
Unsere Vorgehensweise
Obwohl du wahrscheinlich nicht darüber nachdenken würdest, ist ein Wäschekorb ein essentieller Gegenstand im täglichen Leben. Er ist vielleicht nicht der aufregendste Kauf, den du jemals tätigen wirst, aber er ist einer der wichtigsten Gegenstände, die du für dein Haus kaufen wirst. Er ist eine Notwendigkeit für dein Badezimmer oder deine Wäsche, denn wo willst du sonst die schmutzige Kleidung aufbewahren?
Wäschekörbe sind nicht nur hygienisch und praktisch, sie sind auch platzsparend und können die Ästhetik eines Raumes aufwerten. Unser Guide hilft dir, den perfekten Wäschekorb für dein Zimmer zu finden und zeigt dir, worauf du achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Wäschekörbe stellen eine praktische Hilfe für das Verstauen der Wäsche dar. Sie werden in vielen Designvariationen am Markt angeboten.
- Grundsätzlich wird zwischen zwei Materialarten unterschieden: Natürliche Materialien, wie Holz, Bambus, Leinen oder Baumwolle, und synthetische Materialien, wie Kunststoff.
- Richtig ausgewählt können Wäschesammler im Wohnraum ein optischer Blickfang sein. Möchtest du es lieber simpel und klassisch, ist für dich der Plastikkorb genau das Richtige.
Wäschekorb Vergleich: Favoriten der Redaktion
Der beste handgeflochtene Wäschekorb
Der Wäschekorb ist handgeflochten, besitzt Griffe um diesen einfacher zu Tragen und besteht aus synthetischem Rattan. Der Wäschekorb wird in den Farben Grau, Natur, Schwarz und Weiß angeboten.
Das synthetische Rattan ist dabei robust und wasserfest, während der Metallrahmen stabil und rostfrei ist. Daher können sie diese Wäschetruhe ruhig in ihr Badezimmer stellen, um ihren Haushalt auf Vordermann zu bringen. Der Korb lässt sich zudem schnell auf- und abbauen und besitzt Gel-Füße um Bodenkontakt zu vermeiden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wäschekorb ist stabil, lange haltbar und sieht dabei auch noch schick in ihrem Badezimmer aus, wer also einen schönen Wäschekorb mit praktischen Details sucht ist hier genau richtig.
Die beste faltbare Wäschekorb
Der Wäschekorb oder besser gesagt die Wäschewanne ist zusammenklappbar und spart somit eine menge Platz. Er ist in den Farben Grau, Blau, Hellviolett, leuchtendem Blau und Rosa erhältlich. Die komfortablen Griffe an der Seite erlauben dabei einen einfachen Transport.
Der Wäschekorb eignet sich perfekt für die Vereisung von Getränken, zum Wäschetransport sowie der Lagerung und als Aufbewahrungsbehälter für die verschiedensten Sachen wie Spielzeug oder Kleidung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wäschekorb ist vor allem für den Transport oder für eine kurze Lagerung von Gegenständen geeignet, während er eine menge Platz in ihrem Haushalt spart.
Der beste klassische Wäschekorb
Der Wäschekorb aus Kunststoff ist in Rattan-Optik sowie der Farbe anthrazit gestaltet. Dieser ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und lässt sich dank seiner großen Öffnung einfach Befüllen und Leeren.
Das entstehen von unangenehmen Gerüchen wird dabei durch eine bessere Luftzirkulation verhindert, welche durch die Löcher an den Seiten und dem Boden verursacht wird. Die zwei Tragegriffe an den Seiten lassen es zu diesen Wäschekorb einfach zu verlegen und sorgen somit für besseren Halt.
Bewertung der Redaktion: Wer einen einfachen Wäschekorb zum aufbewahren von der Wäsche sucht, welchen er einfach verschieben kann und welcher keine Gerüche zulässt, der sollte zu diesem Modell greifen.
Der beste Wäschekorb zum Sortieren
Der Wäschekorb besitzt zwei getrennte Fächer in welchen sie ihre Wäsche einsortieren können. Der Wäschesortierer ist aus Leinenimitat gefertigt und hat zwei herausnehmbare Wäschesäcke welche herausnehmbar sind. Zudem lässt sich der Wäschekorb einfach platzsparend zusammenklappen und genauso schnell wieder aufbauen.
Wer seine Schmutzwäsche einfach verstauen möchte, kann diese einfach in diesem Wäschekorb verstecken und zusätzlich einfach die Kleidung mit Hilfe der Wäschesäcke entnehmen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wäschekorb ist für alle geeignet, die ihre Wäsche nach Farben oder Materialien sortieren möchten und zusätzlich einen praktischen Wäschekorb suchen, aus welchen sie ihre Kleidung einfach entnehmen möchten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wäschekorb kaufst
Was ist der Einsatzzweck meines Wäschekorbs?
Aus welchem Material soll mein Wäschekorb bestehen?
Soll dein Wäschekorb einfach zu reinigen sein, so empfehlen wir dir als Material Metall oder Plastik. Willst du deinen Wäschesammler in deinen Wohnraum integrieren, wähle eine passende Farbe vor dem Kauf aus. So grenzt du die Auswahl ein klein wenig ein.
Welche Größe soll mein Wäschekorb haben?
Möchtest du auch Decken in deinem Kleidersammler verstauen, so benötigst du eine Öffnung mit der dementsprechenden Größe. Ist der Wäschesack zu groß und infolgedessen zu schwer, wird das Tragen der Wäsche mühsam.
Gibt es zusätzliche Funktionen, die mein Wäschekorb haben sollte?
Aus welchem Material besteht ein Wäschekorb?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Materialarten unterschieden:
- Natürliche Materialien
- Synthetische Materialien
Beide Arten bringen Vor- wie auch Nachteile mit sich.
Wäschekörbe aus natürlichen Materialien, wie Holz, Bambus, Rattan oder Leinen, sind nicht nur wegen ihres Aussehens ein Blickfang. Aufgrund ihrer natürlichen Materialzusammensetzung sind sie atmungsaktiv.
Vor allem Gitterdesign und geflochtene Körbe sind luftdurchlässig und der ideale Aufbewahrungsort für deine schmutzige Wäsche. Durch die Atmungsaktivität und Luftdurchlässigkeit wird Schimmel vorgebeugt.
Möchtest du einen Wäschekorb aus Naturmaterialien, achte beim Kauf auf das Innenleben des Wäschekorbs. Durch das unbehandelte Material kann es zu Schäden bei deiner Wäsche kommen. Aus diesem Grund sollte immer ein Wäschesack als Innenfutter dienen, bestenfalls herausnehmbar und waschbar.
Materialien aus synthetischen Stoffen, wie Kunststoff, sind meist kein stilvoller Blickfang. Doch bringen sie einige Vorteile mit sich. Kunststoffwäschekörbe sind leicht zu reinigen und haben ein geringes Gewicht. So ist der Weg vom Wohnraum zum Waschraum um einiges leichter zu bewältigen als mit Wäschekörben aus Naturmaterialien.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wäschekörbe vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, mit welchen Kriterien du Wäschekörbe vergleichen kannst, um den perfekten Kleidersammler für dein Eigenheim auszuwählen. Diese Faktoren erleichtern dir die Entscheidung, dein für dich passendes Gerät auszuwählen.
Zusammengefasst findest du hier Kriterien, auf die du achten sollst:
- Typ
- Material
- Maße
- Gewicht
- Fassungsvermögen
- Geeignet für
- Belüftung
- Mit Deckel
- Mit Tragegriff
- Mit waschbarem Wäschesack
In den kommenden Absätzen kannst du dir einen Überblick über die einzelnen Kriterien schaffen, die dich wesentlich beim Kauf deines Wäschetrockners unterstützen werden.
Der Typ
Welcher Typ der richtige für dich und dein Eigenheim ist, haben wir schon weiter oben im Ratgeber für dich beschrieben. Trotzdem möchten wir dich hier nochmals darauf hinweisen, dass das Modell der wichtigste Faktor beim Kauf deines Wäschekorbs ist.
Du solltest dich je nach Bauart und Platzierung für ein Modell entscheiden. Willst du einen einfachen und funktionalen Kleidersammler, so reicht ein Plastikkorb oder eine Wäschetonne aus Kunststoff vollkommen für dich aus. Möchtest du ein etwas stilvolleres Modell, so ist ein Wäschekorb aus Rattan oder auch Holz das richtige für dich.
Material
Wie schon im Ratgeberteil angesprochen, gibt es unzählige Materialien aus denen ein Wäschekorb bestehen kann. Kleidersammler bestehen aus natürlichen oder aus synthetischen Materialien.
Die stilvollere Variante mit einer schönen Optik stellen die Naturmaterialien, wie Holz, Bambus, Rattan oder Leinen, dar. Möchtest du lieber einen funktionellen Wäschekorb, so bist du mit einem synthetischem Material, wie Kunststoff, gut beraten.
Maße
Bitte achte auf die Produktabmessung der Hersteller. Die Maße variieren stark von Modell zu Modell. Bevor du dir einen Wäschekorb anschaffst, solltest du natürlich überprüfen, ob du ausreichend Platz hast. Überprüfe die vom Hersteller angegeben Abmessungen. Wäschekörbe unterscheiden sich durch die verschiedenen Modelltypen stark untereinander.
Kleidersammler mit einem geringen Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern sind vorwiegend kleiner und schmäler. Wäschekörbe in XL-Größe benötigen dementsprechend mehr Platz.
Gewicht
Je nach Bauart und Material variiert das Eigengewicht zwischen den unterschiedlichen Modellen der Wäschekörbe. Ein Wäschesammler aus Kunststoff wiegt meist zwischen einem bis zweieinhalb Kilogramm.
Da bei Wäschesortierer das Gestell meist aus Metall ist, wiegen diese gewöhnlich zwei bis drei Kilogramm. Es gibt auch Wäschesortierer aus Aluminium, hier beläuft sich das Gewicht auf unter einem Kilogramm.
Wäschekorbe aus Bambus und Rattan sind in der Gewichtsklasse von anderthalb bis drei Kilogramm angesiedelt. Wäschesammler aus Holz kommen meist auf ein Gewicht von über drei Kilogramm.
Das Fassungsvermögen
Wie schon im Ratgeber angesprochen, solltest du auf das Fassungsvermögen des Wäschekorbs achten. Um eine für dich richtige Entscheidung zu treffen, orientiere dich an deinem Wäscheberg.
Lebst du alleine, so ist ein Fassungsvermögen von 30 Litern vollkommen ausreichend. Wähle einen Wäschekorb mit 30 bis 50 Litern für einen Haushalt mit zwei Personen. Hast du große Wäscheberge zu verstauen, so raten wir dir zum Kauf eines Kleidersammlers mit einem Fassungsvermögen ab 80 Litern.
Eignung
Je nach Fassungsvermögen sind die Wäschekörbe für eine bestimmte Anzahl an Personen geeignet. Ein Kleidersammler mit 20 Litern reicht vollkommen für das Kinderzimmer aus. Lebst du in einem Zweipersonenhaushalt, raten wir dir zum Kauf eines Wäschekorbs von 30 bis 50 Litern. Ist ein Fassungsvermögen von 100 Litern angegeben, so reicht dieses für einen Vierpersonenhaushalt.
Belüftung
Mit einem luftdurchlässigen Wäschekorb stellst du sicher, dass deine Wäsche nicht zu schimmeln beginnt. Wie schon im Ratgeber beschrieben, achte beim Kauf deines Wäschekorbs auf Belüftungsschlitze wie auch -öffnungen. Hat dein Wäschekorb im Inneren einen Wäschesack, achte auch hier auf ein atmungsaktives Material. So kann deine Wäsche atmen und bleibt vor Schimmel verschont.
Mit Deckel
Wäschekörbe mit Deckel haben den großen Vorteil, den Raum vor übel riechenden Geruch zu schützen. Steht dein Kleidersammler im Wohnraum oder auch Bad, ist es ratsam, ihn verschließen zu können. Mit einem Deckel schützt du dich und deine Wohnung vor schlecht riechender Luft aus deinem Wäschekorb.
Mit Tragegriff
Möchtest du deinen Wäschekorb auch funktionell nutzen, so achte bitte darauf, dass ein Tragegriff verarbeitet wurde. Wäschekörbe in stillvoller Optik sind zwar ein schöner Blickfang, doch meist erschweren sie den Weg zum Waschraum. Oft werden keine oder sehr kleine Öffnungen als Griff verarbeitet. Diese bereiten Schwierigkeiten beim Tragen und schneiden meist in die Hand ein.
Mit waschbarem Wäschesack
Ist in deinem Wäschekorb ein Wäschesack integriert, achte bitte darauf, dass er entnehm- und waschbar ist. Vor allem bei Wäschekörben aus Naturmaterialien sind Wäschesäcke enthalten, um die Wäsche zu schonen. Da Wäschesäcke in direkten Kontakt mit schmutzigen Textilien kommen, ist es ratsam, diesen auch waschen zu können.
99394287 – ©belchonock/123RF