
Unsere Vorgehensweise
Arbeitsschuhe schützen dich zuverlässig beim Einsatz von schweren Maschinen oder vor hohen Temperaturen. Doch der Winter bringt oft weitere Anforderungen an deine Arbeitsschuhe mit sich, denen mit Sicherheit nicht alle Arbeitsschuhe gewachsen sind. Wir zeigen dir, worauf du bei deinen Winterarbeitsschuhen achten musst und geben dir wertvolle Tipps zur Auswahl und Pflege.
Mit unserem großen Winterarbeitsschuh-Vergleich wollen wir dir dabei helfen, die für dich besten Arbeitsschuhe für den Winter zu finden. Wir haben verschiedene Schwerpunkte wie Wärmeisolierung, Sohlenprofil und Wasserdichte miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Winterarbeitsschuhe, die dich sicher durch die kalte Jahreszeit bringen sollen, sollten über einige Zusatzzertifizierungen verfügen. Dazu gehört eine gute Kälteisolierung (CI), eine ausreichende Rutschhemmung (SRC) sowie wasserresistente Eigenschaften (WRU und WR).
- Die Materialien der Zehenschutzkappe sowie der Zwischensohle nehmen ebenfalls eine wichtige Rolle ein. Sind diese aus Stahl, leiten sie die Kälte besser. Daher ist eine Fertigung aus Kunststoff für den Winter empfehlenswert, die eine kälteisolierende Schutzwirkung hat.
- Neben all den nützlichen Eigenschaften für den Winter darfst du nie vergessen auf die essenziellen Funktionen zu achten, die du an deinem Einsatzort benötigst. Bei den meisten Arbeiten, egal ob privat oder beruflich, sind Grundanforderungen wie eine durchtrittsichere Sohle absolut notwendig.
Winter Arbeitsschuhe im Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Die besten preiswerten Winter Arbeitsschuhe
- Die besten Winter Arbeitsschuhe mit Stahlkappe und Stahlzwischensohle
- Die besten komfortablen Winter Arbeitsschuhe
- Die besten Sicherheitsschuhe für Männer und Frauen
Die besten preiswerten Winter Arbeitsschuhe
Der Hersteller bietet eine kostengünstige Arbeitsschuhlösung für den Winter. Das Modell fällt unter die Schutzklasse S3. Um den Anforderungen im Winter gerecht zu werden, besitzen diese Arbeitsschuhe Zusatzfunktionen wie eine starke Rutschhemmung durch die Zertifizierung SRC sowie die Kennzeichnung CI für Kälteisolierung.
Außerdem verfügt der Schuh über eine Zehenschutzkappe aus Kunststoff, die ebenfalls isolierend wirkt. Das Innenfutter aus abriebfestem Kunstfell hält deinen Fuß dabei durchgehend warm und sorgt für eine gute Klimatisierung. Auch bei starkem Schneefall bist du ausreichend geschützt, da die Schuhe wasserresistent sind.
Bewertung der Redaktion: Durch die anatomisch angepasste Form und die leichte Bauweise hast du mit diesem Winterarbeitsschuh eine preisgünstige Variante, die dich sicher durch die kalte Jahreszeit bringt.
Die besten Winter Arbeitsschuhe mit Stahlkappe und Stahlzwischensohle
Die Schuhmarke bietet hier einen hochwertigen Winterarbeitsschuh an. Dieser fällt in die Schutzklasse S3 und besitzt eine kälteisolierende Zusatzeigenschaft. Zu beachten sind hier die verbauten Stahlkomponenten. Sowohl die Zehenschutzkappe als auch die Einlegesohle bestehen aus Stahl und schützen somit effektiv deinen Fuß.
In seiner ansprechenden schwarzen Lederoptik bietet der Schuh obendrein eine wasserdichte Oberfläche. Die Laufsohle aus Gummi und Polyurethan gibt dir zusätzlich einen guten Halt.
Bewertung der Redaktion: Wir sind besonders von der Wärmeleistung überzeugt sowie von dem wasserdichten Außenmaterial. Mit etwas mehr Gewicht am Fuß schützt dich dieser Winterarbeitsschuh bei jedem Wetter.
Die besten komfortablen Winter Arbeitsschuhe
Der Sicherheitsschuh ist ein robuster Lederhalbschuh mit Stahlkappe. Der rindslederne Schutzschuh mit rutschhemmender Sohle entspricht dem SRC Standard. Er erfüllt die Sicherheitsstufe S3 und verfügt über eine Stahlzwischensohle. Der atmungsaktive, wasserabweisende Arbeitsschuh ist ölresistent. Er ist schwarz und in vielen Größen für Damen, Herren und Kinder verfügbar. Der Sicherheitsschuh ist leicht und komfortabel zu tragen.
Damit die Sicherheitsschuhe lange widerstandsfähig bleiben, sollten sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Die richtige Pflege erhält den Lederschuh lange geschmeidig und wasserabstoßend. Um dauerhaften Schutz zu gewährleisten, schützt ein Imprägnierspray gegen Nässe und andere Verunreinigungen.
Bewertung der Redaktion: Die Gummisohle ist abriebfest und antistatisch. Damit sind diese Schuhe neben vielen anderen Berufsgruppen auch für die Elektroindustrie geeignet.
Die besten Sicherheitsschuhe für Männer und Frauen
Der Sicherheitsschuh der Klasse S3 ist ideal für Tätigkeiten in den Bereichen Industrie, Küche, Lager, Handwerk und Logistik. Er ist durch seine Stahlkappe und seine Stahlzwischensohle robust gebaut und bietet sicheren Schutz. Mit diesem Schuh müssen die Füße außerdem kein schweres Gewicht tragen. Zudem liegt dieser Schuh preislich nicht sehr weit oben.
Bei dem Sicherheitsschuh S3 handelt es sich um einen Lederschuh, dessen Obermaterial aus Nubukleder besteht. Das Oberleder ist überdies atmungsaktiv. Das Innenfutter besteht aus Nylon-Mesh und sorgt ebenfalls für Atmungsaktivität im Schuh.
Bewertung der Redaktion: Die Zehenschutzkappe ist bei diesem Modell aus Stahl. Auch über eine Stahlzwischensohle verfügt dieser Sicherheitsschuh und sorgt damit für eine durchtrittsichere Sohle.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Winterarbeitsschuhe vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du die passenden Winterarbeitsschuhe für dich findest.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Winterarbeitsschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Innenfutter
Wie bei normalen Schuhen kommt es auch bei den Winterarbeitsschuhen auf das Innenfutter des Schuhs an, um auf ihre Wärmeleistung schließen zu können. Der Innenraum des Winterarbeitsschuhs sollte dabei mit einem abriebfesten Kunstleder ausgestattet sein.
Ein weiteres Material ist Thinsulate, wobei es sich um einen wärmedämmenden Vliesstoff handelt. Dieser wird künstlich aus Chemiefasern hergestellt. Ein Vorteil dieses Stoffes ist die gute Wärmedämmung und die mögliche Klimatisierung, die es erlaubt Feuchtigkeit nach außen abzugeben.
Obermaterial
Das Obermaterial nimmt ebenfalls eine wichtige dämmende Funktion ein. Daneben ist besonders eine wasserdichte Variante ratsam für den Winter. Dabei bleibt der Fuß auch bei starkem Schneefall stets trocken und die Wärme im Schuh erhalten.
Als Material eignet sich besonders behandeltes Glattleder, das eine wasserabweisende Eigenschaft hat. Wichtig ist hierbei aber stets auf die Funktionen zu achten, die neben der Witterung notwendig sind.
Gewicht
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist das Gewicht der Schutzschuhe, da du dieses Zusatzgewicht über den gesamten Arbeitstag hinweg tragen musst. Daher machen leichte Arbeitsschuhe einen großen Unterschied zu den schwereren Modellen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Winterarbeitsschuhe kaufst
Was ist das Besondere an Winterarbeitsschuhen und welche Vorteile bieten sie?
(Bildquelle: Pelikh/ 123rf)
Welche Unterscheidungen gibt es allgemein bei Arbeitsschuhen und welche Funktionen bieten sie?
(Titelbild: Franks/ 123rf)