschiedlichen Arten wie Drahtfalle, Schussfalle oder Kastenfalle noch weitere Punkte berücksichtigen.
Diese sind unter anderem die Handhabung der Fallen, aus welchem Material sie hergestellt sind und die richtige Anwendung. Des Weiteren sollte man sich überlegen, wie man die Wühlmausfalle aufstellen will.
Wie man anhand unserer Tabelle erkennen kann, bekommt man bereits im mittleren Preissegment um etwa €20,-, eine gut funktionierende Wühlmausfalle. Da es in Deutschland gesetzlich verboten ist, sollte man immer sicherstellen, das man damit keine Maulwürfe fängt.
Bildquelle: Anthony DSD/ Pexels