
Unsere Vorgehensweise
Willst du ein Wifi-Telefon kaufen? Wifi-Telefone werden immer beliebter, denn sie ermöglichen es dir, ins Internet zu gehen und zu telefonieren, ohne auf ein Mobilfunknetz angewiesen zu sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte beim Kauf eines WLAN-Telefons ein, vom Budget bis zu den Funktionen. Außerdem geben wir dir einige Tipps, damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst. Egal, ob du ein einfaches Telefon oder ein fortschrittlicheres suchst, dieser Leitfaden wird dir helfen, das perfekte Wifi-Telefon für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Das WLAN-Telefon unterscheidet sich von herkömmlichen Telefonen darin, dass die Sprachdaten über das Internet übertragen werden, anstelle über das klassische Telefonnetz.
- Die IP-Telefonie bringt Vorteile in Form einer höheren Sprachqualität und des gemeinsamen Nutzens des Internetnetzwerkes mit sich. Nachteile bestehen aus einer geringeren Reichweite und Verbindungsabbruch bei schlechtem WLAN Empfang. Je nach Nutzungsverhalten kann es zu höheren oder niedrigeren Kosten kommen.
- Entsprechend der Wohnsituation und des Verwendungszweckes sollte man sich überlegen, zu welcher Sorte von WLAN-Telefon man greift. Wir unterscheiden zwischen Einzeltelefone, Telefonanlagen und Konferenztelefone.
WLAN-Telefon Test: Favoriten der Redaktion
- Das WLAN-Telefon mit der besten Sprachqualität
- Das beste WLAN-Telefon mit Babyfunk
- Das WLAN-Telefon mit der einfachsten Bedienung
- Das beste WLAN-Telefon mit Kopfhöreranschluss
- Das beste WLAN-Telefon mit SMS-Funktion
- Das WLAN-Telefon mit dem besten Design
Das WLAN-Telefon mit der besten Sprachqualität
Das beste WLAN-Telefon mit Babyfunk
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das WLAN-Telefon mit der einfachsten Bedienung
Das beste WLAN-Telefon mit Kopfhöreranschluss
Das beste WLAN-Telefon mit SMS-Funktion
Das WLAN-Telefon mit dem besten Design
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein WLAN-Telefon kaufst
Was wird für IP-Telefonie benötigt?
Um rund um die Uhr Anrufe empfangen zu können, muss das Telefon konstant mit dem Internet verbunden sein! Leider taugt nicht jede Internetverbindung zur IP-Telefonie, denn es gibt gewisse Mindestanforderungen.
So muss eine relativ geringe Upload- und Download-Rate von circa 80-120 kbit/s zur Verfügung stehen – aber das per gleichzeitig geführtem Telefonat.
In den meisten Fällen ist ein Router bereits vorhanden und moderne Internetleitungen sind allemal schnell genug. Jedoch gibt es in ländlichen Regionen noch vereinzelt langsame Leitungen – Teste deshalb deine Bandbreite!
Brauche ich ein neues Telefon?
Zudem bieten solche Adapter die Sicherheit, dass bei einem Internetausfall immer noch über das Festnetz telefoniert werden kann, was bei reinen WLAN-Telefonen nicht möglich ist.
Welche Vorteile und Nachteile bringt VoIP-Telefonie?
Grundsätzlich ist die Tonqualität mit anderen Telefonen vergleichbar.
Wenn jedoch beide Gesprächsteilnehmer WLAN-Telefonie nutzen, und beide Telefone den Codec G.722 unterstützen, verbessert sich die Sprachqualität deutlich.
Dadurch, dass die Telefone nun das WLAN-Netzwerk nutzen, entfällt der Bedarf für das klassische Telefonnetz. Dies ist hauptsächlich für Unternehmen attraktiv, weil sie nur noch ein Kommunikationsnetzwerk verwalten müssen, anstatt zwei.
Herkömmliche Schnurlostelefone, die auf DECT-Standard basieren, können 30 Meter von der Basisstation entfernt, und trotzdem noch in Betrieb sein.
IP-Telefone müssen sich im WLAN-Netzwerk befinden, dass vom Router aus einen Radius von nur rund 10 Metern besitzt. Das könnte ein Problem sein, wenn du im Garten telefonieren willst.
Wie zuvor erwähnt, benötigt ein VoIP-Telefonat 80-120 kbit/s Download- und Upload-Geschwindigkeit. Upload bedeutet hier, wie gut dich dein Gesprächspartner hört, Download dagegen, wie gut du deinen Gesprächspartner hörst.
Falls die Bandbreite zu tief sinkt, zum Beispiel durch andere Internetnutzung oder Stromausfall, werden Silben oder Wörter verschluckt, oder sogar der ganze Anruf abgebrochen.
Das liegt daran, dass nicht nur die Telefone an sich, sondern auch der Router im Dauerbetrieb laufen muss, weil eine konstante Internetverbindung vonnöten ist. Darüberhinaus beansprucht die verbaute Technik in WLAN-Telefonen mehr Strom.
Vermutlich benutzt du das WLAN ja nicht nur fürs Telefon, sondern auch für andere elektronische Geräte wie ein Smartphone oder Tablet. Das relativiert die höheren Stromkosten.
Welche sonstigen Kosten kommen auf mich zu?
Anschaffungskosten heißt, wie viel der Kauf des WLAN-Telefons an sich mitsamt etwaigen Zubehör zu Buche schlägt, während Betriebskosten die Verfügbarkeit und Kosten pro Anruf widerspiegeln.
Die Anschaffungskosten für die Telefone können der Tabelle entnommen werden. Hierbei handelt es sich um Richtwerte, die bei Angeboten sogar unterboten werden können.
Typ | Startpreis | Top-Modelle |
---|---|---|
Einzeltelefon | Ab 25€ | Etwa 250€ |
Telefonanlage | Ab 60€ | Je nach Anzahl der Mobilteile |
Konferenztelefon | Ab 150€ | Etwa 1000€ |
Weitere Anschaffungskosten entstehen, falls noch kein Router oder WLAN Access-Point vorhanden ist.
Die Betriebskosten kalkulieren sich auf der einen Seite durch die Strom- und Internetkosten. Auf der anderen Seite müssen die Kosten für die getätigten Anrufe hinzu gerechnet werden.
Für die Betriebskosten gilt: Umso mehr Anrufe du machst, desto größer der Anteil an günstigen Anrufkosten und desto kleiner der Anteil an höheren Stromkosten auf der Rechnung, was zu Kostenersparnis führt.
Wo kann ich WLAN-Telefone kaufen?
Desweiteren sollten Elektronikfachmärkte eine überschaubare Auswahl zur Verfügung stellen.
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Media Markt
- Saturn
Selbstverständlich lohnt es sich auch die Webseiten der führenden Hersteller zu durchstöbern.
Für Konferenztelefone wären das die Seiten von Polycom oder Konftel, für andere WLAN-Telefone beispielsweise Telekom oder Gigaset.
Entscheidung: Welche Arten von WLAN-Telefonen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich liegt der Unterschied zwischen WLAN-Telefonen und herkömmlichen schnurlosen Telefonen, den sogenannten DECT-Telefonen, nur bei der Art der Datenübertragung, nicht bei ihren möglichen Funktionen.
Demnach lassen sich WLAN-Telefone ebenso wie Festnetztelefone in folgende drei Arten einteilen:
- Einzeltelefon
- Konferenztelefon
- Telefonanlage
Welche Art am besten zu dir passt, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
Was zeichnet ein Einzeltelefon aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein einzelnes Telefon ist die wohl schlichteste Variante, deckt aber die Basisbedürfnisse vieler Kunden ab.
Sprich: Das unkomplizierte Tätigen und Empfangen eines Anrufs. Darüber hinaus können, je nach Modell, allerlei zusätzliche und nützliche Funktionen geboten werden.
Zu diesen Funktionen können zählen:
- Programmierbare Kurzwahltasten
- Wecker
- SMS-Funktion
- Babyfon
- Freisprechfunktion
Jedoch hängt die Anzahl der Funktionen vom Preis ab und ist von Produkt zu Produkt verschieden. Das Einzeltelefon besteht, wie der Name vermuten lässt, aus nur einem Mobilgerät und der dazugehörigen Ladestation.
Dadurch eignen sich diese Telefone für Privatpersonen mit einer eher kleinen Wohnung.
Was zeichnet ein Konferenztelefon aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine komplett andere und ganz spezielle Art der Telefone stellen die Konferenztelefone dar, die aufgrund ihres Aussehens auch Konferenzspinnen genannt werden.
Dabei handelt es sich um hochwertige Freisprechanlagen, die gezielt für den Einsatz in Meetings entwickelt werden.
Sie bestehen aus einem großen Lautsprecher und integriertem Mikrofon anstelle eines Hörers, und bieten glasklaren Klang für jeden der über 20 Teilnehmer im Konferenzraum.
Moderne Varianten besitzen sogar einen Touchscreen, worüber sich Funktionen wie das Tätigen von Anrufen, Hinzufügen von Gesprächsteilnehmern, Halten, Stummschalten und Weiterleiten von Anrufen ganz bequem steuern lassen.
Die einfache Bedienung, kombiniert mit der hervorragenden Audioqualität und weitere für Kollaboration optimierte Funktionen machen Konferenztelefone zur idealen Lösung für Unternehmen.
Was zeichnet eine Telefonanlage aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Wem ein einzelnes Telefon zu wenig ist, der greift lieber zu einer Telefonanlage.
Diese kommen mit oftmals zwei oder sogar mehr Mobilteilen und einem integrierten Anrufbeantworter, und stehen auch sonst den Einzeltelefonen in keinster Weise nach.
Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Mobilteile nachzukaufen um so die Telefonanlage aufzurüsten. Dank der Anzahl an Mobilteilen eignen sich Telefonanlagen hervorragend für eine Wohnung mit mehreren Stockwerken.
Gleicherweise profitieren Firmen mit großen Büroabteilungen von WLAN-Telefonanlagen.
Es sei noch anzumerken, dass die Abgrenzung zwischen Einzeltelefon und Telefonanlage immer weiter verblasst, da es mittlerweile auch Einzeltelefone gibt, die um zusätzliche Mobilteile erweitert werden können.
Zusammenfassend reicht für Privatpersonen mit kleiner bis mittelgroßer Wohnung in der Regel ein Einzeltelefon aus. Bei größeren Wohnungen oder als Kommunikationsnetzwerks innerhalb eines Unternehmens eignen sich Telefonanlagen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WLAN-Telefone
Zum Schluss möchten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Hagebuttenpulver und dessen Einnahme beantworten.
Du erfährst, wie ein WLAN-Telefon funktioniert, welche Alternativen es gibt und was VoIP Telefonie über Smartphones ist.
Wie funktioniert ein WLAN-Telefon?
Wie bei herkömmlichen Telefonen werden zuerst die Sprachwellen in elektrische Impulse umgewandelt. Danach werden bei der IP-Telefonie die elektrischen Impulse über das WLAN an den Router geschickt.
Der Router digitalisiert die Impulse, komprimiert sie gegebenenfalls, verpackt sie zu digitalen Datenpaketen und sendet diese über das Internet-Protokoll (IP) zum Telefonserver des Anbieters.
Dieser tauscht die Daten mit dem Gesprächspartner aus.
(Quelle: netzwelt.de)
Falls der Partner keine VoIP-Telefonie verwendet, oder bei einem anderen Anbieter ist, so werden die Daten zusätzlich ins herkömmliche Telefonnetz konvertiert.
Welche Alternativen zu einem WLAN-Telefon gibt es?
Der direkte Konkurrent der WLAN-Telefone sind die DECT-Telefone.
DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications und ist der fest etablierte Standard für Schnurlostelefone.
Im Gegensatz zum WLAN-Standard wurde DECT extra für Sprachkommunikation entwickelt, daher ist es kaum verblüffend, dass es in vielen Punkten leistungsfähiger ist, darunter:
- Reichweite
- Akkulaufzeit
- Anzahl angeschlossener Telefone
- Anzahl gleichzeitiger Telefonate
Zurzeit sind DECT-Telefone den WLAN-Telefonen überlegen, jedoch könnte sich dies mit der fortlaufenden Verbesserung des Internets bald ändern. Der obige Abschnitt über Vor- und Nachteile vergleicht WLAN- indirekt mit DECT-Telefonen, und kann dir so weitere Informationen zu DECT liefern.
Was ist VoIP Telefonie über Smartphones?
Schon seit längerem besteht die Möglichkeit per VoIP auf Smartphones zu telefonieren. Dazu benötigen du und dein Gesprächspartner lediglich die gleiche VoIP-App, und schon können die Anrufe starten. Beispiele solcher Apps:
- Skype
- Apple Facetime
- Facebook Messenger
Handyanrufe über VoIP-Apps zu führen ist sinnvoll, wenn du keine Freiminuten mehr hast, oder du dich im Ausland befindest und die teuren Roaming Gebühren umgehen willst.
In diesen Fällen sparst du bares Geld, weil Gespräche über VoIP-Apps als Datenübertragung im Internet klassifiziert werden.
Mit anderen Worten: Hierbei fallen gar keine Gesprächskosten an. Stattdessen verbrauchst du aber mobile Daten, falls du kein WLAN empfängst – ein guter Deal!
Die Mikrowelle erzeugt Funkwellen im Bereich, der auch vom Router genutzt wird, wodurch der WLAN Empfang beeinträchtigt werden kann. Das gleiche gilt für Babyfone, Funkmäuse, oder andere Haushaltsgeräte, die mit Funkwellen arbeiten.
Diese Art der VoIP-Telefonie unterscheidet sich von der bisher besprochenen, da die Sprachdaten nicht über den Telefonserver des Anbieters, sondern direkt zum Gesprächspartner gesendet werden
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://festnetztelefon-test.de/wlan-telefon-topmodelle/
[2] https://www.computeruniverse.net/kaufberatung/181-30001131/internettelefonie-voip.asp
[3] https://www.pcwelt.de/a/ip-telefonanschluss_-_das_sind_die_vor-_und_nachteile-voip___ngn,3074855
(Bildquelle: 123rf.com / 41512062)