Wohnzimmertisch
Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Wohnzimmertische dürfen in keinem Haushalt fehlen, denn sie gehören zum kuschligen Sofa dazu. Zusammen bilden sie den Treffpunkt von Familien und Freunde zum Kaffee und sorgen für ein heimeliges Gefühl zu Hause. Die Wohnzimmertische werden dafür als wichtige Ablage für die Kaffeetassen und als ein unverzichtbares, dekoratives Wohnzimmermöbel verwendet.

Mit unserem Wohnzimmertisch Ratgeber wollen wir sichergehen, dass du den passenden Wohnzimmertisch für dich findest, mit welchem du einen schönen Treffpunkt erschaffen und und den du praktisch nutzen kannst. Dafür haben wir verschiedene Wohnzimmertische miteinander in ihren Funktionen verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst. Dies sollte dir die Kaufentscheidung erleichtern.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wohnzimmertische dienen als gemütlicher Treffpunkt für Familie und Freunde. Sie bieten eine Fläche um deren Kaffeebecher oder Weingläser abzustellen.
  • Sofatische können aus verschiedenen Holz-, Glas- oder Metallmaterialien geschaffen sein und mit der passenden Form ein ästhetisches Wohnzimmer gestalten. Der Tisch sollte dabei die passende Größe für den Raum haben und nützliche Funktionen bieten können.
  • Es können auch gebrauchte Koffer, Stühle oder Weinkisten als Sofatisch umfunktioniert werden. So kann preislich wie auch zeitlich einiges gespart werden.

Wohnzimmertische Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Auf dem Möbelmarkt gibt es unzählige Wohnzimmertische. Damit du bei deinem Kauf den passenden findest, haben wir hier die 6 besten Produkte zusammengestellt.

Der beste höhenverstellbare Wohnzimmertisch

Keine Produkte gefunden.

Der COMFIFORT höhenverstellbare Couchtisch ist für einen durchschnittlichen Preis erhältlich. Es handelt sich dabei um einen funktionalen Wohnzimmertisch, welcher durch seinen robusten Bau genügend Stauraum bietet. Mit seiner rechteckigen Form ergeben sich folgende Maße: 45 cm (Höhe) x 100 cm (Länge) x 50 cm (Tiefe) und bei hochgestellter Tischplatte 52 cm (Höhe) x 100 cm (Länge) x 50 cm (Tiefe).

Der höhenverstellbare Tisch eignet sich besonders gut um den Wohnzimmertisch auch in einen kleinen Ess- oder Arbeitstisch umfunktionieren zu lassen. Mit seinem modernen Stil und seinen Maßen passt dieser Couchtisch gut in kleine Wohnzimmer.

Bewertung der Redaktion: Dieser höhenverstellbare Wohnzimmertisch überzeugt mit seinen Funktionen und bietet so viel Ablagefläche wie auch Stauraum für persönliche Dinge.

Der beste runde Wohnzimmertisch

Der runde VASAGLE Wohnzimmertisch besteht aus zwei runden fein verarbeiteten Vintage-Tischplatten. Verarbeitet wurde dieser modische Sofatisch aus Holzspan und Metall. Dies ermöglicht einen stabilen Halt auch bei schwererem Geschirr oder Dekorationen.

Wenn du eine kleinere Wohnung hast, dann passt dieser Couchtisch mit seiner runden Form und Größe. Zudem sieht dieser Sofatisch auch als praktischen Beistelltisch neben dem Sessel gut aus.

Bewertung der Redaktion: Dieser runde Sofatisch gibt neuen Schwung in das Wohnzimmer und bietet sich als ein attraktiver Mittelpunkt des Raumes an.

Der beste Wohnzimmertisch im 2er Set

Der Homfa 2er Wohnzimmertisch besteht aus zwei unterschiedlich großen Tischen. Die beiden Tische haben folgende Maße: 50 x 50 x 50 cm und 40 x 40 x 40 cm. Das 2er Set eignet sich gut als Beistell- wie auch als Kaffeetisch.

Mit seinen weißen Tischplatten passen die Couchtische in jeden Raum und heben das Zimmer dekorativ heraus. Durch die feine Oberfläche des Kaffeetisches lässt dieser sich leicht abwischen und ist somit sehr pflegeleicht.

Bewertung der Redaktion: Mit seinem modernen Design und zwei Ablageflächen bietet der Homfa Wohnzimmertisch eine gute Möglichkeit, um das Wohnzimmer gemütlich zu gestalten und gleichzeitig funktionell als Ablagetisch genutzt zu werden.

Die beste drehbare Wohnzimmertisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der drehbare Sofatisch von Deuba hat eine quadratische Form und besitzt drei Platten. Diese Plattenetagen sind 360 Grad drehbar und stellen so eine große Ablagefläche zur Verfügung. Durch die Hochglanzoberfläche ist die Pfelgeleichtigkeit gegeben indem der Tisch durch einen einfachen Baumwollelappen gereinigt werden kann.

Wenn du ein großes Wohnzimmer besitzt, dann ist dieser quadratische Tisch der Richtige, denn so kann sich der Sofatisch in seiner ganzen drehbaren und funktionellen Vielfalt zeigen.

Bewertung der Redaktion: Der drehbare Wohnzimmertisch überzeugt mit seiner quadratischen Form und seinen innovativen Funktionalitäten. Der moderne Sofatisch eignet sich hervorragend als Mittelpunkt für große Familien- und Freundesbesuche.

Der beste Wohnzimmertisch mit Schubladen

Keine Produkte gefunden.

Der HOMECHO Wohnzimmertisch besteht aus einer Holzplatte und Metallrahmen, welcher eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit bietet. Dieser Sofatisch ist mit zwei Schubladen und einem Ablageboden ausgestattet. Die Schubladen können dabei von beiden Seiten her genutzt werden. Somit wird genügend Platz geboten, um persönliche Dinge perfekt zu organisieren und zu verstauen.

Der im Landhausstilvolle Couchtisch passt mit seinen Maßen 106 x 50 x 48 cm in ein geräumiges Wohnzimmer und ist gut kombinierbar mit anderen Möbeln. Die Schubladen kannst du von beiden Seiten her nutzen, sodass du leicht deine persönlichen Dinge verstauen kannst.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wohnzimmertisch bietet am meisten Stauraum durch die zwei Schubladen und durch die zweite Ablagefläche. Dies ermöglicht ein organisiertes und sauberes Verstauen von Fernsehbedienungen, Zeitschriften, Bücher oder auch Kinderspielzeug.

Wohnzimmertische: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit die Kaufentscheidung für dich leichter fällt, zeigen wir nun Aspekte auf, an denen du dich beim Kauf orientieren kannst. Die von uns ausgewählten Kriterien umfassen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir, worauf du genau bei den jeweiligen Kriterien achten solltest.

Material

Für einen Wohnzimmertisch kann zwischen verschiedenen Materialien ausgewählt werden. Da gibt es Couchtische aus Holz, Glas oder auch Metall. Für welches Material du dich entscheidest, hängt mehr von den persönlichen Vorlieben ab.

Beim Kauf eines Wohnzimmertisches sollte auf jeden Fall auf eine hochwertige Verarbeitung des jeweiligen Materials geachtet werden.

Besonders Holztische halten bekanntlich sehr lange, jedoch brauchen diese bei häufiger Nutzung Pflege. Wohnzimmertische aus Naturholz vertragen nur schlecht Flüssigkeiten und hinterlassen schnell Flecken. So sollten ausgeschüttete Getränke wie Kaffee oder Wein umgehend aufgewischt werden. Um solche schnellen Flecken auf dem Holztisch zu verhindern, sollte die Oberfläche entweder mit einem Lack versehen werden oder öfters mit Öl gereinigt werden, damit dieser ein schönes Erscheinungsbild behält.

Bei Glastischen wird zwar kein Öl oder Lack benötigt, damit die Tischoberfläche schön bleibt. Dennoch ist es auch bei einem Wohnzimmertisch mit einer Glasplatte wichtig, dass dieser oft gereinigt wird. Ohne die Reinigung würde der Tisch schmutzig aussehen, da Krümmel, Staub, Fingerabdrücke oder Kratzer schnell sichtbar sind. Trotz allem kann das Glas als Material eine ästhetische sowie auch umweltfreundliche Umgebung schaffen.

Bei Sofatischen muss jedoch nicht nur für ein Material entschieden werden. So kann sich auch für einen Tisch mit einer Holz-, Glas- oder Natursteinoberfläche und Metallbeinen entschieden werden. Diese Entscheidung hängt dann vom persönlichen Geschmack ab.

Form

Sofatische sind in fast allen Formen erhältlich. Hierbei spielt ebenfalls die individuelle Präferenz eine große Rolle. Die Tischform sollte auf jeden Fall zur Wohnsitzgruppe passen.

Um eckige Sofatische zu schützen, ist ein Ecken- und Kantenschutz sehr empfehlenswert.

Besonders viereckige Tischformen sind eine klassische Formvariante. Diese sind sehr beliebt, da sie auch vielfach zu anderen Möbeln im Wohnzimmer passen.

Bei den eckigen Wohnzimmertischen muss jedoch beachtet werden, dass man beim Vorbeigehen schnell anschlagen kann.

Runde und ovale Sofatische sind bekannt dafür, dass diese für mehr Bewegung und Abwechslung im Wohnzimmer sorgen. Diese sind nicht nur ein Blickfang, sondern besteht bei diesen auch eine geringere Verletzungsgefahr als bei den eckigen Couchtischen.

Maße

Beim Kauf eines Couchtisches sollten ebenfalls die Maße beachtet werden. Dieser sollte von der Größe her in das Wohnzimmer passen. Wenn du eine Wohnsitzgruppe besitzt, dann sollte der Tisch nicht zu klein gewählt werden. Es gilt dabei, dass der Sofatisch etwa die Hälfte oder ein Drittel des Sofas misst. So sieht das Wohnzimmer am besten aus und ist zudem auch angenehmer, wenn du von allen Ecken der Couch auf den Tisch zugreifen kannst.

Zudem solltest du dich nicht für einen zu großen Tisch entscheiden. Denn der Wohnzimmertisch sollte nicht nur den Raum verschönern, sondern auch ausreichend Bewegungsraum und Konformität bieten. Deshalb sollte zwischen dem Tisch und der Couch genügend Raum bedenkt werden.

In der Regel sollte sich zwischen Tisch und Sofa ein Freiraum von circa 50 cm befinden.

Neben der Größe spielt auch die Höhe eine wichtige Rolle. Dort sollte die Tischhöhe ebenfalls zur Sitzgruppe passen, das heißt der Tisch sollte nicht zu hoch oder tief liegen. In Maßen gesprochen liegt dies etwa zwischen 40 und 50 cm.

Wenn du aber durch den Couchtisch die Chance nutzen möchtest, andere Möbelstücke wie das Sofa selbst herausstechen zu lassen, dann vollbringt ein niedriger Tisch diese gewünschte Wirkung. Auf der anderen Seite muss jedoch beachtet werden, dass man sich weiter vorbeugen muss, um den Tisch zu erreichen.

Stauraum

Bei deinem Couchtisch solltest du dir zudem auch überlegen, wofür du ihn genau benötigst und welche Funktionen dir in deinem Wohnzimmer wichtig sind. Denn viele Tische bieten neben einer Ablagefläche auch weitere nutzbare Funktionen.

Durch eingebaute Schubladen und weitere Ablageflächen kann bei einem Wohnzimmertisch deutlich mehr essenzieller Stauraum geschaffen werden.

Zusätzlicher Stauraum kann sehr vorteilhaft sein. Durch eine integrierte Schublade kannst du Zeitschriften oder die Fernbedienung verstauen, sodass du mehr Platz auf deinem Couchtisch für den morgendlichen Kaffee hast. Falls du Schubladen nicht magst, gibt es auch andere Wohnzimmertische mit einer zweiten Ablagefläche, bei der sich auch die Möglichkeit bietet, ein Buch zu verstauen.

Falls du ein Fan von Designermöbeln bist, gibt es auch viele Wohnzimmertische mit einer integrierten Drehfunktion. So muss die Tischoberfläche zur Seite gedreht oder geschoben werden, sodass sich ein Fach öffnet. Dies bietet ebenfalls die Möglichkeit die persönlichen Dinge zu verstauen.

Wohnzimmertische: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im nachfolgenden Abschnitt werden wir dir die häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Thema Wohnzimmertisch aufzeigen. Wenn du den Ratgeber aufmerksam gelesen hast, wirst du alle relevanten Hintergründe zu den Wohnzimmertischen wissen.

Für wen eignet sich ein Wohnzimmertisch?

Couchtische gehören zu einem Sofa dazu und bilden zusammen den Mittelpunkt des Wohnzimmers. Somit eignet sich für jede Person ein Sofatisch, der ein Wohnzimmer mit einer bequemen Couch wünscht.

Wohnzimmertisch-01

Wohnzimmertische eignen sich bestens, um mit Freunden ein Glas Wein auf dem gemütlichen Sofa zu genießen.
(Bildquelle: Guillermo Nolasco / unsplash)

Er dient als Ablagefläche für Getränke, Snacks, Zeitschriften oder auch für Dekorationen.

Welche Arten von Wohnzimmertischen gibt es?

Wenn du dir einen Wohnzimmertisch kaufen möchtest, kannst du zwischen unterschiedlichen Arten auswählen. Dabei unterscheiden sich die Arten in deren Funktionen: Wohnzimmertische mit einer oder mehreren Ablageflächen, mit Schubladen oder auch Couchtische, welche verstell- oder drehbar sind. Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Tischarten wie folgt zusammengestellt.

Art Vorteile Nachteile
Wohnzimmertisch mit mehreren Ablageflächen mehr Platz für persönliche Dinge größeren Reinigungsaufwand durch mehreren Ablageflächen
Wohnzimmertisch mit Schublade Dinge versteckt verstauen zum Teils nur von einer Seite nutzbar
Verstellbarer Wohnzimmertisch nutzbar als Ess- und Arbeitstisch benötigt Platz um diesen zu verstellen
Drehbarer Wohnzimmertisch zusätzliche Ablageflächen benötigt zusätzlichen Bewegungsraum, um drehen zu können

Für welche Art du dich entscheidest, hängt von deinem persönlichen Geschmack und den gewünschten Funktionen eines Sofatisches ab.

Was kostet ein Wohnzimmertisch?

Ein Sofatisch kann unterschiedlich viel kosten. Der Preis eines Wohnzimmertisches ist von der Qualität und dem Material, sowie auch vom Design abhängig.

Art Preis
Wohnzimmertisch mit mehreren Ablagen circa 60 Euro
Wohnzimmertisch mit Schublade circa 70 Euro
Verstellbarer Wohnzimmertisch circa 60 Euro
Drehbarer Wohnzimmertisch circa 150 Euro

Preisgünstige Tische beginnen bei circa 30 Euro, während preiswerte Salontische circa 150 Euro kosten.

Viele Designermöbel, welche zum Beispiel ein spezielles Holz als Verarbeitungsmaterial genutzt haben, kosten ungefähr zwischen 150 und über 1000 Euro.

Wo kann ich einen Wohnzimmertisch kaufen?

Sofatische können in örtlichen Möbel- und Einrichtungshäuser sowie auch in diversen Online-Shops gekauft werden.

Laut unseren Recherchen werden die meisten Wohnzimmertische über folgende Webshops online eingekauft:

  • ikea.de
  • ebay.de
  • moebel.de
  • otto.de
  • homegate.de
  • xxxlutz.de

Wenn du dir einen Couchtisch kaufen möchtest, dann hast du online bestimmt die größte Auswahl an Tischen und kannst diese direkt miteinander vergleichen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Wohnzimmertisch?

Wenn du keinen klassischen Wohnzimmertisch kaufen möchtest, gibt es noch andere Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel Dinge nutzen, die du zu Hause nicht mehr benötigst. Viele nutzen dafür eine alte Truhe oder Koffer, Weinkisten oder einen alten Hocker.

Alternativen Beschreibung
Beistelltisch Dieser Tisch wird neben dem Sofa oder Sessel dazugestellt und sollte ohne sich vorbeugen zu müssen erreicht werden.
Koffer oder Truhe Alte Reisekoffer oder Truhen können als Ablagefläche dienen und sollten dafür eine glatte Oberfläche besitzen.
Stuhl oder Hocker Alte Stühle oder Hocker sind praktisch als Tisch nutzbar und für Notfälle umfunktionierbar als Sitzfläche.

Es gibt unzählige Alternativen, die als Sofatisch dienen können. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.

Wohnzimmertisch-02

Beistelltische dienen als optimale Ablageflächen für Dekorationen.
(Bildquelle: NeONBRAND / unsplash)

Bei kleineren Wohnzimmern bietet sich der Beistelltisch als eine nützliche Alternative an, da dieser nicht so viel Platz wegnimmt wie ein Sofatisch. Wenn man sich jedoch mehr Ablagefläche wünscht, ist der Couchtisch aus dieser Hinsicht die bessere Wahl.

Kann ich einen Wohnzimmertisch selber bauen?

Ja! Wenn du keinen gekauften Tisch ins Wohnzimmer stellen möchtest und lieber einen individuellen eigenen Sofatisch besitzen möchtest, kannst du dir diesen selber bauen. Dafür kannst du Stein- oder Holzplatten zu einem Couchtisch zusammenbauen.

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass du dich mit deinen handwerklichen Fähigkeiten nicht überschätzt und zu Hause die notwendigen Werkzeuge besitzt. Selber einen Tisch zu bauen ist durchaus mit mehr Aufwand verbunden, als sich einen zu kaufen. Essenziell ist auch die Planung und eine grobe Skizze für das Bauen des Wohnzimmertisches. Überlege dir gut, welche Maße und Funktionen dieser beinhalten soll.

Wie kann ich den Wohnzimmertisch dekorieren?

Sofatische können und sollten auf jeden Fall nach dem eigenen Geschmack dekoriert werden. Oftmals werden gerne Kerzen, Pflanzen, Fotorahmen oder andere stilvolle Dekorationen auf den Couchtisch gestellt.

Bei Dekorationen gibt es kein richtig oder falsch, es sollte dir einfach gefallen und zu deinem Wohnzimmer passen.

Fazit

Wohnzimmertische bilden den Mittelpunkt eines jeden Wohnzimmers. Die Tische kommen in vielen funktionellen Arten wie bspw. mit mehreren Ablageflächen, Schubladen oder auch als dreh- oder verstellbarer Tisch.

Jeder Tisch zeichnet sich durch die eigene Materialoberfläche, die Größe und die eigene Form aus. Sie sind jedoch nicht nur als ein schönes Objekt anzuschauen, sondern bieten die Möglichkeit, Dinge abzulegen. Für kleinere Ablageflächen und Sessel eignen sich alternativ auch Beistelltische.

Couchtische können in keinem Haushalt fehlen und werden auch oft selber gebaut. Oft ergeben sich alte Koffer oder Weinkisten als eine aussergewöhnliche Ablagefläche. Durch eigene Dekorationen wie Kerzen oder Pflanzen hebt sich der Sofatisch und die umstehenden Möbel umso mehr heraus und gibt so jedem Wohnzimmer den eigenen persönlichen Touch.

Bildquelle: – -/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte