
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Werkzeugkoffer kannst du dein Werkzeug gut geschützt verstauen und an den jeweiligen Einsatzort transportieren. Es gibt Werkzeugkoffer, die bereits mit Werkzeug bestückt sind aber auch leere Werkzeugkoffer für jene, die schon einen Satz an Werkzeug zu Hause haben. Die Auswahl an Werkzeugkoffern mit den verschiedensten Ausstattungen ist sehr groß. Auch die Liste an Herstellern ist lang, weshalb es den Kunden oft schwerfällt, den Durchblick zu behalten.
Mit unserem großen Werkzeugkoffer Test 2023 möchten wir dich Schritt für Schritt durch den Dschungel an Angeboten begleiten und erklären dir, auf welche Kriterien du achten musst. Wir haben verschiedene Werkzeugkoffer auf ihre Vor- und Nachteile hin verglichen und möchten dir so die Kaufentscheidung erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Werkzeugkoffer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Werkzeugkoffer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Werkzeugkoffern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Werkzeugkoffer ausführlich beantwortet
- 5.1 Wo kann ich einen Werkzeugkoffer kaufen?
- 5.2 Was kostet ein Werkzeugkoffer?
- 5.3 Welcher Werkzeugkoffer eignet sich für den Heimwerker und was muss drin sein?
- 5.4 Welche Werkzeugkoffer sind für das Fahrrad geeignet?
- 5.5 Welche Werkzeugkoffer sind für das Auto und Motorrad geeignet?
- 5.6 Was wäre die Alternative für einen Werkzeugkoffer?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Werkzeugkoffer haben den klaren Vorteil, dass dein Werkzeug gut geschützt und übersichtlich verstaut werden kann. Zudem ist ein Werkzeugkoffer im Vergleich zu anderen Behältern transportabel. Das ist nicht nur in handwerklichen Berufen wichtig, sondern auch für den Heimbedarf zu empfehlen, um unnötiges Hin- und Herlaufen zu vermeiden.
- Primär besteht die Frage, ob du einen Werkzeugkoffer mit oder ohne Werkzeug suchst. Hast du noch kein oder nur wenig Werkzeug, ist ein bestückter Werkzeugkoffer sehr ratsam. Denn es gibt sehr gute Angebote für Komplettsets, die letztendlich viel günstiger kommen als der einzelne Kauf von Werkzeug.
- Beim Material eines Werkzeugkoffers sollte nicht gespart werden. Sehr beliebt sind Koffer aus Aluminium und ABS-Hartschalenplastik, da diese kratz- und stoßfest und somit sehr langlebig sind.
Werkzeugkoffer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste bestückte Werkzeugkoffer für den Haushalt
- Der beste leere Werkzeugkoffer
- Der beste Werkzeugkoffer für das Auto
- Der beste Werkzeugkoffer für Kinder
- Der beste Werkzeugkoffer für die Werkstatt
Der beste bestückte Werkzeugkoffer für den Haushalt
Der Brüder Mannesmann M29084 Werkzeugkoffer besteht aus einem Kunststoff-Koffer und einem Umfang von 87 Teilen. Er enthält die gängigsten Werkzeuge für den Haushalt und eignet sich daher am besten für die einfachen Handwerksarbeiten Zuhause.
Die Kunden schätzen an diesem Produkt vor allem das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Wenn du Wohnungsbesitzer bist und dir einen Grundstock an nützlichem Werkzeug zulegen möchtest, dann bist du mit diesem Werkzeugkoffer sicherlich gut bedient.
Der beste leere Werkzeugkoffer
Der KNIPEX 00 21 05 LE Werkzeugkoffer „Basic“ leer ist ein hochwertiges Produkt zu einem durchschnittlich guten Preis. Die Hülle aus resistenter ABS-Hartschale mit Aluminium-Umrandung ist langlebig und schützt den Inhalt optimal. Er verfügt über Kippschlösser, die schnell zu öffnen sind, ein Scharnier, damit der Koffer nicht sofort zufällt und ein Zahlenschloss, das das Werkzeug sicher verschließt. Im Innenraum wurde schmutzabweisendes Material verarbeitet. Die zwei Werkzeugtafeln können herausgenommen werden und bieten für 21 Werkzeuge guten Halt.
Die Kundenmeinungen sind durchgängig positiv. Käufer schätzen an diesem Produkt die äußerst hochwertige und durchdachte Verarbeitung, die Robustheit und auch das Preis-Leistung-Verhältnis überzeugt. Solltest du also auf der Suche nach einem unbestückten Werkzeugkoffer sein, dann können wir dir die Wahl auf den KNIPEX Werkzeugkoffer wärmstens ans Herz legen.
Der beste Werkzeugkoffer für das Auto
Brüder Mannesmann bietet mit dem Modell M98430 einen sehr umfangreichen Steckschlüssel- und Bitsatz für den Kfz-Bereich an. Das 130-teilige Werkzeugset wurde aus hochwertigem Chrom-Vanadium Stahl gefertigt, auf das es sogar 10 Jahre Herstellergarantie gibt. Sehr überzeugend ist hier der Preis, der aufgrund des Umfangs sehr attraktiv ist.
Die Beliebtheit dieses Modells zeigt sich vorwiegend durch das unschlagbare Preis-Leistung-Verhältnis. Wenn du Autobesitzer bist und selbst Reparaturen oder Wartungen am Auto erledigen möchtest, dann möchten wir dir dieses Modell empfehlen. Es enthält alles, was du brauchst zu einer guten Qualität und einem äußerst attraktiven Preis.
Der beste Werkzeugkoffer für Kinder
Die Firma Hi-Spec bietet ein 18-teiliges Set mit echtem Werkzeug für Kinder an. In einer Arbeitstasche verpackt, enthält es neben Hammer, Schraubendreher und Zangen auch eine Sichtbrille, einen Schutzhelm, Lineal, Bleistifte, Rollmaßband und eine Arbeitsschürze. Alles ist sehr kinderfreundlich gefertigt worden.
Das Set lässt kaum noch Wünsche offen und wird sicher so manches Kinderherz höher schlagen lassen. Das zeigt sich auch bei den Kundenmeinungen, die sehr positiv sind. Es eignet sich daher ideal als Geschenk für den werkfreudigen Enkel bzw. den Sohn oder Tochter.
Der beste Werkzeugkoffer für die Werkstatt
GEDORE red Steckschlüsselsatz, 94-teilig, Mit Umschaltknarren, Ratschen, Steckschlüssel und Bitsatz
Steckschlüsseleinsatz 6-kant, Zündkerzeneinsatz, Steckschlüssel-, (Innen-) Sechskant-, Innen-, Schlitz-, PZ- & PH-Kreuzschlitz-Einsätze, Verschiedene Größen (1/4″ & 1/2″)
Hochwertige und feinverzahnte Hebel-Umschaltknarren mit geringem Rückschwenkwinkel, Kein Wackeln dank optimaler Passform, Verliersicher dank fester Verbindung
94 klemmgesicherte Teile, Passgenau, griffbereit und übersichtlich organisiert, Stabiler Kunststoff-Koffer im Gedore red Design
Lieferumfang: 1x GEDORE red Steckschlüsselsatz inklusive Zubehör und Koffer, 94-teilig, Abmessungen (LxBxT): 383x272x80 mm, Gewicht: 6,77 kg, Artikelnummer: R46003094, 3300057
Der red Steckschlüsselsatz von GEDORE verfügt über 94 Teile. Somit ist er sehr umfangreich und hochwertig. Für Schraubaufgaben bei Wartungen, beim Handwerk oder in der Werkstatt ist er ideal geeignet. Die inkludierten Hebel-Umschaltknarren sind hochwertig und feinverzahnt. Sie versprechen kein Wackeln, da die Passform optimal ist.
Die 94 Teile im Werkzeugkoffer sind klemmgesichert und übersichtlich organisiert. Somit sind sie schnell griffbereit. Der Koffer ist aus stabilem Kunststoff. Zu den Einsätzen gehören Steckschlüsseleinsatz 6-kant, Zündkerzeneinsatz, Steckschlüssel-, (Innen-) Sechskant-, Innen-, Schlitz-, PZ- und PH-Kreuzschlitz-Einsätze. Diese sind in den Größen 1/4″ & 1/2″ verfügbar.
Kauf- und Bewertungskriterien für Werkzeugkoffer
Damit du den idealen Werkzeugkoffer für dich findest, musst du wissen auf welche Kriterien es beim Kauf eines Werkzeugkoffers ankommt. Dazu gehören folgende Aspekte:
In den nächsten Abschnitten gehen wir näher auf die einzelnen Kriterien ein. Denn so kannst du gut aus dem großen Angebot an Werkzeugkoffern herausfiltern, welcher Werkzeugkoffer am besten zu dir passt.
Material
Das Material für deinen Werkzeugkoffer ist der wichtigste Aspekt, den du beim Kauf beachten musst. Die Wahl auf einen qualitativ hochwertigen Koffer sorgt nicht nur für eine langlebige Hülle, sondern auch für sicher geschütztes Werkzeug.
Zu den häufigsten Materialien zählen Werkzeugkoffer aus:
- Polypropylen-Plastik
- Aluminium
- ABS-Hartschalenplastik
Material | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Polypropylen-Plastik | leicht, sehr preiswert | nicht stabil, kurzlebig |
Aluminium | relativ leicht, sehr stabil, langlebig | teurer als Plastik |
Hartschalenplastik | relativ leicht, sehr stabil, sehr langlebig | teurer |
Edelstahl | sehr stabil, sehr langlebig | schwer, sehr teuer |
Die ersten drei Materien vereint die Eigenschaft, dass sie sehr leicht und daher ideal für den Transport geeignet sind. Koffer aus Edelstahl hingegen sind sehr langlebig und schwer aber auch teuer und hauptsächlich im Profibereich anzutreffen.
Inhalt
Werkzeug sollte grundlegend aus Stahl sein, um langfristig Freude am Material zu haben. Dabei spielt vor allem die Verarbeitung bzw. die Härtung des Werkzeuges eine entscheidende Rolle für die Qualität. Genauer gesagt handelt es sich dabei um Chrom-Vanadium-Stahl. Denn sowohl Chrom als auch Vanadium härten den Stahl besser. Chrom hilft auch, dass es zu weniger Abrieb und Korrosion kommt. Im Profibereich wird diese Legierung zusätzlich nochmals vernickelt und verchromt.
Bei Billig-Anbietern kann es durchaus vorkommen, dass sich das Werkzeug bei großem Einsatz verbiegt oder gar abbricht. Somit sollte der Griff langfristig gesehen immer auf qualitativ hochwertiges Werkzeug gehen, damit es später nicht zu unangenehmen Unterbrüchen beim Handwerk kommt.
Im nachfolgenden Video wird dir gezeigt, welches Werkzeug du unbedingt in der Grundausstattung haben solltest. Eine Auflistung findest du nochmals in unserem Ratgeberteil.
Auf die Verkleidung im Inneren des Werkzeugkoffers sollte ebenso das Augenmerk gerichtet werden. Es gibt Verkleidungen aus:
- Stoff
- Schaumstoff
Der Baumwollstoff, der im Inneren des Koffers verarbeitet wird, ist generell resistent gegen spitze Werkzeuge und Reibungen. Schaumstoff hat aber den Vorteil, dass das Werkzeug einzeln gut einbettet und geräuschisolierend voneinander getrennt wird.
Funktion
Ist der Koffer mit speziellen Funktionen wie Rollen ausgestattet, vereinfacht das zusätzlich die Mobilität. Vor allem im handwerklichen Gewerbe können 10 kg Tragegewicht schnell in den Rücken gehen. Noch einfacher wird der Transport des Koffers durch einen Teleskop-Griff, der uns vom Reisegepäck bekannt ist.
Art | Beschreibung |
---|---|
Rollen | kein Tragen, gut transportierbar, für Handwerksbetriebe empfohlen |
Teleskop-Griff | Ausziehbarer Griff, bequeme Handhabung, kein Bücken |
Stoßkanten | verhindern schnelle Abnützung an Kanten |
Stoßkanten, die an den Ecken des Koffers angebracht sind, erhöhen zusätzlich die Lebensdauer des Werkzeugkoffers.
Gewicht
Das Gewicht eines Werkzeugkoffers ist ein Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte. Vor allem für all jene, die im handwerklichen Gewerbe tätig sind und ihre Arbeit beim Kunden ausführen.
Wenn du viel unterwegs bist, sollte dein Werkzeugkoffer leicht und kompakt sein.
Da ist ein handlicher und leichter Koffer ratsam. Selbstverständlich hat das Werkzeug im Inneren ein Gewicht, das man nicht beeinflussen kann aber bei der Hülle lässt sich so einiges an Gewicht sparen, wenn man zu Qualität greift. Da gehören allen voran Kunststoff und Aluminium zu den leichtesten Materialien. Im Zweifel sollte der Entscheid jedoch auf Aluminium fallen, da dieses Material zusätzlich kratz- und schlagfest ist.
Marke
Die Liste der Hersteller von Werkzeug und Werkzeugkoffern ist sehr lang. Neben den bereits genannten Aspekten wie Material und Inhalt, schafft eine bekannte, traditionsreiche Marke Vertrauen. Wir haben dir nachfolgend einen Auszug an bekannten Herstellern zusammengestellt, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst:
- Mannesmann: Brüder Mannesmann AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Remscheid, 1931 gegründet, Hersteller von Werkzeug und Armaturen;
- Connex und Meister: Connex ist eine Marke der Firma Conmetall GmbH & Co.KG, 1976 gegründet, 2017 ist sie mit der Firma Meister Werkzeuge GmbH unter der Firmierung Conmetall Meister GmbH verschmolzen (gehört zur Würth-Gruppe), Sitz in Celle, Deutschland, Herstellung u.a. von Hand- und Elektrowerkzeug;
- Famex: ist eine Marke der Firma R. Lühdorff GmbH mit Sitz in Remscheid, 1965 gegründet, Herstellung von Qualitätswerkzeug für Gewerbe und Heimwerker;
- Würth: Würth Handelsges.m.b.H., österreichisches Unternehmen mit Sitz in Böheimkirchen, 1962 gegründet, stellen u.a Werkzeuge und Maschinen her;
- Knipex: Die KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG ist eine deutsche Firma mit Sitz in Wuppertal, 1882 gegründet, spezialisiert auf die Herstellung von professionellen Zangen;
- Projahn: Die PROJAHN Präzisionswerkzeuge GmbH ist eine deutsche Firma mit Sitz in Ditzenthal bei Frankfurt am Main, 1919 gegründet, Herstellung von professionellem Präzisions- und Handwerkzeug;
- Proxxon: Die Firma PROXXON S.A. hat seinen Sitz in Wecker/Luxemburg, Gründung unbekannt, Herstellung u.a von hochwertigen Werkzeugen, Vertrieb u.a in Deutschland, Österreich;
- Gedore: deutsches Unternehmen mit Sitz in Remscheid, 1919 gegründet, stellt Handwerkzeug mit weltweitem Vertrieb her;
- Hazet: ist eine Marke der deutschen Firma Hermann Zerver GmbH & Co. KG mit Sitz in Remscheid, 1868 gegründet, stellt verschiedene Qualitätswerkzeuge her.
Das folgende Video zeigt dir eine Zusammenstellung von verschiedenen Herstellern im Test. Es soll dir einen Eindruck über die unterschiedliche Verarbeitung und Bestückung von Werkzeugkoffern geben.
Größe
Handwerker, die viel mit dem Fahrzeug unterwegs sind, legen Wert auf eine kompakte Größe des Werkzeugkoffers. Wird viel Werkzeug im Wagen gebraucht, sind Versorgungssysteme und stapelbare Kisten aus Plastik mit einem guten Verschluss sinnvoll. Sie können so ideal im Wagen verstaut werden.
Entscheidung: Welche Arten von Werkzeugkoffern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du einen Werkzeugkoffer kaufen möchtest, gibt es grob gesehen zwei Arten von Werkzeugkoffern:
Art | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Werkzeugkoffer bestückt | Einmal-Anschaffung, vollständiger Bestand, fester Platz für Werkzeug, günstiger als einzelner Nachkauf | hohe Einmalzahlung, häufig besitzt man bereits Werkzeug |
Werkzeugkoffer leer | bestehendes Werkzeug verstauen, besitzt Werkzeug, das man braucht und möchte | weniger Auswahl an Modellen, Werkzeug passt nicht richtig hinein |
Wenn du noch mehr über die Aspekte eines bestückten oder unbestückten Werkzeugkoffers wissen möchtest, dann erfährst du in den folgenden Abschnitten mehr darüber.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Werkzeugkoffer ausführlich beantwortet
Wo kann ich einen Werkzeugkoffer kaufen?
- amazon.de
- obi.de
- hornbach.de
- real.de
- werkzeugkoffer-shop.de
- contorion.at
Der kleine Nachteil in Online-Shops ist, dass du dich selbst informieren musst. Deshalb haben wir in unserem Werkzeugkoffer-Test eine gut recherchierte Auswahl an Werkzeugkoffern für dich zusammengestellt, die dir bei der Wahl helfen sollen.
Was kostet ein Werkzeugkoffer?
Typ | Preis |
---|---|
Universalwerkzeugkoffer | Euro 70 – 270 |
Werkzeugkoffer für den Heimbedarf | Euro 20 – 150 |
Werkzeugkoffer für Fahrräder | Euro 36 – 144 |
Kfz-Werkzeugkoffer | Euro 30 – 170 |
Werkzeugkoffer für Frauen | Euro 20 – 40 |
Werkzeugkoffer für Kinder | Euro 20 – 30 |
Welcher Werkzeugkoffer eignet sich für den Heimwerker und was muss drin sein?
- Drehmomentschlüssel
- Hammer
- Inbusschlüssel
- Maulschlüssel
- Schraubendreher/Bits
- Spannungsprüfer
- Wasserwaage
- Zange (Kneif- und Flachzange)
- Zollstock
(Bildquelle: pixabay: falconp4)
In unserem Werkzeugkoffer Test stellen wir dir ein Modell für den Heimwerker vor, das durch seine Preis-Leistung überzeugt.
Welche Werkzeugkoffer sind für das Fahrrad geeignet?
Das folgende Video zeigt dir, welche Werkzeuge für das Fahrrad wichtig sind. So sollst du bestens informiert entscheiden können, welcher Koffer zu dir passt.
Im Netz gibt es eine Reihe an Werkzeugkoffern für Fahrräder. Wichtig ist, dass die Koffer bei einer Biketour nicht zu umfangreich und daher zu schwer sind. Sie sollten möglichst handlich und gut mit dem Fahrrad zu transportieren sein. Da reicht für die Tour ein kleines Set mit 25 Teilen um die nötigsten Reparaturen wie Kette und Bremse zu reparieren und den Reifen zu flicken.
Welche Werkzeugkoffer sind für das Auto und Motorrad geeignet?
(Bildquelle: StockSnap / pixabay)
Was in einem Koffer für unterwegs nicht fehlen darf, sind:
- Umschaltknarre mit Steckschlüsseln und Zubehör
- Schraubdrehergriff mit Bits
- Sechskantschlüssel
Nicht im Umfang enthalten aber sehr anzuraten sind:
- Wagenheber
- Starthilfekabel
Was wäre die Alternative für einen Werkzeugkoffer?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Werkzeugtasche | Werkzeugtasche und Werkzeugkasten vereint der Aspekt, dass sie transportierbar sind. Sie haben jedoch im Vergleich zu den verschiedensten Ausführungen bei Werkzeugkoffern ihren Nachteil. Eine Werkzeugtasche bietet nur ungenügend Schutz für Werkzeug und ist mehr für den privaten Gebrauch zwischendurch geeignet. Für das Fahrrad ist eine Tasche jedoch eine gute Alternative, da sie so besser zu transportieren ist. |
Werkzeugkasten | Besteht häufig aus Blech und ist somit recht schwer und unhandlicher als ein Koffer. Es gibt aber auch Varianten aus Kunststoff. In beiden Varianten ist das Werkzeug nur lose verstaut, was für einen dauerhaften Einsatz nicht zu empfehlen ist. Für Einzelteile wie Schrauben, Nägel, Muttern, etc. sind Werkzeugkästen mit Fächern hingegen sehr empfehlenswert. Kurzum für Werkzeug eher nein, für Kleinmaterial ja. |
Werkstattkästen | Werkstattkästen trifft man häufig in Kfz-Werkstätten an. Sie verfügen über verschiedene Schubladen und bieten daher einen guten Überblick über das Werkzeug. Durch ihre Rollen kann man sie leicht von A nach B verschieben. Sie sind jedoch recht schwer und sperrig, weswegen sie sich nur für das Handwerken an einem festen Ort eignen. |
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Chrom-Vanadium-Stahl
[2] https://www.form-werkzeug.de/themen/fw-wiki
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Werkzeuge
Bildquelle: Sidelnikov/ 123rf.com