
Unsere Vorgehensweise
Die Wasserwaage ist ein Werkzeug zur Messung der horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objekts. Der Name leitet sich aus der Libelle ab, einem Gefäß mit Flüssigkeit, in dem eine Luftblase schwimmt, welche zur Messung genutzt wird.
Das Prüfgerät kommt vermehrt im Handwerk sowie auf Baustellen zum Einsatz, um Objekte wie zum Beispiel Schränke, Regale oder gar Mauern und Säulen auf ihre horizontale bzw. vertikale Lage zu prüfen. Um deine Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen, haben wir einige Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Merkmale deutlich gemacht.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Wasserwaage ist ein nützliches Hilfswerkzeug für Handwerker bei Heimarbeiten oder im Beruf.
- Wichtige Kaufkriterien sind u. a. die Länge, die Libellen-Anzahl, der Magnet und das Material.
- Wasserwaagen sind in der Regel günstig zu erwerben und können jahrzehntelang halten.
Wasserwaagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und die für dich optimale Wasserwaage zu finden.
- Die beste simple Wasserwaage
- Die beste Wasserwaage für Fortgeschrittene
- Die beste längere Wasserwaage
- Die beste XXl Wasserwaage
- Das beste Wasserwaagen-Set
- Die beste Laser-Wasserwaage
Die beste simple Wasserwaage
Die STABILA Wasserwaage ist ein heimisches Werkzeug und überzeugt mit „Made in Germany“ Qualität. Das Gerät ist optimal geeignet für Heimwerker und besitzt zwei Libellen, je eine für die vertikale und eine für die horizontale Messung.
Mit einer Länge von 30 cm und einem Gewicht von 226 g ist das Werkzeug optimal für die Hand eines Erwachsenen geeignet. Wegen der glatten Seitenflächen kann die Wasserwaage widerstandslos auf jeden Gegenstand zur Messung abgelegt werden, wodurch eine präzise Messung ermöglicht wird. Das Aluminium Gehäuse macht die Waage stabiler und kann somit in jeder Art von Werkzeugkasten verstaut werden, ohne auch nur einen Schaden abzukriegen.
Bewertung der Redaktion: Durch die kompakten Maße ist die Waage überallhin mitzunehmen und auch nicht allzu gefährlich für Kinder. Die STABILA Wasserwaage wird mit ihren zwei Libellen einfach gehalten und eignet sich somit für einfache Arbeiten im eigenen Heim, da der Umgang leicht und unkompliziert ist. Zudem ist sie auch gut geeignet für Anfänger.
Die beste Wasserwaage für Fortgeschrittene
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die SHD Wasserwaage beeindruckt mit ihrem Zweck, einer präzisen Messung bei Bau- und Werkarbeiten sowie mit einigen Zusatzfunktionen. Mit 40 cm Länge sowie insgesamt drei Libellen (für horizontal, vertikal und diagonal) ist sie optimal für jede Art von Messung, sei es das Aufhängen eines Gemäldes oder der Bau des Schreibtischs.
Das aufgedruckte Lineal ist eine Hilfe für Zeichnungen während der Vermessung und mit den integrierten Magneten hat der Benutzer fast immer eine Hand mehr zur Verfügung, da sich das Werkzeug von selbst an metallischen Gegenständen festhält. Zudem macht das Aluminium Gehäuse die Wasserwaage mit 150 g viel praktischer im Umgang damit.
Bewertung der Redaktion: Durch die drei Libellen sowie die integrierten Magnete wird die Arbeit mit der Wasserwaage deutlich vereinfacht und kann für jede Arbeit von Messung benutzt werden. Die SHD Wasserwaage ist ein langlebiges Produkt, welches nicht oft wieder gekauft werden muss und empfiehlt sich auch für Anfänger im Werken.
Die beste längere Wasserwaage
Auffallen tut die Bosch Professional Wasserwaage mit ihrer ungewöhnlichen Länge von 120 cm womit, auch größere Projekte im Heim oder auf der Arbeit in Angriff genommen werden können. Die Länge erschwert zwar die Waage und macht daraus ein knapp 1,7 kg schweres Werkzeug, allerdings bieten die zwei eingebauten Griffe eine gute Alternative zum Festhalten.
Die an beiden Enden schlag resistenten Kappen sorgen dafür, dass bei einem eventuellen Aufprall die Waage nicht beschädigt wird. Insgesamt sind drei Libellen integriert, die Mittlere ist horizontal eingerichtet und die beiden Äußeren sind vertikal. Das aus Aluminium bestehende Gehäuse bietet dem Werkzeug eine lange Haltbarkeit und Stabilität.
Bewertung der Redaktion: Diese Wasserwaage sollte schon eher von erfahrenen Handwerkern benutzt werden, da sich die enorme Länge deutlich auf die Handhabung auswirkt. Das Produkt eignet sich nicht nur für Heimarbeiten, sondern kann auch mit auf die Arbeit bspw. die Baustelle genommen werden. Wer gerne auf deutsche Ware vertraut, der macht mit der Professional keinen Fehler.
Die beste XXl Wasserwaage
LUX-TOOLS hat eine Wasserwaage im Sortiment, die deutlich an Länge verspricht und für die großen Bauprojekte optimal geeignet wäre. Mit insgesamt 200 cm in der Länge und nur 1,4 kg ist die Arbeitshilfe gleichzeitig lang und leicht. Die zwei Meter Wasserwaage ist nicht nur für größere Vorhaben qualifiziert, sondern spart beim Messen auch noch reichlich an Zeit.
Mit je einer horizontalen und einer vertikalen Libelle erfüllt sie die geforderte Standardfunktion einer Wasserwaage. Das leichte und stabile Aluminium sorgt für den Schutz des Werkzeugs vor äußeren Einwirkungen. Die gefräste Oberfläche bietet eine ordentliche Grifffestigkeit für den Benutzer und schützt seine Haut.
Bewertung der Redaktion: Der Vorteil dieser Wasserwaage liegt eindeutig in der Länge. Zudem wird im Vergleich mit einer kleineren Wasserwaage Zeit gespart, wenn der zu messende Bereich deutlich über zwei Meter hat. Ein Kauf sollte hier nur von erfahrenen Handwerkern in Betracht gezogen werden und ist am besten geeignet für außer Haus Arbeiten.
Das beste Wasserwaagen-Set
Wer sich in der Länge einer Wasserwaage nicht entscheiden kann, der kommt nicht am PROMAT Set vorbei. Das aus drei Waagen bestehende Set ist optimal für alle Profis im Handwerk, jede Wasserwaage besteht aus zwei Libellen (unzerbrechliches Acrylglas), Aluminiumgehäuse und einer beschichteten Oberfläche für ordentlichen Griff.
Die Längen teilen sich auf in 30, 60 & 100 cm und decken jeden Anwendungsbereich ab. Die hohe Qualität sorgt für eine lange Haltbarkeit und präzise Messung beim Arbeiten. Der Bonus: Durch die Spiegel in den Innenräumen der Libellen ist die Blase aus jeder Richtung gut zu erkennen und vereinfacht somit die Handhabung mit dem Gerät.
Bewertung der Redaktion: Für die Multitasker unter den Handwerkern ist das die richtige Entscheidung, wenn es darum geht, an mehreren Projekten mit verschiedenen Größen gleichzeitig zu arbeiten. Aber auch für kleinere Gruppen eignet sich der Kauf ganz gut, in dem gleich drei Wasserwaagen gekauft werden und das simultane Arbeiten ermöglicht wird.
Die beste Laser-Wasserwaage
Bei der Bosch Laser-Wasserwaage PLL 1 P handelt es sich um ein 2 in 1 Werkzeug. Du kannst mit den zwei integrierten Libellen messen sowie mit dem Laser. Letzteres hat noch ein Zubehör (welches zum Produkt dazugehört), die Wandhalterung. Mit 15 cm Länge und 140 g Einzelgewicht ist die Wasserwaage zudem sehr komfortable und kann überallhin mitgenommen werden.
Die Umhüllung ist aus Plastik, da der Laser für den Betrieb AAA Batterien benötigt und diese ausgetauscht werden müssen. Gemessen kann mit einem Linienlaser (max. 5 m Entfernung) und Punktlaser (max. 20 m), demnach kann die Waage auch für den Außenbereich genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Zwar bedingt die Benutzung des Lasers Batterien, was zu einem häufigeren Wechsel führen wird, jedoch überzeugt die Bosch Wasserwaage mit ihrer Vielseitigkeit. Die Libellen können für einfache Messung daheim benutzt und der Laser für komplexe, externe Arbeiten genutzt werden. Zudem bleiben mithilfe der Wandhalterung deine beiden Hände frei.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wasserwaagen
Um die optimale Wasserwaage zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Merkmale sollen dir einen Vergleich der einzelnen Varianten erleichtern, damit du deine Wahl sinnvoll treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wasserwaagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Länge
Die Länge der Wasserwaage spielt je nach Anwendungsgebiet eine wichtige Rolle. Während für Heimarbeiten eher die kürzeren Typen eine Rolle spielen, sind bei beruflichen Arbeiten und im Außenbereich wie auf Baustellen eher längere Typen gefragt.
Das kommt ganz auf den Verwendungszweck und den Benutzer an. Die kürzeren Waagen sind viel praktischer, einfacher zu transportieren und leichter zu benutzen, weshalb es sie in den Längen 30 – 60 cm häufiger im Fachhandel gibt. Die längeren Waagen hingegen können Zeit sparen, wenn es darum geht, längere Bauwerke zu messen.
Gewicht
Das Werkzeug sollte nicht allzu leicht sein, damit es beim Messen nicht verrutscht bzw. von den Maßen abweicht. Es sollte aber auch nicht zu schwer sein, wenn es ums Festhalten und den Transport geht.
Die Kunst liegt darin, eine Wasserwaage zu finden, welche ein angenehmes Gewicht zum Tragen hat und nicht fest genug ist, um nicht umzufallen, das ist dann aber von Kunde zu Kunde unterschiedlich.
Die Libellen Anzahl
Mit Libellen sind die kleinen, eingebauten Gläser in der Wasserwaage (deswegen auch der Name) gemeint, meist haben sie eine hellgrüne Flüssigkeit mit einer Luftblase. Die Libelle ist bei einer Wasserwaage und der Mittelpunkt und in ihr steckt die eigentliche Funktion, mit der gemessen wird.
In der Regel ist fast jede Wasserwaage mit zwei Libellen ausgestattet: eine für die horizontale Messung und die andere für die vertikale Messung.
Manchmal gibt es noch eine dritte Libelle bzgl. diagonaler Messungen, die ist dann schon eher für fortgeschrittene Handwerker. Es ist von Vorteil, wenn die Flüssigkeit in den Libellen farblich ist, dadurch ist die Blase besser zu erkennen, als wenn die Flüssigkeit transparent ist.
Magnetisch
Eine zusätzliche Unterstützung bei der Handhabung ist ein eingebauter Magnet, der die Wasserwaage an metallische Oberflächen festhält und es dem Benutzer ermöglicht, eine freihändige Messung zu vollziehen. Für Messungen an Holz oder Beton ist diese Zusatzfunktion zwar nicht gedacht, aber es schadet nicht, eine magnetische Wasserwaage zu haben. Wie es so schön heißt: Lieber haben, als brauchen!
Material
Qualitativ gute Wasserwaagen bestehen aus einem Aluminiumgehäuse mit Antirutsch Oberfläche (womit ein fester Griff möglich ist). Das Aluminium verleiht der Waage Stabilität und Robustheit, zudem ist der Stoff nicht allzu schwer und ermöglicht das Aufdrucken eines Lineals, welches beim Messen gerne benutzt wird.
Die beiden Endkappen sollten aus festem Gummi oder Plastik bestehen, damit bei einem Aufprall die Aluminiumkanten nichts beschädigen. Außerdem bietet das Aluminium eine viel längere Haltbarkeit im Gegensatz zu Holz oder Plastik und kann auch draußen bei verschiedenen Witterungsverhältnissen gelagert werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserwaage ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich eine Wasserwaage?
Da die Handhabung mit diesem Equipment Simple ist und nichts voraussetzt, kann sie von jedem benutzt werden. Jeder, der ein Bild klassisch mit dem Nagel an der Wand aufhängt, kann die Wasserwaage zur exakten Anbringung verwenden.
Wer noch nie ein Regal an die Wand angeschraubt hat, kann vor dem Bohren mit der Bohrmaschine die Linie kontrollieren und dann erst bohren. Kurz und knapp gesagt: Eine Wasserwaage eignet sich für jede Person, die mal etwas im Haus oder im Beruf gebaut hat.
Welche Arten von Wasserwaagen gibt es?
Bei der klassischen Variante wird mithilfe einer Libelle (Glas mit Flüssigkeit und Luftblase) gemessen.
Die Libelle lässt sich in drei Arten unterteilen, die nach folgenden Ausrichtungen benannt sind: horizontal, vertikal und diagonal. In den meisten Fällen ist eine Wasserwaage mit den ersten beiden Libellen bestückt, seltener mit allen drei. Noch dazu werden die Wasserwaagen in der Länge unterteilt, jedoch ändert dies nichts an der Funktion oder an der Art wie gemessen wird.
Was kostet eine Wasserwaage?
Der Preis wird durch die Länge und Libellen-Anzahl bestimmt sowie die Zusatzfunktionen (Magnet, Laser). Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick verschaffen:
Preisklasse | Produkt |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 20 €) | Wasserwaage mit mind. 20 cm Länge und zwei Libellen |
Mittelpreisig (20 – 40 €) | Wasserwaage mit Magnet und Lineal, 60 cm und länger |
Hochpreisig (ab 50 €) | Set mit mehreren Wasserwaagen, drei Libellen, mit Laser |
Die Preise können auch nach Hersteller variieren, dieses Merkmal war für uns allerdings nicht ausschlaggebend bezüglich der Überprüfung, das solltest du aber dennoch im Hinterkopf behalten.
Wie lang ist eine Wasserwaage haltbar?
Eine lange Haltbarkeit setzt allerdings einen sorgfältigen Umgang mit dem Produkt voraus sowie eine saubere Lagerung. Je nach Arbeitsumgebung kann es zu Schäden durch äußere Einflüsse kommen (z. B. auf einer Baustelle). In der Regel sollte ein einzelner Kauf ausreichen.
Fazit
Damit nicht das aufgehängte Kunstgemälde im Wohnzimmer schief hängt, die Dekorationen auf dem Regal herunterrutschen oder der Kleiderschrank aussieht wie der Schiefe Turm von Pisa gibt es die Wasserwaage. Dieses Werkzeug unterstützt dich als Handwerker beim Bau von Objekten jederzeit und sorgt für eine optimale Ausrichtung, ob in horizontaler, vertikaler oder gar diagonaler Hinsicht.
Wasserwaagen gibt es in verschiedenen Längen, mit mehreren Libellen oder mit einem Laser. Im Fachhandel ist eine Wasserwaage meistens günstig zu erwerben und schon ab einem Preis von 10 € kann die eigentliche Funktion abgedeckt werden. Dank des Materials und der einfachen Nutzung kannst du deine Wasserwaage für mehrere Jahre nutzen und musst diese nicht oft neu kaufen.
Bildquelle: jarmoluk / pixabay