
Wer kennt es nicht? Der Wasserhahn tropft, die Tür quietscht, der Bilderrahmen hängt schief. Immer wieder aufs Neue fallen solche kleinen und doch nervigen Arbeiten zu Hause an. Dafür den Handwerker zu rufen ist auch übertrieben, denkst du dir. Und wie wahr! Mit dem richtigen Werkzeugset gehen auch dir diese Aufgaben schnell und einfach von der Hand.
Solltest du nicht wissen worauf du beim Kauf eines Werkzeugsets achten musst, bist du hier genau richtig. Denn in diesem Beitrag zeigen wir dir verschiedene Arten von Werkzeugsets inklusive ihrer Ausstattung und gehen darüber hinaus auf wichtige Bewertungskriterien ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Werkzeugset ist eine vernünftige Anschaffung. Es erweist sich im Haushalt regelmäßig als nützlich, wenn nicht gar unentbehrlich, sei es beim Renovieren, beim Aufbau von Möbeln oder einfach nur beim Nagel in die Wand schlagen.
- Welches Werkzeugset das richtige für dich ist kommt ganz alleine auf dich an. Bei der Wahl des Werkzeugsets solltest du dabei immer bedenken, inwiefern du handwerklich begabt bist und welche Arbeiten du dir zutrauen und letztlich auch ausführen kannst.
- Größe und Umfang des Werkzeugsets sind relativ. Wichtig ist qualitativ hochwertige Werkzeuge zu kaufen, die deinem Verwendungszweck entsprechen und auf dich als Zielgruppe zugeschnitten sind.
Werkzeugset im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Zur Orientierung und um dir einen groben Überblick über das Angebot an Werkzeugsets zu geben, haben wir eine kleine Vorauswahl für dich getroffen:
- Das beste Universal-Werkzeugset
- Das beste Haushalts-Werkzeugset
- Das beste XXL-Werkzeugset
- Das beste Elektro-Werkzeugset
Das beste Universal-Werkzeugset
Beim Universal Haushalts-Werkzeugkoffer der Firma Brüder Mannesmann handelt es sich um ein Werkzeugset mit 60 Einzelteilen. Mittels einer Vorrichtung lässt sich der offene Koffer leicht an der Wand befestigen, sodass man einen guten Überblick über alle Werkzeuge auf Augenhöhe hat.
Bestplatziert im Rahmen einer Umfrage der TEST Bild sowie TÜV- und VPA-geprüft und getestet, verfügt es über die gängigsten Werkzeuge für zu Hause. Unter anderem verfügt es über Hammer und Wasserwaage für gröbere Arbeiten, eine Auswahl an Zangen für präzisere Ausführungen und nicht zuletzt über einen Spannungsprüfer und elektrische Schraubendreher um elektrische Reparaturen vorzunehmen.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem haushaltsüblichen und alltagsgeeigneten Werkzeugset ist man für Reparaturen und kleinere Notfälle im und um das Haus bestens bedient.
Das beste Haushalts-Werkzeugset
Mit seinen 30 Einzelteilen ist das Werkzeugset von ValueMax eine platzsparende Toolbox, die sich leicht befördern und verstauen lässt. Während sich das Werkzeugset obgleich seiner Größe sowohl beim Aufbauen als auch Reparieren problemlos einsetzen lässt, ist es gerade wegen seiner Größe ein guter Begleiter für unterwegs.
Da die Handgelenke beim Hantieren mit Werkzeug mitunter stark beansprucht werden, überzeugt das Werkzeugset vor allem durch seine ergonomischen Griffe. Die Werkzeuge tragen allerdings nicht nur zur optimalen Entlastung deiner Gelenke bei, sondern ermöglichen es auch, dass Aufgaben schnell und leicht von der Hand gehen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Werkzeugset besticht durch Größe und Umfang und überzeugt mit seiner hohen Qualität und seiner Vielseitigkeit.
Das beste XXL-Werkzeugset
Der Gedore red Steckschlüsselsatz ist ein 172-teiliges Werkzeugset. Die einzelnen, im Set enthaltenen Werkzeuge bestehen aus verchromten Stahl. Dadurch kommt das komplette Werkzeugset mitsamt dem stabilen Kunststoffkoffer und der hohen Anzahl an Einzelteilen schließlich auf ein Endgewicht von stattlichen 8,95 kg. Obgleich das Werkzeugset schwer ist, nimmt es dennoch nicht viel Platz ein (Maße: 45 x 35 x 10 cm).
Eine weitere Besonderheit dieses Werkzeugsets ist, dass es speziell auf Schraubarbeiten ausgerichtet ist. Die Werkzeuge sind aber nicht minder vielseitig einsetzbar. Vielmehr erfüllen die zahlreichen Schlüssel, Einsätze und Winkel ihren Zweck bei allerhand Tätigkeiten – sei es in der Werkstatt oder im Haushalt.
Bewertung der Redaktion: Imposant, hochwertig und vielseitig einsetzbar: Für Hobbyhandwerker und solche, die es werden wollen, ist dieses Werkzeugset zweifellos eine erstklassige Wahl.
Das beste Elektro-Werkzeugset
Ein Produkt von Amazon Basics ist der 58-teilige Elektro-Werkzeugsatz. Dieses Werkzeugset ist speziell auf kleine Arbeiten ausgerichtet, wie beispielsweise an Armbanduhren, Schmuck oder auch Elektronik.
Alle im Set inbegriffenen Werkzeuge sind nach höchsten Sicherheitsstandards hergestellt und verfügen über weiche Griffe aus Polypropylen und thermoplastischem Gummi, mit denen ein plötzliches Abrutschen verhindert werden soll. Das Werkzeug selbst ist aus Chrom-Vanadium-Stahl geschmiedet und kommt in einer handlichen Box.
Bewertung der Redaktion: Bei allen, aber vor allem bei elektrischen Arbeiten muss immer gelten „Vorsicht ist besser als Nachsicht“. Mit diesem Werkzeugset kannst du dich auch an Elektronik heranwagen.
Werkzeugset: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Auswahl an Werkzeugsets ist groß. Ohne reifliche Überlegung kann sich die Suche nach dem richtigen daher mitunter als schwer und verwirrend herausstellen. Gehst du allerdings nach folgenden Kriterien vor, wirst du dein optimales Werkzeugset bestimmt schnell finden.
Letztlich solltest du das Folgende bei deiner Entscheidung beherzigen:
Zielgruppe
Jedes Werkzeugset ist auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten. Während ein Werkzeugset mit Grundausstattung vor allem für Hobbyheimwerker attraktiv ist, kommt für einen Profi-Handwerker lediglich ein dementsprechend professionell ausgestattetes Werkzeugset infrage.
Das Werkzeugset für private Belange legt grundsätzlich Wert auf ein ansprechendes Design und bietet einen hohen Nutzerkomfort. Das Werkzeugset für gewerbliche Tätigkeiten verzichtet dagegen auf jegliche Ästhetik und setzt einen versierten Umgang mit Werkzeug voraus.
Verwendungszweck
Ebenso wichtig wie zu wissen welcher Zielgruppe man angehört, ist es sich darüber im Klaren zu sein für welche Zwecke man das Werkzeugset benötigt. Dies gilt selbst wenn du grundsätzlich nur auf der Suche nach einem Werkzeugset mit Grundausstattung bist.
Denn auch eine Grundausstattung bemisst sich wiederum nur nach dem jeweiligen Anwendungsgebiet des Werkzeugsets bzw. den speziellen Aufgaben, die man mit den Werkzeugen bewältigen möchte (z. B. das Aufbauen von Möbeln, das Einbauen einer Steckdose, das Pflegen des Gartens, das Tunen eines Autos, und vieles mehr).
Größe
Ob groß oder klein, Werkzeugsets findet man in vielen verschiedenen Größen. Kompakte Werkzeugsets (auch Mini-Werkzeugsets genannt) starten bereits bei einer Größe von 25 Einzelteilen. XXL-Werkzeugsets können vereinzelt sogar aus über 300 Einzelteilen bestehen.
Sinnvoll ist es sich ein angemessenes, aber dennoch nicht unnötig großes Werkzeugset anzuschaffen. Denn überflüssiges Werkzeug macht das Set bedeutend schwerer, um einiges unübersichtlicher und letztlich schlicht und einfach unnötig teurer.
Umfang
Der Umfang eines Werkzeugsets ist vor allem abhängig von seiner Zielgruppe, seiner Größe sowie seines Verwendungszwecks (siehe oben). Nichtsdestotrotz wollen wir dir in diesem Abschnitt 10 haushaltsübliche Werkzeuge auflisten, die sich in den gängigsten Heimwerker-Werkzeugsets befinden und an denen du dich orientieren kannst.
- Hammer
- Schraubenzieher
- Ratschen
- Inbusschlüssel
- Akkuschrauber
- Bohraufsätze
- Cuttermesser
- Wasserwaage
- Zangen
- Meterstab
Verpackung
Üblicherweise sind die Einzelteile eines Werkzeugsets in einem robusten Werkzeugkoffer oder einem Werkzeugkasten verstaut. Mit zunehmendem Ausmaß des Sets kommt das Werkzeug nicht selten auch in einem Trolley oder einem sog. Werkstattwagen. Letztere bieten sich vor allem für diejenigen Handwerker an, die häufig den Arbeitsplatz wechseln.
Zudem gilt: Je mehr Platz, Fächer und Schubladen vorhanden sind, desto einfacher wird es für dich sein dein Werkzeug sauber zu sortieren und es langfristig in Ordnung zu halten. Alternativ kannst du dein Werkzeug aber auch in Stapelboxen mit Deckel oder einem Schubladenschrank gut sortiert und ordentlich aufbewahren.
Werkzeugset: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Alles Wichtige und Wissenswerte rund um Werkzeugsets, zeigen wir dir im nachfolgenden Ratgeber.
Woraus besteht ein Werkzeugset?
Handelt es sich allerdings um ein Set für Spezialwerkzeug, kann man mit entsprechend professionellen Werkzeugen rechnen.
Viel nützlicher als zu beantworten woraus ein Werkzeugset besteht, erscheint es an dieser Stelle jedoch klarzustellen woraus ein Werkzeugset nicht besteht. Denn für die meisten Handwerkertätigkeiten ist es unentbehrlich über zusätzliches Zubehör zu verfügen, welches separat gekauft werden muss. Deshalb hier eine exemplarische Auflistung:
- Nägel in verschiedenen Größen
- Schrauben und Dübel
- Klebeband und Isolierband
- Kabelbinder und Draht
- Stifte und Marker
- Schleifpapier
- Schutzbrille
Was kostet ein Werkzeugset?
Preisklasse | Produkt |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 25 €) | Fahrrad- und Mini-Werkzeugsets |
Mittelpreisig (25 – 59 €) | Haushalt-Werkzeugsets |
Hochpreisig (ab 59 €) | Spezial- und XXL-Werkzeugsets |
Welche Arten von Werkzeugsets gibt es?
Des Weiteren gibt es Sets mit elektrischen Werkzeugen, die vor allem für Arbeiten mit hohem Kraftaufwand von Vorteil, wenn nicht gar unentbehrlich, sind. Unter diese Kategorie fallen beispielsweise Akkuschrauber und Bohrmaschine. Das Pendant hierzu wären Sets mit rein manuellen Werkzeugen wie etwa einem Schraubenzieher und einem Hammer.
Geläufig sind letztlich auch Unterteilungen nach der auszuführenden Tätigkeit (Werkzeugsets für Modellbau, Oldtimer, Heizung und Sanitär, Computer und Elektronik) oder auch nach dem erlernten Beruf (Werkzeugsets für Tischler, Zimmerer, Schreiner, Elektriker, Uhrmacher).
Wann macht ein Werkzeugset für mich Sinn?
Welche Alternativen gibt es zu einem Werkzeugset?
Fazit
Das wohl Wichtigste, was du aus diesem Beitrag mitnehmen solltest, ist dass Werkzeugset nicht gleich Werkzeugset ist. Wichtig ist, dass du dir Gedanken darüber machst, weshalb du erwägst dir ein Werkzeugset zu kaufen. Vor allem aber solltest du darüber hinausgehend reflektieren, wofür du es tatsächlich verwenden wirst.
Solltest du bisher keinerlei Werkzeug zu Hause haben, kannst du davon ausgehen, dass eine Grundausstattung an Werkzeug für den Haushalt auf jeden Fall eine gute Wahl ist. Für den Notfall will man schließlich ausgestattet sein!
(Titelbild: Pexels / Pixabay)