Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Willst du dein Badezimmer mit einer neuen Wannenarmatur aufwerten? Der Kauf der richtigen Wannenarmatur kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem bei der großen Auswahl an Möglichkeiten.

Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Wannenarmaturen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie am besten kaufst. Mit diesen Informationen wirst du in der Lage sein, die perfekte Wannenarmatur für dein Zuhause zu finden. Also lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wannenarmaturen sind für jeden essentiell, der eine Badewanne besitzt.
  • Es gibt zwei verschiedene Varianten bei Wannenarmaturen, den simplen Wasserhahn, der sich nur zum füllen der Badewanne eignet. Als zweite Variante gibt es die Wannen-/Brause-Batterie, die dir ermöglicht in der Badewanne zu duschen.
  • Es gibt sehr verschiedene Kaufkriterien die deine Wahl beeinflussen könnten. Wir haben sie dir weiter unten aufgelistet.

Wannenarmatur Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Grohe Essence Wannenarmatur mit Brausegarnitur für Wandmontage

Diese Wannenarmatur verfügt über eine Duschbrause, die dir ermöglicht auch in der Badewanne zu duschen. Die Armatur ist für die Wandmontage geeignet. Die Armatur ist pflegeleicht und ästhetisch: Die Grohe StarLight Technologie sorgt für langanhaltenden Glanz und ist widerstandsfähig gegen Schmutz und Kratzern.

Grohe Eurocube Wannearmatur

Auch diese Wannenarmatur hat eine Handbrause, mit der du duschen kannst. Diese Modell ist auch für die Wandmontage gedacht.

Diese moderne Wannenarmatur besteht aus Metall. Die Armatur hat einen Einhebelmischer, der es dir vereinfacht die Temperatur und die Strahlstärke einzustellen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wannenarmatur kaufst

Für wen eignet sich eine Wannenarmatur?

Eine Wannenarmatur ist notwendig für jedermann, der eine Badewanne besitzt.

Deswegen solltest du dich auch genau informieren, welche Wannenarmatur die Richtige für dich ist. Zuerst überlegst du dir am besten, ob du nur baden möchtest oder auch noch eine zusätzliche Handbrause vorhanden sein sollte.

Freistehende Wannenarmatur für dein edles Badezimmer (Bildquelle: unsplash.com / Roberto Nickson)

Zudem gibt es sehr viele Kaufkriterien, die wir dir weiter unten aufgelistet haben, die dir bei deinem Kauf helfen sollen.

Ob mit oder ohne Thermostat, in die Wand integriert oder auf dem Badewannenrand – Für jeden ist das Passende dabei.

Was kostet einen Wannenarmatur?

Die Auswahl der Badewannenarmatur solltest du bewusst treffen, denn sie trägt ganz erheblich zum Wohlfühlen und Komfort im Badezimmer bei.

Das Material sollte hochwertig sein, damit die Wannenarmatur auch eine lange Lebensdauer hat, bestenfalls sollte sie sich dem bestehenden Look des Raums optimal anpassen.

Wir empfehlen dir also bei der Qualität der Wannenarmatur nicht zu sparen, da es auf längere Sicht teurer wird, wenn du eine neue Armatur kaufen musst und sie montiert werden muss. Bei den Materialien gibt es auch verschiedene Preisklassen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Wannenarmatur untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Ein elegantes oder modernes Modell ist ein hervorragender Blickfang und prägt mit dem Design den Look des Badezimmers, auch da gibt es eine grosse Preisspannen.

Qualität Preis
Niedrige Qualität ab circa 40 €
Mittlere Qualität circa 80 €
Hohe Qualität ab circa 150 €

Die Preisspanne kann natürlich auch noch höher gehen, je luxuriöser das Produkt ist.

Welche Höhe sollte die Wannenarmatur haben?

Die Wannenarmatur wird meist entweder am Wannenrand selbst angebracht oder sie wird direkt über der Badewanne in die Wand integriert.

Legst du dir aber gleich eine Brause-/Wannen-Batterie zu, damit du auch in der Badewanne duschen kannst, dann spielt die Höhe der Duscharmatur eine wichtige Rolle.

https://www.instagram.com/p/Bm0U772AG2f/

Diese ist abhängig von mehreren Faktoren. Generell wird der Duschbrausehalter circa 110 Zentimeter über dem Boden der Wanne angebracht. In dieser Höhe ist das Duschen für die durchschnittlich große Person am einfachsten.

Natürlich kann diese Höhe und die Länge des Duschschlauchs aber auch individuell bestimmt werden.

Wo kann ich eine Wannenarmatur kaufen?

Wannenarmaturen gibt es im Fachhandel, in Baumärkten, Möbelhäusern und in Online Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Schuhschränke verkauft.

  • Grohe.de
  • Hansgrohe.de
  • Hornbach.de
  • Reuter.de
  • Amazon.de

Wannenarmatur in die Wand integriert mit Duschbrause (Bildquelle: pexels.com / Rene Asmussen)

Entscheidung: Welche Arten von Wannenarmaturen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Wannenarmatur zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Wasserhahn
  • Wannen-/Brause-Batterie

Beide Arten sind sehr gut auf ihre Weise. Du solltest natürlich wissen, welche Funktion deine Wannenarmatur haben sollte, bevor du deine Entscheidung triffst. Wir werden dir hier die beiden Varianten vorstellen:

Was zeichnet einen Wasserhahn aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Wasserhahn für deine Badewanne ist das Richtige für dich, wenn du die Badewanne nur zum Baden verwendest. Innerhalb dieser Art kannst du noch einmal zwischen zwei Varianten entscheiden.

Der Wasserhahn kann ein Einhebelmischer sein, der wassersparend ist und mit nur einer Hand bedienbar ist. Du kontrollierst mit nur einem Hebel die den Strahl, sowie auch die Temperatur.

Die Wasserhahnbatterie (Mischbatterie) hat meist mehrere Griffe, die zur Mischung von kaltem und warmem Wasser dienen.

Zusätzlich ist noch ein Griff zur Strahl-Regulierung vorhanden. Dieses Modell ist älter und der Wasserverbrauch ist grösser. Wir empfehlen dir also eher den Einhebelmischer.

Verschiedene Designs spielen aber auch mit den Griffen der Mischbatterie und je nachdem was du willst, könnte dieses Modell auch besser zu deinem Stil passen.

Vorteile
  • Zum Baden geeignet
  • Einfache Bedienung
  • Einfache Montage
  • Zwei verschiedene Varianten
Nachteile
  • Duschen ist nicht möglich
  • Duschbrause nicht vorhanden

Was zeichnet eine Wannen-/Brause-Batterie aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine Wannen-/Brause-Batterie ist für dich das Richtige, wenn du deine Badewanne auch zum Duschen verwenden willst. Das Prinzip ist das selbe wie auch beim Wasserhahn.

Der Unterschied ist nur, dass die Wannenarmatur auch noch mit einer Brause verbunden ist. Du kannst wieder zwischen einem Einhebelmischer und einer Mischbatterie entscheiden.

Bei dieser Art von Wannenarmatur muss deutlich mehr beachtet werden. Die Wahl der Duschbrause, die Höhe des Brausehaltes und die Länge des Duschschlauchs muss bestimmt werden.

Zusätzlich wirst du auch einen Duschvorhang montieren müssen. Du sparst dir mit dieser Variante aber natürlich eine extra Dusche.

Vorteile
  • Baden und Duschen ist möglich
  • Duschbrause ist vorhanden
  • Platzsparend
Nachteile
  • Montage komplizierter
  • Bedienung schwieriger

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wannenarmaturen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wannenarmturen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Wannenarmtur für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Steuerung der Wassertemperatur (Thermostat)
  • Armatur in Wand integriert
  • Armatur auf Badewannenrand
  • Design
  • Material
  • Nützliches Zubehör

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den Kriterien ankommt.

Steuerung der Wassertemperatur (Thermostat)

Bei der Wannenarmatur ist es wichtig, dass du deine passende Bade-/Dusch-Temperatur einstellen kannst. Wie bereits bei den Arten erklärt, gibt es den Einhebelmischer und die Wasserhahnbatterie (Mischbatterie).

Typisch für den Einhebelmischer ist die feinfühlige Einstellung des Wasserdurchlaufes. Die Temperatur des Wassers wird einfach und zuverlässig, geregelt. Im Vergleich zur Wasserhahnbatterie ist der Wasserverbrauch deutlich niedriger.

Wir empfehlen dir also eher einen Einhebelmischer, da dieser auch einfacher zu bedienen ist. Eine Badewannenarmatur mit Thermostat sorgt für noch mehr Komfort.

Hier kann die Wassertemperatur genau nach Grad eingestellt werden. Wannenarmaturen mit einem Thermostat haben aber höhere Kosten.

Armatur in Wand integriert

Bei dieser Variante wird die Armatur in die Wand neben der Badewanne eingebaut. Der Badewannenrand ist somit frei von der Armatur.

Die Montage ist ein bisschen aufwendiger und teurer, als wenn man die Armatur auf den Badewannenrand montiert. Je nach Geschmack kann das moderner wirken und auch beim Badeerlebnis kann es komfortabler sein.

Armatur auf Badewannenrand

Hier wird die Wannenarmatur auf dem Badewannenrand montiert. Das ist deutlich einfacher als die Montage, wenn man die Armatur in die Wand integriert.

Befindest du dich selbst in der Badewanne ist die Armatur so leichter zu erreichen und das kann ein grosser Vorteil sein.

Design

Das Design ist bei deiner Wahl sicher wichtig, da das Badezimmer ein wichtiger Raum in deinem Wohnraum spielt. Es ist natürlich auch optisch sehr ansprechend, wenn die Wannenarmatur zu dem Rest des Badezimmers passt.

Es gibt sehr viele verschiedene Stile am besten unterscheidet man sie zuerst in zwei Kategorien:

  • Modern
  • Altmodisch (retro)

Das Material beeinflusst oft auch das Design und die Farbe der Wannenarmatur.

Material

Als eines der wichtigsten Kaufkriterien gilt wohl das Material, welches auch oft die Qualität der Wannenarmatur ausmacht.

Das Material sollte am besten sehr hochwertig sein und deinem Stil anpassen. Je besser das Material, desto langlebiger ist die Wannenarmatur.

Da sie konstant mit Wasser in Berührung kommt, muss die Wannenarmatur natürlich aus einem rostfreien Metall bestehen. Messing ist insbesondere bei Armaturen im Retrostil sehr beliebt, kann allerdings ebenso als modern aussehende Armatur interessant sein.

Material Vorteil Nachteil
Messing Günstig, robust, langlebig, pflegeleichte Flächen Günstige Varianten sind oft schlecht verarbeitet, schwer
Edelstahl Moderne Optik, hygienische Oberflächen, kratzfest, korrosionsbeständig, pflegeleichte Flächen Höhere Preise, schwer
Kunststoff Günstig, leicht, große Farbenvielfalt, pflegeleichte Flächen Geringe Lebensdauer, günstige Varianten sind oft schlecht verarbeitet

Neben diesen Materialien gibt es aber auch Varianten, bei denen die Materialien gemischt werden.

Nützliches Zubehör

Wenn du dich für eine Wannenarmatur entscheidest, dann kannst du heutzutage sehr viele zusätzliche Funktionen zu deiner Armatur wählen. Diese Zubehör kommt zum generellen Preis dazu, aber es kann oft sehr nützlich sein.

  • Spar-Wasserverbrauch
  • Thermostat
  • Verbrühschutz
  • Anti-Kalk-Schutz
  • Duschbrause (mit verschiedenem Strahl)

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wannenarmatur

Dieses Funktion ist ein nützliches Zubehör für deine Wannenarmatur. Es gibt da auch Unterkategorien:

Edle Badewannenarmatur mit Mischbatterie für dein perfektes Badeerlebnis (Bildquelle: pexels.com / Erika Wittlieb)Was ist eine ECO-Wasserspar-Funktion?

ECO

  • Die einfache und intelligente Sparlösung für den Privathaushalt
  • Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs um je ca. 30% durch wassersparende Strahlregler sowie
  • Temperaturbremse
  • Langlebig und wartungsarm

ECO+

  • Die beste Sparlösung für den Privathaushalt sowie für halböffentliche und öffentliche Bereiche wie Restaurants oder Hotels.
  • Kein ungewollter Heisswasserkonsum, da sich der Bedienhebel in der mittigen Grundstellung im Kaltwasserbereich befindet (Kaltwasserstart)

Flowcontrol

  • Ein spürbarer Widerstand weist auf die Mengenbremse hin
  • Beim Überschreiten der Mengenbremse steht die volle Wassermenge zur Verfügung

Wie montiere ich eine Badewannenarmatur?

Je nachdem, ob die Badewannenarmatur in die Wand integriert wird, freistehen oder an den Badewannenrand montiert werden soll, gibt es unterschiedliche Methoden um die Wannenarmatur zu montieren.

Wie funktioniert ein Verbrühschutz?

Der Verbrühschutz bestimmt eine gewisse Temperaturgrenze (generell bei Privathäusern 38 Grad), die nicht überschritten werden kann.

Ein Verbrühschutz kann in einer thermostatischen Mischarmaturdurch das Begrenzen der Auslauftemperatur innerhalb der Armatur durchgeführt werden.

Wie reinige ich eine Wannenarmatur?

Für ein hygienisches Badezimmer, in dem du dich pflegen möchtest, ist es wichtig, dass du weisst, wie du die Armaturen am besten reinigst. Das Material bleibt so auch länger gut erhalten und es lässt dein Badezimmer erstrahlen.

Wir haben dir hier eine kleine Liste gemacht, wie du deine Wannenarmatur je nach Material am besten reinigst:

Messing-Armatur Edelstahl-Armatur Kunststoff-Armatur
Seifenlauge, Zitronensäure, Essigwasser Seifenlauge, Zitronensäure, Essigwasser, Edelstahlreiniger Seifenlauge, Zitronensäure, Essigwasser

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=duschbrause

[2] https://www.amazon.de/Duschvorhaenge-Zubehoer/b?ie=UTF8&node=3273900031

[3] https://www.haushaltstipps.com/Hausputz/Badreinigung/Badarmaturen-reinigen.html

[4] technikaergernis-einhebelmischer-mischen-impossible-a-589386.html

Bildquelle: 123rf.com / skdesign

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte