
Du machst gern Dinge selber, arbeitest zudem gern mit Holz oder Metall und hast keine eigene Werkbank? Dann ist es an der Zeit. Eine Werkbank ermöglicht dir eine Vielzahl an Projekten in deinen eigenen vier Wänden und ist die perfekte Unterstützung für jeden Heimwerker.
Welche Werkbank zu dir passt, wie du eine Werkbank auswählen kannst und Antworten auf einige grundlegenden Fragen findest du in folgendem Artikel.
Werkbank Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.
- Die beste verstellbare Werkbank
- Die beste Werkbank als Packtisch
- Die beste robuste Werkbank
- Die beste klappbare Werkbank
Die beste verstellbare Werkbank
Die Werkbank von Meister hat die Maße von 73 x 13 x 14 cm und ist 7 Kilogramm schwer. Sie ist robust gebaut und hat gummierte Füße, die für einen rutschfesten Stand sorgen. Die Arbeitsplatte, die 18 mm dick ist, kann eine Belastung von 150 kg tragen.
Zudem ist die Werkbank auf verschiedene Anwendungsbereiche verstellbar und dadurch vielseitig einsetzbar. Sie kann zum Sägen, Schleifen, Reinigen und Kleben genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank ist rutschfest und flexibel, was die sichere Nutzung in verschiedene Einsatzbereichen garantiert.
Die beste Werkbank als Packtisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Werkbank von Ondis24 ist 120 x 60 x 85 cm groß und hat eine Arbeitsfläche von 32 mm. Sie ist 28,5 Kilogramm schwer und hat eine Belastbarkeit von 320 kg. Zudem hat sie zwei Regalfächer, in denen Werkzeuge oder die fertigen Produkte verstaut werden können.
Sehr praktisch an dieser Werkbank sind die höhenverstellbaren Füße. So kann die Werkbank für verschiedene Bereiche genutzt werden und ist auch aus ergonomischer Sicht eine Bereicherung.
Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank hält nicht nur einer ziemlich großen Belastung stand, sondern sorgt auch durch seine höhenverstellbaren Füße für ein angenehmes Arbeiten.
Die beste robuste Werkbank
Die Werkbank von Wolfcraft hat die Maße von 36,5 x 80 x 64,5 cm und ist aus Holzwerkstoff hergestellt. Die Füße sind grau und die Arbeitsplatte hat Hilfslinien, die das Arbeiten erleichtern.
Was besonders praktisch ist? Die Arbeitsfläche ist verstellbar. Dies wird durch zwei Kurbeln gewährleistet. Dabei ist die maximale Spannweite bei 145/365 mm und der maximale Spannwinkel liegt bei 14°.
Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank ist dafür da, das Arbeiten so einfach und entspannt wie möglich zu getsalten. Dazu gehören die Hilfslinien und die verstellbare Arbeitsplatte.
Die beste klappbare Werkbank
Diese Werkbank von Stanley ist aus Metall gefertigt und 80 x 60 x 85 cm groß. Sie hat eine Belastbarkeit von 455 Kilogramm und Metallbeine, die Stabilität fördern. Dazu haben die Füße sind die Füße so konstruiert, dass sie für Rutschfestigkeit sorgen.
Was uns aber besonders an dieser Werkbank begeistert, ist der Klappmechanismus, mit der die Werkbank ganz einfach zusammengeklappt werden kann. Das macht nicht nur das Mitnehmen der Werkbank leichter, sondern sorgt auch für ein kompaktes Verstauen dieser.
Bewertung der Redaktion: Diese Werkbank überzeugt mit der einfachen Möglichkeit sie zusammenzupacken. Mobilität ist dir mit diesem Modell also schonmal garantiert.
Werkbank: Kauf- und Bewertungskriterien
In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beim Kauf einer Werkbank beachten solltest.
Material
Das Material bei einer Werkbank ist ziemlich wichtig. Zum einen beeinflusst es natürlich die Stabilität zum anderen auch deine Sicherheit. Aus diesem Grund solltest du auf hochwertiges Material achten, wenn du lange Freude an deiner Werkbank haben willst.
Stabilität
Die Stabilität ist ebenfalls ein Punkt, der sich lohnt in die Kaufkriterien aufgenommen zu werden. Da die Werkbank nicht nur zum Ablegen von Geräten, sondern zum Arbeiten genutzt wird, ist zum Beispiel eine hohe Belastbarkeit dieser wichtig. Aber auch Rutschfestigkeit sollte gegeben sein, damit ein präzises und sicheres Arbeiten gegeben ist.
Flexibilität
Dieser Punkt baut sich im Prinzip aus den Bereichen der Höhenverstellbarkeit und der Portabilität zusammen. Höhenverstellbare Werkbänke sind vor allem für den Rücken eine sehr praktische Eigenschaft. Für die Portabilität spricht die einfache Aufbewahrung und die vielseitigeren Möglichkeiten der Anwendung.
Werkbank: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema der Werkbank.
Was ist eine Werkbank?
Was darf in deiner Werkstatt nicht fehlen?
Welche Arten von Werkbänken gibt es?
- fahrbare Werkbank
- klappbare Werkbank
- höhenverstellbare Werkbank
- fest stehende Werkbank
- Werkbank mit Regalfächern
(Titelbild: Tom Conway / Unsplash)