Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

So spät schon? Dank der praktischen Wanduhr hast du in deinen eigenen vier Wänden die Zeit immer gut im Auge und musst nicht erst nach deinem Smartphone oder deiner Armbanduhr suchen. Hier erfährst du unter anderem, welche Kriterien du beim Kauf einer Wanduhr unbedingt beachten solltest.

In unserem Wanduhr Test 2023 stellen wir die besten und aktuellsten Modelle aus den jeweiligen Kategorien vor. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema Zeitmesser. Egal ob Quarz-Uhrwerk, Funk-Uhrwerk oder Pendeluhrwerk, bei uns findest du die besten Wanduhren auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auswahl an Wanduhren ist vielfältig. Ob du dich für traditionell gefertigte Unikate oder trendige Designeruhren interessierst – du wirst fündig werden!
  • Die Wanduhr ist ein Wohnaccessoire, das schön und nützlich zugleich ist. Du hast immer die Zeit im Auge und einen tollen Anblick noch dazu.
  • Die Preissparte ist umfangreich. Allgemein gilt: Je hochwertiger Materialien und Produktion, desto höher der Preis.

Wanduhr Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Wanduhr mit Alugehäuse

Diese Funkuhr der Marke PEARL besticht vor allem durch ihr schlichtes und edles Design, das an eine Bahnhofsuhr erinnert. Die Uhr ist mit einem Quarzlaufwerk ausgestattet und verfügt über eine automatische Zeiteinstellung per Funk. Die Uhr läuft laut Hersteller besonders leise.

Zur Inbetriebnahme der Uhr wird eine AA-Batterie benötigt. Für die perfekte Montage an der Wand ist an der Rückseite der Uhr ein Abstandshalter angebracht. Die Uhr hat einen Durchmesser von rund 25 cm.

Die beste digitale Wanduhr

Die Wanduhr der Firma PEARL ist eine digitale Funkuhr mit einer Reihe an Funktionen. Neben dem Anzeigen der Zeit in besonders großen Zahlen, zeigt sie auch die Temperatur, das Datum, den aktuellen Wochentag und sogar die Mondphase an.

Außerdem kann man sie als Wecker verwenden, da sie über einen Alarm und eine Schlummer-Funktion verfügt. Da man die Uhr entweder aufhängen oder hinstellen kann, ist sie vielseitig einsetzbar. Die Maße der Uhr sind: 22,9 x 16,2 x 2,4 cm.

Die Wanduhr mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieses eher günstige Modell der Marke Technoline ist besonders schlicht gehalten. Es ist eine klassische Wanduhr mit 30 cm Durchmesser und einem gut lesbaren Ziffernblatt, auch von größerer Distanz.

Die Uhr läuft mit einem Funkuhrwerk, sodass sie nicht per Hand nach- oder umgestellt werden muss. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, was die Uhr besonders leicht macht. Die Uhr ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: silber, schwarz und weiß.

Die beste leichte Wanduhr

Die WT 650 ist eine klassische Wanduhr, die perfekt für jeden Raum ist. Dank ihres Kunststoffgehäuses ist diese Uhr besonders leicht. Das Besondere an dieser Wanduhr ist, dass neben der Uhrzeit auch die Raumtemperatur und die Raumluftfeuchtigkeit in analoger Form angezeigt werden. Der Durchmesser der WT 650 beträgt 25 cm, so dass das Zifferblatt auch aus der Ferne gut ablesbar ist.

Die beste stilvolle Wanduhr

Diese Wanduhr hat ein modernes Design mit einem Quarzwerk. Die schleichende Sekunde bedeutet, dass kein lästiges Ticken zu hören ist. Die geräuscharme Wanduhr macht Schluss mit lästigen Tickgeräuschen und Einschlafproblemen. Mit übergroßen Ziffern kannst du deutlicher darauf schauen, und das Zifferblatt ist auch aus größerer Entfernung sehr gut ablesbar. Außerdem ist sie vielseitig einsetzbar: Sie eignet sich perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Büro, Café, Restaurant, Bar oder Hotelzimmer. Außerdem ist sie ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen.

Die beste personalisierte Wanduhr

Wenn du auf der Suche nach etwas mehr als nur einer Wanddekoration bist, ist unsere einzigartige Wanduhr genau das Richtige für dich. Mit ihrem exklusiven Design und ihrer hohen Qualität ist sie perfekt geeignet, um jeden Wohnraum aufzupeppen – oder sie eignet sich hervorragend als Geschenk. Jede Uhr wird komplett zusammengebaut und aufhängefertig geliefert, so dass keine Montage erforderlich ist. Dank der ausgeklügelten Aufhängung am Uhrwerk ist die Montage schnell und einfach. Unsere Uhren werden in Deutschland mit viel Liebe zum Detail und großer Sorgfalt hergestellt. Von uns direkt zu dir – bestelle deine eigene Uhr noch heute.

Die beste robuste Wanduhr

Die kzxxzh Wanduhr unterscheidet sich von anderen Uhren mit Papphintergrund, die in der Regenzeit leicht beschädigt werden können. Der Uhrenrahmen ist aus hochwertigem Abs-Kunststoff gefertigt. Das stilvolle, moderne Zifferblatt mit 3D-Reliefzahlen ist perfekt, um deiner Wand einen künstlerischen Reiz zu verleihen. Die großen Ziffern sind gut ablesbar, der moderne Stil mit grauem Zifferblatt und weißen Zahlen erleichtert das Ablesen zusätzlich. Diese Wanduhr passt zu jeder modernen oder traditionellen Wohnungseinrichtung. Sie eignet sich für Schlafzimmer, Konferenzräume, Badezimmer, Klassenzimmer und alle anderen Orte, an denen eine genaue Uhrzeit benötigt wird.

Die beste praktische Wanduhr

Du suchst ein Radio, das genauso gut aussieht wie es klingt? Dieses dcf-Radio hat ein modernes Design mit einem großen, leicht ablesbaren Ziffernblatt. Außerdem ist es eines der genauesten Radios auf dem Markt, sodass du sicher sein kannst, dass du immer deinen Lieblingssender empfängst. Außerdem ist es mit einer Batterie ausgestattet, damit du es überallhin mitnehmen kannst.

Die beste moderne Wanduhr

Dies ist eine schöne und moderne Wanduhr, die in jedem Raum gut aussehen wird. Das harte, holzähnliche Kunststoffmaterial und die gute Sichtbarkeit machen sie gut lesbar, während das geräuschlose Quarzwerk mit Sweep & Skip-Bewegung für hohe Präzision sorgt. Es ist leicht zu erkennen, warum sie perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Esszimmer, Familienzimmer oder Büro geeignet ist. Außerdem ist er mit einem Haken und einem breiten Schlitz auf der Rückseite ausgestattet, um ihn einfach aufzuhängen. Benötigt 1 „aa“-Batterie – nicht enthalten.

Die beste Vintage-Wanduhr

Diese dekorative Wanduhr im schwarz-goldenen Vintage-Stil ist die perfekte Lösung, um deinem Zuhause einen Hauch von Landhausstil zu verleihen. Das rustikale Design und die leicht lesbaren arabischen Ziffern machen sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Raum, während das leise, batteriebetriebene Quarzwerk für eine genaue Zeitmessung sorgt. Mit ihrem klassischen Stil und der einfachen Installation ist diese Wanduhr im Shabby-Chic eine schnelle und einfache Möglichkeit, jeden Raum in deinem Zuhause aufzuwerten.

Die beste dekorative Wanduhr

Diese Wanduhr hat einen schlichten Stil, der sich perfekt für die Dekoration jedes Raumes in deinem Zuhause eignet. Die Holzkonstruktion und das schlichte Design verleihen ihr einen klaren Look, der zu jeder Einrichtung passt. Die großen Ziffern und der Kontrast zwischen den Holzzeigern und dem Ziffernblatt machen es leicht, die Zeit von überall im Raum abzulesen. Diese batteriebetriebene Uhr lässt sich dank des Schlüssellochs auf der Rückseite auch leicht aufhängen.

Weitere ausgewählte Wanduhren in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Wanduhr kaufst

Zwischen welchen Arten von Wanduhren kann ich mich entscheiden?

Wanduhren können anhand ihrer Uhrwerke und deren Bedienung unterschieden werden. Man kann die Stile grob in modern und traditionell (vintage/retro) aufteilen:

Demzufolge ist es nur noch bei bestimmten Arten von Wanduhren, wie z.B. den Kuckucksuhren so, dass ein mechanisches Werk verwendet wird, welches man in bestimmten Rhythmen aufziehen muss. Der Unterschied zwischen Moderne und Tradition liegt im Umgang mit der Uhr.

Je weniger Aufwand man mit ihr hat, desto moderner ist sie. Batteriebetriebene Uhren sind demzufolge um einiges einfacher in der Bedienung. Wenn du gerne ein bisschen werkelst und dich mit der Mechanik beschäftigst, sei dir eine traditionelle Uhr mit mechanischem Werk empfohlen.

Wie groß und schwer sind Wanduhren?

Das hängt natürlich von der Uhr ab. Hier ein kleiner Überblick:

Art Größe Gewicht
Traditionelle Wanduhren 10 – 30cm 1 – 2kg
Moderne Wanduhren Variert sehr stark Variert sehr stark
XXL-Wanduhren Um die 1,5m 1 – 3kg

Traditionell gefertigte Uhren sind relativ klein und meist aus Holz gefertigt und deshalb relativ leicht. In der Höhe als auch Breite sind sie durchschnittlich zwischen 10 und 30cm groß. Das Gewicht bewegt sich zwischen 1 und 2kg.

Bei modernen Uhren kann Gewicht als auch Größe sehr stark variieren. Die Materialien sind sehr vielseitig und somit kann die Uhr entweder sehr leicht oder sehr schwer sein. Von Plastik, über Blech und Glas, bis hin zu Porzellan und Messing ist alles möglich.

XXL- Uhren sind immer mehr im Kommen. Das Gewicht bei diesen liegt durchschnittlich zwischen 1 und 3kg. Die Größe erstreckt sich teilweise über die halbe Wand. Eine Größe von 1 ½ m ist daher nicht abwegig.

Kann eine Wanduhr auch eine Digitaluhr sein?

Heutzutage ist alles möglich. Uhren, wie wir sie kennen mit Zifferblatt und Zeiger sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit. Die hier vorgestellten Digitaluhren, sind die zwei vorherrschenden Arten bei Uhren ohne analoge Anzeige:

LCD: Hier werden Flüssigkeitskristalle zur Anzeige der Uhrzeit benutzt. Diese haben zur Folge, dass die LCD- Ziffern nicht selbst leuchten, außer der Hintergrund ist beleuchtet. Diese Uhren haben meist einen Knopf, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.

LED: Diese Form der Anzeige nutzt Leuchtdioden. Dadurch werden die Ziffern entsprechend dem Grundton der Leuchtdioden in verschiedensten Farben angezeigt. Du kannst dich meist zwischen blauen, roten, grünen und gelben Anzeigen entscheiden.

Wenn schon Digitaluhr, dann empfiehlen wir eine Uhr mit LED-Anzeige.

Der einfache Grund: Es ist praktischer. Du musst keine extra Knöpfe betätigen, um die Uhrzeit zu sehen und erkennst sie durch die auffälligen Farben der Anzeige selbst im Halbschlaf.

Welche Reichweite haben Funkwanduhren?

In Form und Größe einer Knopfzellenbatterie befindet sich ein Funkempfänger im Uhrwerk. Weiterhin gibt es eine Antenne, die so ausgerichtet ist, dass immer ein Funksignal empfangen wird, welches gleichbleibend stark ist. An den inneren Schaltkreis der Digitaluhr werden das Daten- und Taktsignal des Senders weitergeleitet. Dadurch findet die eigene Regulierung der Zeitanzeige statt.

Dieses Signal wird bei Funkwanduhren stündlich gesendet. Dabei werden Daten zu Sekunden, Minuten, Datum und Wochentag verbreitet. In Deutschland gibt es nur einen Sender in der Nähe von Frankfurt am Main. Dieser Langwellensender DCF 77 sendet Tag und Nacht das Digitalsignal für Uhren. Die Reichweite beträgt 2000 km.

Warum sollte ich mir eine Wanduhr kaufen?

Weil sie praktisch und schön anzusehen sind. Armbanduhren vergisst man am Morgen ranzumachen, Handyakkus sind oft leer. Da ist es doch viel vorteilhafter eine Wanduhr vor Augen zu haben. Ob im Büro oder zu Hause, am Bahnhof oder im Café – Wanduhren sind niemals eine Fehlinvestition, weil sie dazu beitragen, dass du nicht zu spät zur Arbeit kommst, den Zug oder deine Lieblingssendung verpasst.

Du denkst, es gibt nur langweilige Designs, die nun schon seit mehreren Jahrzehnten auf dem Markt sind? Irrtum. Wanduhren sind wahre Kunststücke. Es gibt sie in allen möglichen Designs. Modern, traditionell, digital – was auch immer du wünschst, du kannst es haben!

Zuhause oder im Büro eignet sich die Wanduhr, damit du die Zeit auch im Blick hast wenn du deine Armbanduhr vergessen hast. (Bildquelle: Pexels / pixabay.com)

Wenn man heutzutage seine Wohnung gemütlich und modern einrichten will, darf eine Wanduhr eigentlich nicht fehlen. Sie ist nicht nur praktisch, sondern bringt auch ein spezielles Flair in die eigenen vier Wände.

Doch nicht nur zu Hause, auch für den Workspace sind moderne ausgefallene Designs ein Eyecatcher und sorgen für ein frisches Ambiente. Falls du noch auf der Suche nach ein paar Tipps oder Empfehlungen bist, bevor du dich für ein Modell entscheidest, lies einfach weiter.

Welches Design ist das Richtige für mich?

Prinzipiell gilt natürlich, dass du individuell entscheiden solltest, was dir bei Uhren gefällt und wichtig ist.

Der Begriff „modern“ ist sehr weit gefasst. Theoretisch kann jedes Design, das kaum mehr oder nur noch im weitesten Sinne etwas mit den traditionell hergestellten bzw. klassischen Modellen zu tun hat als modern betitelt werden. Ebenso ist es beliebt Modelle, die sehr schlicht und einfach gestaltet sind in diese Kategorie einzuordnen.

Die Unterscheidung in modern und klassisch- traditionell ist nicht eindeutig möglich, da es heutzutage so viele Variationen gibt, dass man kaum mehr weiß wofür man sich entscheiden soll. Falls du also z.B. eine Kuckucksuhr kaufen willst, sei dir geraten dich vorher gut zu informieren, um zu vermeiden, dass du einen Fehlkauf tätigst.

Das richtige Design für dich ist also ganz einfach gesagt das, was dir am besten gefällt.

Es ist überhaupt keine Besonderheit mehr z.B. Wandtattoos als Uhr zu nutzen oder selbst eine zu entwerfen und herzustellen. Solltest du deine Wanduhr selbst gestalten wollen, schau mal bei den Do It Yourself Wanduhren vorbei.

Allgemein gilt, dass bei modernen Designs einfach alles möglich ist. Jegliche Farben, Formen und Materialien. Ohne Zahlen, mit Wörtern, in Augenform oder mit LED- Leuchte – alles was das Herz begehrt. Das gute an ausgefallenen Wanduhren ist, dass die Designs immer individueller werden und du nicht mehr angewiesen bist das schnöde Modell aus Omas Wohnzimmer zu kaufen.

Wie sind moderne Wanduhren ausgestattet?

Viele moderne Modelle laufen digital. Kein lautes Ticken mehr, große Zahlen, LED- Display. Die klassische Ausführung mit Zifferblatt und Zeiger ist natürlich trotzdem noch sehr oft vertreten.

Wenn du Wert auf eine tickende Uhr legst, ist das wahrscheinlich eher was für dich. Solltest du eher der Typ „Tick-Tack-ich-kann-nicht-schlafen-Tick-Tack“ sein empfehle ich dir dich über schleichende Uhrwerke zu informieren oder auf digital umzusteigen.

Prinzipiell kannst du dich also zwischen digital und analog entscheiden. In der Regel werden sie mit Batterien betrieben und nicht mehr aufgezogen wie früher.

Welche Uhrwerke werden überwiegend genutzt?

Funkuhrwerk

Hierbei werden über Funk Signale empfangen, sodass immer die exakte Zeit gemessen wird. Du musst die Zeit nicht selbst einstellen und kannst dir immer sicher sein, dass die Uhrzeit stimmt. Diese Uhrwerke müssen in den meisten Fällen mit Batterien betrieben werden.

]edoch gibt es mittlerweile Alternativen. Das Uhrwerk kann mit Solarenergie betrieben werden. Dadurch entfällt der Batteriewechsel und das nervige Umstellen der Sommer- auf Winterzeit.

Quarzuhrwerk

Diese sind meist batteriebetrieben und die Uhrzeit muss manuell eingestellt werden. Dabei kann die Anzeige analog durch Zeiger, digital durch Ziffern oder analog-digital erfolgen.

Schleichendes Uhrwerk

Bei dieser Art Uhrwerk gibt es die sogenannte schleppende Sekunde. Hierbei wird über ein Zusatzschaltwerk ein Schleppzeiger mit dem Uhrzeiger gekoppelt und somit mitgeschleppt.

Heute können diese Schleppzeiger- Chronographen in zwei Gruppen unterteilt werden. In Uhrwerke (Kaliber), die in der eigenen Manufakturwerkstatt gefertigt werden und die, die auf dem Schweizer ETA- Werk Valjoux 7750 basieren.

Wusstest du, dass die Uhr bereits im Altertum existierte?

Im Altertum gab es jedoch noch keine herkömmlichen Uhren, die Menschen orientierten sich stattdessen an der Sonne und dem Mond. Daraus entstand im Alten Ägypten die Schattenuhr.

Wie groß sind moderne Wanduhren?

Tatsächlich können sie überdimensional groß, wenn nicht sogar riesig sein. Dadurch, dass die Form variabel ist können sie sowohl in Höhe, als auch Breite und Durchmesser sehr groß sein. Dabei entsteht eine coole 3D- Optik. Es ist auch nicht mehr unüblich mehrere kleine Uhren zu einer großen zusammenzufassen oder sehr große Zeiger und Zahlen zu verwenden.

Solltest du also auf der Suche nach einer XXL- Wanduhr sein, wirst du auf jeden Fall leicht fündig werden. Vor allen Dingen kannst du den tatsächlichen Durchmesser meist selbst wählen, da XXL- Uhren häufig nicht aus einem Stück, sondern mehreren Teilen bestehen und individuell angeordnet werden können.

Das Gewicht einer XXL- Uhr, die z.B. in einem Stück geliefert wird ist erstens viel zu schwer und zweitens sehr kompliziert zu transportieren. Deshalb lohnt es sich mehr, aus vielen kleinen Bestandteilen ein großes zu kreieren.

Wo liegen wir preislich?

Moderne Wanduhren können durchaus teuer sein, da es viele Designerstücke auf dem Markt gibt bzw. die Gestaltung aufwendig ist oder hochwertigere Materialien wie z.B. Metall genutzt wurden. Jedoch gilt natürlich wie immer: Je höher der Preis, desto hochwertiger das Produkt.

Für unter 20€ bekommt man beispielsweise XXL- DIY Wanduhren oder sehr schlichte oder „billig“ produzierte Modelle. Digitale Wanduhren sind ab 20€ zu bekommen, Analoguhren schon ab 10€.

Ein Faden mit frei schwingendem Pendel ist alles was du brauchst, um die Zeit zu messen. Die Dauer eines Schwungs bleibt trotz Reibung und minimiertem Schwung gleich, wenn man einige Dinge beachtet.

Falls du noch unschlüssig bist, ob du dir eine Pendeluhr anschaffen solltest oder offene Fragen hast, schau mal weiter unten.

Aufhängen einer Pendeluhr

Eventuell denkst du dir nach dem Lesen der Überschrift: Was kann so schwer daran sein eine Uhr aufzuhängen? Überraschenderweise gibt es einige Dinge die diesen Prozess erschweren. Deshalb solltest du darauf achten sehr gewissenhaft und präzise vorzugehen. So kannst du dir sicher sein, dass die genaue Uhrzeit angezeigt wird.

Pendeluhren müssen exakt senkrecht im Lot, das durch die Schwerkraft bestimmt wird, aufgehangen werden. In diesem Fall ist das Pendel das Lot. Dieses muss in Ruhestellung exakt in der Mitte des Ausschlags stehen. Um das zu ermöglichen, befindet sich in Nähe des Pendels eine Plakette, welche die Ausschlagweite und die Mitte anzeigt.

Wenn du das Pendel exakt über dieser Markierung positionierst, wird dir die genaue Zeit angezeigt und das Ticken der Zeiger wird regelmäßig sein.

Wie kannst du die Uhr aufziehen?

Um genau zu sein das Schlagwerk. Dieses kann entweder durch Gewichte oder Federn aktiviert und betrieben werden. Dabei nimmt jedes Gewicht oder jede Feder eine bestimmte Funktion ein.

Solltest du mit dem Gedanken spielen dir eine Pendeluhr mit Gewichten zuzulegen, ist es wichtig, dass du beim Aufziehen darauf achtest, das Gewicht, welches unten hängt, an der anderen Seite wieder hochzuziehen. Gehe dabei sehr langsam vor, um die Zahnräder zu schonen.

Die zweite Variante ist ein Federschlagwerk. Diese werden meist mit einer Kurbel oder einem Aufziehschlüssel bedient. An Pendeluhren befinden sich Löcher, um den Schlüssel einzustecken und zu drehen. Wenn du den Schlüssel nach rechts drehst bis ein leichter Widerstand zu spüren ist, sind die Federn gespannt und das Schlagwerk aufgezogen. Die Uhr ist dann für ca. fünf bis sieben Tage aufgezogen.

Versuche, diesen Prozess möglichst immer um die gleiche Zeit durchzuführen. Die Spannkraft der Federn wird im Laufe der Jahre immer mehr nachlassen, wenn unregelmäßig gespannt und entspannt wird.

Die Feder ist ein Verschleißteil, welches sowieso irgendwann ausgetauscht werden muss. Damit das nicht so früh geschieht, gewöhne dir an regelmäßig zu spannen. Das führt dazu, dass die Spannkraft länger hält.

Welches Uhrwerk ist das Richtige für dich?

Du kannst prinzipiell zwischen Uhrwerken wählen, die entweder mit Federn oder Gewichten betrieben werden. Zwischen diesen wird noch einmal unterteilt. Uhrwerke, die z.B. zur vollen Stunde läuten benötigen ein zusätzliches Räderwerk, das sogenannte Schlagwerk. Dieses funktioniert unabhängig vom Gangwerk.

Zwischen diesen Uhrwerken kann nochmal durch z.B. Schlagleistung und Schlagart unterschieden werden. Die Schlagleistung kann zwischen 15, 30 oder 60 Minuten betragen. Die Schlagart ist meist ein „Bim-Bam“ Laut oder der Westminsterschlag, der so heißt, weil er nach dem Läuten des Big Ben in London benannt ist.

Wusstest du, dass es einen Fachbegriff für die innere Uhr gibt?

Dieser lautet Chronobiologie und befasst sich mit der zeitlichen Organisation von physiologischen Prozessen und Verhaltensmustern von Organismen.

Mit welchem Preis kannst du für eine Pendeluhr rechnen?

Meist bewegt sich der Preis im dreistelligen Bereich. Jedoch gibt es auch schon für unter 100€ schöne Modelle. Je komplizierter die Konstruktion, desto teurer ist die Uhr in der Herstellung und somit auch im Verkauf.

Jeder kennt das Schwarzwälder Original – imposante Schnitzkunst trifft auf feinste Mechanik. Die Wanddeko, die wir bei Oma im Wohnzimmer bestaunt haben, ist nicht nur was für Nostalgiker. Es gibt sie in verschiedensten Variationen und Designs.

Falls du noch keine Vorstellung hast, was du eigentlich genau haben willst, ist das hier der richtige Ort, um dir ein paar Anregungen zu holen. Damit du möglichst lang Freude an deinem neuen Schmuckstück hast, sind hier ein paar Infos, die dir dabei helfen sollen, dich für das Richtige zu entscheiden.

Welche Arten von Kuckucksuhren gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Seit Hunderten von Jahren existieren die original handgemachten im Schwarzwald produzierten Kuckucksuhren, welche mittlerweile Kultstatus erreicht haben. Doch längst sind sie nicht mehr die Einzigen auf dem Markt.

Je mehr Retro-Chic der Klassiker erlangt, desto ausgefallener werden die Ideen – es gibt sie aus Plastik, mit elektronisch imitiertem Kuckucksruf, Wasserfallrauschen zu jeder vollen Stunde, bunt oder schlicht, modern oder traditionell.

Doch nicht nur das Aussehen unterscheidet sich. Über die Jahre haben sich aus mechanischen elektrische Uhrwerke entwickelt, die es ermöglichen, dass man die Uhr nicht mehr aufziehen muss, sondern einfach nur noch Batterien benutzt.

Wenn du wissen möchtest woran du eine originale Schwarzwälder Kuckucksuhr erkennst, schau mal im nächsten Abschnitt vorbei.

Welchen Maßen entsprechen Kuckucksuhren im Durchschnitt? Und wie schwer sind sie eigentlich?

Diese Art Analoguhr ist nicht gerade eine von den Großen. Für gewöhnlich sind sie so aufwendig und detailreich gestaltet, dass es sehr viel mehr Arbeit machen würde sie weitaus größer als ca. 80 cm herzustellen.

Außerdem sind Kuckucksuhren meist kastenförmig und nehmen somit mehr Platz ein, als z.B. eine normale Küchenuhr. Die Durchschnittsgröße liegt, vor allem bei den traditionell klassischen Holzuhren zwischen 30 und 80 cm.

Moderne Modelle sind durchaus größer, aber auch schlichter im Design. Je nach Gestaltung und Schwere der Gewichte, die als Aufzug dienen, variiert das Gewicht zwischen ca. 4 und 15 kg.

Wie stellt man die Uhrzeit ein?

Die erste Regel, die du auf jeden Fall beachten musst ist: Drehe immer am Minuten-, niemals am Stundenzeiger. Sollte die Uhr „vor“ oder „nach“ gehen, befindet sich am Pendel eine Pendelscheibe. Diese ist beweglich und kann nach oben oder unten verschoben werden. Geht die Uhr „vor“, verschiebe die Pendelscheibe nach unten. Geht sie „nach“, schiebe sie nach oben.

Eine Verschiebung von ca. ± 2 mm entspricht ca. 10 Minuten pro Tag. Bei Quarzuhren musst du Batterien einlegen, um sie zum Laufen zu bringen. Dann hängst du das Pendel in den Pendelarm ein und stellst mit dem Minutenzeiger die Uhrzeit ein.

Wie oft ruft der Kuckuck?

So oft du willst. Theoretisch kannst du zwischen Uhren wählen, die zur viertel, halben oder vollen Stunde rufen. Die modernen elektrisch betriebenen Kuckucksuhren bieten dabei nicht nur den allseits bekannten „Ku-Kuck“-Ruf, sondern ein breites Spektrum an Melodien, Ruflauten und Hintergrundgeräuschen. Vom „Miau“ einer Katze bis zur Geräuschkulisse im tropischen Regenwald ist alles möglich.

Wie funktioniert die Nachtabschaltung?

Kuckucksuhren können natürlich auch irgendwann störend sein. Zum Beispiel in der Nacht. Deshalb gibt es die Nachtabschaltung, die entweder manuell oder automatisch aktiviert wird.

Häufig befinden sich am Uhrenkasten Hebel, mit denen man regulieren kann, ob die Uhr leise oder laut, an- oder ausgestellt werden soll. Bei Quarzkuckucksuhren kann man teilweise sehr präzise auswählen zu welcher Uhrzeit der Kuckuck rufen darf und wann nicht.

Zum Beispiel wird er zwischen 21 und 8 Uhr morgens leise gestellt und von 08:01 bis 20:59 Uhr laut. Wie das genau bei deiner Uhr funktioniert, liest du am besten in der Bedienungsanleitung nach.

Wie kannst du die Uhr am besten sauber halten?

Rein äußerlich kann man viel mit feinen Pinseln bewirken. Ab und zu sollte das Uhrwerk geölt werden. Falls du kein leidenschaftlicher Kenner bist, sei dir empfohlen damit lieber zu einem Profi zu gehen.

Da Kuckucksuhren meist zu einem wesentlichen Bestandteil aus Echtholz bestehen, sollten sie nicht unter 5°C aufbewahrt werden und keiner feuchten Luft ausgesetzt sein. Vermeide Nässe, Staub und zu große Hitze, um vorzubeugen, dass sich das Holz verzieht oder zu sehr austrocknet.

Wie teuer sind Kuckucksuhren?

Die Preise sind sehr variabel. Du findest schon für 10€ trashige Kuckucksuhren aus Plastik. Jedoch gilt: Je teurer, desto hochwertiger.  Man muss beachten, dass Kuckucksuhren handwerklich eine Meisterleistung sind und viele Details beinhalten. Wenn es Originale aus dem Schwarzwald sind, bekommt man ab ca. 80€ ein schönes Modell.

View this post on Instagram

#innsbruck #österreich #austria #tirol #kuckucksuhr

A post shared by p_e_l_e_p (@p_e_l_e_p) on

Egal, ob im Schwarzwald produziert oder nicht – tolle Kuckucksuhren sind schon für unter 100€ zu bekommen. Je nach Design, Uhrwerk und Detailreichtum kann der Preis auch schnell in den vierstelligen Bereich gehen.

Warum solltest du dir eine Kuckucksuhr kaufen?

Wenn du Wert auf kunstvoll gestaltete detailreiche Dekoration legst, etwas nostalgisch bist und bereit auch mal etwas mehr Geld für hochwertige, mit viel Zeit und Liebe hergestellte Produkte auszugeben, ist diese Art Analoguhr genau das Richtige für dich. Sie eignen sich außerdem perfekt als Geschenkidee mit eigenem Flair und Charme.

Dinge wieder selbst von Hand zu fertigen ist heutzutage nicht Ungewöhnliches mehr. Im Gegenteil – es ist nicht nur eine super Möglichkeit sich kreativ ein bisschen auszutoben. Es kann viel günstiger sein und ist zudem wesentlich individueller, als sich Dekoration zu kaufen, die man ebenso gut aus Überbleibseln der letzten Jahre hätte fertigen können.

Wenn du also ein Bastler bist oder vielleicht auch einfach nur nach schönen Einrichtungs- oder Geschenkideen suchst, wirst du vielleicht fündig. Lass dich inspirieren.

Welche Materialien kann ich verwenden?

Prinzipiell alles, was du möchtest. Als Untergrund für das Ziffernblatt eignet sich z.B. Kork, Holz, alte Schallplatten, Porzellan oder auch Keramik sehr gut. Fahrradräder oder alte Uhren, Glasteller – alles ist möglich.

Allgemein sind alle runden und viereckigen Formen von Vorteil. Ebenfalls praktisch ist Blech oder starke Pappe. Allgemein gilt, dass sich alle Materialien eignen, die stabil genug sind, um ein Uhrwerk mit Zeigern daran befestigen zu können.

Dafür solltest du auf jeden Fall einen Bohrer oder Schraubenzieher (je nach Stärke) zur Hand haben, um ein Loch in die Oberfläche zu kriegen. Was du bestimmt noch benötigen wirst sind Schere, Leim und eventuell Heißleim.

Der Rest liegt in deiner Hand. Für die Gestaltung kannst du alle Materialien verwenden, die dir zusagen. Sehr gut eignet sich Garn oder Strick, um z.B. Muster zu spannen, Porzellan- oder Keramikfarbe, Wasserfarben oder Stifte. Wie wär’s mit Muscheln, Knöpfen oder Perlen? Selbst Fotos machen sich super in einer Uhr. Tob dich aus.

Welches Uhrwerk brauche ich?

Quarzuhrwerke eignen sich perfekt für DIY- Wanduhren. Sie kosten dich so um die 3€ und sind im Internet zu erwerben. Sie sind leicht einzubauen und kommen meist in Einzelteilen, sodass du die Zeiger befestigen musst. Beachte, dass der Stundenzeiger unter dem Minutenzeiger montiert werden muss.

Entscheidung: Welche Arten von Uhrwerken für Wanduhren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Uhrwerken für Wanduhren unterscheiden:

  • Quarz-Uhrwerk
  • Funk-Uhrwerk
  • Pendeluhrwerk

Die Auswahl an Wanduhren ist groß. Ob eine moderne Wandtattoo-Uhr oder das klassische Modell: es ist für jeden etwas dabei. Wanduhren sind praktisch, dienen als Dekoration und sorgen dafür, dass du den Zug oder einen bestimmten Termin nicht verpasst.

Andere Merkmale, die Wanduhren voneinander differenzieren, sind das Material und das Design. Grundsätzlich solltest du Wert darauflegen, ob du ein mechanisches, klassisches oder batteriebetriebenes Uhrwerk vorziehst.

Demnach entscheidet sich, wie modern deine Wanduhr ist und wie viel Aufwand sie erfordert. Jedoch entscheidet deine individuelle Präferenz, welche Merkmale einer Wanduhr sich am besten für dich und deine eigenen vier Wände eignen.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der einzelnen Uhrwerke, die in den Wanduhren verbaut werden, genauer untersucht. Damit kannst du für dich entscheiden, welche Wanduhr die richtige für dich ist. Die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten stellen wir dir zum Vergleich übersichtlich dar.

Wie funktioniert ein Quarz-Uhrwerk und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Quarz-Uhrwerke werden aus einer Kombination aus Quarzkristallen und einer Batterie angetrieben und die Uhrzeit muss nicht per Hand eingestellt werden. Ab und zu müssen die Batterien jedoch ausgetauscht werden. Die kleinen Zahnräder werden durch die Energie angetrieben.

Die Quarzkristalle sind die Taktgeber der Wanduhr und gewährleisten, dass die Energie der Batterie nur in einem bestimmten Umfang regelmäßig übertragen wird. Quarzkristalle sind mit der Batterie in den meisten Fällen durch den Schrittmotor verbunden.

Ein entscheidender Vorteil liegt im Preis. Wanduhren mit Quarzuhrwerk sind relativ günstig in der Herstellung und somit auch günstig im Verkauf.

Eine Unterart der Quarzuhrwerke ist das Sweep Uhrwerk. Bei dieser Art von Uhrwerk arbeitet vor allem der Sekundenzeiger in einem kleineren Takt. Dadurch wird die Geräuschentwicklung, im Gegensatz zu normalen Quarz-Uhrwerken, deutlich reduziert.

Vorteile
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Batteriewechsel notwendig

Wie funktioniert ein Funk-Uhrwerk und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Funkuhren sind sehr praktisch und haben einen geringen Aufwand für den Käufer. Wanduhren mit Funk-Uhrwerk haben den Vorteil, dass sie niemals nachgestellt werden müssen und dennoch die Zeit auf die Sekunde genau anzeigen. Die Technik ist also so konzipiert, dass der Betrieb sehr aufwendig ist, die Verwendung dagegen aber sehr unkompliziert.

Vorteile
  • Geringer Aufwand
  • Sehr genaue Uhrzeit
Nachteile
  • Teilweise Fehlfunktionen

Funk-Uhrwerke erhalten das Zeitsignal von Zeitzeichensendern per Funk. Durch diese können Funk-Uhrwerke die integrierte Quarzuhr bei Bedarf automatisch nachstellen. Durch Fehlfunktionen oder Beeinträchtigungen des Langwellensignals können Funk-Uhrwerke schnell eine falsche Zeitangabe aufweisen.

Wie funktioniert ein Pendeluhrwerk und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Pendeluhrwerke gehören eindeutig zu den historischen Uhrwerken, da die Pendeluhr bereits um 1640 von Galileo Galilei erfunden wurde. Die schwingenden Pendel lösen in jedem Durchgang eine Aktion im Uhrwerk aus. Somit schaltet sich die Zeitanzeige pro Minute weiter.

Vorteile
  • Historisches Design
Nachteile
  • Fachwissen notwendig
  • Relativ teuer

Pendeluhrwerke werden meist durch einen Federaufzug oder ein Gewicht in Gang gebracht. Außerdem gibt es Pendeluhren mit Elektroantrieb. Diese sind jedoch mit Zierpendeln ausgestattet. Pendeluhrwerke sind aufwendiger in der Handhabung als andere Modelle.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wanduhren vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wanduhren vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Uhrwerk
  • Digitale oder Analog Wanduhr
  • Zertifikate, Materialien und Herstellung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Uhrwerk

Du solltest Wert darauf legen, welches Uhrwerk du möchtest, denn demnach entscheidet sich, wie modern deine Uhr ist und wie viel Aufwand sie erfordert.

Grundsätzlich solltest du dir die Frage stellen, ob du ein mechanisches oder batteriebetriebenes Uhrwerk möchtest. Je nachdem musst du es aufziehen oder nur die Batterien wechseln. Mehr zum Thema „aufziehen“ findest du bei den Kuckucksuhren.

Ebenso steht die Frage nach Funk- oder Quarzwerk an. Bei einem Funkuhrwerk stellt sich die Uhrzeit und das Datum selbstständig über Funksignale ein. Wenn du eine Uhr mit Quarzwerk bzw. mechanischem Werk hast, musst du die Uhrzeit manuell einstellen.

Digitale oder Analoge Wanduhr?

Weiterhin ist es wichtig zu wissen, ob du die Uhrzeit m.H. eines Zifferblatts und Zeigern angezeigt bekommen möchtest oder digital über einen LED oder LCD Bildschirm.

Digitaluhren sind moderner als analoge Uhren und haben meist mehrere Zusatzfunktionen. Vor allem können sie genauer die Uhrzeit wieder geben, da sie sie auf die Minute genau anzeigen und in den meisten Fällen über Funk laufen. Mehr Infos dazu erhältst du bei den Projektionsweckern.

Analoge Wanduhren – der (zumeiste) schlichte und zeitlose Klassiker. (Bildquelle: pexels.com / Buenosia Carol)

Analoguhren sind eher Klassiker, können aber auch sehr modern und ausgefallen designet sein. Die meisten Wanduhren sind analoge Uhren, weil Digitaluhren seltener als schöne Wohnaccessoires, als als nützliche Anzeige dienen.

Zertifikate, Materialien und Herstellung

Bei traditionell gefertigter Handarbeit solltest du vor allem online darauf achten, dass diese mit bestimmten Zertifikaten, wie z.B. dem VDS-Zertifikat ausgestattet sind. Diese garantieren dir verschiedene Qualitätsansprüche.

Weiterhin ist es wichtig, dass du, je nachdem, welche Wanduhr du willst, auf die genutzten Materialien achtest, denn diese entscheiden den Preis, den du zahlst. Wenn du also beste Qualität möchtest, lies in den Produktbeschreibungen nach, welche Materialien verwendet wurden. Solltest du darauf keinen Wert legen ist es natürlich auch in Ordnung, wenn du einen kleinen Preis für günstigere Materialien zahlst.

Das Gleiche gilt für die Herstellung bzw. Produktion. Ein Familienbetrieb wird keine Massenware in Millionenhöhe vertreiben, wohingegen große Unternehmen z.B. im Ausland produzieren lassen und die Ware dann auch billiger anbieten können. Je kleiner der Aufwandund höher die Produktanzahl, desto kleiner der Preis.

Till RoennebergInstitut für Medizinische Psychologie der Universität München
Eine dauerhafte Winterzeit ist gesünder als eine Sommerzeit.

Denn durch die Sommerzeit ist es morgens länger dunkel, was dazu führt, dass es je nach Wohnort bis zu 6 Wochen mehr gibt, an denen die Menschen im Dunkeln zur Schule oder Arbeit müssen.

Außerdem wird durch eine dauerhafte Sommerzeit das Risiko an Depressionen, Diabetes, Schlaf- und Lernproblemen zu leiden erhöht.

(Quelle: www.mdr.de)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Abeler J.: Ullstein Uhren Buch: Eine Kulturgeschichte der Zeitmessung, Ullstein, Frankfurt am Main, 1994.

[2] http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/schweizer-uhren-epoche-der-extremisten-a-1130528.html

[3] http://www.wand-uhr.com/Wanduhr.html

Bildquellen: unsplash.com / Samantha Gades

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte