Zuletzt aktualisiert: 29. September 2021

Wasserkocher sind praktische Geräte, die man haben sollte. Sie sind nicht nur energieeffizient, sondern erhitzen das Wasser auch ziemlich schnell. Außerdem lässt sich bei den meisten neueren Modellen die Wassertemperatur einstellen – eine Funktion, die Kaffee- und Teeliebhaber/innen zu schätzen wissen.

Wenn du einen Wasserkocher kaufen möchtest, sind wir für dich da. Nachfolgend haben wir einige der besten Wasserkocher zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf des perfekten Wasserkochers achten solltest.




Wasserkocher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier zeigen wir dir unsere Favoriten, sodass du dich danach leichter entscheiden kannst und den perfekten Wasserkocher für dich findest.

Der beste Allround Wasserkocher

Der Wasserkocher WK 3445 von Clatronic hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Praktischerweise hat dieses Modell an beiden Seiten außen eine Wasserstandsanzeige. Beheizt wird der Wasserkocher mit einem hochwertigen Heizelement aus Edelstahl. Besonders macht diesen Wasserkocher, dass er kabellos betrieben wird und somit überall benutzt werden kann.

Dieses Modell ist vom Aussehen schlicht und zeitlos. Allerdings bietet er trotzdem so einige praktische Funktionen. Integriert in den Wasserkocher ist unter anderem ein Filter. Außerdem kannst du den Wasserkocher sowohl manuell abschalten, als auch automatisch abschalten lassen, wenn das Wasser kocht.

Bewertung der Redaktion: Mit seiner schwarzen Farbe ist das Modell ein Klassiker und passt in jede Wohnung.

Der beste Designwasserkocher

Der Wasserkocher in der Farbe Adam von Aigostar besteht aus Borosilikatglas. Dessen durchsichtige Farbe bietet dir den Vorteil, das Wasser im Wasserkocher sehen zu können. Da das Glas riss- und hitzefest ist, ist der Wasserkocher genauso stabil wie andere Modelle. Der Boden des Wasserkochers ist aus hochwertigem Edelstahl.

Weil auch ein Filter integriert ist, können keine Kalk- und Schmutzreste in dein Wasser gelangen. Das durchsichtige Glas und die integrierte blaue LED, die leuchtet, wenn das Wasser erwärmt wird, machen den Wasserkocher einzigartig.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen echten Hingucker suchst, ist dieser Wasserkocher genau der Richtige für dich.

Der beste Wasserkocher aus Edelstahl

Der Wasserkocher von Philips besteht aus besonders hochwertigem Material, da er aus Edelstahl ist. Mit diesem Modell können pro Kochgang 1,7 Liter mit 2200 Watt gekocht werden. Trotz dieser hohen Leistung ist der Wasserkocher sehr energieeffizient und hat die Energieklasse A+++. Die Farbe von Griff und Deckel ist schwarz, was gut zu dem Edelstahl passt.

Der Schalter des Wasserkochers leuchtet beim Kochen des Wassers und eine extra große Öffnung erleichtert das Befüllen des Wasserkochers. Natürlich gibt es auch eine Wasserstandanzeige und einen Kalkfilter.

Bewertung der Redaktion: Dieses elegante Modell bietet dir nicht nur ein gutes Aussehen, sondern auch praktische Funktionen.

Der beste digitale Wasserkocher

Der Wasserkocher Precision von Russel Hobbs fasst 1,7 Liter und wird mit 2200 Watt betrieben, wodurch das Wasser schnell erwärmt werden kann. Die gewünschte Temperatur des Wassers kannst du digital an einer LCD-Anzeige zwischen 25 ° und 100°C einstellen. Dadurch kannst du zum Beispiel Babynahrung oder auch Tee mit der idealen Wassertemperatur zubereiten.

Dieser weiße Wasserkocher steckt voller Technik. Neben der digitalen Temperatureinstellung, kann das Wasser auch bei gewünschter Temperatur warmgehalten werden. Außerdem bietet der Wasserkocher praktisches Zubehör wie eine Wasserstandsanzeige und einen Kalkfilter.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wasserkocher vereint Technik und Klassik.

Wasserkocher: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf des perfekten Wasserkochers gibt es eine Reihe von Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Elektrisch vs. Herdplatte

Bevor du an irgendetwas anderes denkst, solltest du dir zuerst überlegen, ob du einen elektrischen oder einen Herdplatten-Wasserkocher kaufen möchtest. Wenn du dich für einen Wasserkocher entscheidest, solltest du wissen, dass er nicht der effizienteste ist. Elektrische Wasserkocher überzeugen durch ihre Effizienz und die Fähigkeit, Wasser schnell zum Kochen zu bringen.

Stil und Oberfläche

Du solltest auch den Stil und die Oberfläche deines Wasserkochers berücksichtigen. Wasserkocher gibt es in einer Vielzahl von Designs und Ausführungen, die von Edelstahl über Kunststoff bis hin zu Glas reichen.

Beim Kauf deines Wasserkochers solltest du auf den Stil und die Ausführung achten. (Quelle: Ready Made – Pexels)

Jede dieser Ausführungen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es liegt an dir, für welchen Stil und welche Ausführung du dich entscheiden möchtest. Wasserkocher aus Glas sehen zum Beispiel modern aus, aber du musst dich später vielleicht mit Verfärbungen herumschlagen.

Griff

Es ist wichtig, dass dein Wasserkocher einen bequemen Griff hat, damit du ihn leicht anheben kannst – auch wenn er voll ist. Du solltest genug Platz für deine Finger haben, um die heiße Oberfläche deines Wasserkochers zu vermeiden. Idealerweise sollte der Griff deines Wasserkochers dick genug sein, damit du ihn gut greifen kannst, aber nicht so dick, dass du ihn nicht mehr sicher halten kannst.

Eigenschaften

Schließlich musst du auch die Eigenschaften deines Wasserkochers berücksichtigen. Einige Merkmale, die du berücksichtigen kannst, sind die folgenden:

  1. Breiter Ausgießer – Der Deckel sollte sich leicht öffnen lassen und der Ausgießer sollte breit genug sein, damit die Flüssigkeit leicht herauslaufen kann, aber nicht verschüttet wird.
  2. Bedienelemente und Anzeigen – Die Kontrollleuchten sollten hell und deutlich sein, und der Schalter sollte groß genug sein, damit du den Wasserkocher leicht ein- und ausschalten kannst. Du kannst auch ein leiseres Modell in Erwägung ziehen, damit du dir keine Sorgen über Geräusche machen musst. Die Wasserstandsanzeige sollte außerdem von beiden Seiten gut lesbar sein.
  3. Sockel – Der Sockel deines Wasserkochers sollte rutschfest sein und du solltest ihn um 360 Grad drehen können. Er sollte außerdem ein ausreichend langes Kabel haben, damit du deinen Wasserkocher nicht direkt neben eine Steckdose stellen musst. Auch die Kabelaufbewahrung sollte nahtlos und nicht umständlich sein.

Wasserkocher: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Wasserkochern.

Wie viel kosten Wasserkocher?

Das hängt vor allem von der Größe und dem Stil deines Wasserkochers ab. Es gibt eine große Preisspanne und sie können zwischen 10€ und 35€ oder mehr kosten.

Soll ich einen Wasserkocher mit ausgefallenen Designmerkmalen kaufen?

Das ist ganz dir überlassen. Es gibt Wasserkocher mit ausgefallenen Designmerkmalen und hier sind ein paar, die du in Betracht ziehen solltest

  1. Attraktivere Oberflächen, wie z. B. Designs oder matte Oberflächen.
  2. Doppelwandige Modelle, die behaupten, dass sich der Wasserkocher kühler anfühlt als normale Wasserkocher.
  3. Passende Geräte – manche Wasserkocher werden mit passenden Toastern als Set geliefert.
  4. Verschiedene Temperatureinstellungen, zwischen denen du umschalten kannst. Das kann besonders praktisch sein, wenn du Tee bei bestimmten Temperaturen trinkst.
  5. Ein „sofortiges“ Aufkochen.
  6. Leises Aufkochen – Das ist besonders praktisch, wenn du ein Baby im Haus hast.
  7. Kontrollleuchten, die dir anzeigen, wann dein Wasser fertig gekocht hat und bereit ist.
  8. Geräusche, die dich darauf hinweisen, dass dein Wasser fertig gekocht hat. Das ist besonders praktisch, wenn du gerade andere Dinge tust, während das Wasser kocht.
  9. Einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass du dich bei der Benutzung deines Wasserkochers versehentlich verbrennst.

Können Wasserkocher dem abgekochten Wasser einen seltsamen Geschmack verleihen?

Das ist eine interessante Frage, die aber trotzdem schon unzählige Male gestellt wurde. Die Wahrheit ist: Es ist definitiv möglich. Das kann vor allem bei Wasserkochern aus Kunststoff passieren – vor allem, wenn du das Wasser im Wasserkocher gelassen und wieder aufgekocht hast. Wenn du das vermeiden willst, kaufst du am besten keinen Wasserkocher, der aus Plastik besteht.

Wasserkocher aus Metall sind in der Regel die bessere Wahl. Du kannst auch versuchen, dieses Problem zu vermeiden, indem du den Wasserkocher nur mit so viel Wasser füllst, wie du brauchst. Das ist nicht nur energieeffizienter, sondern vermeidet auch den komischen Geschmack. Oder du schüttest das restliche Wasser aus dem Wasserkocher und füllst ihn mit frischem Wasser auf.

(Titelbild: John Finkelstein – Pexels )

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte