
Unsere Vorgehensweise
Wäschetonnen kommen heutzutage in einer Vielzahl an Materialien und Größen, und sind mit unterschiedlichsten Funktionen ausgestattet. Bei der Wahl gilt es, die jeweiligen Umstände und die Art und Größe deines Haushaltes zu beachten.
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern und kostbare Zeit zu sparen, haben wir im folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für Wäschetonnen aufgelistet und die gängigsten Fragen rund um die Thematik beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Wäschetonne hilft dir, den Alltagsablauf zu erleichtern und dein Leben übersichtlicher zu gestalten. Gerade durch Funktionen wie Fächer für die Wäschetrennung erspart sie dir unnötige Arbeit.
- Grundsätzlich stehst du vor der Wahl zwischen etwas Pflege intensiveren Naturmaterialien oder der einfachen Kunststoffvariante. Bei der Wahl deiner Wäschetonne helfen wir dir unter „Kaufkriterien“.
- Wäschetonnen gibt es in verschiedensten Preisklassen. Bereits für erschwingliche Preise sind gute Varianten erhältlich.
Wäschetonnen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten verschiedener Kategorien herausgesucht. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die beste Wäschetonne für deine Bedürfnisse zu finden.
- Die beste Allround Wäschetonne
- Die beste Bambus-Wäschetonne
- Die beste Korb-Wäschetonne
- Das beste simple Wäschetonne
- Die beste Edelstahl-Wäschetonne
- Die beste Holz-Wäschetonne
Die beste Allround Wäschetonne
Mit etwa 116 Litern Fassungsvermögen bietet die Wäschetonne von mDesign auch für mehrköpfige Haushalte genug Platz um Wäsche für ein paar Tage zu sammeln. Zusätzlich ist sie aus atmungsaktivem Polypropylen, einem Kunststoff, wodurch deine Wäsche nicht nur gut belüftet wird, sondern deine Wäschetonne auch leicht zu reinigen ist.
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die zwei Fächer der Wäschetonne. Sie ermöglichen es dir deine Wäsche ganz einfach zu trennen und schonen so Druck und Material. Zusätzlich verfügt die Wäschetonne über einen Deckel, sodass Wäschegeruch einfach vermieden werden kann. Zu guter Letzt ist sie Faltbar, sie kann also einfach verstaut werden, sollte sie gerade nicht in Benutzung sein.
Bewertung der Redaktion: Alles in allem ist die Kunststoffwäschetonne von mDesign ein absoluter Allrounder der auch für größere Haushalte alle wichtigen Kriterien erfüllt.
Die beste Bambus-Wäschetonne
Die Bambuswäschetonne von Songmics bietet zusätzlich zu ihren zwei Fächern einen passenden Wäschesack. Damit erfüllt sie ein wichtiges Kriterium für Wäschetonnen aus Naturmaterialien, da der Wäschesack das Material schont und dir gegebenenfalls unnötige Schlepperei ersparen kann. Der Wäschesack lässt sich durch einfaches aushaken des Deckels leicht entnehmen und wieder einsetzen und ist im Lieferumfang enthalten.
Mit 100 Litern Fassungsvermögen ist die Wäschetonne etwas kleiner als ihr Vorgänger, doch auch sie bietet genug Platz für größere Haushalte. Auch durch das Gewicht von knappen drei Kilogramm bietet die Bambus Wäschetonne eine gute Alternative zur Holzvariante.
Bewertung der Redaktion: Für alle unter euch die auf Naturmaterialien Wert legen ist die Bambus Wäschetonne von Songmics definitiv eine Kaufempfehlung. Durch ihre zwei Fächer und den entnehmbaren Wäschesack erfüllt sie alle wichtigen Voraussetzungen.
Die beste Korb-Wäschetonne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Wäschetonne von Pure Living besteht aus handgeflochtener Wasserhyazinthe und ist damit nicht nur sehr umweltfreundlich, sondern auch extrem robust. Dadurch ist sie jedoch auch etwas teurer als die anderen Modelle. Um das Material zu schonen sind auch hier zwei Wäschesäcke im Lieferumfang enthalten, die durch Druckknöpfe einfach entnommen werden können.
Durch das geflochtene Design bekommt deine Wäsche genug Luft zum Atmen, um Wäschegeruch zu vermeiden. Mit etwa 100 Litern Fassungsvermögen ist auch diese Wäschetonne sehr geräumig. Zu guter Letzt musst du dank des Deckels deine Wäsche nur sehen, wenn du es auch willst.
Bewertung der Redaktion: Durch die handgearbeitete Korb Optik ist die Wäschetonne von Pure Living für all diejenigen geeignet, die bereit sind für besonderes Design einen kleinen Aufpreis zu zahlen. Durch die Wäschesäcke und die Luftdurchlässigkeit des Materials wird deine Wäschetonne und auch die Wäsche ausreichend geschont.
Das beste simple Wäschetonne
Die Wäschetonne von Multistore ist mit einer Breite von 43 Zentimetern relativ schmal und passt somit auch in kleinere Abstellkammern oder Zimmernischen. Der geflochtene Kunststoff ist sehr stabil wodurch die Wäschetruhe langlebig und auch für schwerere Lasten geeignet ist.
Auf weitere Zusatzfunktionen muss man leider verzichten, was sich jedoch auch im geringen Preis widerspiegelt. Das Fassungsvermögen beträgt in etwa 50 Liter, für kleinere Haushalte mit wenig Platz ist sie also gut geeignet.
Bewertung der Redaktion: Durch ihre relativ schmale Form und die schlichte Ausstattung ist die Wäschetonne von Multistore gut geeignet für alle, die auf viel Schnickschnack verzichten wollen und Zuhause etwas weniger Platz haben.
Die beste Edelstahl-Wäschetonne
Die Edelstahl Wäschetonne von Ribelli bietet eine gute Alternative zur Kunststoffvariante von Multistore. Sie ist mit einer Vielzahl quadratischer Luftlöcher ausgestattet, sodass die Belüftung deiner Wäsche gewährleistet wird.
Um deinen Boden zu schonen ist die Unterseite der Wäschetonne mit Kunststoff isoliert. Auch diese Wäschetonne ist mit ihrem schmalen Design und einem Fassungsvermögen von 50 Litern für alle kleineren Haushalte mit etwas weniger Platz.
Bewertung der Redaktion: Wenn du keinen Wert auf Kunststoff legst, und trotzdem eine platzsparende Wäschetonne mit guter Luftzirkulation und stabilem Design suchst, ist die Edelstahlwäschetonne von Ribelli wie für dich gemacht.
Die beste Holz-Wäschetonne
Die Wäschetruhe “Norway” von Wenko besteht aus massivem, mit natürlichem Eichenöl versiegelten Walnussholz, und ist dadurch besonders robust und widerstandsfähig. Zusätzlich ist sie besonders umweltfreundlich, da sie ausschließlich aus organischen Materialien besteht. Das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder.
Im Lieferumfang ist auch ein Wäschesack enthalten, um das Material zusätzlich zu schützen. Des Weiteren wird durch die ausreichend großen Lücken die Belüftung deiner Wäsche gewährleistet.
Bewertung der Redaktion: Für all diejenigen die Wert auf schlichtes Design und hochwertige Naturmaterialien legen, und auf zwei Fächer für die Wäschetrennung verzichten können, ist die Walnussholzwäschetruhe von Wenko definitiv ein sicherer Kauf.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wäschetonnen
Um die perfekte Wäschetonne für dich zu finden, haben wir im folgenden noch ein paar Kaufkriterien aufgearbeitet. Sie werden dir helfen, genau die Wäschetonne zu finden, die du für deinen Haushalt brauchst.
Die Kriterien mit denen du Wäschetonnen miteinander vergleichen kannst umfassen:
Fassungsvermögen
Wie viel Stauraum braucht deine Wäschetonne? Je nach Größe deines Haushalts und dem Ort, an dem du deine Wäschetonne platzieren willst, sollte das Fassungsvermögen entsprechend angepasst sein. Hast du beispielsweise eine vierköpfige Familie zu versorgen und ihr benutzt alle dieselbe Wäschetonne, so muss diese schon mal etwas größer als gewöhnlich ausfallen.
Ein weiteres Kriterium für die Anpassung des Fassungsvermögens ist die Frequenz, in der du waschen möchtest. Tust du es jeden Tag, kann der Wäschekorb schonmal etwas platzsparender ausfallen. Willst du jedoch nur ein- bis zweimal die Woche waschen brauchst du etwas mehr Stauraum.
Material
Das Material deiner Wäschetonne ist wichtig für ihre Langlebigkeit und die generelle Hygiene. Gängige Varianten sind Kunststoff, Holz und Edelstahl. Wir raten deshalb zur Kunststoffwäschetonne, da Holz anfälliger für Feuchtigkeit ist und generell schwerer zu reinigen.
Solltest du aus optischen Gründen zu Holz greifen wollen, lege dir am besten einen Wäschesack zu. Dazu sei gesagt, dass Naturmaterialien generell etwas teurer sind. Möchtest du diese Preisdifferenz nicht bezahlen, kann Edelstahl eine günstige Alternative zum Kunststoff sein.
Zusätzlich kann auch das Gewicht bei der Auswahl des Materials eine Rolle spielen. Gerade wenn die Waschmaschine etwas weiter entfernt ist, ist auch hier die Kunststoffvariante zu empfehlen.
Fächer
Das trennen von Wäsche nach Farbe schont nachweislich den Stoff und lässt gerade helle Klamotten länger neu aussehen. Um dir unnötige extra Arbeit zu ersparen, achte deshalb unbedingt darauf, dass deine Wäschetonne entweder über mehrere Fächer verfügt, oder lege dir Notfalls eine zusätzliche Wäschetonne für weiße Kleidung zu.
Belüftung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Belüftung. Um unangenehme Gerüche und schlimmstenfalls Schimmel zu vermeiden, ist es wichtig das deine Wäschetonne entweder aus Luftdurchlässigem Material besteht, oder aber über Luftlöcher verfügt. Ein Kriterium, das auf keinen Fall zu vernachlässigen ist.
Wäschesack
Wie schon oben bei der Auswahl des Materials kurz angesprochen, bietet sich zum Schonen deiner Wäschetonne ein Wäschesack an.
Zusätzlich gibt es viele Wäschetonnen, bei denen man den Wäschesack einfach herausziehen kann, um den Weg zur Waschmaschine zu erleichtern. Am besten, ist dieser beim Kauf enthalten, damit er optimal an die Form deiner Wäschetonne angepasst ist.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäschetonnen ausführlich beantwortet
Im folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wäschetonnen beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.
Für wen eignet sich eine Wäschetonne?
Zusätzlich kann sie dir durch verschiedene Fächer und Zusatzfunktionen wie einen Wäschesack helfen, den Ablauf des Wäsche waschens so einfach wie möglich zu gestalten. Dadurch kommt die Wäschetonne in jedem Haushalt gut zur Geltung.
Welche Arten von Wäschetonnen gibt es?
Kunststoff und Edelstahl sind sehr pflegeleicht, bei Naturmaterialien wie Holz muss man etwas vorsichtiger sein. Zusätzlich sind Holz und Edelstahl die etwas teureren und schwereren Varianten.
Auch die Füllmenge kann stark Variieren. So gibt es Wäschetonnen mit 50 Litern Fassungsvermögen, solche mit 120 Litern und alles dazwischen. Schaue dir bei der Wahl deiner perfekten Wäschetonne am besten unsere Kaufkriterien Füllmenge und Material an. An Zusatzfunktionen gibt es Wäschetonnen mit mehreren Fächern, solche mit einem Wäschesack und faltbare Wäschetonnen. Auch diese machen sich oft im Preis bemerkbar.
Was kostet eine Wäschetonne?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10-20 €) | Kunstoff Wäschetruhen ohne Zusatzfunktionen |
Mittelpreisig (20-50 €) | Meist Kunststoff Wäschetruhen mit Fächern und oder Wäschesäcken |
Hochpreisig (ab 50 €) | Wäschetruhen aus Naturmaterialien mit Fächern und Wäschesack |
Es zeigt sich in unserem Ranking, dass bereits ab einer mittleren Preisklasse qualitativ hochwertige Wäschetonnen erhältlich sind, welche ein ausreichendes und teilweise bereits umfangreiches Leistungsangebot besitzen.
Ersetzt eine Wäschetonne den Wäschekorb?
Jedoch gilt zu beachten, dass vor allem für den Transport der frischen Wäsche zum Wäscheständer ein Wäschekorb sehr sinnvoll ist, da der Wäschesack eventuell schon wieder belegt ist. Wir empfehlen deshalb beides zu besitzen.
Fazit
Um die Funktionalität deines Haushaltes zu steigern und dir unnötige Arbeit beim Waschen zu ersparen, ist eine Wäschetonne ein zuverlässiges Instrument. Dank der Vielfalt an Optionen lässt sie sich perfekt an deine individuellen Bedürfnisse anpassen, um dir dein Leben bestmöglich zu erleichtern.
Kriterien, die du dabei im Hinterkopf behalten solltest sind Material, Füllmenge, Belüftung und Zusatzfunktionen wie Wäschesack oder Wäschefächer.
Wie oben gezeigt gibt es schon für erschwingliche Preise Wäschetonnen mit allen nötigen Funktionen zu kaufen. Vergiss bei der Wahl deiner Wäschetonne nicht die bestimmenden Umstände wie die Größe deines Haushaltes und den Ort an dem du sie platzierst.
(Titelbild: 123rf / Anika Salsera)