wasserpumpenzange-test
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

22Stunden investiert

9Studien recherchiert

44Kommentare gesammelt

Wasserpumpenzangen gehören ähnlich wie die Rohrzange zu den Greifzangen. Durch das verstellbare Gleitgelenk der Wasserpumpenzange sind verschiedene Öffnungsweiten einstellbar, wodurch unterschiedlich große Schrauben, Muttern oder Muffen leicht erreicht werden können.

Im Folgendem zeigen wir dir, warum eine Wasserpumpenzange in einem Werkzeugkasten nicht mehr fehlen darf. Für unseren Produktvergleich haben wir dafür verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet, welche du beim Kauf einer Wasserpumpenzange beachten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch verstellbare Durchsteckgelenke kann die Öffnung der Zange auf verschiedene Werkstückgrößen angepasst werden.
  • Wichtige Kaufkriterien sind das Material, die Handhabung, die Kapazität und die Sicherheit.
  • Wasserpumpenzangen gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits für ein schmales Budget sind gute Produkte erhältlich.

Wasserpumpenzangen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und so die passende Wasserpumpenzange für deinen Einsatzbereich zu finden.

Die beste Hightech-Wasserpumpenzange

KNIPEX ist ein qualitativ-hochwertiger weltweit führender Zangenhersteller in Deutschland. Die Einstellung dieser Wasserpumpenzange ist sehr einfach, da du diese per Knopfdruck direkt am Werkstück vornehmen kannst. Außerdem besitzt diese Zange eine Feinverstellung, was für eine optimale Anpassung an verschiedenen Werkstückgrößen sorgt und man eine handfreundliche Griffstellung hat.

Da das Modell selbstklemmend an Rohren und Muttern ist, brauchst du dir keine Sorgen über das Abrutschen an einem Werkstück machen. Durch diese Funktion kannst du außerdem auch kraftsparend arbeiten. Aufgrund der hohen Verschleißfestigkeit wird dir mit dieser Zange ein dauerhaft sicheres Greifen gewährleistet, da die Greifflächen mit spezial gehärteten Zähnen hergestellt wurden. Das Modell besitzt eine doppelte Führung mit einem durchgesteckten Gelenk, wodurch die Zange sehr stabil ist.

Bewertung der Redaktion: Die KNIPEX Cobra überzeugt durch viele Zusatzfunktionen, die den Einsatz der Wasserpumpenzange vervielfältigen. Durch die praktische Handhabung wird dir die Nutzung dieser Zange sehr vereinfacht und du benötigst keine Vorkenntnisse zu diesem Produkt.

Die beste kraftsparende, robuste und schlanke Wasserpumpenzange

Mit der KNIPEX Alligator Wasserpumpenzange 88 06 250 ist dir ein guter Zugang zum Werkstück durch die schlanke Bauform im Kopf- und Gelenkbereich gesichert. Der große Vorteil bei dieser Wasserpumpenzange liegt deutlich bei der höheren Leistung und Komfort im Vergleich zu herkömmlichen Wasserpumpenzangen gleicher Länge. Dieses Produkt bietet dir eine 9-stufige Rastenverstellung für 30 % mehr Greifkapazität.

Da die Zange selbstklemmend an Rohren und Muttern ist und so unter Last alleine festhält, kannst du kraftsparend arbeiten und auch nicht am Werkstück abrutschen. Besonders beim Lösen festsitzender Schraubverbindungen zahlt sich dieses Merkmal aus. Auch die Sicherheit an diesem Produkt wird großgeschrieben, denn die Greifflächen sind mit spezialgehärteten Zähnen ausgestattet, wodurch ein dauerhaft sicheres Greifen aufgrund hoher Verschleißfestigkeit besteht. Die KNIPEX Alligator ist robust gebaut, leicht zu reinigen und damit auch ein ideales Werkzeug für Arbeiten im Außenbereich.

Bewertung der Redaktion: Mit dieser Wasserpumpenzange kann man Werkstücke optimal greifen. Dadurch, dass die Zange selbstklemmend ist, besteht keine Gefahr des Abrutschen beim Arbeiten. Optimal geeignet ist diese Zange für Anwendungen im Outdoor-Bereich oder auch für Elektriker aufgrund der isolierenden, rutschhemmenden Mehrkomponenten-Griffhüllen.

Die beste Allround-Wasserpumpenzange

Bei der KNIPEX Cobra Hightech-Wasserpumpenzange (150 mm) 87 01 150 handelt es sich um eine kleine Wasserpumpenzange mit vielen Funktionen. Obwohl die Wasserpumpenzange zu den kleinen Modellen zählt, umfasst ihre Greifkapazität trotzdem stolze 30 mm. Die Vorteile für diese Wasserpumpenzange wirst du beim Arbeiten deutlich spüren. Sie ist kompakt, leicht und stabil, schnell am Werkstück anzusetzen und selbstklemmend z.B. an Rohren und Muttern.

Wegen der kompakten Abmessungen eignet sich diese Wasserpumpenzange gut für unterwegs. Mit dieser Zange kannst du greifen, ohne abzurutschen und du kommst mit ihr auch an schwer zugängliche Werkstücke heran. Aufgrund des durchgesteckten Gelenks wird die KNIPEX Cobra zusätzlich stabilisiert, sodass keine Kippungen auftreten können.

Bewertung der Redaktion: Der Vorteil dieses Modells liegt deutlich in der leichten und kompakten Handhabung. Ein sicheres Greifen ist gewährleistet und man kann mit ihr kraftvoll zugreifen. Diese Zange überzeugt mit nicht nur mit vielen Funktionen, sondern ist sie optimal für unterwegs geeignet, aufgrund ihrer Maße.

Die beste Wasserpumpenzange mit Schnellleistung

Die PRESCH Wasserpumpenzange – 240 mm ist robust und universell. Sie ist für jede Anwendung optimal geeignet ist, da die Zange sich sehr gut verschiedenen Formen und Größen anpasst. Das Besondere hierbei ist, dass sie dir eine hohe Stabilität durch den rostfreien Stahl bietet und belastbar ist. Durch den ergonomischen Griff liegt sie angenehm in deiner Hand und du hast eine feste Greiffläche.

Diese Wasserpumpenzange ist ideal für jeden Heimwerker geeignet. Sie ist praktisch und einfach zu bedienen ist, aufgrund der leichten Größenverstellung. Auch die Handhabung ist sehr angenehm durch ihre Bauweise. Aufgrund ihrer Schnelleinstellung ist sie der perfekte Alltagsbegleiter für jeden Hand- und Heimwerker.

Bewertung der Redaktion: Die PRESCH Wasserpumpenzange – 240 mm passt sich den Werkstücken sehr gut an. Jedoch hat sie kein durchgestecktes Gelenk, welches für noch mehr Stabilität sorgen würde. Diese Wasserpumpenzange ist sehr passend für jeden Heimwerker, da sie präzise und optimal anzuwenden ist.

Die beste kompakte und griffige Wasserpumpenzange

Die S&R Wasserpumpenzange 242 x 34 mm hat eine große Öffnungsweite für Werkstücke bis 45 mm Breite (bei geschlossenen Griffen) und Ergo-Griffen. Die Besonderheit bei diesem Produkt liegt bei der Qualität, denn sie wurde aus hochwertigem und solidem Chrom-Vanadium Stahl gefertigt. Außerdem sorgen die geschmiedeten, gehärteten und angelassenen Zangen-Backen für eine zusätzliche Belastbarkeit.

Auch hier liegt eine gute Handhabung vor, denn die Griffe sind galvanisch beschichtet, ölgehärtet und doppelt ummantelt mit ergonomischer, handschonender Form für ein komfortables Arbeiten. So wird dir ein sicheres Greifen von Flach- und Rundmaterial gewährleistet. Dieses Produkt ist für Anwendungen bei Montagearbeiten, Wartungsarbeiten und anderen Bereichen geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die S&R Wasserpumpenzange 242 x 34 mm greift einen großen Durchmesser. Qualitativ ist dieses Modell sehr hochwertig und durch ihre einfache Handhabung kann mit ihr problemlos gearbeitet werden. Diese Zange ist optimal geeignet für ein sicheres Greifen von Flach- und Rundmaterial.

Die beste Wasserpumpenzange für den Dauereinsatz

Die S&R Wasserpumpenzange hat ein Maß von 250×36 mm und ist aus hochwertigem Chrom-Vanadium Stahl. Diese Zange hat eine besonders große Öffnungsweite für Werkstücke bis zu 55 mm Breite bei geschlossenen Griffen und maximaler Spannweite der Backen von 98 mm im geöffneten Zustand.

Dieses Produkt besitzt hochbelastbare, geschmiedete und extra gehärtete Zangenbacken mit präzisen Greifzonen, sodass dir das Arbeiten leicht gemacht wird. Für Anwendungen bei Installations- und Montagearbeiten zum Greifen und Fixieren von Flach- und Rundmaterial ist die S&R optimal geeignet. Das Werkzeug ist aber auch universell bei allen handwerklichen und Ingenieurarbeiten einsetzbar. Auch bei diesem Produkt wird dir eine hohe Sicherheit gewährleistet, da die Griffe stabil und ergonomisch doppelt ummantelt mit Abrutsch-Schutz sind.

Bewertung der Redaktion: Die S&R Wasserpumpenzange bietet dir einen besonders hohen Schutz beim Arbeiten. Hervorzuheben ist die große Öffnungsweite dieser Zange. Wer also eine große Greifweite beim Arbeiten benötigt, für den ist diese Wasserpumpenzange ideal.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wasserpumpenzangen

Um die perfekte Wasserpumpenzange zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Wasserpumpenzangen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Im Folgenden erläutern wir die Hauptkriterien, an denen man eine Wasserpumpenzange bewerten kann:

Material

Je nach Qualität unterscheidet sich das Material einer Wasserpumpenzange. Häufig wird als Material für eine Wasserpumpenzange eine Chrom-Stahl-Mischung verwendet, welches für eine hohe Stabilität sorgt. Durch mehrstufiges Härteverfahren wird eine optimale Balance aus Härte und Zähigkeit, wodurch die Zange hochbelastbar ist.

Eine zusätzliche Stabilisierung kann durch ein durchgestecktes Gelenk erfolgen. Anders als bei Zangen mit aufgelegten Gelenken treten hier bei Belastung keine Kippkräfte auf. Die Zangenschenkel stabilisieren sich im Gelenk gegenseitig.

Handhabung

Für einen optimalen Halt solltest du beim Kauf einer Wasserpumpenzange darauf achten, dass sie kompakt, leicht und stabil ist. Sobald eine Wasserpumpenzange zu schwer wird, kann sie deinen Arbeitsaufwand beeinträchtigen. Im Allgemeinen wiegt eine Wasserpumpenzange zwischen 300 Gramm und 400 Gramm.

Wichtig zu erwähnen ist, dass auch das Gewicht mit der jeweiligen Größe der Wasserpumpenzange zusammenhängt. Bei einer größeren Wasserpumpenzange, die für ein größeres Werkstück verwendet werden soll, ist auch ein größeres Gewicht von Vorteil. Kompakte Abmessungen eignen sich besonders für unterwegs. Mit einer gegeben Feinverstellung lassen sich Wasserpumpenzangen optimal auf Werkstückgrößen einstellen.

Bei dem Kauf solltest du auch darauf achten, dass die Zange rutschhemmende Griffe hat, denn die geben dir einen besonders guten Halt beim Arbeiten.

Kapazität

Die Kapazität einer Wasserpumpenzange spielt im Handwerk eine wichtige Rolle. Gerade bei Rohren kann es platzmäßig für den Handwerker sehr eng werden, weshalb die Kapazität des Werkzeugs eine hohe Priorität einnimmt.

Dabei unterscheidet man zwischen der Kapazität für Muttern und der Kapazität für Rohre. Bei der Kapazität für Muttern richtet man sich nach der Schlüsselweite und bei der Kapazität für Rohre nach dem Durchmesser des Rohres.

Sicherheit

Die Wasserpumpenzange sollte nicht nur stabil sein, sondern auch einen sicheren Halt geben. Bei ungesicherten Zangen ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass Unfälle passieren können. Deshalb bieten Wasserpumpenzangen mit einem Klemmschutz einen deutlichen Vorteil, denn dieser verhindert Quetschverletzungen.

Eine weitere Absicherung ist die Rutschfestigkeit des Griffs. Das Abrutschen des Zangengriffs ist nicht nur gefährlich, es führt auch zu einem höheren Arbeitsaufwand. Außerdem solltest du bei der Zange auf ein sicheres Einrasten des Gelenkbolzens achten, wodurch keine unbeabsichtigte Verstellung entstehen kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wasserpumpenzangen ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wasserpumpenzangen beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.

Was ist eine Wasserpumpenzange?

Eine Wasserpumpenzange ist wie die Rohrzange eine Greifzange mit verstellbarem Gleitgelenk. Hierdurch lassen sich unterschiedlich große Öffnungsweiten des Mauls zum Greifen unterschiedlich großer Werkstücke einstellen. Diese Zange lässt sich einstellen, um Bauelemente aller Art gut greifen und festhalten zu können. Die Greifbacken sind in der Regel verzahnt. Somit kannst du mit ihr unterschiedlich große Schrauben, Muttern oder Muffen einstellen oder ablösen.

Bedienbar ist die Wasserpumpenzange durch einen Knopf, den man zum Einstellen drücken kann. Sie kann aber auch selbsteinstellend per Handdruck sein, sodass man keinen Knopf benötigt und demnach auch Zeit gespart wird.

Bei Handwerkern ist die Zangenart deshalb so beliebt, weil sie einfach zu bedienen ist, einen hohen Leistungsumfang bringt und viele Anwendungsmöglichkeiten hat. Sie ist stabil und bricht deshalb auch bei schweren Gewichten nicht auseinander.

Wofür eignet sich eine Wasserpumpenzange?

Wasserpumpenzangen werden vor allem zum Greifen von Rohren, Muffen und Schrauben/Muttern verschiedener Arten verwendet.

Ein typischer Einsatzbereich dieser Zange kann aber auch der Sanitärbereich sein, sowie das Lösen übergedrehter Muttern aller Größen. Da sie durch ihr verstellbares Gelenk vielseitig einsetzbar ist, lohnt sich auch für Heimwerker die Anschaffung einer solchen Zange.

Welche Arten von Wasserpumpenzangen gibt es?

Die verschiedenen Wasserpumpenzangen Arten werden im Folgenden aufgeführt:

Wasserpumpenzange ohne Schutzbacken

Die Standard Wasserpumpenzange wird ohne glatte Backen angeboten. Dies sichert einen perfekten Halt am Werkstück. Die Backen bestehen üblich aus Eisen oder verchromten Stahl.

Wasserpumpenzange mit Schutzbacken

Die Wasserpumpenzange mit glatten Backen ist eine erweiterte Version einer Wasserpumpenzange. Die Schonbacken bestehen meist aus Kunststoff oder ähnlich glatten Materialien.

wasserpumpenzange-test

Jeder Handwerker sollte eine Wasserpumpenzange besitzen, da sie in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. (Bildquelle: Malcolm Lightbody / Unsplash)

Vorteilhaft hierbei ist, dass Beschädigungen an verchromten Oberflächen verhindert werden können. Zudem ist auch die Zange dadurch nicht nur leichter zu betätigen, sondern auch weniger gefährlich für den Nutzer. Dadurch ist die Wasserpumpenzange mit Schutzbacken sehr beliebt.

Was kostet eine Wasserpumpenzange?

Wasserpumpenzangen sind bereits ab etwa 4 Euro erhältlich, es gibt aber auch deutlich teurere Modelle. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (4 – 12 €) wenig Funktionen, robust
Mittelpreisig (12 – 40 €) vielseitige Anwendung, handlich
Hochpreisig (ab 40 €) Möglichkeit für Einsatz in Bereichen mit potenzieller Feuer- und Explosionsgefahr, edles Design, meist mit Feinverstellung, geringes Gewicht

Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Wasserpumpenzangen erhältlich sind, welche ein ausreichendes und teilweise umfangreiches Leistungsangebot besitzen.

Was sind Alternativen einer Wasserpumpenzange?

Die Rohrzange ist sehr ähnlich aufgebaut wie die Wasserpumpenzange – es gibt lediglich einen Unterschied: Durch ein durchgestecktes Gleitgelenk lässt sich die Weite der Wasserpumpenzange wie gewünscht einstellen. Bei der Rohrzange nimmt man die Einstellung mit einer Rändelschraube vor. Auch mit der Rohrzange lässt sich kraftsparend arbeiten.

Außerdem gibt es noch die Gripzange. Diese Zange dient zum Halten und Greifen von Gegenständen. Mithilfe einer Einstellschraube kann die Öffnungweite angepasst werden. Gripzangen sind sehr belastbar und bieten einen optimalen Halt für Klemmarbeiten.

Fazit

Wasserpumpenzangen sind vielfältig einsetzbar. Egal in welchem Anwendungsbereich des Handwerks man aktiv ist, mit der Wasserpumpenzange trifft man immer die richtige Wahl. Sie ist für jeden leicht bedienbar und somit sowohl für den Profi-Handwerker, als auch für alle Heimhandwerker optimal geeignet. Mit nur einem kleinen Geldbeutel kann man diese preis-leistungsstarke Zange erwerben.

Eine Wasserpumpenzange gehört also in jede Werkzeugkiste, da sie durch ihre vielen Anwendungsbereiche als Universalzange eingesetzt werden kann.

Titelbild: Pablo Martinez / Unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte