Zuletzt aktualisiert: 23. September 2021

Pflanzen bereichern jeden Raum. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern spenden ebenfalls Sauerstoff. Zusätzlich können einige Arten sogar die Luft reinigen. Dadurch können diese Ruhe verbreiten.

Jedoch ist diese Ruhe nicht immer genug, um den Alltagsstress auszublenden. Durch den Stress kann man schnell den Überblick über das Gießen der Pflanze verlieren. Wasserstandsanzeiger helfen dabei, da sie den Wasserstand zuverlässig anzeigen.




Wasserstandsanzeiger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wasserstandsanzeiger erleichtern das Gießen deiner Pflanzen. Deshalb haben wir dir im Folgenden die besten Wasserstandsanzeiger zusammengestellt, um dir die Wahl ebenfalls zu erleichtern.

Der beste Wasserstandsanzeiger mit Übertopf

Der Übertopf mit Wasserstandsanzeiger der Marke Lechuza ist Anthrazit Metallic und sieht deshalb besonders cool aus. Er verfügt über ein intelligentes Bewässerungssystem. Das Reservoir kann einfach mit Wasser und Langzeitdünger befüllt werden, und versorgt daraufhin die Pflanze optimal.

Der Wasserstandsanzeiger zeigt den Wasserstand an. Das Pflanzengefäß besteht aus hochwertig verarbeiteten, UV-beständigen Kunststoff. Und ist Made in Germany.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wasserstandsanzeiger ist ideal für dich, wenn du einen passenden Übertopf inklusive möchtest.

Der beste Wasserstandsanzeiger mit Kräutertopf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Kräutertopf mit Wasserstandsanzeiger der Marke Emsa ist hellgrün und ist perfekt für Kräuter. Durch diesen modernen Kräutertopf können Kräuter wie Basilikum, Dill, Minze und Co wochenlang frisch gehalten werden.

Aufgrund des 13 Zentimeter Durchmessers, passen alle handelsüblichen Kräutertöpfe. Der Wasserstand wird durch eine niedliche Blume angezeigt, welche als Wasserstandsanzeiger dient. Dieser nicht nur süß, sondern auch praktisch.

Bewertung der Redaktion: Wenn du gerne frische Kräuter benutzt, ist dieser Kräutertopf mit Wasserstandsanzeiger perfekt für dich.

Der beste Wasserstandsanzeiger mit weißem Übertopf

Der Übertopf mit Wasserstandsanzeiger der Marke LECHUZA ist weiß und quadratisch. Die glänzende Oberfläche gibt diesem Übertopf ein großartiges und modernes Design. Das intelligente Bewässerungssystem ermöglicht es weniger häufig zu gießen.

Dieses Modell bietet aufgrund des Wasserstandzählers volle Kontrolle beim Gießen. Das Produkt ist in Deutschland hergestellt und überzeugt durch hohe Qualität.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wasserstandzeiger ist optimal für dich, wenn du zusätzlich einen äußerst ästhetischen Übertopf möchtest.

Der beste klassische Wasserstandsanzeiger

Der Hydrokultur Wasserstandsanzeiger der Marke LENI ist schlicht, aber ergreifend. Er erfüllt alle Aufgaben eines guten Wasserstandanzeigers, ohne deinem Geldbeutel zu schaden.

Es ist keine Montage erforderlich, deshalb kann der Wasserstandzeiger sofort nach Erhalt benutzt werden. Er ist optimal für die Langzeitbewässerung in einer Hydrokultur geeignet. Durch diesen Wasserstandsanzeiger hast du Gießkontrolle auf einen Blick.

Bewertung der Redaktion: Wenn du ein klassisches Modell haben willst, solltest du diesen Wasserstandsanzeiger wählen.

Wasserstandsanzeiger: Kauf- und Bewertungskriterien

Wasserstandsanzeiger kauft man nicht häufig. Deshalb haben wir dir einige Kriterien zusammengestellt, um dir die Recherche zu erleichtern.

Höhe

Wasserstandsanzeiger können verschiedene Höhen haben. Die richtige Höhe richtet sich nach der Höhe des Blumentopfes. Es ist wichtig die richtige Höhe zu wählen damit der Wasserstandsanzeiger optimal funktionieren kann.

Größe

Die Größe sollte sich, ähnlich wie die Höhe, an der Größe des Blumentopfes orientieren. Oft ist der Wasserstandsanzeiger in einen Übertopf integriert. Dann solltest du bei der Wahl der Größe, die Größe deiner Pflanze beachten.

Zusätze

Es gibt simple Modelle, bei denen nur der Wasserstandsanzeiger enthalten ist. Es gibt aber auch Wasserstandsanzeiger, welche in einen Übertopf integriert sind. Diese Modelle sind praktisch da, bei diesen der Wasserstandsanzeiger perfekt auf den Übertopf abgestimmt ist.

Wasserstandsanzeiger: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden erläutern wir die meistgestellten Fragen zum Thema Wasserstandsanzeiger. Dabei wirst du alle wichtigen Informationen erhalten.

Was ist ein Wasserstandsanzeiger?

Ein Wasserstandsanzeiger misst den Wasserstand in einem Topf, dadurch kannst du einfach einen Überblick über das Gießen behalten.

Ein Wasserstandsanzeiger lohnt sich besonders, wenn du mehre Pflanzen besitzt. (Bildquelle: Unsplash / Ceyda Çiftci)

Deshalb kannst du das Übergießen verhindern. Zusätzlich hilft es dir ebenfalls deine Pflanzen nicht vertrocknen zu lassen.

Was kosten Wasserstandsanzeiger?

Wasserstandsanzeiger kosten zwischen ca. 3 und 25 Euro. Der Preis hängt vor allem davon ab, ob es ein reiner Wasserstandsanzeiger ist, oder ob er in einen Blumentopf integriert ist. Simple Wasserstandsanzeiger kosten meistens nur wenige Euro.

(Titelbild: nikkytok / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte