
Unsere Vorgehensweise
Man kennt es, wenn du ein Werkzeug benötigst und es in dem Moment nicht griffbereit ist, weil es auf mysteriöse Art verschwunden ist. Das Organisieren von Werkzeugen kann mithilfe einer Werkzeugtasche um ein Vielfaches vereinfacht werden.
Neben einer fahrenden Werkstatt oder einem großen Werkzeugkoffer sind die handlichen Werkzeugtaschen eine gute Alternative. Zudem sind in der Werkzeugtasche platzierte Werkzeuge direkt griffbereit, so spart man sich die Suche.
Darüber hinaus sind die Handtaschen für Werkzeuge sehr praktisch, wenn es dabei um ständig wechselnde Einsatzorte geht. Eine Werkzeugtasche sollte auch die speziellen Bedürfnisse einiger Berufsgruppen, wie Dachdecker, KFZ-Mechatroniker, Schornsteinfeger usw. gerecht werden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Werkzeugtaschen sorgen für Ordnung und sind sowohl eine Transport- als auch eine Aufbewahrungslösung
- Bedeutende Kaufkriterien wäre die Größe, das Material, Tragekomfort, die Tragelast sowie Anzahl der Fächer die eine Werkzeugtasche zu bieten hat
- Werkzeugtaschen gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und unterscheiden sich in der Form, Größe und Qualität
Werkzeugtaschen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Werkzeugtasche für deine Bedürfnisse zu finden.
- Die beste Werkzeugtasche für Elektriker
- Die beste Werkzeugtasche mit Notebook Fach
- Die beste kleinere Werkzeugtasche
- Der beste Werkzeuggürtel
- Die beste stabile Werkzeugtasche
- Die beste kompakte Werkzeugtasche
Die beste Werkzeugtasche für Elektriker
Diese Werkzeugtasche von Amazon Basics überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit und dem Verstauen eines großen Werkzeug-Arsenals. Mit den Maßen 45,7 x 27,9 x 35,5 cm bietet diese Tasche erstaunlicherweise 41 Innen- und 9 Außenfächer, in denen du dein Werkzeug organisieren kannst. Durch die vertikalen Taschenfächer kannst du deine Werkzeuge leicht sichtbar platzieren, um so einen Schnellzugriff auf diese zu erhalten.
Die Werkzeugtasche besteht aus robustem 600D-Oxford-Gewebe und grauem 1680D-Material um so den Belastungen entgegenzuwirken. Zudem sorgt ein robuster Reißverschluss vor dem Herausfallen der Werkzeuge. Neben den zwei Tragegriffen wird ein verstellbarer Schultergurt mitgeliefert, um so ein gewisses Maß an Tragekomfort zu bieten.
Bewertung der Redaktion: Die robuste Werkzeugtasche von Amazon Basics bietet erstaunlich viele zusätzliche Fächer, damit man seine Werkzeuge gut organisieren kann. Besonders vorteilhaft ist die breite Taschenöffnung mit Zugriff auf die vertikalen Fächer, um einfachen und schnellen Zugriff auf die Werkzeuge zu haben.
Die beste Werkzeugtasche mit Notebook Fach
Die 44 x 20 x 34 cm große Werkzeugtasche von Knipex bietet genügen Platz für Werkzeuge und einem Notebook. Letzteres wird in der hinteren Tasche mit extra Innenfutter vor äußere Belastungen geschützt.
In der Vordertasche stehen dir 8 + 5 Werkzeugfächer zur Verfügung, die von einer herausnehmbarer Werkzeugtafel getrennt wird. Die Werkzeugtafel ist ein schöner Zusatz, da ein Schnellzugriff während der Arbeit gewährleistet werden kann.
Die Werkzeugtasche ist aus strapazierfähigem Polyester-Gewebe hergestellt und bietet neben den zwei Trageschlaufen noch ein verstellbaren Schultergurt an, der zum Tragekomfort beiträgt. Darüber hinaus kannst du das Notebookfach auch zweckentfremden, so könntest du dieses Fach für individuelle Werkzeuge benutzen.
Bewertung der Redaktion: Die Kombination zwischen einer Werkzeug- und Notebooktasche kommt bei diesem Produkt gut zur Geltung. Die Werkzeugtasche ist vor allem für Personen gedacht, die neben dem Einsatz von Werkzeugen noch Zugriff auf ein Notebook haben wollen. Die herausnehmbare Werkzeugtafel bietet an bestimmten Stellen ein gewisses Maß an Flexibilität an, wo das dauerhafte Nehmen und Abstellen der Tasche eher eine Belastung ist.
Die beste kleinere Werkzeugtasche
Die preiswerte und kleine Werkzeugtasche vom Hersteller BLAMT, bietet genügend Platz für eine kleine Sammlung von Werkzeugen an. Vor allem bietet sich diese Tasche an, um schon vorhandene Aufbewahrungslösungen wie einen Werkzeugkoffer zu ergänzen. Das Herausfallen von Werkzeugen wird mit einem Reißverschluss verhindert.
Die 30 x 25 x 13 cm große, robuste Werkzeugtasche besteht aus hochwertigem Nylon und hat zwei Tragegriffe. Für eine Grundausstattung an Werkzeugen ist genügend Platz vorhanden und für weitere Teile gibt es ein zusätzliches Seitenfach. Das Volumen von ca. 10L darf bei so einer kleinen Tasche nicht unterschätzt werden, da kann man davon ausgehen, dass mehr reinpasst als man erwartet.
Bewertung der Redaktion: Diese kleine praktische Werkzeugtasche bietet mehr als genug Platz für eine Grundausstattung an Werkzeugen an. Aufgrund der kompakten und auch qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Stanley ist diese Aufbewahrungslösung das richtige, um immer das Nötigste dabei zu haben.
Der beste Werkzeuggürtel
Einen Werkzeugkoffer oder andere Aufbewahrungslösungen für Werkzeuge – es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Werkzeug transportierst. Die Werkzeugtasche von Baffect trägst du direkt bei dir am Gürtel oder mit einem beiliegenden Hüftgurt. So hast du an Einsatzorten immer das Nötigste immer an deinem Körper. Die Werkzeugtasche ist für die meisten Berufsgruppen im Handwerk geeignet.
Diese Werkzeugtasche bietet dir mehrere Schlaufen für Schraubendreher und einen Hammer an. Mit einer Größe von 12 x 6 x 22,5 cm, einem Gewicht von 280g und einer hochwertigen Verarbeitung aus reißfestem 600D-Canvas, ist diese Werkzeugtasche ideal für das Tragen der Werkzeuge direkt am Körper.
Bewertung der Redaktion: Wer ein kleines Arsenal an Werkzeug besitzt und diesen immer griffbereit haben möchte, ist diese Werkzeugtasche am Gürtel auf jeden Fall eine Option. Und falls diese doch zu klein sollte, bietet Baffect größere Versionen dieser Tasche an.
Die beste stabile Werkzeugtasche
Die 44,6 x 18,69 x 27,51 cm große Werkzeugtasche in Form eines „Koffers“ aus verstärktem und strapazierfähigen Polyester-Gewebe bietet dir einen großen Stauraum für Werkzeuge an.
Die Werkzeuge kannst du individuell an Schlaufen befestigen und Teile wie Wasserwaage, Zollstock, Akkuschrauber usw. in die solide verzinkte Bodenwanne legen. Darüber hinaus bietet das äußere Dokumentenfach einen soliden Schutz für wichtige Auftragsunterlagen an.
Neben der hochwertigen Verarbeitung ist die Werkzeugtasche mit Aluminium-Winkeln verstärkt, sodass der Inhalt nahezu immun gegen äußere Belastungen ist. Getragen wird die Tasche mit einem Griff oder verstellbaren Schultergurt. Als Zusatz kann man diese Tasche mit einem Schlüssel sicher verschließen. Dadurch ist dein Werkzeug gegen Diebstahl gut geschützt.
Bewertung der Redaktion: Diese klassische Werkzeugtasche sieht hochwertig aus und erfüllt zugleich hohe Anforderungen in Bezug auf diebstahl- und physikalischen Schutz. Sobald man die Vorderwand aufklappt, sind die Werkzeuge direkt griffbereit.
Die beste kompakte Werkzeugtasche
Mit einer Werkzeugrolltasche hast du eine ordentliche, gut sortierte und günstige Aufbewahrungslösung für kleinere Werkzeuge. Bei der offen gestalteten Tasche sind diese Werkzeuge am Einsatzort unmittelbar griffbereit. Durch das Einrollen der Tasche benötigt das Produkt kaum Platz und liegt für den Transport gut in der Hand. Daher wurde wohl hier auf ein Tragegriff verzichtet.
Die 67 x 33 x 0,5 cm große Werkzeugrolltasche von PARAT bietet dir 15 Fächer für Werkzeuge an und ist auch aus hochwertigem Nylon hergestellt. Mit dem integrierten Selbstverschluss Band verhinderst du das automatische Aufrollen der Tasche. Durch das kompakte Design bietet sich diese gut als Ergänzung zu anderen Aufbewahrungslösungen an.
Bewertung der Redaktion: Eine Werkzeugrolltasche bietet sich in jedem Fall für den Heimwerker an, der eine kleine Auswahl an Werkzeuge hat und ohne Probleme diese aufbewahren möchten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Werkzeugtaschen
Mithilfe der folgenden Kaufkriterien soll deine Kaufentscheidung und den Vergleich zwischen den einzelnen Modellen erleichtert werden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Werkzeugtaschen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Größe (Maße) inkl. Volumen in L
Auf dem Markt gibt eine Vielfalt an Werkzeugtaschen, die sich vor allem auch in der Größe unterscheiden. Denn einige Berufsgruppen benötigen eben eine größere Werkzeugtasche als die andere.
Daher solltest du auf die Größe und den Volumen bei deiner Kaufentscheidung bedarfsgerecht beachten. Während ein Heimwerker einfaches Werkzeug benötigt, braucht beispielsweise ein Elektriker genügend Platz für seine fachspezifischen Werkzeuge wie ein Multimeter oder Lötkolben.
Material
Je nach Einsatzgebiete solltest du auf das Material, aus dem die Werkzeugtasche hergestellt wurde, beachten. Auf einer Baustelle möchtest du lieber robustes, stoßfestes, strapazierfähiges und Wasser abweisendes Material verwenden. Falls du eine Werkzeugtasche für den industriellen Einsatz benötigst, sind öl-, fett-, chemikalienbeständige Materialien von Vorteil.
Tragekomfort
Wenn du als Monteur viel unterwegs bist oder dein Einsatzort immer wieder ändert, dann ist Tragekomfort ein entscheidender Faktor zur Kaufentscheidung. Auch hier ist der Verwendungszweck und Transportweise zu beachten.
Es gibt Werkzeugtaschen mit Rollen, mit denen du weite Wege zu Fuß zurücklegen kannst, wenn du entsprechendes schweres Werkzeug dabei hast. Neben einem komfortablen Tragegriff ist ein Schultergurt, ein weiterer Punkt die nicht jede Werkzeugtasche besitzt.
Produktgewicht und Tragelast
Das Gewicht einer Werkzeugtasche sowie die maximale Tragelast werden immer angegeben und sind ein Faktor bei der Kaufentscheidung. Eine Ansammlung von Werkzeugen sollte man vom Gewicht her nicht unterschätzen und daher die maximale Tragelast der Werkzeugtasche immer im Auge behalten.
Form
Neben der Größe und dem Material ist die Form der Werkzeugtasche ein weiterer wichtiger Punkt der zu beachten gilt. Je nach Einsatzgebiet und persönlicher Präferenz kann die Form ausgewählt werden:
- Taschenform
- Korbform
- Mappenform
- Gürteltasche
- Kofferform
- Falttasche
- Rolltasche
- Schubladentasche
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Werkzeugtaschen ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Werkzeugtaschen beantworten. So wollen wir dir eine bessere Übersicht der Produkte geben.
Für wen eignet sich eine Werkzeugtasche?
Auf dem Markt gibt es eine Variantenvielfalt an Werkzeugtaschen, auf die du zurückgreifen kannst. Viele Werkzeugtaschen bringen Vor- und Nachteile, daher solltest du immer nach persönlicher Präferenz entscheiden.
Aus welchem Material sollten Werkzeugtaschen bestehen?
- Leder
- Kunststoff
- Nylongewebe
- Polyester-Gewebe
Des Weiteren wird i. d. R. bei Werkzeugtaschen die Maßeinheit Denier (600D-Polyester Gewebe) angegeben. Die Einheit Denier definiert die Feinheit eines Garns und somit die Reißfestigkeit des Materials.
Was kostet eine Werkzeugtasche?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5-15 €) | Meist kleinere Taschen, die für eine kleine Auswahl an Werkzeugen ausreicht |
Mittelpreisig (15-60 €) | Größere Taschen mit vielen Werkzeugfächern, die eine große Ansammlung an Werkzeugen unterbringen können |
Hochpreisig (ab 60 €) | Hochwertige, große und robuste Taschen, oftmals mit nice-to-have Zusätzen und einer stabilen Bodenwanne. |
Worauf sollte man bei einer Werkzeugtasche noch achten?
Außerdem ist die Verarbeitung der Tragegriffe ein weiterer Punkt. Hier solltest du aufpassen, dass die Konstruktionen entsprechend stabil verarbeitet sind, sodass die Nähte bei schweren Gewichten nicht direkt reißen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Um nicht in einem Chaos von Werkzeugen zu versinken, sind Werkzeugtaschen genau das Richtige. Durch einfache Handhabung kannst du deine Werkzeuge individuell in einer Aufbewahrungslösung ordnen und schnell darauf zurückgreifen.
Zusätzlich stellt der Wechsel zwischen Einsatzorten keine Herausforderung mehr dar. Viele Werkzeugtaschen sind Outdoor geeignet, sodass die Nutzung im Freien gar kein Problem ist.
Wie man aus der Tabelle von oben entnehmen kann, gibt es in jedem Preissegment Werkzeugtaschen, die die Grundfunktion einer Werkzeugtasche garantieren. Wer jedoch mehr Wert auf Qualität, Verarbeitung, mehr Platz und Zusatzfunktionen legt, muss damit rechnen etwas mehr Geld zu investieren.
Allerdings hält eine Werkzeugtasche bei standardmäßigem Gebrauch gefühlt eine Ewigkeit.
Bildquelle: seventyfour74 / 123rf