
Unsere Vorgehensweise
Willkommen zu unserem großen Waffenschrank Ratgeber. Wir freuen uns, dass du hier bist. Hier zeigen wir dir alle von uns getesteten Waffenschränke und führen diese übersichtlich auf. Wir haben für dich die ausschlaggebenden Kauf- und Bewertungskriterien von Waffenschränken definiert sowie die wichtigsten Hintergrundinformationen erfasst.
Zudem haben wir für dich alle am häufigsten gestellten Fragen ausführlich beantwortet. Dies soll dich dabei unterstützen, die gesamte Thematik rund um Waffenschränke zu verstehen sowie die richtige Kaufentscheidung unter einer Vielzahl von Angeboten und Ausführungen für deine Bedürfnisse zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Waffenschränke bieten Waffenbesitzern die Möglichkeit, ihren Waffenbestand und die zugehörige Munition sicher und gesetzeskonform zu lagern. Zudem bieten sie Schutz vor unbefugtem Zugriff von nichtberechtigten Personen.
- In der Regel kannst du zwischen Waffenschränken für Kurzwaffen und Waffenschränken für Langwaffen unterscheiden. Bestimmte Modelle bieten dir jedoch auch eine Kombination für die Lagerung von Kurz- und Langwaffen.
- Waffenschränke kannst du in drei verschiedenen Widerstandsgraden erwerben. Diese Schutzklasse ist ausschlaggebend für die zulängliche Anzahl an zu lagernden Waffen.
Waffenschränke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Waffenschränke gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Doch nicht alle können in ihrer Qualität überzeugen. Nachfolgend haben wir für dich unsere Favoriten zusammengefasst. So wollen wir dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dich gezielt bei der Auswahl des richtigen Waffenschranks unterstützen.
- Der beste Waffenschrank für Langwaffen
- Der beste Waffenschrank für Kurz- und Langwaffen
- Das beste Allround Waffenschrank
- Der berse Waffenschrank mit elektronischem Zahlenschloss
- Der beste Waffenschrank mit Schlüsselschloss
Der beste Waffenschrank für Langwaffen
Der Waffenschrank Ranger N5 von Burg-Wächter in der Farbe schwarz und mit der Widerstandsklasse 0 bietet dir einen zertifizierten Einbruchschutz sowie einen Lagerraum für bis zu fünf Langwaffen und die zugehörige Munition. Du erhältst diesen Waffenschrank in den Maßen 36.8 x 37.2 x 130.4 Zentimetern, bei einem Gesamtgewicht von 105 Kilogramm.
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie ein doppeltes Notverriegelungssystem und ein geprüftes elektronisches Zahlenschloss garantieren dir eine effektive Lagerung sowie verlässlichen Diebstahlschutz. Zudem kannst du diesen Waffenschrank mittels einer Rückwandverankerung an deiner Wand befestigen.
Bewertung der Redaktion: Der Burg-Wächter Waffenschrank besticht durch seine robuste Aufmachung sowie sein hochfunktionales Design. Dieser Langwaffenschrank eignet sich ideal für Jäger, Schützen und Förster.
Der beste Waffenschrank für Kurz- und Langwaffen
Der SafeHero Waffenschrank Secureo Hawk 7 XL in der Farbe lichtgrau und der Widerstandsklasse 0 bietet dir die gesetzeskonforme Lagerung von bis zu sieben Langwaffen, Kurzwaffen sowie die zugehörige Munition. Du erhältst diesen Waffenschrank in den Maßen 1500 x 450 x 350 Millimetern, bei einem Gesamtgewicht von 145 Kilogramm.
Diese XL-Ausführung bietet dir besonders viel Platz für die Lagerung von Kurzwaffen, Zubehör und Munition durch einen zusätzlichen Fachboden. Dieser kann nach Bedarf auch entfernt werden, sodass du sogar besonders lange Waffen sicher lagern kannst. Der pulverbeschichtete und doppelwandige Korpus wird in seinem Design von einer 84 Millimeter starken Tür abgerundet.
Bewertung der Redaktion: Dieser SafeHero Waffenschrank überzeugt auf ganzer Linie. Dieses effektive und flexible Modell eignet sich besonders für dich, wenn du verschiedene Waffenarten und Zubehör sicher und gesetzeskonform lagern möchtest.
Das beste Allround Waffenschrank
Der Waffenschrank Gun Safe 0-4 von Eisenbach in der Farbe grafitgrau und dem Widerstandsgrad 0 eignet sich ideal für die Lagerung von Kurzwaffen, Langwaffen sowie die zugehörige Munition. Du erhältst diesen Waffenschrank in den Außenmaßen von 1320 x 310 x 375 Millimetern, bei einem Gesamtgewicht von 117 Kilogramm.
Zudem kannst du den Gun Safe bis zu einem Betrag von 40.000 Euro versichern. Ausstattungsmerkmale wie ein beweglicher und herausnehmbarer Fachboden, ein Waffenhalter für vier Langwaffen sowie ein Doppelbart-Hochsicherheitsschloss mit zwei Schlüsseln runden diesen hochfunktionalen Waffenschrank ab.
Bewertung der Redaktion: Der Eisenbach Gun Safe besticht in vielerlei Hinsichten. Die Kombination aus hoher Funktionalität und gesetzkonformen Sicherheitsstandards machen diesen Waffenschrank zu einem absoluten Allrounder-Talent.
Der berse Waffenschrank mit elektronischem Zahlenschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kurzwaffenschrank Börde KWT 0.5 von Heunert in der Farbe dunkelgrau und mit der Sicherheitsstufe 0 eignet sich ideal zur gesetzeskonformen Lagerung von bis zu fünf Kurzwaffen. Du erhältst diesen Waffenschrank in den Außenmaßen 455 x 455 x 415 Millimetern, bei einem Gesamtgewicht von 55 Kilogramm.
Der besonders robuste Korpus ist 35 Millimeter stark und wird mit einer 83 Millimeter starken Tür abgerundet. Zusätzliche Sicherheit wird durch eine Verschlussverriegelung mittels eines elektronischen Zahlenschlosses geboten. Zudem kannst du diesen Waffenschrank mittels weniger Handgriffe am Boden oder an der Rückwand verankern.
Bewertung der Redaktion: Dieser Heunert Kurzwaffenschrank besticht durch seine Kombination aus platzsparendem Design und hohen Sicherheitsstandards. Dieser Waffenschrank eignet sich besonders für dich, wenn du eine Kurzwaffe oder Pistole geschützt verstauen möchtest.
Der beste Waffenschrank mit Schlüsselschloss
Der SafeHero Waffenschrank Secureo Hawk 5 XL in der Farbe lichtgrau und der Widerstandsklasse 0 eignet sich ideal für gesetzeskonforme und schonende Lagerung von deinen Gewehren und Pistolen. Du erhältst diesen Waffenschrank in den Maßen 1500 x 350 x 350 Millimetern, bei einem Gesamtgewicht von 126 Kilogramm.
Im Inneren ist dieser Waffenschrank mit einem zusätzlichen Fachboden ausgestattet. Dieser ist herausnehmbar und kann demnach zur Lagerung von Kleinwaffen oder Zubehör genutzt werden, sowie Platz für besonders lange Waffen schaffen. Die Verschlussvorrichtung mit einem Doppelbart-Schlüsselschloss bietet dir zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Bewertung der Redaktion: Dieser SafeHero Waffenschrank bietet dir die flexible Lagerung unterschiedlichster Waffen. Dieses Modell ist nicht nur besonders robust, sondern in seiner Aufmachung auch äußerst geräumig.
Kauf- und Bewertungskriterien für Waffenschränke
Nachfolgend haben wir für dich ausschlaggebende Kauf- und Bewertungskriterien zusammengefasst, um dir den Kauf des richtigen Waffenschranks für deine individuellen Bedürfnisse zu erleichtern. Diese Kriterien bieten dir die Möglichkeit, die Vorzüge der einzelnen Modelle objektiv zu vergleichen. Dies soll dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.
Die Kriterien lauten wie folgt:
Um welche Details es sich bei den aufgeführten Kauf- und Bewertungskriterien handelt, kannst du im folgenden Abschnitt nachlesen.
Verwendungszweck
Waffenschränke eignen sich ideal für die sichere Lagerung von verschiedenen Schusswaffen. Je nach Verwendungszweck gibt es Modelle in verschiedenen Ausführungen und Größen. Damit du die richtige Entscheidung für deine Bedürfnisse findest, solltest du deinen Verwendungszweck stets beachten.
Wenn du zum Beispiel kleine Handfeuerwaffen sicher und gesetzeskonform verstauen willst, dann eignet sich ein Waffenschrank für Kurzwaffen für dich. Dieser ist in seiner Aufmachung in der Regel besonders platzsparend und kompakt.
Solltest du eher große und schwere Waffen lagern wollen, dann eignet sich ein Waffenschrank für Langwaffen für dich. Dieser bietet dir besonders viel Stauraum. Selbstverständlich kannst du dich auch für einen Waffenschrank entscheiden, in welchem sich eine Kombination aus Kurz- und Langwaffen lagern lassen.
Schutzklasse
Waffenschränke kannst du in unterschiedlichen Schutzklassen erwerben. Diese Schutzklasse definiert die genaue Anzahl an Kurz- und Langwaffen welche nach geltendem Waffenrecht in dem Schrank gelagert werden dürfen. Zusätzlich kannst du die zugehörige Munition für die jeweiligen Waffen verstauen.
Waffenschränke sind im Innenraum mit einer offiziellen Plakette ausgestattet, welche die zertifizierten Eigenschaften dokumentiert und dadurch garantiert. Damit deine Lagerung gesetzeskonform stattfindet, solltest du die Schutzklasse stets beachten.
Widerstandsgrad | Anzahl Kurzwaffen | Anzahl Langwaffen |
---|---|---|
Klasse 0 (unter 200kg) | Bis zu 5 Stück | Unbegrenzt |
Klasse 0 (über 200kg) | Bis zu 10 Stück | Unbegrenzt |
Klasse 1 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Waffenschränke der früheren Schutzklasse A und B dürfen nicht mehr neu erworben werden. Diese haben jedoch Bestandsschutz und können von dir als weiterhin zur Lagerung genutzt werden, sofern du den Waffenschrank vor der Änderung des Waffengesetzes im Juli 2017 erworben hast.
Stauraum
Wie du bereits gelesen hast, gibt es Waffenschränke in verschiedenen Ausführungen und Größen. Der Stauraum und die Lagerkapazität eines Waffenschranks sind daher ein ausschlaggebendes Kaufkriterium, welches deine Entscheidung beeinflussen kann. Wir empfehlen dir, dies vor deinem Erwerb zu beachten.
Wenn dein Lagerbedarf besonders hoch ist, oder sich dein Lagerbedarf binnen absehbarer Zeit erhöhen wird, lohnt es sich in einen geräumigen Waffenschrank mit viel Lagerkapazität zu investieren. Dies kann sich zum Beispiel besonders für das Berufsbild des Jägers empfehlen.
Verschlussvorrichtung
Die Verschlussvorrichtung deines Waffenschranks ist ein weiterer ausschlaggebender Punkt, welcher deine Kaufentscheidung beeinflussen kann. Je nach Modell und Hersteller kannst du Waffenschränke mit unterschiedlichen Verschlüssen erwerben.
So kannst du dich zum Beispiel für eine Verschlussvorrichtung mit Doppelbartschloss entscheiden, welches sich mittels eines Doppelbartschlüssels öffnen lässt. Dieses Schloss gehört zu den Arten der Chubbschlösser und ist demnach ein besonders sicheres Schloss.
Eine weitere Möglichkeit bietet dir eine Verschlussvorrichtung als Zahlenschloss. Dieses kann elektrisch oder manuell bedient werden. Einige Modelle verfügen auch über die Funktion eines Fingerabdruckscanners, welcher individuell an dich angepasst wird.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Waffenschrank ausführlich beantwortet
Was ist ein Waffenschrank und für wen eignet er sich?
Waffenschränke können herstellerbedingt mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sein. Diese umfassen zum Beispiel senkrechte Waffenhalter für Langwaffen, schließbare Fächer zur Lagerung der Munition sowie Halterungen für Kurzwaffen.
Waffenschränke eignen sich in der Regel für jeden Waffenbesitzer. Diese hochstabilen und robusten Schränke bieten zum Beispiel Sportschützen, öffentliche Behörden, Sicherheitsinstitutionen und Jägern eine effektive Möglichkeit, ihre Waffen sicher und geschützt zu lagern.
Welche Arten von Waffenschränken gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Waffenschrank für Kurzwaffen | Sichere Lagerung, Platzsparend, Stauraum für Munition | Limitierte Lagermöglichkeiten |
Waffenschrank für Langwaffen | Sichere Lagerung, Stauraum für Munition | Nimmt mehr Platz ein, Limitierte Lagermöglichkeiten |
Waffenschrank für Kurz- und Langwaffen | Sichere Lagerung, Effektive Aufbewahrung verschiedener Waffen | Nimmt mehr Platz ein, Kann hochpreisig sein |
Alle drei Varianten haben gewissen Vorzüge und eignen sich für verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben. Dein persönlicher Lagerbedarf sollte daher deine Kaufentscheidung ausschlaggebend beeinflussen.
Was kostet ein Waffenschrank?
Art | Preisklasse |
---|---|
Waffenschrank für Kurzwaffen | circa 299-500€ |
Waffenschrank für Langwaffen | circa 150-630€ |
Waffenschrank für Kurz- und Langwaffen | circa 700-2100€ |
Dieses Ranking zeigt, dass du besonders Waffenschränke für Langwaffen bereits ab einem geringen Kostenaufwand erwerben kannst. Solltest du jedoch einen Kombinationsschrank in Anspruch nehmen, musst du mit einer hohen Preisklasse rechnen.
Wo kann ich einen Waffenschrank kaufen?
Anhand unserer Recherchen haben wir herausgefunden, dass Waffenschränke häufig über die folgenden Onlineshops gekauft werden:
- amazon.de
- eisenbach-tresoren.de
- hornbach.de
- tresor-online.de
Der Erwerb im Baumarkt oder Fachhandel bietet dir den essenziellen Vorteil einer persönlichen Beratung. Zudem hast du so die Möglichkeit, alle Ausstellungsstücke ausgiebig vor Ort zu betrachten.
Wie bewahre ich den Schlüssel für meinen Waffenschrank richtig auf?
Diese Annahme ist jedoch nicht richtig. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts aus dem Jahre 2019 besagt, das der Schlüssel eines Waffenschranks in einem Behälter aufbewahrt werden sollte, welcher sich nicht leicht öffnen lässt. Hierfür eignet sich zum Beispiel eine Geldkassette.
Der ausschlaggebende Punkt der Lagerung des Schlüssels besteht darin, unbefugten den Zugang du dem Waffenschrank nicht zu ermöglichen. Nichtberechtigte Personen sollten nicht in der Lage sein, Zugriff auf die Waffen oder die Munition zu haben.
Fazit
Waffenschränke bieten Waffenbesitzern die Möglichkeit, ihre Waffen und die zugehörige Munition sicher und gesetzeskonform zu lagern sowie vor Unbefugten zu schützen. Je nach Modell und Hersteller können Waffenschränke mit unterschiedlichen Verschlussvorrichtungen sowie praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet sein.
In der Regel kannst du zwischen Waffenschränken für Kurz- und Langwaffen sowie hochfunktionalen Kombinationsmodellen unterscheiden. Zudem kann der Widerstandsgrad des Schrankes die maximale Waffenzahl bestimmen. Je nach Lagerbedarf eignen sich Waffenschränke zum Beispiel für Jäger, Sportschützen, öffentliche Behörden und Sicherheitsunternehmen.
Bildquelle: Victor Kuznetsov / 123rf