Wasseruhr
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2021

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

35Stunden investiert

9Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Der Pro-Kopf- Wasserverbrauch beträgt in Deutschland ungefähr 125 Liter pro Tag. Die verbrauchte Menge Wasser in einem Haushalt wird von einer Wasseruhr festgehalten. Wasseruhren, auch allgemein als Wasserzähler bekannt, befinden sich mindestens in einzelner Ausführung in jedem Haushalt.

Wer sich eine zusätzliche Wasseruhr einbauen lassen möchte, wird mit der Vielfalt der Funktionsarten, Einbaubedingungen und Größen konfrontiert. Wichtig ist, eine Wasseruhr auszuwählen, die zu deinem Wasserverbrauch passt. Wir haben die unterschiedlichen Modelle miteinander verglichen, damit du erfährst, welche Wasseruhren es gibt, worauf du bei der Wahl deiner nächsten Wasseruhr achten solltest und das richtige Modell findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wasseruhren werden vom örtlichen Versorgungswerk installiert, um den Wasserverbrauch zu erfassen und abzurechnen. Wasseruhren müssen regelmäßig geeicht und ausgetauscht werden.
  • Die Vielfalt der Wasseruhren ist groß. Von einfachen Uhren für den Bedarf in einem Haushalt bis zu großen Uhren mit einem Durchmesser von über einem Meter für zum Beispiel Schiffe. Daher sollest du dich vor dem Kauf ausreichend informieren, um die bestmögliche Wahl zu treffen.
  • Die Wasseruhr als Messinstrument ist nicht zu verwechseln mit dem Instrument der Zeitmessung aus dem Alten Ägypten.

Wasseruhren im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir Wasseruhren möglicher Kategorien zusammengefasst, damit du eine einfache Kaufentscheidung treffen kannst. Für jede Situation und jedes Bedürfnis ist etwas dabei. Wenn du deine Entscheidung getroffen hast, kannst du diese auch ganz einfach bestellen.

Die beste Wasseruhr für den Garten

Diese Wasseruhr von Gardena punktet durch seinen praktischen Anschluss für den Wasserhahn. Dadurch kann sie einfach auf und ab montiert werden. Die batteriebetriebene Uhr kann vielseitig angeschlossen werden. Sie kann direkt mit dem Wasserhahn, einem passenden Schlauch, einer Brause oder auch einem Rasensprinkler verbunden werden. Mit der Lieferung kann die Wasseruhr durch die enthaltende Batterie direkt in Betrieb genommen werden.

Durch seine extra stabile Bauweise und die Wahl der Einstellung nach Wasserverbrauch pro Tag, pro Saison oder pro Gießvorgang, ist diese Wasseruhr optimal für jeden Gebrauch im Garten. Der universelle Anschluss ermöglicht eine einfache Ergänzung eines Regulierventils. Damit kann die Menge des Verbrauchs reguliert werden und andere Produkten aus der Palette von Gardena ergänzt.

Bewertung der Redaktion: Diese Wasseruhr ist ein tolles Modell, welches mit seiner Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten sowie der einfachen Montage überzeugt.

Die beste Wasseruhr für Warmwasser

Bei dieser Wasseruhr der SPEWA GmbH handelt es sich um eine Warmwasseruhr mit einer Baulänge von 110 mm. Ihre neuwertige und aktuelle Eichung verspricht, gemäß dem Eichungsgesetz, eine Verwendungsdauer von 5 Jahren ab dem Kaufjahr. Durch die mögliche Verwendung bei Erstausstattung als auch bei Austauschmontagen lässt sich diese Wasseruhr senkrecht als auch waagerecht einbauen.

Die Warmwasser geeignete Uhr hat einen Dauerdurchfluss von 2,5 m³/h und eignet sich für die Verbrauchserfassung in Bad, Küche und Wohnung. Mit der in der Lieferung beigefügten Dichtungen und dem Plombenset sowie der Montageanleitung lässt sich diese Uhr auch privat direkt nach der Lieferung verwenden.

Bewertung der Redaktion: Durch die Mitlieferung und der Einbaumöglichkeiten ist diese Uhr super für den alltäglichen Gebrauch in jedem Haushalt.

Die beste Wasseruhr für Kaltwasser

Die manipulationsgesicherte Wasseruhr von ZÄHLER Plattform ist durch die aktuelle Eichung für offizielle Abmessung zur Abrechnung verwendbar. Mit einer Baulänge von 110 mm und einem Dauerdurchfluss  von 2,5 m³/h lässt sich die Uhr bequem in der Wohnung, in Gärten, an Zapfhähnen und Waschmaschinen verwenden. Dies ist sowohl waagerecht als auch senkrecht möglich.

Im Lieferumfang befinden sich neben der Uhr auch zwei Dichtungen, ein Satz Plomben und die Montageanleitung. Wenn die Uhr in den Wintermonaten komplett entleert wird, lässt sie sich auch an frostigen Orten einbauen. Diese Uhr lässt sich nach Ablauf der Eichfrist und einer anschließenden Neueichung wieder verwenden.

Bewertung der Redaktion: Durch die Anwendungsmöglichkeiten und die Möglichkeit der Neueichung ist diese Wasseruhr für längerfristig einsetzbar.

Die beste Hauptwasser mit Montageblock

Der Montageblock von ZÄHLER-Plattform bietet eine vollkommene Montage einer Warmwasserwasseruhr und Kaltwasserwasseruhr. Neben den geeichten Wasseruhren beinhaltet das Set alles, um den Block inklusive passender Ventile für Warmwasser und Kaltwasser zu befestigen. Die Uhren sind aktuell geeicht und besitzen einen Durchflusswert von 2,5 m³/h. Die Anschlussgröße des Ventils beträgt 3/4 Zoll und entspricht somit dem Standardmaß für Montageblöcke.

Der Montagesatz ist brandschutzkonform und für den Höhenbau zugelassen. Mit passenden Abdeckungen aus Chrom zum Aufstecken und Ventilen mit einer Baulänge von 43 mm ergibt sich hier ein optisch neutrales Set, welches nahezu in jeden Haushalt passt. Der Montageblock ist auch getrennt mit jeweils einer Wasseruhr erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Wer ein komplettes Montageset für Warm-und Kaltwasseruhren benötigt, kann mit diesem Block nichts falsch machen.

Die beste Wasseruhr für das Camping

Keine Produkte gefunden.

Der Befüllfilter mit eingebauter Wasseruhr von TW-DES ist sowohl ein Wasserfilter als auch eine Uhr. Mit seiner, 1/2 Zoll Schnellkupplungen lässt sich dieses Set an  jeden GARDENA-kompatiblen Wasserschlauch anknüpfen. Mit dem integrierten Absperrhahn lässt sich die Durchflussmenge kontrollieren und falls notwendig regulieren.

Diese Wasseruhr eignet sich für Wohnmobil, Wohnwagen oder auch Boot. Die Durchflussmenge beträgt 1,5 m³/h und die maximale Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten. Dadurch ist die Uhr in ihrer Verwendung wie eine Wasseruhr für Kaltwasser. Zusätzlich zu der Wasseruhr bietet dieses Set noch die Reinigung des Wassers von Sand, Sedimenten und Algen.

Bewertung der Redaktion: Diese Wasseruhr ist optimal geeignet für Reisende, die ihren Wasserverbrauch Kontrollieren wollen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wasseruhr

Wir wollen dir die Auswahl erleichtern und haben die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, damit du für dich die bestmögliche Wasseruhr aussuchen kannst:

Um deine Wahl möglichst einfach zu machen, zeigen wir dir, was du bei den oben genannten Kriterien beachten solltest.

Baulänge

So wie es unterschiedliche Häuser, Wohnungen und Gärten gibt, gibt es auch unterschiedliche Längen der Wasseruhren. Je nachdem an welchem Ort die Wasseruhr angebracht werden soll, muss die Baulänge sinnvoll gewählt werden.

Die Baulänge wird in mm angegeben und ist vor allem wichtig, wenn die Uhr in den Putz installiert werden soll. Hierbei ist die Einbauhöhe der Uhr zu betrachten, die im Mittel 90 cm beträgt.

Anschlussgröße / Ventilgröße

Ähnlich wie bei Topf und Deckel müssen die Maße des Ventils und die des Wasseranschlusses kompatibel sein, um die optimale Passform sicherzustellen. Du solltest schauen, welche Ventilgröße, welche in Zoll angegeben wird, du benötigst. So gibt es zum Beispiel Wasseruhren mit einem ¾ Zoll Ventil oder  ½ Zoll Ventil. Alle darüber hinaus werden für Großanlagen verwendet.

Nutzungsart

Wie bei der Ventilgröße und der Baulänge gilt es die äußeren Gegebenheiten zu bedenken, damit möglichst genaue Ergebnisse geliefert werden können. Je nach Einsatzbereich wird zwischen Kaltwasserzählern, Warmwasserzählern unterschieden.

Kaltwasseruhren gehen bis zu einer Temperatur von 30 Grad Celsius, während Uhren für Warmwasser bis zu Temperaturen von 90 Grad reichen. Diese Einschränkungen sind wichtig, um mögliche Verkalkungen der Mechanik zu vermeiden.

Frostsicherheit

Insbesondere Wasseruhren für den Garten sollten frostsicher sein. Wenn sie das nicht sind, muss die Wasseruhr im Herbst vor dem Frost ausgebaut oder mit Dämmmaterial geschützt werden. Frostsichere Wasseruhren müssen nicht abgebaut werden, aber in den Wintermonaten komplett entleert werden, um ein mögliches Platzen zu vermeiden.

MID-Zulassung

MID steht für „Measurement Instruments Directive“ (Deutsch: „Messgeräterichtlinie“). Es dürfen nur solche Geräte verkauft und in Betrieb genommen werden, die die MID Anforderungen erfüllen. Auch Wasseruhren fallen in diesen Zuständigkeitsbereich.

Konformitätserklärungen, bestehend aus einem CE-Wert, die Metrologie-Kennzeichnung und die Nummer der benannten Stelle müssen der gekauften Uhr beiliegen. Wenn du also eine Wasseruhr kaufst, solltest du auf eine MID-Zulassung achten.

Q3-Wert

Teil der MID-Zulassung ist die einheitliche Benennung der Durchflussmenge bei Wasseruhren. Was früher Qn 2,5 hieß, ist nun Q3=4. Die Dauerdurchflussmenge (in m³/h) gibt an, wie viel Wasser in einer Stunde maximal durch die Uhr fließen kann.

Am optimalsten läuft deine Wasseruhr, wenn sie im Bereich unter dem Dauerdurchfluss aber über dem Mindestdurchfluss liegt. Der Mindestdurchfluss ist die minimale Menge, bei der die Wasseruhr Anzeigen liefert.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasseruhr ausführlich beantwortet

In dem kommenden Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen zum Thema Wasseruhren, damit du in allen Bereichen ausreichend informiert bist.

Für wen eignet sich eine Wasseruhr?

Meist werden Wasserzähler von Versorgungsunternehmen für Endverbraucher eingesetzt. Aber auch im privaten Haushalt ist eine Wasseruhr perfekt, um den genauen Wasserverbrauch der Waschmaschine, Badewanne oder Waschbecken im Blick zu behalten.

Wasseruhr

Wasseruhren eignen sich perfekt für den Garten, um den Wasserverbrauch vom Gießen zu messen. (Bildquelle: Alexei_other/ Pixabay)

Auch für einen schönen Garten mit Pool, Pumpe und Rasensprinkler sind sie super geeignet.

Welche Arten von Wasseruhren gibt es?

Eine Einteilung von Wasseruhren ist die in Haus- und Wohnungswasseruhren. Wasseruhren in Ein- und Mehrfamilienhäusern arbeiten nach dem Flügelradprinzip. Dabei wird ein Flügelrad im Gehäuse durch den Wasserstrom rotiert und die Bewegung wird auf das Zählwerk übertragen.

Die Hauswasseruhr ist immer Bestandteil einer Wasserzählanlage. Wohnungswasseruhren dagegen werden zur Abrechnung mit einzelnen Wohneinheiten eingesetzt, um einen genaueren Verbrauch zu berechnen. Neben Haus- und Wohnungswasseruhren gibt es auch Uhren für den Garten und den privaten Gebrauch.

Was kostet eine Wasseruhr?

Die Kosten von Wasseruhren unterscheiden sich nach Marke, Größe, Funktionsweise und Zubehör sowie natürlich dem Einsatzgebiet. Wasseruhren für deinen Wasserhahn in der Küche sind günstiger als Wasseruhren für ein Mehrfamilienhaus. Die Tabelle soll dir einen groben Überblick über die Preiskategorien geben.

Typ Preisklasse
Niedrigpreisig (ab 20€) Nur die Wasseruhr selbst in einfacher Ausführung
Mittelpreisig (50-80€) Private Wasseruhr mit Wasseruhrwechsel im privaten Haushalt
Hochpreisig (80-180€) Kompletter Uhrenwechsel

Zu beachten ist, dass neben den Anschaffungs- und Baukosten auch die Eichgebühren hinzukommen. Ebenso können die Kosten für den Einbau von örtlichen Gegebenheiten des Gebäudes ebenso wie von Änderungsarbeiten bestimmt werden.

Wann sollte eine Wasseruhr gewechselt werden?

In Deutschland dürfen nur geeichte Wasseruhren eingebaut werden. Laut Eichungsgesetz ist diese Eichung nur für einen bestimmten Zeitraum gültig. Nach dem Ablauf der Frist muss der Zähler erneuert oder neu geeicht werden. Die Gültigkeit der Eichung einer Uhr für Kaltwasser beträgt sechs Jahre, die einer Uhr für Warmwasser fünf Jahre.

Ist eine Wasseruhr Pflicht?

Die Regelung zur Wasserabrechnung nach Verbrauch liegt bei den einzelnen Bundesländern. Die Regelung steht in den jeweiligen Landesbauordnungen der Länder.

In den meisten Bundesländern ist es vorgeschrieben, dass Neubauten mit Kaltwasseruhren ausgestattet sein müssen. Einige Bundesländer haben auch einen nachträglichen Einbau von Wasseruhren festgelegt.

Fazit

Wasseruhren finden in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Ob für private oder für kommerzielle Zwecke, für drinnen oder für draußen, für kleine oder für große Wassermengen.

Wasseruhren sind die Möglichkeit den Verbrauch von Wasser zu messen und gegebenenfalls zu verändern. Durch die Variationen an Zubehör, wie Abdeckungen, lassen sich Wasseruhren auch innerhalb der Wohnung platzsparend und schön verwenden.

Bei der Kaufentscheidung spielen vor allem der eigentliche Verwendungszweck und die äußeren Gegebenheiten eine Rolle. Durch die vielen Modelle der Wasseruhren ist aber für jeden Verbraucher eine passende Uhr zu finden.

(Titelbild: delo / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte