Zuletzt aktualisiert: 27. September 2021

In manchen Fällen reicht ein einfacher Staubsauger zur Beseitigung von Dreck nicht mehr aus. Besonders wenn es sich um Schmutz aus der Werkstatt handelt, sind professionellere Geräte nötig.

Wir empfehlen dir aus diesem Grund einen Werkstattsauger. Deshalb haben wir verschiedene Produkte verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Werkstattsauger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Zuerst möchten wir dir einige unserer Lieblingsprodukte vorstellen.

Der Allrounder unter den Werkstattsaugern

Der Werkstattsauger von Einhell hat die Farben Rot und Schwarz und fasst 20 Liter. Die Schlauchlänge liegt bei 150 cm und das Produkt verfügt über eine Gerätesteckdose.

Geeignet ist das Gerät besonders zum Saugen von harten Böden und Teppichen. Zudem sind im Lieferumfang zahlreiche Aufsätze enthalten, die für verschiedene Zwecke geeignet sind.

Bewertung der Redaktion: Ein toller Werkstattsauger mit umfangreicher Ausstattung.

Der beste Werkstattsauger mit 17 l Behälter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Kärcher liefert einen gelben Werkstattsauger, der ein Behältervolumen von 17 l hat. Der integrierte Saugschlauch kann dabei mit einem 150 cm langen Zusatzschlauch verlängert werden.

Des Weiteren ist das Gerät für groben und feinen Schmutz geeignet und es ist kein Wechseln des Filters nötig. Als Einsatzbereich kommt die Reinigung des Autos, des Kellers oder des Werkraums infrage.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt verfügt über einen praktischen Verlängerungsschlauch für mehr Flexibilität.

Der beste akkubetriebene Werkstattsauger

Bosch bringt einen blauen Werkstattsauger, der mit einem Akku betrieben wird und ein Behältervolumen von 10 l hat. Sein Schlauch hat eine Länge von 150 cm.

Da das Gerät nicht über ein Kabel verfügt, kann der Sauger leicht platziert werden. Durch die kompakte Form des Produkts ist er außerdem einfach zu transportieren.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt durch seine handliche Form und kompakte Bauweise.

Der beste Werkstattsauger mit 25 l Behälter

Dieser Werkstattsauger von Kärcher kommt mit einem 25 l Behälter und hat eine Saugleistung von 240 Air Watt. Zudem verfügt das Produkt über eine Blasfunktion.

Auf diese Weise kann Schmutz auch aus schwer zugänglichen Ecken entfernt werden. Außerdem besitzt der Werkstattsauger eine Steckdose, an der Geräte angeschlossen werden können.

Bewertung der Redaktion: Der Vorteil dieses Produkts ist seine Blasfunktion und das große Volumen.

Werkstattsauger: Kauf- und Bewertungskriterien

Bevor du einen Werkstattsauger kaufst, solltest du dich immer gut informieren.

Um dir zu helfen, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

Behältervolumen

Ein wichtiger Punkt beim Kauf ist das Behältervolumen. Diese Größe entscheidet darüber, wie oft du deinen Werkstattsauger ausleeren musst.

Am häufigsten sind Behälter, deren Volumen sich im Bereich von 20 l befindet. Beachte, dass das Gerät bei größeren Behältervolumen oft auch etwas unhandlicher wird.

Schlauchlänge

Auch die Schlauchlänge spielt eine große Rolle. Diese entscheidet, wie flexibel du bei der Verwendung des Werkstattsaugers bist.

Die meisten Schläuche haben eine Länge von circa 150 cm. In einigen Fällen kannst du außerdem einen Verlängerungsschlauch anbringen.

Stromquelle

Zuletzt ist auch die Art der Stromquelle wichtig. Viele Produkte bekommen ihren Strom von der Steckdose.

Dadurch bist du aber bei der Nutzung etwas eingeschränkt. Als Alternative gibt es Produkte, die über einen Akku betrieben werden und dadurch flexibler sind.

Werkstattsauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zuletzt möchten wir dir noch die häufigsten Fragen über Werkstattsauger beantworten.

Für wen eignen sich Werkstattsauger?

Werkstattsauger sind oft auch unter dem Namen Nass- und Trockensauger bekannt. Der große Vorteil dieser Produkte ist, dass sie viele Arten von Schmutz aufsaugen können.

Hast du eine eigene Werkstatt, lohnt sich der Kauf eines Werkstattsaugers. (Bildquelle: Devin Berko / unsplash)

Du kannst sie dabei zum Reinigen deines Autos, des Kellers oder deiner Werkstatt nutzen. Aus diesem Grund sind sie für so gut wie jeden zu empfehlen.

Was kostet ein Werkstattsauger?

Die Preise für einen Werkstattsauger können sich je nach Ausstattung unterscheiden. Wir haben deshalb diese Tabelle als erste Übersicht für dich erstellt:

Preissegment Preis in €
niedrig ab 40 €
mittel ab 100 €
hoch ab 150 €

Natürlich können die Preise unter Umständen auch von dieser Tabelle abweichen.

Welche Arten von Werkstattsaugern gibt es?

Werkstattsauger kannst du anhand ihrer Funktionen unterscheiden. Ein Kriterium ist dabei das Vorhandensein einer Blasfunktion.

So kannst du Schmutz aus normalerweise schwer zugänglichen Orten entfernen. Bei dieser Funktion handelt es sich aber um einen zusätzlichen Ausstattungspunkt und nicht um die Standardausstattung.

  • Der Allrounder unter den Werkstattsaugern
  • Der beste Werkstattsauger mit 17 l Behälter
  • Der beste akkubetriebene Werkstattsauger
  • Der beste Werkstattsauger mit 20 l Behälter

(Titelbild: Steve Buissinne / Pixaby)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte