Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

25Stunden investiert

10Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Wischsauger ermöglichen im Vergleich zu Staubsaugern eine effizientere Reinigungsarbeit, da Saugen und Wischen in einem Arbeitsschritt gleichzeitig erledigt werden. Bist du auf der Suche nach einem Wischsauger, aber blickst bei der großen Auswahl am Markt nicht ganz durch? Dann bist du hier genau richtig!

Mit unserem Wischsauger Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den für dich besten Wischsauger zu finden. Wir haben Saug- und Wischroboter, Stiel-Wischsauger sowie Waschsauger miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wischsauger ermöglichen es dir, das Saugen und Wischen ganz einfach in einem Schritt zu erledigen. Somit stellen sie eine perfekte Alltagshilfe dar.
  • Beim Kauf sollst du nicht nur die Reinigungsleistung und Handhabung berücksichtigen, sondern auch das Fassungsvermögen des Wassertanks und Multiflächen-Reinigungsfähigkeit. Außerdem ist die Einfachheit der Reinigung und Pflege des Gerätes auch wichtig.
  • Wischsauger werden meistens bei der Reinigung von Hartböden wie Laminaten, Holzböden, Fliesen eingesetzt, jedoch ist bei manchen Modellen die Pflege von Teppichen und Polstermöbeln auch möglich.

Wischsauger Vergleich: Favoriten der Redaktion

Wischsauger gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Wischsauger überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Im Folgenden zeigen wir dir die besten Wischsauger, die wir herausgesucht haben, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Allround-Wischsauger

Dieser Akku-Wischsauger ist ein ausgeprägter Wischsauger zu einem durchschnittlichen Preis. Er saugt und wischt nicht nur gleichzeitig die Böden, sondern beseitigt dabei auch bis zu 99% der Vieren. Dank des langlebigen Akkus kannst du damit bis zu 22 Minuten circa 65 m² Fläche ohne lästiges Kabel reinigen. Mit einem leichten Gewicht von 3,3 kg und einer praktischen Standfunktion lässt sich das Gerät überall abstellen und schnell wieder zur Hand haben.

Dank der Selbstreinigungsfunktion kannst du den Wischsauger ganz einfach reinigen. Außerdem verfügt er über ein Zwei-Tank-System, somit das Frischwasser und Schmutzwasser immer voneinander getrennt gehalten werden. Die Wassertanks sind auch sehr leicht zu entleeren und zu befüllen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Wischsauger suchst, der ohne lästiges Kabel einfach in der Handhabung ist, ist dieser Akku-Wischsauger eine ideale Wahl für dich.

Der beste Wischsauger mit Kabel

Dieser Hartbodenreiniger ermöglicht maximalen Komfort bei der Hartbodenreinigung. Er eignet sich besonders für alle Hartböden wie Parkett, Stein und Laminat. Mit einer Tankfüllung von 400 ml reicht für rund 60 m² Fläche aus. Dank des flexiblen Drehgelenkes kann das Gerät bis zum Rand der Wand reinigen.

Der Wischsauger ist auch mit 2-Tank-System ausgestattet. Dabei lässt sich der Frischwassertank einfach unter dem Wasserhahn befüllen und der Schmutzwassertank ohne Schmutzkontakt entleeren. Durch die Selbstreinigungsfunktion sind die Walzen auch einfach zu reinigen und bleiben jederzeit einsatzbereit.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem Wischsauger, damit du Hartböden ganz effektive reinigen kannst, solltest du zu diesem Modell greifen.

Der beste Wischsauger für große Flächen

Dies Hartbodenreiniger ist ein hochwertiger Wischsauger. Im Vergleich zur Reinigung mit einem herkömmlichen Wischmopp kannst du dir damit nicht nur deine wertvolle Zeit sparen, sondern auch bis zu 90 % Wasser. Die überdurchschnittliche Akkulaufzeit lässt dich in 45 Minuten bis zum 135 m² mühelos reinigen.

Je nach Schmutz- und Bodenart kannst du einfach durch verschiedene Reinigungsmodi Wasserzufuhr und Walzenrotation anpassen. Auch hartnäckiger Dreck kann durch die zusätzliche Boost-Funktion beseitigt werden. Außerdem lassen sich die Walzen einfach selbst bei der mitgelieferten Parkstation reinigen.

Bewertung der Redaktion: Der Wischsauger ist ein ideales Modell, wenn du mühelos und umweltfreundlich große Flächen reinigen möchtest.

Der beste Wischsauger für Haustierbesitzer

Dieser 3-in-1 Bodenreiniger eignet sich nicht nur für die Hartbodenreinigung, sondern auch besonders für Haustier-Haushalte. Einerseits beinhaltet er spezielles Haustier-Reinigungsmittel, das Tiergerüche effektiv mindert. Anderseits ist er mit einem Tierhaar-Filter im Schmutzwassertank versehen, der beim einfachen Entleeren hilft.

Dank der innovativen Multiflächen-Bürstenrolle ist das Gerät auch bei der Reinigung und Pflege von Teppichen einsetzbar. Dabei kannst du per Smart-Touch-Tasten am Handgriff einfach von Hartbodenreinigung zu Teppichreinigung übergehen.

Bewertung der Redaktion: Ein Wischsauger, welcher besonders durch seine Multiflächen-Reinigungsfähigkeit überzeugt und optimal für Haustier-Haushalte eingesetzt werden kann.

Der beste Wischsauger-Roboter

Der Saug- und Wischroboter ist eine spezielle Art von Wischsaugern. Er saugt und wischt Böden nach dem Start automatisch und ganz leise. Dabei kannst du einen Time-Plan einstellen, bei dem der Roboter automatisch seine tägliche eigenständige Reinigung startet und beendet. Bei zu schwachem Batteriestand kehrt der Saug- und Wischroboter automatisch zur Ladestation zurück und lädt sich auf.

Dank des kleinen und flachen Designs ist die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen auch möglich. Außerdem kannst du per Fernbedienung den Roboter bequem steuern und weitere Reinigungsprogramme schalten.

Bewertung der Redaktion: Der Saug- und Wischroboter ist genau die richtige Wahl für dich, wenn du nach einem Gerät suchst, das dich von der lästigen Reinigungsarbeit befreit.

Wischsauger: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wischsaugern entscheiden kannst. Die Aspekte, mit deren Hilfe du die Wischsauger miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Hier erfährst du mehr, worauf es im Wesentlichen bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Reinigungsleistung

Da ein Wischsauger die Reinigung von Fußböden erleichtern soll, ist die Reinigungsleistung das wichtigste Auswahlkriterium. Natürlich möchtest du nach dem Benutzen des Wischsaugers nicht nochmal den Boden wischen. Deshalb solltest du schon beim Anschaffen eines Wischsauger darauf achten, ob er genug Saug- und Wischkraft hat.

Nach dem Motto „Viel hilft viel“ glauben viele, dass eine hohe Wattzahl immer eine hohe Saugleistung garantiert. Aber tatsächlich hat die Wattzahl nur mit dem Stromverbrauch zu tun. Wie kann man dann die Saugkraft messen? Eine wichtige Angabe ist der Luftdrucks in Pascal (PA) oder Kilopascal (kPA). Sie gibt verlässlich an, wie Staub und Schmutz kräftig angesaugt werden.

Die Wischkraft hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Reinigungssystem des Wischsaugers, dem Material der Reinigungswalze, der Wasserzufuhr usw. Außerdem gewährleistet ein Doppeltank-System, dass sauberes Wasser und Schmutzwasser getrennt gehalten werden. Somit wird die Wischkraft deines Wischsaugers verstärkt und deine Böden werden auch  immer mit Frischwasser gereinigt. Deswegen sollst du beim Kauf eines Wischsaugers darauf achten, ob er ein solches System hat.

Fassungsvermögen des Tanks

Ein Wischsauger besitzt meistens zwei Wassertanks, in den Frischwasser und Schmutzwasser gehalten werden. Beim Benutzen des Wischsaugers wird Frischwasser ständig aus dem Tank genommen, um die Wischfunktion durchzuführen. Daher haben die meisten Wassertanks ein Fassungsvolumen von 300 bis 800 ml.

Es ist nervig, wenn du mit dem Wassertank für deine Wohnung nicht auskommst und zwischendurch immer neues Wasser nachfüllen musst. Deswegen solltest du auf einen großen Frischwassertank achten, wenn du länger ohne Unterbrechung reinigen und den Wassertank nicht ständig auffüllen möchtest.

Handhabung

Ein gute Wischsauger sollte eine möglichst unkomplizierte Bedienung ermöglichen. Dabei spielt der Bedienkomfort eine wichtige Rolle. Meistens dient ein leichter und gelenkiger Wischsauger zu einer leichten Handhabung. Wenn zum Beispiel sich ein Wischsauger schwer und unhandlich hin- und zurückziehen lässt, kostet die Reinigung schon einiges an Kraft und Schweiß. Hierauf sollte unbedingt geachtet werden.

Ferner könnte ein lautes und dauerndes Geräusch des Wischsaugers auch nervig sein. Wenn es dich stört, solltest du beim Kauf darauf achten und möglicherweise einen leisen Wischsauger auswählen.

Da Wischen, Saugen und sogar Trocknen in einem Gerät integriert werden, könnte das Manipulieren des Wischsaugers problematisch werden. Dazu ist ein benutzerfreundliches Steuerungssystem ganz wichtig. Hier kann beispielsweise ein reibungsloser Wechsel zwischen verschiedenen Reinigungsmodi vorteilhaft sein.

Einfachheit der Reinigung

Es ist ärgerlich, wenn dein Wischsauger nach dem Gebrauch jedes Mal mühsam gereinigt werden muss. Manche Wischsauger werden mit einer Selbstreinigungsfunktion versehen, die die Reinigung des Gerätes vereinfacht. Und manche haben zwar keine solche Funktion, aber sie einfach unter laufendem Wasser gespült werden dürfen, dadurch die Reinigung auch erleichtert wird. Deshalb ist es wichtig, ob ein Wischsauger eine Selbstreinigungsfunktion besitzt oder sich einfach reinigen lässt.

Multiflächen-Reinigung

Im Wesentlichen sind Wischsauger für die Reinigung von Hartböden konzipiert, jedoch bieten einige Hersteller Geräte mit Multiflächen-Reinigungsmodi an. Daher können nicht nur Hartböden, wie Laminat, Holzparkett und  Fliesen gereinigt werden, sondern auch Teppiche. Wenn du Teppiche zu Hause hast und sie mit wenig Aufwand  auffrischen möchtest, solltest du auf eine gute Vielseitigkeit des Wischsaugers achten.

Wischsauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bestimmt hast du noch viele Fragen zum Thema Wischsauger. Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen dazu beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über Wischsauger kennen.

Was ist ein Wischsauger?

Ein Wischsauger, Saugwischer oder sogenannter Hartbodenreiniger, der eine Kombination aus Wischer und Staubsauger darstellt, ist ein sehr praktisches Haushaltsgerät. Mithilfe des Wischsaugers werden sowohl trockene Verschmutzungen wie Partikel und Staub als auch Flüssigkeiten aufgesaugt. Außerdem werden Hartböden und sogar Teppiche zur gleichen Zeit durch die Wischfunktion gesäubert.

Wischsauger eignen sich insbesondere für die Reinigung und Pflege von Hartböden. Wenn du nach einem elektronischen Haushaltsgerät suchst, das in einem Schritt saugt und wischt, ist ein Wischsauger eine ideale Wahl für dich. Da Allergene durch die Saug- und Wischfunktion im Wasser gebunden und dann in einen Wassertank weiter gleitet werden, ist das Gerät deswegen auch allergikerfreundlich.

Wischsauger sind die ideale Haushaltshilfe im Alltag. Damit kannst du einfach und effizient wenn schnell und effizient Böden reinigen. (Bildquelle: Alfred Kärcher SE & Co. KG/ Kärcher)

Ein typischer Wischsauger sieht ähnlich wie ein Staubsauger aus, jedoch ist ein Wischsauger immer mit Wassertanks ausgestattet. Anstatt mit einem Staubsauger nur Böden saugen, kannst du mit einem Wischsauger noch effektiv sie wischen, ohne zusätzlich noch einen Wischmopp zu benutzen.

Welche Arten von Wischsaugern gibt es?

Wenn du dir einen Wischsauger anschaffen möchtest, gibt es normalerweise drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst: Wischroboter, Stiel-Wischsauger und Waschsauger. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der drei Arten werden nachfolgend zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
Saug- und Wischroboter Geringe Lautstärke, klein und flach, Weniger Stromverbrauch, reinigt eigenständig Teurer Anschaffungspreis, Kleiner Schmutztank, Nicht für hartnäckigen Schmutz, Beschränkte Akkulaufzeit
Stiel-Wischsauger Benötigt weniger Platz, Flexibler, Bessere Saug- und Wischleistung Teurer Anschaffungspreis, Teilweise laut im Betrieb
Waschsauger Bessere Saug- und Wischleistung, Ausgestattet mit größeren Wassertanks, Geeignet insbesondere für große Flächen Relativ laut im Betrieb, Benötigt mehr Platz, Schwer und unhandlich

Das große Plus eines Saug- und Wischroboters liegt darin, dass er nach dem Start eigenständig arbeiten kann. Dank seines flachen Designs ist die Reinigung schwer erreichbaren Stellen auch möglich. Wenn es das Budget zulässt, lohnt sich sicher die Anschaffung eines Wischroboters.

Die kompakte Bauweise der Stiel-Wischsauger ermöglicht es, den gesamten Wischsauger mit allen benötigten Komponenten wie Wassertanks in einer Einheit unterzubringen. Einerseits braucht er dadurch nur wenig Stellplatz. Anderseits lässt sich der Stiel-Wischsauger komfortabel herschieben. Außerdem gibt es zwei Alternativen von Stiel-Wischsaugern, nämlich Akku-Wischsauger und Stiel-Wischsauger mit Netzkabel. Ein Akku-Wischsauger ist sicher noch flexibler, jedoch garantiert ein Wischsauger mit Kabel eine längere Betriebszeit. Hier musst du dich selbst fragen, was du bevorzugst.

Mit einem Stiel-Wischsauger erledigst du die Reinigung der Böden ganz mühelos. (Bildquelle: speyer-kurier / bissel)

Der Waschsauger ähnelt dem Wischsauger sehr, jedoch ist er mit einem speziellen Düsensystem ausgestattet, welches das Frischwasser fein in die textilen Flächen eingesprüht. Durch die Saugfunktion werden dann Dreck zusammen mit dem Schmutzwasser aufgesaugt.

Jedoch eignet sich er für textilen Flächen wie Teppiche und Polstermöbeln besonders gut. Wenn du nach einem Gerät für eine gründliche Tiefenreinigung suchst, ist ein Waschsauger eine gute Auswahl.

Wie pflege ich einen Wischsauger?

Grundsätzlich sollst du dich nach dem Saugen und Wischen um die Sauberkeit deines Wischsaugers kümmern, somit der Wischsauger selber ein langes Leben hat. Bei den Wischsaugern, die über eine Selbstreinigungsfunktion verfügen, ist die Reinigung relativ einfacher. Jedoch musst du einige Teile selbst sauber machen.

Da trockener Schmutz und Flüssigkeit zusammen aufgesaugt und in den Schmutzwassertank geleitet werden, sollst du nach jedem Gebrauch deines Wischsaugers den Schmutzwassertank entleeren und gründlich durchspülen. Dabei ist ein mildes Reinigungsmittel sehr hilfreich.

Bei der Bodendüse verfängt sich Dreck wie Haare oft äußerlich, der dann einfach beseitigt werden kann. Solchen Schmutz kannst du entweder mithilfe einer Bürste entfernen oder einfach per Hand abzupfen.

Außerdem sollst du regelmäßig hartnäckigen Schmutz aus dem Sieb entfernen, damit sie seine Filterfähigkeit hält. Am besten lässt du das Sieb vollständig trocknen, bevor es wieder eingesetzt wird.

Fazit

Wenn du dir ein neues Haushaltsgerät für die Reinigung und Pflege von Hartböden anschaffen möchtest, ist ein Wischsauger eine gute Auswahl. Mithilfe eines Wischsaugers kannst du effektiv Hartböden und sogar Teppiche reinigen. Dabei sparst du dir sowohl Zeit als auch Energie, da Saugen und Wischen in einem Arbeitsschritt durchgeführt werden.

Ein Saug- und Wischroboter ist zwar relativ teurer, aber jedoch lohnt es sich, einen solchen Roboter zu haben, wenn du selber keine Lust auf Putzen hast. Stiel-Wischsauger sind typischer Hartbodenreiniger und umfassen sowohl Akku-Wischsauger als auch Kabel-Wischsauger. Waschsauger verfügen über ein spezielles Düsensystem und eigenen sich besonders für Teppichreinigung.

Bildquelle: Flisak/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte