Wickelrucksack
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Viele Eltern wissen, dass ein kleiner Ausflug mit einem Baby mit sehr viel Gepäck verbunden ist. Neben der eigenen Tasche trägt man auch nun auch eine Tasche, wo alle essenziellen Sachen für das Baby drin liegen. Dazu zählt nicht nur eine Handvoll Windeln, sondern auch Spielzeug, Feuchttücher, Flaschen und Snacks. Ein Wickelrucksack ist daher ein treuer Begleiter vieler Eltern.

Mit unserem großen Wickelrucksack Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den passenden Rucksack für dich und dein Baby zu finden. Wir haben dafür einige Kriterien aufgelistet, die du vor dem Kauf beachten solltest, sowie häufig gestellte Fragen zu Wickelrucksäcken beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wickelrucksack dient als Tasche für Babys. Dort werden alle notwendigen Utensilien eingepackt, die für das Baby unterwegs wichtig sind.
  • Wickelrucksäcke gibt es in verschiedenen Ausführungen, Größen sowie Materialien. Die Meisten besitzen außerdem viele Fächer, damit alles seinen Platz hat und man einfach darauf zugreifen kann.
  • Im Gegensatz zu einer Wickeltasche trägt man den Wickelrucksack am Rücken, sodass man die Hände frei hat. Man kann auch fast alle Wickelrucksäcke ganz einfach am Kinderwagen aufhängen.

Wickelrucksack Vergleich: Favoriten der Redaktion

Der beste große Wickelrucksack für Unterwegs

Mit dem Wickelrucksack von Dikaslon haben sie einiges an Stauraum für unterwegs. Er bietet nicht nur viel Platz, sondern kommt noch mit einiges an Zubehör. Unter anderem ist eine kleine Schnullertasche vorhanden. In der kann man die Schnuller aufbewahren ohne dass sie lose im Rucksack verloren gehen. Des Weiteren ist eine farblich abgestimmte Wickelauflage mit dabei.

Der Wickelrucksack eignet sich für diejenigen, die immer lieber etwas mehr an Utensilien mitnehmen. Oder er eignet sich ebenfalls für Zwillinge, da der Rucksack reichlich Platz bietet. Falls man den Wickelrucksack nicht immer an sich Tragen möchte, sind ebenfalls zwei Kinderwagengurte dabei.

Wir finden diesen Wickelrucksack sehr gelungen. Er bietet viel Platz und hat ebenfalls mehrere Innenfächer, sodass man alles gut verstauen kann. Für den Preis bekommt man ebenfalls auch einiges an Zubehör mit, was und positiv überrascht hat. Mit den fünf isolierten Taschen bleiben außerdem die Getränke immer schön warm.

Der beste Wickelrucksack für Jedermann

Der Wickelrucksack von Pomelo Best ist in zwölf verschiedenen Farben erhältlich. Es ist aus dem Oxford Tuch hergestellt, welches sehr strapazierfähig, langlebig und wasserabweisend ist. Er besitzt gepolsterte Schulterriemen, welches den Tragekomfort erhöhen. Falls man ihn mal nicht Tragen möchte, kann man ihn einfach an den Kinderwagen hängen.

Durch den langen Reisverschluss, welcher sehr weit ist, kann man den Rucksack von oben komplett öffnen. So wirkt der Rucksack wie ein Eimer, wo man einfach alles verstauen und rausholen kann. Isolierte Milchflaschentaschen findet man in der Innentasche, wodurch warme Getränke nicht kalt werden.

Wir in der Redaktion finden den Wickelrucksack gelungen, weil es ihn in vielen verschiedenen Farben gibt und er vom Design her sehr schick ist. Viele würden ihn nicht nur als Wickeltasche verwenden, sondern ebenfalls als eine Alltagstasche.

Der beste Wickelrucksack mit eingebautem Bett

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Wickelrucksack von UMYMAYDO1 ist hervorragend für längere Ausflüge. Mit dem eingebautem Ausziehbett kann man sein Baby jederzeit zum Schlafen liegend hinlegen. Mit seinen 16 Fächern kann man alle Utensilien ordentlich in den Rucksack legen. Der Rucksack besteht aus Oxford Tuch, welches sehr langlebig und robust ist.

Das ausziehbare Bett in dem Rucksack besitzt einen Stützrahmen, welches verhindert, dass das Baby beim Schlafen rausfällt. Des Weiteren kommt das Bett mit einem Schwammkissen. So liegt das Baby nicht auf einem harten Boden, sondern auf etwas Weichem.

Wir finden die Idee eines Wickelrucksacks mit ausziehbarem Bett genial. Für längere Ausflüge oder auf Reisen ist es sicherlich sehr praktisch so ein transportierbares Bett parat zu haben. So kann man das Baby jederzeit zum Schlafen hinlegen und muss es nicht Tragen. Für längere Ausflüge ist er definitiv eine Überlegung wert.

Der beste alternative Wickelrucksack

Dieser alternative Wickelrucksack trifft den Geschmack vieler Menschen. Das Modell Kanken von der Marke Fjällräven ist seit einigen Jahren sehr beliebt unter den Jugendlichen sowie den Erwachsenen geworden. Man kann den Rucksack in unglaublich vielen Farben erhalten. Viele lassen ihn auch personalisieren, indem sie Initialen oder Motive auf ihren Rucksack sticken.

Man kann den Rucksack einmal komplett öffnen, sodass man alles vor Augen hat. Es passt einiges an Zeug in den Rucksack rein, wodurch es an Platz hier nicht mangeln sollte. Der einzige Nachteil ist bei dem Rucksack, dass er leider nicht viele Fächer besitzt. Deswegen sollten Eltern, die einen sehr ordentlichen Wickelrucksack haben möchten, die Modelle zuvor lieber anschauen.

Wir finden diesen Rucksack genial. Er ist sehr robust und man kann ihn für die verschiedensten Zwecke nutzen. Ob für die Schule, Uni, Arbeit oder Baby, der Rucksack von Fjällräven macht seinen Job toll.

Wickelrucksäcke: Kauf- und Bewertungskriterien

In den kommenden Abschnitten lernst du einige Merkmale von Wickelrucksäcken kennen, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können.

Die Merkmale beinhalten:

Nachfolgend werden diese Merkmale im Näheren erläutert.

Material

Das Material, welches für die Herstellung von Wickelrucksäcken benutzt wird, unterscheidet sich nicht stark von den Wanderrucksäcken zum Beispiel. Meistens wird ein Materialmix verwendet aus Kunstfaser, Baumwolle oder Leder.

Kunstfaser oder auch Chemiefaser genannt sind synthetisch. Qualitativ hochwertige Kunstfasern sind sehr stabil und daher auch sehr langlebig. Außerdem sind sie einfach zu reinigen, welches bei einem Wickelrucksack von Vorteil ist.

Falls also etwas auslaufen sollte, kann man es einfach abwischen oder sogar in die Waschmaschine schmeißen. Des Weiteren können sie auch wasserabweisend sein, welches für regnerische Tage sehr praktisch ist.

Im Gegensatz zur Chemiefaser gibt es die natürliche Faser, nämlich die Baumwolle. Sie ist umweltfreundlicher als die Chemiefaser, jedoch nicht so robust. Häufig werden diese Materialien für die Zusammensetzung des Wickelrucksacks gemixt. Das heißt zum Beispiel, dass der Innenraum aus Kunstfasern besteht, damit, falls etwas auslaufen sollte, es einfach zu reinigen ist.

Die Außenseite des Rucksacks kann aus Baumwolle bestehen, welches in verschiedenen Farben mit unterschiedlichen Mustern erhältlich ist. Meist besteht die Unterseite aus Plastik oder Leder, damit der Rucksack nicht allzu schnell dreckig wird, wenn man ihn immer abstellt.

Es gibt jedoch auch Wickelrucksäcke, die komplett aus Leder bestehen. Diese können sehr langlebig sein, falls man sich für einen Rucksack aus einem qualitativ hochwertigen Leder entscheidet.

Außerdem sehen solche Rucksäcke auch meist sehr modern aus und man sieht es gar nicht an, dass es sich bei dem Rucksack, um ein Wickelrucksack handelt. So kann man den Rucksack, wenn das Kind bereits größer ist, anderweitig verwenden.

Größe

Es gibt Wickelrucksäcke in unterschiedlichen Größen. Hier kommt es auf die Präferenz der Eltern an, was sie alles in den Rucksack einpacken möchten. Falls Eltern einen Wickelrucksack für Zwillinge suchen, kann man einfach Ausschau nach einem Größerem halten. Wickelrucksäcke für Zwillinge gibt es nämlich sehr selten.

Ein großer Rucksack sollte da aber schon genügen. Sachen wie eine Box Feuchttücher braucht man ja nicht zweimal einzupacken.

Was neben der Größe des Wickelrucksacks außerdem wichtig für einige Eltern sein könnte, ist die Öffnung des Rucksacks. Es gibt Rucksäcke, die sich mit einem Reisverschluss von oben komplett öffnen lassen und man so in den Rucksack einfacher greifen kann, sowie hineinsehen kann.

Andere Wickelrucksäcke lassen sich zum Beispiel nur mit einer Klappe schließen, welches praktisch sein kann, aber die Öffnung somit kleiner und enger ist. Dadurch kann die Ordnung im Rucksack schnell verloren gehen.

Trageriemen

Wenn man entscheidet einen Rucksack zu tragen, ist es immer wichtig, gute Riemen am Rucksack zu haben. Da ein Wickelrucksack manchmal auch sehr schwer werden kann, sollte man vor dem Kauf darauf achten, dass der Rucksack gepolsterte Riemen besitzt.

Nicht nur das Zubehör fürs Wickeln machen den Rucksack schwer, sondern vor allem auch die Trinkflaschen. Wenn man also einen rückenschonenden Wickelrucksack sucht, ist es ebenfalls sinnvoll auf eine Polsterung am Rücken zu achten.

So bekommt man vom Tragen des Wickelrucksacks und vom Schieben des Kinderwagens bei einem Ausflug nicht gleich Rückenschmerzen.

Organizer

Ein Organizer für einen Wickelrucksack ist ein Muss für Eltern, die eine Ordnung im Rucksack haben möchten. Es hilft dabei die ganzen Sachen, angefangen vom Spielzeug bis hin zu einer Wickelauflage, sinnvoll im Rucksack zu unterteilen, sodass der Platzt im Rucksack bestmöglich genutzt wird.

Nicht alle Wickelrucksäcke benötigen einen Organizer, denn viele haben bereits im Innenraum viele kleine Fächer, wo man unterschiedliche Kleinigkeiten reinmachen kann.

Einige Rucksäcke haben Außen ebenfalls kleine Taschen für Taschentücher oder auch Trinken. So erspart man sich die Zeit, den Rucksack komplett aufzumachen, sondern hat es direkt vorne.

Ist der Rucksack nicht nach seinen Ansprüchen unterteilt, kann man sich einfach im Internet einen Organizer kaufen. Hier sollte man darauf achten, dass er von den Maßen gut in den Wickelrucksack passt.

Zubehör

Beim Kauf eines Wickelrucksacks können auch einiges an Zubehör mit dabei sein. Was man vor allem häufig findet sind Anhänger und Haken für den Kinderwagen. So kann man den Rucksack, falls er zu schwer ist, am Kinderwagen befestigen, anstatt ihn am Körper tragen zu müssen.

Des Weiteren kann auch einiges an Wickelzubehör dabei sein. Darunter zählt zum Beispiel eine kleine Wickeltasche. In der kann man einige Windeln und Feuchttücher deponieren, damit diese nicht lose in der Tasche herumfliegen.

Außerdem kann auch eine Wickelauflage beim Kauf dabei sein. Manchmal ist diese sogar farblich auf den Wickelrucksack abgestimmt. Mit der erspart man sich ebenfalls zum Beispiel Einmalunterlagen zu besorgen und hat mit dieser Variante die umweltfreundlichere Lösung.

Wickelrucksäcke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt findest du Fragen, die häufig zu einem Wickelrucksack gestellt wurden.

Was ist ein Wickelrucksack?

Ein Wickelrucksack kann man als einen Rucksack für Babys sehen. Er dient dazu alles notwendige zu halten, was Babys für einen kleinen Ausflug benötigen. Der Innenraum des Wickelrucksacks ist oft in mehrere Fächer unterteilt.

Somit haben Windeln, Spielzeug oder Flaschen seinen bestimmten Platz im Rucksack. Dies sorgt für Ordnung sowie eine einfachere Entnahme von Dingen im Rucksack.

Ein Wickelrucksack dient dazu alle Utensilien zu verstauen, die für das Baby unterwegs wichtig sind.

Häufig unterscheiden sich Wickelrucksäcke vom Äußerlichen nicht stark von alltäglichen Rucksäcken. Manche Eltern benutzen sogar normale Rucksäcke als Wickelrucksack.

Nachteil hierbei ist jedoch, dass die Unterteilung im Innenraum anders ist, sowie auch der Stoff. Wickelrucksäcke haben zum Beispiel isolierende Thermofächer, damit die Milch in der Flasche nicht zu schnell kalt wird.

Qualitativ hochwertigere Wickelrucksäcke sind außerdem relativ robust. Da der Rucksack überall hin mitgenommen wird und viele Eltern später noch mehr Kinder planen, müssen Wickelrucksäcke einiges aushalten können. Der Stoff besteht meist aus Kunstfasern, de wasserabweisend sind. So werden Windeln oder Wechselklamotten nicht nass.

Für Babys gibt es jedoch nicht nur den Wickelrucksack, sondern alternativ kann man auch eine Wickeltasche nehmen. Die ist jedoch im Gegensatz zu einem Rucksack unhandlicher, da man nicht beide Hände frei hat.

Außerdem wird nur eine Schulter belastet, welches auf Dauer beim Tragen anstrengend wird und sich auch negativ auf den Rücken auswirken kann.

Welche Arten von Wickelrucksäcken gibt es?

Bei Wickelrucksäcken kann man sich heutzutage zwischen zwei Arten entscheiden.

Entweder kann man einen normalen Wickelrucksack nehmen, wo alles Essenzielle für das Baby reinkommt. Oder man entschiedet sich für eine etwas luxuriösere Variante, wo im Rucksack ebenfalls ein ausziehbares Bett mit eingebaut ist.

Art Vorteile Nachteile
Normaler Wickelrucksack er ist leichter und hat etwas mehr Platz im Innenraum man müsste eine extra Liege mitnehmen, falls man das Baby hinlegen möchte
Wickelrucksack inklusive Bett man kann unterwegs das Baby zum Schlafen in ein provisorisches Bett legen er ist schwerer und man muss bedenken, dass das Bett nur eine bestimmte Länge hat und das Baby irgendwann daraus wächst

Ein normaler Rucksack ohne ein eingebautes Bett ist leichter. So ein Rucksack wiegt ungefähr 700-800 Gramm. Diese Art von Wickelrucksack ist auch einfacher zu erhalten. Man kann einfach in das nächste Einkaufscenter fahren und kann dort fündig werden.

Der Rucksack bietet ebenfalls etwas mehr Platz als ein Rucksack mit Bett. Der Innenraum wird nämlich nicht durch zusätzlichen Stoff und Material eingeschränkt. Des Weiteren sieht er beim Tragen auf den Rücken nicht zu klobig aus, da der Rucksack hier nicht zu sehr in die Tiefe geht.

Der Wickelrucksack inklusive ausziehbarem Bett ist schwerer als ein normaler Wickelrucksack. Durchschnittlich liegt das Gewicht hier bei 1,2 Kilogramm. Das hört sich zuallererst zwar nicht viel an, jedoch sollte man hier das zusätzliche Gewicht, wie von gefüllten Flaschen, nicht vernachlässigen.

Für einen längeren Ausflug, wie eine Reise, ist ein Wickelrucksack mit eingebautem Bett ideal. Man kann das Bett einfach ausschieben und vorbereiten, sodass man das Baby zum Schlafen hinlegen kann.

Was kostet ein Wickelrucksack?

Wickelrucksäcke gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Die günstigen Modelle fangen bereits bei etwa 30 Euro an. Die Höherpreisigen liegen etwa bei 100 Euro. Ausschlaggebend für den Preis ist das Material, aus dem der Rucksack besteht.

Modell Preis
Günstiges Modell ~ 30 €
Mittelklasse ~ 50 €
Hochpreisig ~ 100 €

In der günstigen bis mittelklassige Preiskategorie sind Rucksäcke aus Kunstfasern. Diese sind relativ robust und wasserabweisend. Zusätzlich kommen sie meist mit einer Vielzahl an Innenfächer, sodass das ganze Gepäck ordentlich verstaut werden kann.

Die etwas teuren Wickelrucksäcke bestehen meist aus Leder. Diese sehen meist nicht nach Wickelrucksäcke aus, sondern sind etwas schicker. Bei den Rucksäcken kann jedoch die Pflege etwas intensiver sein. Man müsste Lederpflegetücher oder Sprays kaufen, damit das Leder auch lang hält, sodass man lange etwas vom Rucksack hat.

Wo kann ich einen Wickelrucksack kaufen?

Heutzutage findet man Wickelrucksäcke in unterschiedlichen Läden. Wenn man in die Stadt geht, kann man meist in einer Drogerie wie Rossmann oder dm fündig werden. Diese Läden besitzen meist eine Babyabteilung, wo man neben Spielsachen und Klamotten auch einen Wickelrucksack findet.

Falls in der Drogerie kein passender Wickelrucksack dabei ist oder sie nur Wickeltaschen im Angebot haben, kann man auch in Einkaufshäuser wie Kaufhof oder Karstadt hineinschauen. Die haben meist eine große Auswahl an Babyzubehör. Neben den Kleinigkeiten wie Spielzeug, kann man dort auch Kinderwagen, Kindersitze oder Wickelrucksäcke kaufen.

Auch in vielen anderen Läden, die Babysachen anbieten, kann man Wickelrucksäcke finden. Dazu zählen zum Beispiel Läden wie Toys’R Us oder auch TK Maxx. Zwar ist die Auswahl dort nicht so groß, aber vielleicht versteckt sich darunter genau das Modell, was einem gefällt.

Falls man speziellere Wünsche hat oder mehr Auswahlmöglichkeiten haben möchte, bietet das Internet hunderte von Wickelrucksäcken an. Neben amazon oder ebay, kann man auch bei Etsy fündig werden. Hier kann man unterschiedliche Anbieter kontaktieren und manchmal sogar seinen Wickelrucksack personalisieren lassen.

  • Rossmann, dm oder Müller
  • Kaufhof, Karstadt oder C&A
  • Toys’R Us, TK Maxx , Baby One
  • amazon, ebay, oder etsy

Unsere vorgestellten Produkte führen zu mindestens einen der genannten Online-Shops.

Welche Alternativen gibt es zu einem Wickelrucksack?

Will man nicht den klassischen Wickelrucksack tragen, weil man ihn irgendwann nicht mehr benötigt oder den Stil nicht mag, kann man auch alternativ einen Alltagsrucksack nehmen. Hier bietet es sich an einen etwas größeren Rucksack zu wählen, da ja auch einiges an Zeug rein muss.

Des Weiteren ist es gut, wenn der Rucksack Riemenpolster besitzt, damit es nicht auf Dauer auf die Schultern drückt.

Wickelrucksack-1

Ausgewählte Rucksäcke kann man für viele Aktivitäten verwenden.
(Bildquelle: Agnieszka Boeske / unsplash)

Neben einen normalen Rucksack kann man auch eine Wickeltasche nehmen. Sie sind etwas größer als eine alltägliche Umhängetasche und haben auch mehr Unterteilungen im Innenraum.

Man kann sie einfach über die Schulter werfen und wenn man etwas rausholen muss, muss man nicht die Tasche zuerst ausziehen, wie bei einem Rucksack.

Jedoch sollte man hier beachten, dass das Tragen auf Dauer anstrengend werden kann, da nur eine Schulter belastet wird. Außerdem hat man bei dieser Variante nicht immer beide Hände frei, da die Tasche einfacher rutscht.

Alternative Beschreibung
Rucksack Gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und sieht stylisch aus
Wickeltasche Hat viele Innenfächer so wie bei einem Wickelrucksack. Er lässt sich aber nur auf einer Seite tragen, welches auf Dauer anstrengend werden kann. Er kann beim Tragen rutschen, weshalb man nicht immer beide Hände frei hat
Wanderrucksack Ist aus einem robusten Material und man kann ihn später auch anderweitig verwenden

Da Wickelrucksäcke robust sein sollte, entscheiden sich viele Eltern auch Wanderrucksäcke zu nehmen. Ein beliebtes Modell hier ist zum Beispiel der Kanken-Rucksack von Fjällräven.

Die Unterteilung ist zwar nicht so ausgebaut wie bei einem Wickelrucksack, aber er besitzt eine angenehme Größe und ist sehr robust. Man kann den Rucksack später auch noch anderweitig verwenden.

Was kommt in einen Wickelrucksack rein?

Alle nötigen Utensilien, die für das Wickeln des Babys wichtig sind, kommen in einen Wickelrucksack. Dazu zählen einige Windeln und Feuchttücher. Manche packen auch Babypuder mit ein.

Auch ist es praktisch eine Wickelauflage dabei zu haben, damit das Baby auf einer sauberen Unterfläche liegt. Falls man auf der schnelle seine Hände nicht waschen kann, ist es außerdem ratsam für die Eltern Desinfektionsmittel im Rucksack mitzunehmen.

Wichtig ist auch Proviant dabei zu haben. Dazu zählt etwas zu trinken sowie ein paar Snacks. Falls man warme Getränke wie Milch oder Tee dabeihat, haben einige Wickelrucksäcke ein Thermomaterial, damit die Getränke nicht kalt werden. Des Weiteren sollte man auch Wechselklamotten dabeihaben, falls mal etwas verschüttet wird oder ähnliches.

Wickelrucksack-2

In eine Wickeltasche kommen nicht nur Windeln und Feuchttücher. Neben Proviant und Spielzeug sind außerdem Kosmetikartikel wie Cremes ebenfalls wichtig.
(Bildquelle: Sincerely Media / unsplash)

In der Winterzeit ist es sinnvoll Taschentücher sowie Cremes dabei zu haben. Da die Haut von Babys dünner und sensibler ist, gibt es Wind-und-Wetter-Cremes von verschiedenen Herstellern, die die Haut der Babys vor Kälte schützt. Im Sommer dagegen sollte man auf jeden Fall eine Sonnencreme im Rucksack haben. Eine Kappe sowie eine Sonnenbrille sind ebenfalls gut dabeizuhaben.

Fazit

Wenn man mit einem Baby unterwegs ist, muss man auch einiges an Utensilien mitnehmen. Hierbei eignet es sich in einen Wickelrucksack zu investieren. So hat man immer alle nötigen Sachen ordentlich im Rucksack verstaut. Heutzutage sehen viele Modelle gar nicht mal so schlecht aus und man kann sie auch anderweitig verwenden. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Mustern.

Kauft man einen Wickelrucksack inklusive eingebauten Bett, hat man sogar für das Baby unterwegs einen Platz zum Schlafen. Dies ist vor allem auf längeren Reisen im Zug oder Flugzeug praktisch, da das Baby so im Liegen schlafen kann.

Bildquelle: Leenanuruksa / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte