Zuletzt aktualisiert: 28. September 2021

Wenn du Ordnung in dein Leben bringen möchtest, kann die Benutzung eines Wochenplaners sinnvoll sein. Weil es jedoch sehr viele unterschiedliche Modelle gibt, gestaltet sich die Auswahl eines passenden Modells nicht immer leicht.

In diesem Artikel erfährt du alles, was du wissen musst, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Zusätzlich beantworten wir dir die wichtigsten Fragen um das Thema: Wochenplaner.




Wochenplaner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir einen gewissen Überblick darüber zu geben, welche unterschiedlichen Arten der Wochenplaner es auf dem Markt gibt, möchten wir dir nun einige Modelle vorstellen.

Der beste A4-Wochenplaner

Wenn du nach einer Hilfestellung bei der Planung deiner Woche suchst, welche jedoch immer noch ein hohes Maß an Freiheit bietet, solltest du dir dieses Modell anschauen.

Auf ganzen 50 A4 Seiten kannst du deine Woche so planen, wie du willst. Hierbei wird dir viel Platz geboten, auf dem du Tage durchplanen sowie mit den Kategorien „Wochenziele“, „Besonders diese Woche“ und „Anrufen/ Kontaktieren“ zusätzliche wichtige Informationen inkludieren kannst.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt ist für jeden, der einen simplen Wochenplaner sucht, die perfekte Wahl.

Der beste Wochenplaner für 18 Monate

Viele Wochenplaner ähneln sich in dem Punkt, dass sie nur für begrenzte Zeit nutzbar sind. Mit diesem Wochenplaner wird dies geändert. Suchst du nach einem lang anhaltenden Wochenplaner, solltest du dir dieses Modell anschauen.

Dieser Wochenplaner bietet dir auf ganzen 208 Seiten im handlichen A5-Format die Möglichkeit, 18 Monate lang deine Wochen in einem übersichtlichen Wochenplaner zu planen.

Bewertung der Redaktion: Dies ist der beste Wochenplaner für lange Zeitabschnitte

Der beste wiederverwendbare Wochenplaner

Suchst du nach einem Wochenplaner, hast jedoch keine Lust, dauernd neue Modelle zu kaufen? Dann solltest du dir dieses Modell anschauen.

Dadurch, dass der Wochenplaner auf einem Whiteboard ist, kannst du deine Planungen immer wieder wegwischen und durch Neue ersetzen. So sparst du im Endeffekt Geld und schonst zusätzlich das Klima.

Bewertung der Redaktion: Dies ist der beste Wochenplaner für deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Der beste umfangreiche Wochenplaner

Wenn du nach einem Wochenplaner suchst, mit dem du deine Woche planen und zusätzlich deine Ziele und Verbesserungen festhalten kannst, solltest du dieses Modell anschauen.

Auf ganzen 50 Seiten kannst du deine Woche planen, aber auch viele weitere Dinge verschriftlichen, damit du deine Ziele erreichst. Beispielsweise kannst du deine Ziele definieren oder deine Aktivitäten festlegen.

Bewertung der Redaktion: Dies ist der beste Wochenplaner, um langfristig deine Wochen erfolgreich zu planen.

Wochenplaner: Kauf- und Bewertungskriterien

Nun hast du einige Wochenplaner kennengelernt, mit denen du nichts falsch machen kannst, da sie mit ihren Features überzeugen. Damit du dir auch selbst ein Bild darüber machen kannst, welche Wochenplaner ihr Geld wert sind, zeigen wir dir nun Bewertungskriterien, die dir Auskunft darüber geben, ob ein Kauf sinnvoll ist oder nicht.

Größe

Es gibt Wochenplaner in unterschiedlichen Ausführungen. Aus diesem Grund solltest du bei einem Kauf darauf achten, dass der Wochenplaner, für den du dich entscheidest, für dich möglichst praktisch ist.

Wenn du den Wochenplaner häufig unterwegs dabeihast, solltest du dich möglicherweise für ein kleineres Modell entscheiden. Wenn du den Planer dagegen nur zu Hause nutzt, ist ein größeres Modell wahrscheinlich praktischer.

Material

Außerdem solltest du dich mit deinen Präferenzen hinsichtlich der Materialien, aus denen der Wochenplaner gefertigt ist, auseinandersetzen. Wenn du zum Kaufzeitpunkt bereits weißt, wonach du suchst, wirst du wesentlich schneller zu einem Ergebnis kommen.

Stil

Natürlich gibt es bei einer großen Auswahl an Wochenplanern auch verschiedenste Stile. Hiermit ist gemeint, wie der Planer aufgebaut ist oder wie er aussieht. Hier solltest du dich im Vorhinein für eine bestimmte Stilrichtung entscheiden, welche du als am praktischsten empfindest, damit du beim Kauf mit dem Treffen einer Entscheidung nicht überfordert wirst.

Wochenplaner: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zum Schluss des Artikels möchten wir noch Antworten auf einige Fragen liefern, welche häufig im Zusammenhang mit Wochenplanern gestellt werden.

Welche Arten von Wochenplaners gibt es?

Es gibt Wochenplaner in Form von Taschenbüchern, A4-Blättern sowie Whiteboards. Dabei gibt es viele Variationen in ihrem Aufbau, ihrer Farbe und den Inhalte die sich damit planen lassen.

Was kostet ein Wochenplaner?

Die Preise für einen Wochenplaner befinden sich in dem Bereich zwischen 8 und 30 Euro. Der Preis variiert dabei durch die Größe, das Aussehen und die Inhalte.

(Titelbild: Bich Tran / pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte