
Unsere Vorgehensweise
Der Garten ist für viele Deutsche ein Rückzugsort, in dessen Grün man die Seele baumeln lassen kann. Je wärmer es wird und je seltener es regnet, desto häufiger müssen die eigenen Pflanzen gegossen werden – doch ständiges Gießkannen tragen wird auf Dauer beschwerlich.
Zur mühelosen Bewässerung im Garten eignen sich Gartenschläuche ideal. Jedoch gibt es auf dem Markt unterschiedlichste Schlauchmodelle und Varianten. In unserem Vergleich haben wir verschiedene Wasserschläuche miteinander verglichen und die prägnantesten Merkmale hervorgehoben.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Wasserschlauch ist ein praktisches Werkzeug, um erhebliche Wassermengen über weite Strecken zu transportieren. Dennoch gibt es einiges, was man beim Kauf beachten muss.
- Gartenschläuche haben verschiedenste Features, welche je nach Zweck Vorteile mit sich bringen. Sie können ausdehnbar, besonders knick- und temperaturresistent oder per Schlauchtrommel aufrollbar sein.
- Beim Anschließen eines Wasserschlauches ist es wichtig, auf die Kompatibilität von Schlauch und Wasserquelle zu achten. Eine Vielzahl verschiedener Adapter und Schlauchmaße existiert, welche beim Kauf berücksichtigt werden muss.
Wasserschläuche im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir eine Auswahl unserer Favoriten aufgeführt, welche sich voneinander im Hinblick auf ihre Spezialisierungen unterscheiden. Diese Liste soll deine Kaufentscheidung vereinfachen und dir gleichzeitig einen Überblick darüber geben, welche Arten von Wasserschläuchen es gibt.
- Der beste Allround Wasserschlauch
- Der beste Wasserschlauch für Einsteiger
- Das beste Wand-Schlauchtrommel-Set
- Der beste mobile Wasserschlauch
- Der beste dehnbare Wasserschlauch
- Der beste unterirdische Wasserschlauch
Der beste Allround Wasserschlauch
Der PrimoFlex-Schlauch von Kärcher hat einen Innendurchmesser von 1 / 2 Zoll und ist wahlweise in einer Länge von 20 oder 50 Metern erhältlich. Optional kann dazu eine Schlauchkopplung mit Aqua-Stop-Funktion bestellt werden, die eine sichere Entkopplung ohne Spritzen sicherstellt. Ebenfalls ist der Schlauch schadstofffrei.
Ein besonderes Merkmal des Gartenschlauches ist seine Stabilität. Durch die drei Lagen, aus denen der Schlauch besteht, ist er resistent gegen UV-Strahlung. Auch der Berstdruck von 24 bar ist mehr als ausreichend für den Anschluss an die meisten Wasserquellen und mit einem Temperaturbereich von -20 bis 65 °C kann der Wasserschlauch nach einer Entwässerung unbedenklich draußen überwintern.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wasserschlauch überzeugt mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Durch seine hohe Stabilität kann er beispielsweise ebenfalls an Wasserpumpen oder Hochdruckreiniger angeschlossen werden. Da die Firma ebenfalls 12 Jahre Garantie gewährt, sollte einer langen Nutzdauer nichts im Wege stehen.
Der beste Wasserschlauch für Einsteiger
Dieser Schlauch von Gardena besteht aus PVC mit Carbon und hält einem Druck von 25 bar stand. Der Comfort FLEX ist in fünf verschiedenen Längen von 10 bis 50 Metern erhältlich. Der Wasserschlauch zeichnet sich vor allem über die Vielzahl an Systemteilen aus, welche wahlweise mitbestellt werden können: Ein Hahnstück, ein Adapter, ein Schlauchstück, ein Wasserstop und eine Spritze sind zusätzlich zu dem Schlauch in einem Set erwerbbar.
Außerdem wirbt der Hersteller mit dem Power-Grip-Profil seines Gartenschlauches, mit welchem der Halt zwischen Schlauch und Schlauchstück erhöht und das Herausrutschen des Schlauches auch bei hohem Wasserdruck verhindert wird.
Bewertung der Redaktion: Der Gardena Comfort FLEX zeichnet sich durch seine hervorragende Kompatibilität mit der restlichen Produktpalette des Herstellers aus, welche man im einfachen Sammelpack direkt mitgeliefert bekommt. Vor allem für Kunden, welche bislang noch keine wichtigen Anschlüsse und Spritzen zur Bewässerung besitzen, eignet sich dieses Schlauchset.
Das beste Wand-Schlauchtrommel-Set
Für diejenigen, welche einen Schlauch mit festem Platz suchen, ist das Classic Wand-Schlauchtrommel-Set von Gardena die richtige Wahl. Der Gartenschlauch kommt in diesem Set mit einer Schlauchtrommel, welche mit der mitgelieferten Wandhalterung an der Außenwand des Hauses angebracht werden kann. Der klare Vorteil liegt in der platzsparenden Lagerungsweise. Außerdem kann der Schlauch durch die Trommel nicht knicken.
Jedoch ist der Wasserschlauch nicht zwingend stationär: Es ist jederzeit möglich, die Schlauchtrommel von der Wand abzunehmen und diese auch an andere Einsatzorte zu transportieren. Der Schlauch selbst hat eine Länge von 20 Metern und einen Innendurchmesser von 1 / 2 Zoll.
Bewertung der Redaktion: Dank der praktischen Wandhalterung, welche mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben direkt an der Wand angebracht werden kann, eignet sich das Gardena Classic Wand-Schlauchtrommel-Set nicht nur bestens für den stationären Einsatz. Zu empfehlen ist dieses Set vor allem für Kunden, die ihr Wasser aus einem Außenanschluss beziehen, da die Wandhalterung dann direkt neben dem Anschluss montiert und der Schlauch stets angeschlossen bleiben kann.
Der beste mobile Wasserschlauch
Wie auch beim Wand-Schlauchtrommel-Set kommt das Gardena AquaRoll Schlauchwagen-Set mit einem 20 Meter langen Classic-Schlauch mit 1 / 2 Zoll Innendurchmesser. Der große Vorteil ist hier jedoch der besonders transportable Schlauchwagen, welcher dank der angebrachten Rollen und dem langen Griff gezogen werden kann, anstatt ihn schleppen zu müssen.
Der Griff steht bei der Lagerung der Trommel jedoch nicht im Weg, sondern kann nach Bedarf einfach nach unten geschoben werden. Ebenfalls ist das Modell sehr frostbeständig und wird mit einer Spritze, Gewinden, Schlauch- und Hahnverbindern geliefert. Somit lässt sich dieses Set leicht mit bereits bestehenden Modellen kombinieren.
Bewertung der Redaktion: Das Gardena AquaRoll Schlauchwagen-Set bietet eine gute Möglichkeit, seinen Gartenschlauch rückenschonend zu transportieren. Das Set eignet sich daher vor allem für Käufer, welche eine herkömmliche Schlauchtrommel schwer heben können oder wenn man Gartenflächen rund um das gesamte Haus bewässern muss.
Der beste dehnbare Wasserschlauch
Keine Produkte gefunden.
Der flexible Gartenschlauch von FIXKIT kann in den Längen 15, 23 oder 30 Meter gekauft werden und hat einen Innendurchmesser von 1 / 2 Zoll. Das Besondere an diesem Wasserschlauch ist, dass er im unbenutzten Zustand eine Länge von 7,5 Metern vorweist.
Steht der Schlauch jedoch unter Wasserdruck von 3–12 bar, dehnt sich der Schlauch auf seine tatsächliche Einsatzgröße. Diese Methode macht ihn besonders platzsparend in der Lagerung.
Dazu kommt, dass der Schlauch mit einer Multifunktionsdüse mit 8 verschiedenen Einstellungen geliefert wird. Diese sorgt für eine vielseitige Verwendbarkeit, da so nicht nur Pflanzen bewässert, sondern auch Autos gereinigt oder sogar Haustiere geduscht werden können.
Bewertung der Redaktion: Die außergewöhnliche Dehnungsfunktion des FIXKIT Gartenschlauches machen diesen ideal zur platzsparenden Aufbewahrung. Jedoch sollte vor dem Kauf bedacht werden, dass der notwendige Wasserdruck von mindestens 3 bar gewährleistet werden kann, damit der Schlauch seine maximale Größe entfaltet.
Der beste unterirdische Wasserschlauch
Keine Produkte gefunden.
Wenn der Gartenschlauch einzig dazu verwendet werden soll, eine statische Wasserquelle mit Wasser zu versorgen, eignet sich am besten ein Schlauch, den man unterirdisch verlegen kann. Das Verlegerohr von Verdone kann in vielen verschiedenen Längen und Innendurchmessern erworben werden und ist speziell dafür gedacht, unter der Erde verlegt zu werden.
Der klare Vorteil einer unterirdischen Schlauchverlegung ist eine saubere Optik auf der Oberfläche sowie eine Reduzierung der Stolpergefahr im Vergleich zu dauerhaft oberirdisch verlegten Schläuchen. Das Verlegerohr besteht aus Polyethylen und ist widerstandsfähig gegen Strahlung, Chemikalien und wetterbeständig, um lange Zeit unbeschadet im Boden bestehen zu können.
Bewertung der Redaktion: Falls ein Brunnen, eine Gartenhütte oder eine Gartendusche dauerhaft mit Wasser gespeist werden soll, eignen sich die Verlegerohre von Verdone optimal. Durch die Spezialisierung auf Erdverlegung sind diese Rohre im Vergleich zu normalen Wasserschläuchen um einiges beständiger, wenn sie dauerhaft verlegt werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wasserschläuche
Bei der schieren Masse an verfügbaren Schlaucharten kann man schnell den Überblick verlieren. Daher haben wir einige Kaufkriterien vorbereitet, die dich bei der Wahl eines passenden Modells unterstützen sollen.
Unsere Kriterien, welche für den Kauf eines Schlauches unbedingt berücksichtigt werden sollten, sind:
Im Folgenden werden wir diese Kriterien detaillierter beschreiben, damit du genau weißt, worauf du beim Kauf achten musst.
Maße
Die richtige Länge deines Gartenschlauches hängt davon ab, wie weit dein Wasseranschluss von der Fläche entfernt ist, die du bewässern willst. Da nichts ärgerlicher ist als ein zu kurzer Wasserschlauch, empfehlen wir, die maximal benötigte Strecke nachzumessen und den Schlauch im Zweifel ein paar Meter länger zu kaufen.
Eine weitere wichtige Maßeinheit ist der Innendurchmesser des Schlauches, welcher in der Regel in Zoll angegeben wird.
Dieser beeinflusst, wie viel Wasser gleichzeitig durch den Gartenschlauch fließen kann und bedingt somit auch den Wasserdruck, der im Schlauch herrscht. Wir haben die gängigsten Maße für Gartenschläuche in folgender Tabelle angegeben und der Einfachheit halber in Millimeter umgerechnet.
Innendurchmesser (Zoll) | Innendurchmesser (Millimeter) |
---|---|
1 / 2″ | 12,7 mm |
3 / 4″ | 19 mm |
1″ | 25,4 mm |
Natürlich gibt es auch noch viele andere Schlauchinnendurchmesser und welchen du benötigst, hängt ebenfalls vom Druck und Durchmesser deiner Wasserquelle ab.
Maximaler Wasserdruck
Der maximale Wasserdruck (auch: Berstdruck) eines Schlauches in bar gibt an, wie hoch der Innendruck des Wasserschlauches höchstens sein darf, bevor er platzt. Daher wird der Berstdruck vonseiten des Herstellers angegeben.
Sowohl der Druck der Wasserquelle als auch die Dicke des Schlauches und die Temperatur haben einen Einfluss auf den im Schlauch herrschenden Wasserdruck.
Der durchschnittliche Druck einer häuslichen Wasserleitung beträgt in der Regel zwischen 3 und 4 bar. Andere Wasserquellen, wie beispielsweise eine Regentonne oder eine Wasserpumpe können von diesem Wert jedoch beträchtlich abweichen. Auch um Höhenmeter zu überwinden, ist mehr Druck vonnöten. Es gilt: Je mehr Druck der Schlauch aushält, desto unwahrscheinlicher platzt er.
Temperaturbereich
Je nach Wasser- oder Außentemperatur spielt auch der Temperaturbereich des Wasserschlauches eine wichtige Rolle. Dieser ist bei den meisten Gartenschläuchen relativ breit und kurzfristig kommen diese meist auch mit hohen Wassertemperaturen klar.
Möchtest du deinen Gartenschlauch jedoch auch im Winter draußen lassen oder gar unterirdisch verlegen, empfehlen wir Schläuche mit höherer Wanddicke und stärkerer Wärmeisolation. Insgesamt empfiehlt es sich jedoch bei jedem Wasserschlauch, diesen vor dem Winter zu entleeren, um Schäden zu vermeiden.
Anschlussart
Eines der am meisten zu beachtenden Kaufkriterien ist die Anschlussart deines Schlauches. Welchen Anschluss du benötigst, hängt von der Wasserquelle ab, an die du deinen Gartenschlauch anschließen möchtest.
Willst du deinen Wasserschlauch nur durch Überstülpen an die Armatur anschließen, müssen der Außendurchmesser der Armatur und der Innendurchmesser des Gartenschlauches identisch sein.
Manche Schläuche werden mit angebrachtem Schraub- oder Steckverschluss geliefert oder es ist möglich, passende Adapter für verschiedene Anschlüsse separat zu kaufen. Hier empfehlen wir dir, auf die Marke der Schläuche und Anschlüsse zu achten, da Produkte derselben Marke oftmals miteinander kompatibel sind.
Dehnbarkeit / Flexibilität
Um zu gewährleisten, dass bei der Benutzung des Wasserschlauches keine Knicke entstehen, die die Wasserzufuhr behindern, solltest du auf die Flexibilität des Schlauches achten.
Diese spielt ebenfalls eine Rolle, wenn du einen langen Schlauch besonders platzsparend aufrollen möchtest. Ausschlaggebend ist hier natürlich das Material, aus dem der Gartenschlauch gefertigt ist – für hohe Flexibilität ist Latex hier die beste Option.
Ebenfalls zu beachten ist, dass es Wasserschläuche gibt, welche sich mit erhöhtem Wasserdruck ausdehnen und bei Druckabfall wieder zusammenziehen.
Der klare Vorteil liegt in der Platzsparsamkeit bei der Aufbewahrung. Allerdings solltest du im Vorhinein sicherstellen, dass deine Wasserquelle den vom Hersteller angegebenen Druck gewährleistet, um den Schlauch auf maximale Länge bringen zu können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserschläuche ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir dir einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Wasserschläuche beantworten, damit du dir einen noch besseren Überblick verschaffen kannst.
Für wen eignet sich ein Wasserschlauch?
Ein Wasserschlauch findet seine häufigste Verwendung im Garten und eignet sich für alle, die große Mengen Wasser leicht über eine gewisse Distanz transportieren wollen.
Vor allem, wenn du Wasser häufig an eine entsprechende Stelle bringen musst, spart ein Schlauch sowohl Kraft als auch Ausdauer, die du beim Tragen von Eimern oder Gießkannen aufwenden würdest.
Die Einsatzmöglichkeiten eines Wasserschlauches sind daher vielfältig: Ob zum Blumengießen, Gerätschaften reinigen oder zum Befüllen eines Gartenpools im Sommer ist ein Gartenschlauch bestens geeignet. Durch die Verwendung verschiedener Aufsätze gelingt es dir zudem, den Nutzen deines Wasserschlauches zu optimieren.
Welche Arten von Wasserschläuchen gibt es?
Aufgrund der Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten gibt es natürlich auch Wasserschläuche mit verschiedenen Features. Bei besonders langen Schläuchen bietet sich beispielsweise ein Schlauch mit Wandtrommel an, auf der man diesen bei Nichtgebrauch aufrollen kann. Diese Variante gibt es auch als Schlauchwagen, falls die Transportfähigkeit des Gartenschlauches für dich eine große Rolle spielt.
Wie zuvor schon erwähnt gibt es außerdem Wasserschläuche, welche sich erst ab einem bestimmten Wasserdruck auf die maximale Länge ausdehnen, Gartenschläuche, die besonders knickresistent sind oder Schläuche mit hoher Wanddicke, die sich sehr gut zum unterirdischen Verlegen eignen. Welcher Schlauch für dich der beste ist, hängt voll und ganz von deinem Verwendungszweck ab.
Was kostet ein Wasserschlauch?
Die Preisspanne bei Wasserschläuchen ist relativ breit und definiert sich vor allem über die Funktionen und die mitgelieferten Zubehörteile. In der folgenden Tabelle haben wir den Markt in verschiedene Preisklassen unterteilt und definiert, was man grob für sein Geld erwarten kann.
Preisklasse (Euro pro Meter) | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (0,20 – 1 €/m) | Meist PVC-Schläuche mit 1 / 2 Zoll ohne Anschluss und Zubehör |
Mittelpreisig (1 – 2 €/m) | Häufig Schläuche mit Gewebe, meist bereits einige Zusatzfunktionen (Flexibel, Anschlüsse etc.) |
Hochpreisig (2 – 6 €/m) | Oft hochwertige Schläuche mit 3 / 4 bis 1 Zoll, viele Zusatzfunktionen / Zubehör (Kabeltrommel, Aufsätze etc.) |
Im Vergleich zeigt sich, dass bereits Wasserschläuche der Mittelklasse je nach Einsatzweise die notwendige Stabilität und Langlebigkeit aufweisen, um sie zum Kauf zu empfehlen.
Fazit
Insgesamt sind Wasserschläuche für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten und vor allem bei steigenden Temperaturen im Garten ein hilfreiches Werkzeug. Bei der Anschaffung sollte man allerdings immer den Verwendungszweck im Hinterkopf behalten. Wichtige Kriterien sind die Maße, maximaler Wasserdruck und Temperaturbereich, die Anschlussart sowie die Dehnbarkeit und die Flexibilität.
Insgesamt kann man schon ab einem Preis von ein bis zwei Euro pro Schlauchmeter gute Produkte zu einem fairen Preis erhalten – der Bedarf nach künstlicher Wasserversorgung dürfte in den nächsten Jahrzehnten wohl nicht abnehmen.
(Titelbild: Irene Dávila/ Unsplash)