
Unsere Vorgehensweise
Ein Wäscheständer dient zur Trocknung von Kleidung, Bettwäsche, Decken und vielem mehr. Die Menge an Wäsche, die aufgehängt werden kann ist abhängig von der Länge der Trockenleine. Daher gibt es Wäscheständer in verschiedenen Größen und mit einer verschiedenen Anzahl an Etagen. Damit diese aber platzsparend verstaut werden können, sind die meisten klappbar.
Wäscheständer ersetzen einen Trockner und sind somit viel kostengünstiger. Auch für kleine Wohnungen ist dies ein Vorteil, da ein Wäscheständer lediglich beim Gebrauch aufgestellt werden muss und danach wieder in einer kleinen Ecke untergebracht werden kann. Es gibt auch Modelle, die an der Wand befestigt werden können. Dies ist zum Beispiel ideal, wenn er über der Badewanne aufgehängt werden soll. So kann die übrige Feuchtigkeit in die Wanne tropfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Je nachdem wie viel Wäsche du zum Aufhängen hast, solltest du auf die Länge der Trockenleine achten. Für kleine Wäschestücke, wie beispielsweise Socken gibt es Zubehör, um solche Dinge aufhängen zu können.
- Die Größe eines Wäscheständers variiert. Damit er aber gut in jeden Haushalt passt, sind die meisten Modelle zusammenfaltbar. Es gibt neben den Ständern für Innenräume auch einige für den Garten.
- Falls du den Wäscheständer in deiner Wohnung verwendest, musst du unbedingt darauf acht, dass eine ausreichende Belüftung besteht. Ansonsten steigt die Raumfeuchte und dies kann zur Entstehung von Schimmel führen.
Wäscheständer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du den Überblick über die vielen verschiedenen Modelle behältst, haben wir einige Empfehlungen für dich zusammengestellt. Gute Wäscheständer in unterschiedlicher Größe findest du unten:
Der beste Wäscheständer für wenig Platz
Der Leifheit Standtrockner Pegasus 120 Solid Compact ist ein stabiler Wäscheständer mit zwei parallelen und rutschsicheren Standbeinen. So ist er auch bei Wind oder rutschigen Böden äußerst standfest und schont zugleich die Beschichtung einer Badewanne. Das gesamte Gestell weist eine hohe Festigkeit auf, sodass auch hohes Gewicht kein Problem ist.
Er hat zwei Flügel, wodurch auch lange Wäschestücke auf dem Ständer Platz finden. Insgesamt hat die Trockenleine eine Länge von 12 Metern. Der Standtrockner ist zudem mit 44 cm sehr schmal und passt so auf jeden Balkon oder kleines Zimmer. Er ist zusammenklappbar und kann daher einfach in einem Schrank verstaut werden.
Bewertung der Redaktion: Der Leifheit Standtrockner ist ideal für alle, die wenig Platz zum Trocknen von Wäsche haben. Er ist besonders schmal und einfach zusammenklappbar, sodass in jeder Wohnung eine Möglichkeit zum Verstauen vorhanden sein sollte.
Der beste mehrstufige Wäscheständer
Mit 3 Stufen ist der Minky Wäscheständer besonders hoch und erfasst mit 21 Metern Trockenraum zwei Waschladungen. Durch die hängenden Sprossen wird der Luftstrom optimiert, wodurch die Kleidung rasch trocknet. An der obersten Stufen befinden sich ausklappbare Halterungen, woran zusätzlich 16 Kleiderbügel aufgehängt werden können.
Robuste Verbindungsstücke und eine zusätzliche Sicherung sorgen für eine hohe Stabilität und Sicherheit. Er lässt sich einfach zusammenklappen und erreicht dadurch eine kompakte Größe, damit er einfach verstaut werden kann. Das Material des Wäscheständers ist legierter Stahl, der rostfrei ist und eine hohe Stabilität ermöglicht.
Bewertung der Redaktion: Wer zusätzlich Platz sparen möchte und daher einen Wäscheständer sucht, der möglichst hoch ist, dann ist der Minky Wäscheständer die beste Wahl. Es können lange Wäschestücke aufgehängt werden und er bietet die Möglichkeit Kleiderbügel zu befestigen.
Der beste ausziehbare Wäscheständer
Der Vileda Infinity Standtrockner aus Stahl besitzt eine Trockenleinenlänge von 27 Meter und kann somit drei Waschladungen erfassen. Die Leinen in der Mitte des Wäscheständers sind extra dick, sodass keine Knitterfalten entstehen. Die maximale Länge von 257 cm lässt sich durch einfaches Ausziehen des Wäscheständers erreichen. Durch die Höhe von einem Meter können auch lange Wäschestücke aufgehängt werden.
Zwei parallele Standbeine sorgen für eine hohe Standfestigkeit. Gleichzeitig kann mithilfe der Räder aber ein einfacher Transport stattfinden. Der Aufbau ist durch das von Vileda eigens entwickelte System kinderleicht. Genauso einfach lässt sich der Standtrockner dann auch wieder zusammenfalten und praktisch verstauen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du besonders viele große Wäschestücke hast und diese knitterfrei aufhängen möchtest, dann solltest du zu dem Vileda Infinity Standtrockner greifen. Mit seiner Trockenleinenlänge von 27 Metern ist er ideal für Bettwäsche oder Tischdecken. Diese können einfach aufgehängt werden uns müssen aufgrund der Dicke der Leine weniger gebügelt werden.
Der beste Wäscheständer für die Wand
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (27.08.23, 08:46 Uhr), Sonstige Shops (28.02.23, 17:29 Uhr)
Der Leifheit Wandtrockner Telegant 36 Protect Plus ist ein platzsparender Wäscheständer für die Wand und beinhaltet gleichzeitig eine Halterung zum Trocknen von Handtüchern im geschlossenen Zustand. Die Montage ist durch die beiliegenden Montagematerialien äußerst einfach und sorgt für eine langlebige Befestigung. Er ist sehr kompakt und kann so in jedem Bad oder jeder Waschküche eingebaut werden.
Der Wandtrockner besitzt ausgezogen sechs 60 cm lange Trockenstäbe und bietet so viel Platz zum Trocknen von Wäsche. Die Stäbe sind rostfrei, wodurch die Kleider vor Flecken durch das Material geschützt sind. Die Aluminiumstange im eingeklappten Zustand bietet durch ihre Stabilität und ihre Größe immer noch Platz für das Aufhängen von Handtüchern oder ähnlichem.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen Wandwäscheständer, der einerseits sehr platzsparend zusammenklappbar ist und andererseits zum Aufhängen von einigen Wäschestücken geeignet ist, dann solltest du auf den Leifheit Wandtrockner zurückgreifen. Egal ob im Bad, auf dem Balkon oder der Terrasse – der Telegant 36 Protect Plus kann durch die beiliegenden Montagematerialien an jeder Wand befestigt werden.
Der beste Wäscheständer für die Heizung
Der Relaxdays Hängewäschetrockner für die Heizung hat ein äußerst kompaktes Design und kann durch seine zwei Haken an fast jedem Heizkörper aufgehängt werden. Die Haken sind jedoch so konzipiert, dass sie sich stufenweise verstellen lassen und daher auch andere Gegenstände als Aufhängemöglichkeit für den Wäscheständer infrage kommen.
Die Trockenleinenlänge umfasst nur 50 cm. Daher ist dieser Ständer nur geeignet, wenn sehr wenig Wäsche anfällt oder kein Platz für ein größeres Modell vorhanden ist. Der Wäscheständer besteht aus Stahl und ist daher äußerst robust und kann auch für Campingreisen verwendet werden. Die beiden Haken können eingeklappt werden, wodurch das Verstauen kein Problem ist.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nur einige kleine Teile aufhängen möchtest und dafür nur eine Heizung oder ein schmales Balkongeländer zur Verfügung hast, dann ist der Relaxdays Hängewäschetrockner ideal für dich. Durch die verstellbaren Haken kann der Wäscheständer fast überall aufgehängt werden und ist so auch ein perfekter Reisebegleiter.
Der beste XXL-Wäscheständer
Mit einer Trockenleinenlänge von 35 Metern ist der Foppapedretti Supergulliver Wäscheständer für mehrere Waschladungen geeignet. Er besitzt mehere Etagen und Flügel, sodass auch lange Wäschestücke aufgehängt werden können. Das stabile Gestell befindet sich auf Rollen, wodurch ebenfalls ein einfacher Transport gewährleistet wird.
Er enthält zudem eine robuste Kleiderstange, an der Kleiderbügel befestigt werden können. Dies ist unter anderem vorteilhaft, wenn viele Hemden gewaschen wurden. Der Wäscheständer besteht aus beschichtetem Aluminium und hat eine maximale Tragkraft von 25 kg. Auch sehr feuchte und dadurch schwere Wäsche kann so auf dem Supergulliver gelagert werden.
Bewertung der Redaktion: Für eine große Familie mit einem hohen Wäschebedarf ist dieser XXL-Wäscheständer von Foppapedretti bestens geeignet. Es können verschiedenste Wäschestücke auf den 35 Metern Trockenleine aufgehängt werden und faltenfrei trocknen. Durch einfaches Zusammenklappen kann der Ständer auch einfach verstaut werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wäscheständer
Um den perfekten Wäscheständer für dich zu finden, solltest du auf einige Kriterien achten, damit du lange Freude an dem Produkt hast und es seinen Verwendungszweck bestmöglich erfüllt. Diese 5 Kategorien sind besonders wichtig:
Im Folgenden gehen wir auf die genannten Kriterien näher ein, damit du alles genau verstehst und später selbst die Qualität eines Wäscheständers beurteilen kannst.
Trockenleine
Die Trockenleine befindet sich innerhalb des Gestells des Wäscheständers. An dieser kannst du deine Wäsche aufhängen und daher ist die Länge maßgebend, wie viele Wäschestücke darauf Platz finden.
Des Weiteren solltest du auf die Dicke der Leine achten. Umso dicker die Trockenleine ist, umso besser trocknet die Wäsche knitterfrei. Das Material der Leine sollte wasserabweisend und resistent gegen Schimmel sein, damit du den Ständer über eine lange Zeit verwenden kannst.
Platzverbrauch
Der Platzverbrauch ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Denn nicht jeder Wäscheständer passt in jeden Innenraum oder auf den Balkon. Du solltest auf die Maße des Gestells achten und in Kombination auf die Länge der Trockenleine. Besonders vorteilhaft für kleine Räume sind äußerst schmale oder hohe Trockenständer.
Wenn du einen etwas größeren Raum zur Verfügung hast, aber nicht immer so viel Wäsche kannst du auch zu einem ausziehbaren Modell greifen. Für unterwegs oder wenn du nur einige Kleinigkeiten aufhängen möchtest gibt es auch Ständer, die sehr kleine Maße umfassen und zudem besonders weit zusammenklappbar sind.
Stabilität
Die Stabilität eines Wäscheständers ist in erster Form abhängig von dem Material des Gestells. Die meisten Modelle bestehen aus einem Mix von Aluminium und Kunststoff zur Verbindung der einzelnen Stangen. So kann der Ständer auch bei Wind eine hohe Standfestigkeit aufweisen.
Bei allen Modellen ist eine maximale Tragkraft angegeben. Achte darauf, dass du diese nicht überschreitest, denn sonst könnte der Wäscheständer beschädigt werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäscheständer ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Wäscheständer?
Zudem verbraucht ein Wäscheständer in den meisten Fällen nicht viel Platz und eignet sich daher für kleine Innenräume, Balkone oder auch für das Camping. Auf dem Ständer können die verschiedensten Dinge aufgehängt werden. Sind zusätzlich Flügel vorhanden, können auch lange Kleidungsstücke oder Bettwäsche einfach platziert werden. Manche Modelle bieten auch noch die Möglichkeit Kleiderbügel aufzuhängen.
Welche Arten von Wäscheständern gibt es?
- Ausziebarer Wäscheständer: Die Länge der Trockenleine lässt sich durch das Ausziehen des Gestells erweitern.
- Wäscheständer mit Flügeln: Das rechteckige Gestell hat links und rechts zwei ausklappbare Flügel, die ebenfalls mit einer Trockenleine bespannt sind. Die Flügel haben eine bestimmte Neigung, sodass sie etwas höher sind als das übrige Gestell, wodurch gut längere Wäschestücke aufgehängt werden können.
- Turm-Wäscheständer: Ein solcher Wäscheständer besteht aus mehreren Ebenen und ist damit sehr hoch. Daher ist er besonders für sehr schmale Räume geeignet.
- Wäscheständer für die Wand: Solche Modelle werden mit einem Montage-Set geliefert, damit sie an der Wand befestigt werden können. Diese Variante wird oft im Badezimmer über der Badewanne verwendet.
Je nach deinen Wünschen kannst du die ideale Variante für dich finden. Überlege dir einfach welche Anforderungen dein Wäscheständer erfüllen soll, dann kannst du dich einfach für einen Kauf eines der oben erwähnten Modelle entscheiden.
Was kostet ein Wäscheständer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig: 20 bis 40 Euro | einfache Wäscheständer, Trockenleinenlänge bis ca. 15 Meter, zum Teil mit Flügeln oder ausziehbar |
Mittelpreisig: 40 bis 60 Euro | Wäscheständer mit höherer Tragkraft, Trockenleinenlänge bis 20 Meter, zum Teil mehrere Ebenen |
Hochpreisig: ab 60 Euro | extrem große Wäscheständer, mehrere Ebenen, Trockenleinenlänge über 20 Meter,viele verschiedene Aufhängemöglichkeiten |
Falls du mit der Aufhängmöglichkeit für eine Waschladung zufrieden bist, dann wirst du schon mit einem günstigen Modell äußerst zufrieden sein. Für eine hohe Menge an gewaschenen Textilien, für die du ausreichend Trockenleinenlänge benötigst, solltest du dich bei den etwas höherpreisigen Modellen umsehen.
Wo stelle ich einen Wäscheständer auf?
Damit diese Feuchtigkeit nicht deine Möbel oder die Wände angreift und sich Schimmel bildet, solltest du während des Trockenvorganges immer wieder ein Fenster öffnen, um zu lüften. Idealerweise stellst du deinen Wäscheständer gleich an der frischen Luft auf oder bevorzugst dein Badezimmer, wo sich eine Lüftung befindet.
Fazit
Ein Wäscheständer ermöglicht das Aufhängen von vielen verschiedenen Textilien. Er ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und umfasst einige Meter an Trockenleine. Es gibt die Möglichkeit den Ständer zusammenklappen, damit er einfach verstaut werden kann. Rundum ist ein Wäscheständer praktisch für alle, die keine andere Möglichkeit haben ihre Waschladungen zu trocknen.
Beim Kauf gibt es nur wenige Dinge zu beachten und die verschiedenen Modelle können nach den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Zudem ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Mit diesem Ratgeber weißt du nun alles zu dem Thema Wäscheständer und bist für deine Kaufentscheidung bestens informiert.
(Bildquelle: Mabel Amber / pixabay)