
Bist du jemand, der morgens gerne frisch gebackene Waffeln isst? Dann solltest du in ein Waffeleisen investieren. Mit einem Waffeleisen ist es nicht schwer, knusprige und leckere Waffeln zu machen, wann immer du willst.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir ein Waffeleisen zu kaufen, sind wir für dich da. Im Folgenden haben wir einige der besten Waffeleisen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf des perfekten Waffeleisens achten solltest.
Waffeleisen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt so viele Waffeleisen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Waffeleisen zusammengestellt.
- Das beste Allround-Waffeleisen
- Das beste Waffeleisen für klassische Waffeln
- Das beste Waffeleisen für belgische Waffeln
- Das beste Waffeleisen für zwei Waffeln gleichzeitig
Das beste Allround-Waffeleisen
Mit dem Waffeleisen von Russell Hobbs erhältst du ein wahres Multifunktionsgerät. Du kannst damit nicht nur Waffeln backen, sondern das Gerät auch als Sandwich Maker und Kontaktgrill verwenden. Die Platten des Eisens sind nämlich auswechselbar und sogar auch spülmaschinenfest.
Das Waffeleisen besteht aus Kunststoff und Edelstahl und macht einen sehr wertigen Eindruck. Die Platten haben eine hochwertige Antihaftbeschichtung. Es hat 760 Watt Leistung. Damit du dich nicht verbrennst, ist der Griff wärmeisoliert und mit Verriegelungsfunktion. Das Waffeleisen verfügt über eine Temperaturkontrollleuchte.
Bewertung der Redaktion: Das ist ein hochwertiges 3-in-1-Gerät mit auswechselbaren Platten. Es ist ideal für alle, die gerne kochen und möglichst wenig Geräte besitzen wollen.
Das beste Waffeleisen für klassische Waffeln
Wenn du gerne klassische Waffeln in Herzchen-Form magst, dann ist das Waffeleisen von cloer ideal für dich. Das Gerät hat 930 Watt Leistung und kann in fünf Stufen mit einem Drehregler eingestellt werden. So kannst du den individuellen Bräunungsgrad deiner Waffeln bestimmen. Die Waffel wird ca. 15,5 cm groß.
Das Waffeleisen ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und besteht aus Metall. Durch die Antihaftbeschichtung kannst du deine Waffeln fettarm backen. Das Waffeleisen verfügt über eine Fettauffangrille und lässt sich leicht reinigen.
Bewertung der Redaktion: Dies ist ein gutes Gerät für klassische Waffeln in Herzchen-Form. Es ist in vielen Farben erhältlich, sodass für jeden etwas dabei sein sollte.
Das beste Waffeleisen für belgische Waffeln
Das Waffeleisen von Krups backt rechteckige Waffeln, also die sogenannten belgischen Waffeln. Es kann zwei Waffeln nebeneinander backen und hat Platten mit einer Antihaftbeschichtung. Es verfügt über 850 Watt Leistung.
Du kannst dich nicht verbrennen, da der Griff wärmeisoliert ist. Es gibt einen Ein- und Ausschalter und eine Temperaturkontrollleuchte. So gelingen die perfekten, belgischen Waffeln, ohne dass du selbst etwas einstellen musst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Waffeleisen ist mal etwas anderes als die klassischen Waffeln und auch etwas dicker. Es handelt sich um ein hochwertiges Gerät mit einfacher Bedienung.
Das beste Waffeleisen für zwei Waffeln gleichzeitig
Wer gerne schnell möglichst viele Waffeln backen möchte, für den ist das Waffeleisen von Tefal ideal. Es produziert die klassischen Waffeln in Herzchen-Form gleich zweimal in einem Durchgang. Das Eisen verfügt über 1200 Watt Leistung und hat fünf Stufen.
Durch den Temperaturregler kann die gewünschte Bräunung der Waffeln erzielt werden. Die Platten sind antihaftbeschichtet und es gibt eine Vorrichtung, welche überschüssigen Teig auffängt. Die Platten lassen sich durch die Beschichtung leicht reinigen. Das Gerät besteht aus Edelstahl und hat eine Temperaturkontrollleuchte für die perfekten Waffeln.
Bewertung der Redaktion: Dieses Gerät ist ideal, um möglichst viele Waffeln in geringer Zeit zu backen. Es sieht hochwertig aus und lässt sich leicht reinigen, da die Waffeln nicht anbrennen.
Waffeleisen: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf des perfekten Waffeleisens gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest.
Anzahl der Waffeln
Dann musst du dir überlegen, wie viele Waffeln du mit deinem Waffeleisen zubereiten möchtest. Wenn du zum Beispiel eine Familie hast, solltest du ein Waffeleisen kaufen, das etwa zwei oder vier Waffeln auf einmal zubereiten kann.
Auch wenn du alleine lebst, ist es eine gute Idee, ein Waffeleisen zu kaufen, das mehr Waffeln zubereiten kann, da sie eingefroren werden können. So musst du sie nur noch in den Toaster stecken, wenn du morgens viel zu tun hast, und schon kann es losgehen.
Geschwindigkeit
Waffeleisen unterscheiden sich darin, wie schnell sie aufheizen und Waffeln backen. Manche Waffeleisen brauchen viel Zeit, andere nicht.
Um herauszufinden, welche Geschwindigkeit du brauchst, musst du bedenken, wie oft du Waffeln machen wirst. Wenn du Waffeln für eine größere Anzahl von Personen zubereitest, brauchst du wahrscheinlich ein Gerät, das die Waffeln relativ schnell zubereiten kann.
Einstellbare Temperatur
Als Letztes kannst du überlegen, ob das Waffeleisen eine einstellbare Temperatur hat oder nicht. Jeder mag seine Waffeln anders – die einen mögen sie knusprig, die anderen weicher. Wenn dein Waffeleisen eine einstellbare Temperatur hat, kannst du die Waffeln ganz nach deinen Wünschen zubereiten.
Waffeleisen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Waffeleisen.
Wie viel kosten Waffeleisen?
Welche verschiedenen Arten von Waffeleisen gibt es?
- Klassisches Waffeleisen: Damit lassen sich traditionelle Waffeln herstellen, die du jeden Morgen genießen kannst.
- Belgisches Waffeleisen: Diese Waffeleisen machen belgische Waffeln mit tiefen Rillen, auf die du Butter und Sirup schmieren kannst.
- Mini-Waffeleisen: Du willst kleinere Waffeln? Diese Waffeleisen sind kompakt und zaubern jedes Mal leckere kleine Waffeln für dich.
- Scheibenwaffeleisen: Diese Waffeleisen machen quadratische Waffeln, die perfekt für große Familien sind.
Alle Waffeleisen mache leckere Waffeln. Auch kannst du den gleichen Teig in allen Waffeleisen benutzen. Trotzdem solltest du dir vorher über die Art des Waffeleisens bewusst sein.
Wie reinige ich mein Waffeleisen?
Wenn du ein Waffeleisen mit einer abnehmbaren Kochplatte hast, musst du sie nur abnehmen und vorsichtig in warmem Seifenwasser oder in der Spülmaschine waschen (wenn die Anleitung das zulässt). Anschließend kannst du sie an der Luft trocknen lassen, bevor du sie wieder in dein Waffeleisen einsetzt.
(Titelbild: irishasel / 123rf)