
Unsere Vorgehensweise
Wohnlandschaften bieten die perfekte Möglichkeit zum Entspannen und Ausruhen. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Stilrichtungen. Im Gegensatz zu anderen Polstermöbeln stellen Wohnlandschaften nicht nur eine gemütliche Sitzgelegenheit dar, sondern verfügen meist auch über eine zusätzliche Bettfunktion.
Durch die großzügige Fläche einer Wohnlandschaft steht sie besonders gut in geräumigen Wohnzimmern. Wer jedoch glaubt, dass es keine Wohnlandschaften für kleine Räume gibt, irrt sich.
Mit unserem Wohnlandschaften Test 2023 wollen wir dir bei der Entscheidung helfen, welche Wohnlandschaft die passendste für dich ist. Dafür haben wir uns verschiedene Wohnlandschaften angeschaut und bewertet. Die Vor- und Nachteile dieser Optionen sollen dich bei der Auswahl so gut es geht unterstützen.
Das Wichtigste in Kürze
- Wohnlandschaften stellen das Herzstück eines Wohnbereichs dar und bieten eine großzügige Sitz- und Liegefläche zum Relaxen und Ausruhen. Der Komfort steht hierbei meistens an erster Stelle.
- Generell gibt es sie in der L-Form und in der U-Form und entweder mit oder ohne Bettfunktion. Bezüglich der verschiedenen Merkmale wie Farbe und Material gibt es unzählige Varianten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Die Preisspanne von Wohnlandschaften ist sehr breit und hängt größtenteils vom Material, der Funktionalität und dem Hersteller ab. Dennoch wirst du in jedem Preissegment eine passende Polstergarnitur finden.
Wohnlandschaften Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Wohnlandschaften mit unterschiedlichen Eigenschaften. Welche davon nun die geeignetste für dich ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Nachfolgend haben wir dir die sechs besten Wohnlandschaften herausgesucht, um dir deine Entscheidung so gut es geht zu vereinfachen.
- Die beste Wohnlandschaft mit Schlaffunktion
- Die beste XXL Wohnlandschaft
- Die beste Wohnlandschaft unter 600 Euro
- Die beste Wohnlandschaft in U-Form
- Die beste Wohnlandschaft in L-Form
- Die beste Wohnlandschaft aus Echtleder
Die beste Wohnlandschaft mit Schlaffunktion
Die Wohnlandschaft KENT von der Marke Invicta Interior zeichnet sich durch ihre besondere Schlaffunktion aus. Das Modell ist in einer U-Form und verfügt über einen frei stehenden Hocker, der beliebig positioniert werden kann. Somit kann er als zusätzliche Sitzfläche genutzt werden oder die Wohnlandschaft im Handumdrehen in ein Gästebett umwandeln.
Die Sitzgelegenheit ist circa 305 cm breit und 180 cm lang, wobei der Hocker die Fläche um circa 100 cm verlängern kann. Der Bezug besteht aus Flachgewebe und ist in einem modernen Anthrazit gefärbt. Wenn du deine Räumlichkeiten gerne mit praktischen und gleichzeitig einzigartigen Möbeln einrichtest, ist die Wohnlandschaft von Invicta Interior perfekt für dich.
Bewertung der Redaktion: Das Modell KENT erfüllt nicht nur seine Funktion als Wohnlandschaft, sondern überzeugt auch noch mit dem zusätzlichen Hocker, den du beliebig platzieren kannst.
Die beste XXL Wohnlandschaft
Die XXL Wohnlandschaft in U-Form von Mirjan24 bietet reichlich Platz zum Entspannen mit einer Breite von circa 360 cm und einer Länge von circa 160 cm. Die Polsterung besteht aus einer Wellenunterfederung und der Bezug aus Webstoff, welche in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist.
Das Modell ALIA lässt sich ganz einfach ausziehen und verfügt somit auch über eine große Liegefläche. Zudem besitzt die Polstergarnitur regulierbare Armlehnen und zwei Bettkästen, die viel Stauraum zur Verfügung stellen. Solltest du also viel Wert auf Komfort legen, kannst du mit der XXL Wohnlandschaft von Mirjan24 nichts falsch machen.
Bewertung der Redaktion: Diese Wohnlandschaft punktet mit ihrer großzügigen Sitzfläche und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal für dich, wenn du maximalen Komfort suchst.
Die beste Wohnlandschaft unter 600 Euro
Die Wohnlandschaft in U-Form von der Marke Sofnet besitzt eine Schlaffunktion und einen Bettkasten für zusätzlichen Stauraum. Mit einer Fläche von circa 300 cm Länge und 140 cm Breite bietet sie auch genügend Platz. Der Bezug besteht aus Velours und der Korpus ist zusätzlich noch mit Kunstleder bezogen.
Die Wohnlandschaft ist in den Farbkombinationen Dunkelgrau/Grau, Schwarz/Dunkelgrau und Weiß/Dunkelgrau erhältlich. Vier Rückenkissen und zwei Zierkissen sind zudem im Lieferumfang enthalten. Das Modell BENO bietet dir maximale Funktionalität und Leistung zu einem geringen Preis.
Bewertung der Redaktion: Die Wohnlandschaft von Sofnet hat alles, was du brauchst. Wenn du nach der besten Polstergarnitur zum kleinen Preis suchst, wirst du mit diesem Modell fündig.
Die beste Wohnlandschaft in U-Form
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Wohnlandschaft in U-Form von ARBD bietet viel Platz für ein gemütliches Beisammensein. Das Modell FARUS ist in Grau und auch in den Farbkombinationen Schwarz/Grau oder Weiß/Grau erhältlich. Der Bezug besteht aus einem Strukturstoff und der Korpus ist zusätzlich noch mit Kunstleder bezogen.
Die Polstergarnitur überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und dem trendigen Design. Sie ist sehr gut mit anderen Möbelstücken kombinierbar und hat einen zeitlosen Charakter.
Bewertung der Redaktion: Falls du eine Wohnlandschaft in U-Form suchst, die modern und von hoher Qualität ist, solltest du zu dem Modell von ARBD greifen.
Die beste Wohnlandschaft in L-Form
Die CAVADORE Wohnlandschaft in L-Form ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und mit robustem sowie pflegeleichtem Flachgewebe überzogen. Dank der Polsterung aus Wellenunterfederung und atmungsaktiven Polyätherschaum, bietet die Polstergarnitur hohen Sitz- und Liegekomfort.
Das Modell MISTREL ist circa 270 cm breit und 170 lang und besitzt verstellbare Kopflehnen. Du kannst bei diesem Ecksofa auswählen, ob du die Ottomane rechts oder links haben möchtest und ob eine Bettfunktion integriert sein soll oder nicht.
Bewertung der Redaktion: Die Wohnlandschaft von CAVADORE punktet nicht nur mit ihrem hohen Komfort, sondern auch mit den vielen Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Farbe und der Ausstattung.
Die beste Wohnlandschaft aus Echtleder
Diese Wohnlandschaft aus Echtleder kommt in einer L-Form und ist ebenfalls von der Marke CAVADORE. Sie bietet viel Platz mit einer Fläche von circa 280 cm Breite und 160 cm Länge und besitzt verstellbare Armlehnen. Je nach Belieben kannst du das Ecksofa in Schwarz, Grau, Braun, Rot oder Weiß kaufen und auch darüber entscheiden, ob die Ottomane rechts oder links angebracht werden soll.
Das Modell CORIANNE gibt es sowohl mit als auch ohne Bettfunktion. Die Sitzfläche ist mit hochwertigem Echtleder bezogen und. Der Korpus besteht aus Massivholz und die Füße aus verchromten Metall. Bei dieser Wohnlandschaft wurde viel Wert auf Qualität gelegt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer qualitativen und langlebigen Wohnlandschaft auf Echtleder mit edlem Look sein, dann ist dieses Modell perfekt für dich geeignet.
Wohnlandschaften: Kauf- und Bewertungskriterien
Im kommenden Abschnitt zeigen wir dir, welche Aspekte du bei deiner Entscheidung für eine Wohnlandschaft berücksichtigen kannst. Die hilfreichsten Kriterien für die Auswahl einer Wohnlandschaft sind:
Nachfolgend werden wir dir erklären, was du bei den einzelnen Aspekten beachten solltest.
Maße
Wie bereits erwähnt, eignen sich Wohnlandschaften besonders gut für großflächige Räume. Allerdings lassen sie sich durchaus auch in kleineren Räumlichkeiten platzieren. Dabei entscheidend ist natürlich die Maße der Polstergarnitur.
Die Breite einer Wohnlandschaft reicht von circa 200 bis 400 cm und die Länge von circa 120 bis 180 cm. Bei der Sitztiefe liegt die Spanne in der Regel bei circa 50 bis 70 cm und bei der Sitzhöhe zwischen circa 40 bis 45 cm. Die Liegefläche der Wohnlandschaft lässt sich ganz einfach aus der Breite und Länge des Möbelstückes ermitteln.
Je nachdem wie viele Sitzplätze du zur Verfügung haben möchtest, kannst du dir die passende Wohnlandschaft anhand der Maße aussuchen.
Wenn du ganz spezielle Vorgaben zur Größe machen willst, kannst du dir auch deine eigene Wohnlandschaft konfigurieren, was aber natürlich etwas kostspieliger sein wird.
Form
Wohnlandschaften lassen sich in zwei verschiedene Varianten unterteilen, und zwar in die U-Form und in die L-Form, wobei die Bezeichnung der Varianten bereits die Ausgestaltung des Möbelstückes darlegt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Formen hängt einerseits natürlich von deinen persönlichen Präferenzen ab, aber andererseits auch von der Größe und dem Schnitt deiner Räumlichkeiten.
Bei Wohnlandschaften in U-Form kann man sagen, dass sie generell besser geeignet sind für große Räume als die L-förmigen Wohnlandschaften. Dies liegt in erster Linie daran, dass sie durch ihre Form schwieriger zwischen anderen Möbelstücken zu platzieren sind.
Wohnlandschaften in L-Form hingegen, die auch Ecksofas genannt werden, können relativ leicht im Raum integriert werden, da sie nur eine Ottomane haben, die sich entweder auf der rechten oder linken Seite befindet.
Material
Bei der Angabe des Materials muss man zwischen den Bestandteilen der Wohnlandschaft unterscheiden, nämlich dem Korpus, dem Bezug und dem Untergestell, wobei dem Bezugsmaterial die größte Wichtigkeit zugeschrieben wird.
Der Korpus und das Untergestell bestehen meistens aus Holz, wobei dort auch unterschiedliche Holzarten verwendet werden, wie zum Beispiel Ahorn, Birke, Eiche oder Nussbaum. Die Füße des Untergestells werden oftmals aus optischen Gründen auch aus Kunststoff oder Metall angefertigt.
Der Bezug kann aus vielen unterschiedlichen Materialien bestehen, welche einen großen Einfluss auf den Preis der Wohnlandschaft haben. Die gängigsten Materialien sind Echtleder, Kunstleder und Textilien wie zum Beispiel Strukturstoff, Mikrofaser, Flachgewebe oder Chenille.
Polsterung
Generell gibt es vier verschiedene Arten der Polsterung einer Wohnlandschaft, und zwar die Federkernpolsterung, die Wellenunterfederung, die Boxspringpolsterung, die Kaltschaumpolsterung und die Polyätherschaumpolsterung.
Die Federkernpolsterung beschreibt die direkte Aneinanderreihung von zylinderförmigen Federspiralen, welche auch Bonellfedern genannt werden. Der Vorteil dieser Polsterung ist, dass durch die Einstellung der Federn unterschiedliche Härtegrade ermöglicht werden.
Bei der Wellenunterfederung werden wellenförmige Stahldrähte parallel im Rahmen angeordnet und zusätzlich durch Schaumstoff gepolstert. Diese Federung ist kostengünstiger, jedoch nicht ganz so langlebig wie die anderen Optionen.
Die Boxspringpolsterung besteht aus einem speziellen System der Polsterung und Unterfederung, das vor allem durch seine Stabilität und Langlebigkeit punktet. Dementsprechend ist sie aber auch etwas teurer.
Der Unterschied zwischen der Polsterung aus Kaltschaum und Polyätherschaum liegt vor allem darin, dass ersteres größere Poren besitzt und somit luftdurchlässiger ist. Polyätherschaum ist dafür dünnschichtiger und somit leichter. Beide Polsterungen zeichnen sich durch ihre gute Anpassungsfähigkeit und Geräuschlosigkeit aus und lassen sich ebenfalls in verschiedenen Härten herstellen.
Widerstandsfähigkeit
Eine Wohnlandschaft stellt eine große Investition dar und soll dementsprechend natürlich lange erhalten bleiben. Um die Widerstandsfähigkeit zu beurteilen, musst du dir die Scheuer- und Abriebbeständigkeit, die Pillingbildung sowie die Lichtechtheit anschauen.
Generell gilt: Je höher die genannten Werte ausfallen, desto besser ist die Qualität der Wohnlandschaft.
Die Scheuerbeständigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit des Bezugs gegenüber Abnutzungen, welche in sogenannten Scheuertouren angegeben werden. Diese wird mit einer Skala von 10.000 bis 40.000 angegeben.
Dabei wird empfohlen, dass die Beständigkeit für den privaten Haushalt bei wenig Gebrauch bei circa 10.000 Scheuertouren liegen sollte und für öffentliche Bereiche bei sehr starkem Gebrauch bei circa 40.000 Scheuertouren.
Bei der Abriebbeständigkeit wird auf die Veränderung der Farbe bei regelmäßigem Gebrauch geachtet. Dabei geht es darum, ob und wie stark die Farbe des Bezugs auf einen anderen Stoff abgegeben wird. Die Beständigkeit wird mit einer Skala von 1 (sehr hoher Abrieb) bis 5 (kein bzw. kaum Abrieb) bewertet, wobei helle Farben meistens eine höhere Abriebfestigkeit vorweisen als dunkle Farben.
Die Entstehung von Pilling, auch Fussel genannt, beschreibt eine Knötchenbildung an der Oberfläche des Stoffes, wodurch der Bezug schnell abgenutzt aussehen kann. So wie bei der Abriebfestigkeit wird die Neigung zu Pilling mit einer Skala von 1 (sehr starke Pillingbildung) bis 5 (keine Pillingbildung) beurteilt. Naturfasern sind bezüglich der Pillbildung in der Regel beständiger als Kunstfasern.
Ob und wie schnell ein Stoff bei regelmäßiger Beleuchtung ausbleicht, wird mithilfe der Lichtechtheit beschrieben. Auch hier wird die Widerstandsfähigkeit mit einer Skala bewertet, wobei 1 eine sehr geringe und 8 eine hervorragende Lichtbeständigkeit definieren.
Wohnlandschaften: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Da die Thematik der Wohnlandschaften sehr komplex sein kann, wollen wir dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Fragen beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, solltest du alles Wesentliche bezüglich Wohnlandschaften wissen.
Was ist eine Wohnlandschaft?
Generell eignen sich Wohnlandschaften für jeden Haushalt. Aufgrund ihrer Größe lassen sich Wohnlandschaften aber vor allem in geräumigen Zimmern gut platzieren und mit anderen Möbelstücken kombinieren.
Gerade wenn du mit vielen Personen in einem Haushalt lebst, oft Besuch bekommst oder einfach gerne viel Platz beim Ausruhen haben möchtest, sollte eine Wohnlandschaft nicht in deinem Wohnzimmer fehlen.
Egal ob es um die Farbe, die Stilrichtung oder das Material der Wohnlandschaft geht, es gibt sie in unzähligen Varianten. Bei der Form hingegen lassen sie sich nur in der U-Form und der L-Form unterscheiden.
Welche Arten von Wohnlandschaften gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wohnlandschaft mit Schlaffunktion | Ausziehbar und somit mehr Platz und Komfort, Schnell zur Verfügung stehendes Bett, Gäste können bei dir übernachten, Meistens ist auch ein Bettkasten enthalten | Teurer als Variante ohne Bettfunktion |
Wohnlandschaft ohne Schlaffunktion | Wesentlich günstiger als mit Bettfunktion, Verfügt meistens trotzdem über Staukasten | Nicht ausziehbar und somit kein zusätzlicher Platz, Kein schnell aufzubauendes Bett |
Der größte Vorteil einer Wohnlandschaft mit Schlaffunktion ist das schnell und einfach ausziehbare Polsterelement. Dadurch wird nicht nur mehr Sitzfläche und somit mehr Komfort geschaffen, sondern auch in null Komma nichts ein Bett zur Verfügung gestellt.
Meistens ist zudem noch ein Bettkasten enthalten, der zusätzlichen Stauraum bietet. Diese Option ist auf jeden Fall sehr praktisch und die beste Wahl, wenn du des Öfteren Besuch bekommst. Allerdings ist sie auch deutlich teurer als eine Wohnlandschaft ohne Schlaffunktion.
Bei Wohnlandschaften ohne Schlaffunktion fallen die meisten der genannten Pluspunkte leider weg. Durch das Fehlen des ausziehbaren Polsterelements kann keine zusätzliche Sitzfläche zur Verfügung gestellt werden und auch kein schnell aufzubauendes Bett.
Dennoch verfügen Wohnlandschaften ohne Bettfunktion in den meisten Fällen trotzdem über einen Staukasten, in dem du viel Platz zum Aufbewahren hast. Der größte Vorteil dieser Wohnlandschaft ist, dass sie wesentlich günstiger ist. Wenn du also kein endloses Budget besitzt und nicht unbedingt eine Liegefläche brauchst, ist die Wohnlandschaft ohne Bettfunktion eine gute Wahl.
Was kostet eine Wohnlandschaft?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Wohnlandschaft aus Echtleder | circa 900 bis 9000 Euro |
Wohnlandschaft aus Textil | circa 400 bis 5000 Euro |
Die Preisspanne ist extrem groß und kann von circa 400 bis 9000 Euro reichen. Allerdings werden die meisten Wohnlandschaften im mittleren Bereich zu einem Preis von circa 700 bis 3000 Euro verkauft. Neben der Größe spielt das Material des Bezuges der Wohnlandschaft eine entscheidende Rolle bei den Kosten.
Aufgrund des aufwendigen und kostspieligen Herstellungsprozesses von Leder werden Wohnlandschaften aus diesem Material zu einem hohen Preis verkauft. Die Preisspanne beginnt bei circa 900 Euro und kann je nach Hersteller bis zu circa 9000 Euro reichen. Aufgrund des hochwertigen und langlebigen Materials kann es sich durchaus lohnen, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Eine Wohnlandschaft aus Textil hingegen kann zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, da sowohl die Rohstoffe als auch der Verarbeitungsprozess nicht so teuer sind wie bei Leder. Hier beginnt der Preis bereits bei circa 400 Euro und kann abhängig vom Hersteller bis zu 5000 Euro reichen.
Wo kann ich eine Wohnlandschaft kaufen?
Trotz der zahlreichen Angebote im Web werden unseren Recherchen nach die meisten Wohnlandschaften über diese Shops verkauft:
- roller.de
- ikea.de
- poco.de
- xxxlutz.de
- otto.de
- hoeffner.de
- moemax.de
- amazon.de
- ebay.de
Alle Wohnlandschaften, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link versehen, mit dem du direkt zum Shop gelangst, wo du sie kaufen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einer Wohnlandschaft?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Einzelsofa | Ein Einzelsofa bietet Platz für zwei oder drei Personen. Es stellt eine kleinere Variante zur Wohnlandschaft dar und lässt sich durch seine länglich angeordneten Sitzelemente gut im Raum platzieren. |
Paletten-Sofa | Wenn du es ausgefallen und kreativ magst, kannst du dir einfach selbst ein Sofa aus Paletten und Sitzpolstern bauen. Der Vorteil hier ist, dass du über Größe und Anordnung komplett frei entscheiden kannst. |
Sessel | Ein Sessel verfügt über eine Rücken- und Armlehne und bietet Platz für eine Person. Mit dieser Option kannst du ebenfalls selbst aussuchen, wie viele Sitzgelegenheiten du haben möchtest und wie du sie platzierst. |
Récamiere | Eine Récamiere besitzt keine Rückenlehne wie bei klassischen Sitzmöbeln, sondern eine hoch geschwungene Armlehne, die als seitliche Rückenlehne verwendet werden kann. Sie kann gut mit anderen Möbelstücken kombiniert werden. |
Sitzsäcke- und kissen | Diese Alternative klingt im ersten Moment ausgefallen, wird aber immer beliebter. Du kannst dir eine schöne und gemütliche Sitzfläche im Zimmer aus beliebigen Sitzsäcken und -kissen aufbauen. Wahrscheinlich ist diese Variante die kostengünstigste und einzigartigste von allen. |
Natürlich hat jede der Optionen für sich sprechende Merkmale. Allerdings ist nicht zu leugnen, dass die Wohnlandschaft in vielen Aspekten von Vorteil ist. Berechtigterweise zählen Wohnlandschaften also zu den beliebtesten Sitz- und Liegemöbeln.
Wo sollte ich eine Wohnlandschaft am besten platzieren?
- An der Wand: Die häufigste Art eine Wohnlandschaft hinzustellen, ist mit der Rückseite zur Wand. Damit kannst du in der Regel nichts falsch machen. Diese Platzierung eignet sich vor allem für kleinere Räume, wo andere Möbelstücke auch noch ihren Platz finden müssen.
- Frei im Raum: Solltest du einen großzügigen und offenen Wohnbereich haben, kannst du deine Wohnlandschaft auch mitten in den Raum stellen. Die Wohnlandschaft kann dann als Raumtrenner dienen, zum Beispiel als Abtrennung zum Essbereich oder einfach nur einen Eyecatcher darstellen.
- Am Fenster: Generell sollte man Fenster frei lassen, um so viel Licht wie möglich ins Zimmer zu lassen. Wenn du jedoch eine sehr große Fensterfront hast oder von mehreren Seiten Tageslicht in den Raum scheinen kann, bietet es sich auch an, die Wohnlandschaft vor dem Fenster zu platzieren. Dadurch verwandelst du die Sitzgelegenheit ebenfalls in einen Blickfang.
- Vor anderen Möbelstücken: Deine Wohnlandschaft vor anderen Möbelstücken zu platzieren, klingt erstmal ziemlich extravagant, kann aber sehr ästhetisch und modern aussehen. Du kannst es zum Beispiel mit dem Rücken zu einem an der Wand stehenden Bücherregal oder einem Aquarium stellen. Der Zwischenraum kann dann als Durchgang dienen. Auch große Stehlampen oder Konsolen machen sich gut hinter einer Wohnlandschaft.
Fazit
Wohnlandschaften stellen oftmals den Mittelpunkt eines Wohnbereiches dar und bieten eine tolle Sitzgelegenheit zum Entspannen. Es gibt sie in unzähligen Farbkombinationen, Materialien und Größen. Ob du lieber eine Polstergarnitur in U-Form oder L-Form kaufen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Viele Wohnlandschaften besitzen zudem eine Schlaffunktion und einen Bettkasten, was natürlich Auswirkungen auf den Preis hat. Mittlerweile gibt es einige Alternativen zu einer klassischen Wohnlandschaft, die mit der Zeit immer mehr an Popularität gewinnen.
Auch wenn eine Wohnlandschaft in der Anschaffung meistens ziemlich kostspielig sein kann, lohnt sich diese Investition aufgrund der vielen Vorzüge. Diese sind zum Beispiel der hohe Komfort und die Langlebigkeit oder auch einfach nur das ästhetische Erscheinungsbild einer Wohnlandschaft.
Bildquelle: 123rf / 90507489