Zuletzt aktualisiert: 14. April 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

25Stunden investiert

9Studien recherchiert

47Kommentare gesammelt

Jeder verursacht Schmutzwäsche. Für den einen ist sie eine lästige Aufgabe, die zum Haushalt dazu gehört. Für den anderen, ist sie ein Hobby und/oder ein Mittel zum Entspannen.

Um etwas Struktur und Ordnung in den Wäschealltag hineinzubekommen, eignen sich Wäschesäcke. Doch diese Allrounder können noch vielmehr als nur Organisation in den (Wäsche-)Alltag zu bringen. Sie werden vermehrt dazu verwendet um Wäsche schonend in der Waschmaschine zu waschen um ein Resultat wie bei der Handwäsche zu erzielen.

Mittlerweile existieren viele verschiedene Arten von Wäschesäcken. Diese können sich in Material, Größe sowie Hersteller unterscheiden. Für unseren Produktvergleich haben wir mehrere Marken miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte bei der Kaufentscheidung herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wäschesäcke gibt es in den unterschiedlichsten Größen, Designs und Materialien, sodass alle individuellen Bedürfnisse abgedeckt werden können.
  • Wäschesäcke finden ihre Hauptaufgabe bei der Sortierung der Wäsche sowie bei der schonenden Wäsche. Meist werden sie aus Polyester oder natürlichen Fasern wie Baumwolle hergestellt.
  • Neben den offensichtlichen Funktionen können Wäschesäcke auch als Reisebegleiter oder zum Sammeln von Altpapier sowie von Leergut verwendet werden.

Wäschesäcke im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Wäschesack für deine Bedürfnisse zu finden.

Der beste vielseitige Wäschesack

Dieser Wäschesack kommt in einem 5er Set aus drei verschiedenen Größen. Dadurch wird sichergestellt, dass für jedes Bedürfnis die richtige Größe mitgeliefert wird. Zudem handelt es sich bei diesem Wäschesack-Set um atmungsaktive und wieder verwendbare Wäschebeutel. Sie wurden aus einem Polyesterfasermaterial hergestellt und dank ihres Mesh-Netzes wird die Langlebigkeit der Beutel sichergestellt.

Zudem besteht der Wäschesack aus einem Zipper, welcher mit einer Schutzreißverschlussabdeckung ausgestattet wird. Damit wird ein besonderer Schutz der Wäsche vor möglichen Schädigungen durch den Reißverschluss gewährt.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Materialien sowie seine Multifunktionalität ist das Wäschesack-Set eine sehr platzsparende Variante. Zudem kann sie auch ideal auf Reisen mitgenommen werden. Durch diese Vielfältigkeit eignet sich dieses Set für Jedermann.

Der beste klassische Wäschesack

Der Wäschesack von Yoassi dient als Lösung für alle Situationen, denn er wird in einem Set aus vier verschiedenen Größen geliefert. Zudem besteht er aus 100 % Polyesterfaser. Das Material ist glatt und weich und verhindert dadurch mögliche Beschädigungen, die beim Waschen verursacht werden können.

Seine Langlebigkeit wird zudem durch die Verwendung eines Zugkordel-Systems ermöglicht. Dieses System ermöglicht eine schnelle und gewissenhafte Beladung sowie Schließung des Beutels. Der Wäschesack kann bis zu einem Gewicht von 10 Kilo beladen werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses allumfängliche Set ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Auswahl an verschiedenen Füllvolumen haben wollen. Des Weiteren für alle, die auf der Suche nach einem belastbaren und leichten Wäschesack sind.

Der beste Wäschesack aus Hanf

Der Natürlich Hanf – Wäschesack besteht, wie der Name schon sagt, aus 100 % Naturhanf. Dies ermöglicht eine lange Haltbarkeit. Zudem wird dadurch eine sehr hohe Strapazierfähigkeit ermöglicht. Des Weiteren verfügt der Wäschesack über einen Schultertragegurt. Dieser ermöglicht die Einfachheit beim Tragen sowie einen sehr hohen Tragekomfort.

Egal ob für Schutzwäsche, als Reisebegleiter oder zur Ordnung der Wäsche, aufgrund seiner Größe kann er enorm vielseitig verwendet werden. Durch den abschließbar doppelten Kordelzug wird sichergestellt, dass der Inhalt im Inneren bleibt und schützt ihn damit auch vor Schmutz von außerhalb.

Bewertung der Redaktion: Für alle, die einen sehr hohen Wert auf natürliche Materialien legen und trotzdem die Langlebig- sowie Strapazierfähigkeit geboten haben wollen, eignet sich der Wäschesack von Natürlich Hanf.

Der beste Wäschesack mit Griff

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Wäschesack von TULENO wird aus Filz angefertigt. Er bietet aufgrund seines verstärkten Bodens sowie des verwendeten Materials, einen stabilen Stand sowie eine lange Haltbarkeit. Zudem kann er durch seine Größe von bis zu 60 l Füllvolumen glänzen.

Durch den verwendeten Magnetverschluss wird ein beidseitiger Sicht- und Geruchsschutz gewährt. Zudem bietet der stabile Griff aus Metall einen sicheren sowie bequemen Halt beim Tragen.

Bewertung der Redaktion: Der Wäschesack von TULENO dient als perfekte Alternative für alle, die nicht nur Wert auf Handlichkeit legen, sondern auch auf Design und hochwertige Materialien.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wäschesäcke

Um den perfekten, für deine Bedürfnisse passenden Wäschesack zu finden, haben wir die relevantesten Kaufeigenschaften herausgearbeitet, die du beim Kauf beachten solltest. Diese sollen dir beim Vergleich der verschiedenen Modelle miteinander als Hilfestellung dienen. Die Kriterien lauten wie folgt:

Im Folgendem erklären wir dir genauer was es bei diesen Kaufkriterien zu beachten gibt, sodass du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Größe

Ob klein, mittel oder groß – es gibt eine breite Auswahl an verschiedenen Größen, aus der Du den für deine Bedürfnisse passenden Wäschesack auswählen kannst. Je nach Verwendungszweck eignen sich unterschiedliche Volumen.

Wenn Du beispielsweise einen Wäschesack für BHs, Unterwäsche oder Socken suchst, eignen sich bereits die kleineren Größen. In den meisten Fällen fangen sie bei 1 l Volumen an. Suchst du hingegen einen für deine Winterjacke oder eine Decke, empfiehlt es sich auf einen mittleren bis großen Wäschesack zurückzugreifen.

Die meisten Hersteller bieten ein Kombi-Paket an verschiedenen Größen an, wodurch immer der richtig Wäschesack mit dem passenden Füllvolumen dabei sein wird.

Material

Ähnlich wie mit den Größen gibt es auch eine Anzahl an verschiedenen Materialien aus denen ein Wäschesack hergestellt werden kann. Hierbei gehören zu den gängigsten Typen, die Wäschesäcke aus Polyester und Baumwolle.

Möchtest Du eine stilvolle Variante mit einer schönen Optik stellen Naturmaterialien wie Baumwolle oder Hanf die perfekte Lösung dar. Setzt Du dagegen mehr auf einen funktionellen Wäschesack, so empfiehlt sich einer aus synthetischem Material wie Polyester.

Es empfiehlt zusätzlich bei dem Wäschesack auf ein atmungsaktives Material zu achten, um schlechte Gerüche zu vermeiden.

Verschlusstyp

Um den Wäschesack auch verschließen zu können spielt der Verschlusstyp eine relevante Rolle. In den meisten Fällen wird man Wäschesäcke mit einem Zipper (Reißverschluss) finden. Dieser stellt auch die praktischste Lösung dar. Es gibt jedoch auch Modelle mit einem Kordelzug-System.

Zusätzliche Funktionen

Wäschesäcke dienen in erster Linie zur Aufbewahrung der Schmutzwäsche sowie als sanfte Methode beim Waschen. Sie können jedoch auch vielseitiger verwendet werden. Beispielsweise stellen sie die ideale Lösung dar, um den Koffer für eine Reise systematisch zu ordnen.

Andere wiederum nutzen ihren Wäschesack auch zur Altpapier- oder Leergut-Sammlung. Egal für welchen Wäschesack Du dich letzten Endes entscheiden wirst, Du wirst noch weitere Funktionen zur Verwendung entdecken, wenn Du deiner Kreativität freien Lauf lässt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wäschesack ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wäschesack. Dadurch möchten wir dir ein besseres Verständnis über das Thema ermöglichen, sodass Du im Falle eines Kaufes bestens informiert bist.

Für wen eignet sich ein Wäschesack?

Wäschesäcke sind ein alltäglicher Gegenstand in Bezug auf (Schmutz-)Wäsche.

Frau die ihre Kleidung hochhält.

Wäschesäcke eignen sich als perfekte Lösung um etwas Ordnung und Struktur in den alltäglichen Wäscheberg zu bekommen. (Bildquelle: Andrea Piacquadio / pexels)

Er eignet sich somit für Jedermann. Besonders für diejenigen, die ein System in ihre Wäsche bekommen wollen.

Welche Arten von Wäschesäcken gibt es?

Es gibt eine Bandbreite von unterschiedlichen Arten von Wäschesäcken die sich in Hinblick auf Material, Größe und Design variieren. Neben Wäschesäcken gibt es auch Wäschesammler, -körbe sowie Wäschetonnen und andere Möglichkeiten um seine Wäsche aufzubewahren bzw. zu Sortieren.

Welche Art schließlich für dich geeignet ist, hängt von der Verwendung des Wäschesackes in deinem Alltag ab. Wäschekörbe sowie Wäschetonnen dienen hauptsächlich der Aufbewahrung sowie zum sortieren der Wäsche. Wäschesäcke erfüllen diese Funktionen auch bieten aber den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Wäsche beim Waschen schonen.

Was kostet ein Wäschesack?

Der Preis des Wäschesackes wird meistens durch die Kriterien Material, Größe und Hersteller bestimmt, weswegen der Preis von günstig bis teuer variieren kann. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die möglichen Preise eines Wäschesackes verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 – 12 €) Klassisches Design aus Polyester
Mittelpreisig (12 – 20 €) Breite Auswahl an verschiedenen Materialien und Designs
Hochpreisig (ab 20 €) Hochwertige Materialien, edles Design

Es zeigt sich, dass Du bereits für kleines Geld einen einfachen und praktischen Wäschesack bekommen kannst. Wenn du mehr Wert auf das Material und/oder das Design legst, dann findest du schon in der mittelpreisigen Kategorien viele schöne Wäschesäcke.

Sind Wäschesäcke waschbar bzw. eignen sie sich für die Waschmaschine?

Viele der verschiedenen Wäschesäcke sind waschbar und eignen sich damit für die Waschmaschine. Wäschesäcke aus Polyester könne dazu verwendet werden um die Wäsche in den Beuteln zu waschen. Hingegen Wäschesäcke aus Naturmaterialien können ebenfalls gewaschen werden, dienen aber vielmehr zur Aufbewahrung als darin Wäsche schonend zu waschen.

In jedem Fall solltest Du vor dem ersten Waschen einen Blick in die Gebrauchsanweisung des Herstellers werfen um auf der sicheren Seite zu sein. Zudem sollte auch immer die Gradzahl berücksichtigt werden, bei der man den Wäschesack waschen möchte.

Können Wäschesäcke Mikroplastik herausfiltern?

Wäschesäcke können dazu dienen um Mikroplastik, das sich während dem Waschen löst, herauszufiltern. Wenn Du diesen Effekt mit deinem Wäschesack erzielen möchtest, solltest Du beim Kauf darauf achten, dass das Netz sehr fein gewoben ist um die gelösten Partikeln aufzufangen.

Fazit

Um eine funktionale und ästhetische Aufbewahrungsmöglichkeit für deine Wäsche zu haben, sind Wäschesäcke die ideale Lösung dafür. Sie können jedoch noch viel mehr als nur die Wäsche aufzubewahren. Vielmehr dienen sie zum Schutz der Wäsche, beispielsweise in der Waschmaschine.

Wie wir aufzeigen konnten, sind bereits in den niedrigeren Preissegmenten gute Wäschesäcke erhältlich. In manchen Fällen können diese durch die eigene Kreativität aufgewertet werden. Sollte der Schwerpunkt nicht nur auf der Funktionalität des Wäschesackes liegen, sondern auch auf dem Design, muss man auf höherpreisige Produkte zurückgreifen.

(Titelbild: 123rf / photosell247)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte