wärmepumpentrockner-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

26Stunden investiert

9Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Ein Wärmepumpentrockner ist der Nachfolger vom Kondensationstrockner. Es handelt sich um ein Gerät, das mit Hilfe von warmer Luft die gewaschenen Textilien schnell und energieeffizient trocknet.

Durch die eingebaute Wärmepumpe besteht ein geschlossener Kreislauf, in dem die selbe Energie mehrmals dazu verwendet werden kann, die Luft für den Trocknungsvorgang zu erhitzen.

Die Auswahl an Wärmepumpentrocknern ist groß und auch die Preise unterscheiden sich erheblich. Deshalb gestaltet sich die Auswahl schwierig. Mit unseren Kaufkriterien kannst du den für dich passenden Wärmepumpentrockner anhand unserer Kriterien gezielt aussuchen: Außerdem präsentieren wir dir unsere Favoriten und beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Thema Wärmepumpentrockner.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wärmepumpentrockner ist ein Gerät, das mit Hilfe von warmer Luft die Textilien nach dem Waschen trocknet. Durch die Wärmepumpe kann die Luft durch die zugeführte Energie mehrmals erwärmt werden, da ein geschlossener Kreislauf besteht. Dies spart Geld.
  • Die Auswahl an Wärmepumpentrocknern ist sehr groß, weshalb du beim Kauf besonders auf die Energieeffizienz, die Füllmenge und die Größe schauen musst. Außerdem gibt es Modelle, bei denen sich der Kondensator selbst reinigt.
  • Die Installation und Handhabung des Wärmepumpentrockners ist dabei sehr einfach. Durch die Auswahl verschiedener Programme kann für jede Füllmenge das passende Programm ausgewählt werden. Dadurch werden die Textilien schonend getrocknet und liegen nicht länger als nötig im Wärmepumpentrockner.

Wärmepumpentrockner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben dir in der nachfolgenden Liste unsere Favoriten herausgesucht. Zu jedem Modell haben wir die Fakten zusammengetragen und am Schluss unser persönliches Fazit angehängt. Wenn du dich für eine der vorgestellten Wärmepumpentrockner interessierst, kannst du gleich zuschlagen. Jedes Produkt ist mit Amazon verlinkt.

Der beste Wärmepumpentrockner mit Effizienzklasse A++

Der Wärmepumpentrockner von Hoover wird zur Energieeffizienzklasse A++ zugeteilt, dies entspricht der zweitbesten Kategorie. Somit handelt es sich bei diesem Modell um ein sehr energiesparendes Modell. Dies ist gut für das Budget.

Außerdem überzeugt das Design, welches sehr hochwertig wirkt. Mit einer Füllmenge von 1 bis 8kg ist dieses Modell für jeden kleineren Familienhaushalt geeignet.

Der Wärmepumpentrockner besitzt einen Aquavision-Kondenswasserbehälter mit optischer Füllanzeige. Diese befindet sich direkt im Bullauge. Somit kann man mit einem Blick sehen, ob der der Behälter bereits geleert werden muss, oder ob noch Platz ist. Durch NFC-Technologie ist der Wärmepumpentrockner für smarte Bedienung ausgelegt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wärmepumpentrockner überzeugt durch sein Design. Mit der Füllanzeige im Bullauge kannst du den Füllstand ablesen, ohne extra den Behälter entfernen zu müssen. Die smarte Bedienung erleichtert dir den Alltag und mit einer Füllmenge von bis zu 8kg bringst du auch sehr viel Wäsche in den Trockner.

Der beste Wärmepumpentrockner mit Effizienzklasse A+

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Wärmepumpentrockner von Siemens ist in einer tieferen Effizienzklasse eingeteilt als einige Produkte der Konkurrenz. Er bietet aber einige gute Funktionen. Durch das LED-Display lassen sich die verbleibende Laufzeit und andere wichtige Informationen gut ablesen. Außerdem ist dieses Modell nur 59.8cm breit und passt somit gut in kleine Nischen.

Der Wärmepumpentrockner hat eine Knitterschutzfunktion, somit musst du nach dem Trocknungsvorgang die Kleidung nicht einmal mehr bügeln. Das Modell bietet insgesamt 15 verschiedene Programme für die unterschiedlichsten Kleidungs- und Materialarten. Mit einer Füllmenge von maximal 7kg ist dieses Modell sehr gut für einen Zwei-Personen-Haushalt geeignet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du den Wärmepumpentrockner nur einmal die Woche brauchst, dann lohnt sich dieses Modell für dich. Der Wärmepumpentrockner braucht zwar vergleichsweise mehr Strom, da er aber günstiger ist als die Modelle der höheren Klassen, sparst du unter dem Strich trotzdem. Durch das LED-Display sind die Informationen schnell lesbar und die Auswahl an Programmen ist ziemlich groß.

Der beste Wärmepumpentrockner mit Effizienzklasse B

Der Wärmepumpentrockner von Telefunken hat eine maximale Füllmenge von 7kg und ist in der Effizienzklasse B eingeteilt. Dadurch braucht er mehr Energie als andere Modelle, dafür ist der Preis tiefer. Mit einer Höhe von 59.6cm und einer Breite von 56.3cm passt dieses Modell in fast jede Nische.

Eine Kindersicherung verhindert das Verändern der Programme oder das unabsichtliche Starten eines Trocknen-Vorgangs durch deine Kinder. Mit 15 verschiedenen Programmen bietet dieser Wärmepumpentrockner eine große Auswahlmöglichkeit. Außerdem verfügt das Modell über einen Knitterschutz.

Somit werden Falten verhindert, wenn die Wäsche nach Ende des Programms noch ein wenig länger im Trockner liegen bleibt. Auf dem LED-Display sind wichtige Informationen wie die Restlaufzeit gut ablesbar.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Wärmepumpentrockner von Telefunken bekommst du ein Modell, dass mehr Energie verbraucht als die Modelle der Konkurrenz. Dafür ist der Wärmepumpentrockner um einiges günstiger. Bei sparsamer Nutzung, also nur einmal pro Woche, sparst du unter dem Strich Geld. Durch die eingebaute Kindersicherung besteht zudem keine Gefahr für deine Kinder.

Der beste Wärmepumpentrockner mit LED-Trommelinnenbeleuchtung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Wärmepumpentrockner von Samsung hat eine LED-Trommelinnenbeleuchtung. Dies ist besonders beim Leeren der Trommel praktisch: Das mühsame Suchen von kleinen Kleidungsstücken wie Socken gestaltet sich sehr einfach, da der Innenraum gut ausgeleuchtet ist.

Zusätzlich bietet dieser Wärmepumpentrockner eine Füllmenge von 8kg und eine Energieeffizienzklasse von A+++. Durch das OptimalDry-System passt dieser Wärmepumpentrockner die Trocknungszeit so an, dass die Textilien schonend und energiesparend getrocknet werden.

Durch Sensoren, welche die Temperatur messen, werden Schäden durch übermäßige Hitze verhindert. Der Kondensator dieses Modells muss manuell gereinigt werden. Der Wärmepumpentrockner erinnert den Nutzer aber daran und die Sensoren überprüfen nach der Reinigung, ob der Kondensator wieder einwandfrei laufen kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wärmepumpentrockner hebt sich von der Konkurrenz durch die LED-Innenbeleuchtung ab. Dadurch wird die mühsame Suche nach kleinen Kleidungsstücken beendet. Außerdem ist dieses Modell in der obersten Klasse A+++ und spart somit viel Energie. Die Füllmenge reicht perfekt für eine kleine Familie.

Der beste Wärmepumpentrockner mit quadratischem Grundriss

Der Wärmepumpentrockner von Candy zeichnet sich durch seine quadratische Grundfläche aus. Dadurch kann er fast überall hingestellt werden. Durch das schlichte Design und die weiße Farbe fällt er auch fast nicht auf.

Das Modell wird in die Effizienzklasse A+++ eingeteilt und ist somit sehr energieeffizient. Mit einer Füllmenge von maximal 8kg kann eine große Menge an Textilien pro Vorgang getrocknet werden. Somit eignet sich dieses Modell besonders für Familien.

Durch die Auswahl aus über 10 Programmen eignet sich dieser Wärmepumpentrockner für fast jede Art von Materialien und Kleidungsstücken. Die Informationen zur verbleibenden Zeit lassen sich sehr gut über das Display ablesen.

Bewertung der Redaktion: Wenn dir ein schlichtes Design und eine hohe Energieeffizienz wichtig ist, dann wähle dieses Modell. Durch die große Auswahl an Programmen ist dieser Wärmepumpentrockner vielseitig einsetzbar. Wenn du eine große Familie hast, dann passt der Wärmepumpentrockner von Candy sehr gut zu deinen Bedürfnissen.

Der beste Wärmepumpentrockner mit Effizienzklasse A+++

Dieser Wärmepumpentrockner der Marke Electrolux ist in die Effizienzklasse A+++, also der besten Stufe, eingeteilt. Dadurch läuft dieses Modell besonders stromsparend und energieeffizient. Mit einer Tiefe von 63.8cm und einer Breite von 59.6cm passt dieses Modell in jeden grösseren Haushalt. Mit einer maximalen Füllmenge von 8kg ist das Modell für jede kleine Familie geeignet.

Ausserdem ist der Wärmepumpentrockner mit dem EcoFlow System von Electrolux ausgestattet. Durch die weiße Farbe wirkt der Wäschetrockner sehr edel und qualitativ hochwertig. Dies wird unterstrichen durch den hochwertigen Korb aus Edelstahl. Zusätzlich kommt der Wärmepumpentrockner mit einer Startzeitverzögerung von 20 Stunden. Dadurch kann der Start des Trocknen-Vorgangs präzise gewählt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wärmepumpentrockner ist perfekt für dich, wenn dir die Umwelt am Herzen liegt und du Strom sparen möchtest. Besonders wenn du ihn häufig benutzt kannst du auf lange Sicht Geld sparen. Die Anschaffungskosten sind etwas höher, dafür überzeugt die Qualität. Die Füllmenge ist optimal für eine drei- bis vier-köpfige Familie.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wärmepumpentrockner

Da die Auswahl an Wärmepumpentrocknern fast unendlich groß ist, haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Dies soll dir bei der Kaufentscheidung helfen. Die Kaufkriterien, auf die du achten solltest, sind:

Nachfolgend haben wir jedes der Kaufkriterien erklärt, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst und den für dich richtigen Wärmepumpentrockner aussuchst.

Energieeffizienz

Ein Wärmepumpentrockner soll nicht nur Zeit sparen. Er soll auch Kosten senken durch weniger Ressourcenverbrauch. Deshalb solltest du beim Kauf eines Wärmepumpentrockners auf die Energieeffizienzklasse achten. Je besser der Wärmepumpentrockner eingestuft ist, desto weniger Energie verbraucht er.

Ein Wärmepumpentrockner der Klasse A+++ hat die beste Energieeffizienz.

Er kann aber teurer sein als zum Beispiel ein Trockner mit der Klasse A++. Auch innerhalb einer Klasse kann es Unterschiede geben, deshalb lohnt sich die Beratung durch eine Fachperson.

Wenn der Wärmepumpentrockner nur selten gebraucht wird, kann es sich unter Umständen lohnen, ein Modell einer schlechteren Klasse zu kaufen. Der Grund dafür liegt in der Nutzungszeit: Wenn der Wärmepumpentrockner zwar mehr Strom braucht, aber die Anschaffung um einiges günstiger war, so kostet dich der Wärmepumpentrockner unter dem Strich weniger.

Wenn dir aber die Umwelt am Herzen liegt, so ist ein Wärmepumpentrockner der Klasse A+++ immer die bessere Wahl. Dann kannst du auch ohne schlechtes Gewissen dein Wärmepumpentrockner mehrmals die Woche benutzen.

Größe

Die Größe des Wärmepumpentrockners spielt eine entscheidende Rolle. Wenn deine Wohnung eher klein ist, dann sollte dein Wärmepumpentrockner nicht zu viel Platz brauchen. Manchmal können schon wenige Zentimeter entscheidend sein, damit dein Wärmepumpentrockner in die Ecke passt, die du möchtest.

Messe also vorher den zukünftigen Platz ab, dann sparst du dir Zeit und Nerven bei der Installation. Danach kannst du dich bei einer Fachperson beraten lassen, und den Wärmepumpentrockner kaufen, der perfekt an den dafür vorgesehenen Platz passt.

Füllmenge

Unter der Füllmenge versteht man das maximale Gewicht der Wäsche, die in den Wärmepumpentrockner passt. Je nach Modell kann dies unterschiedlich sein. Wir empfehlen bei über 4 Personen eine Füllmenge von über 9 Kilogramm.

Bei einem 2-Personen-Haushalt reichen auch 7 Kilogramm. Für eine Familie mit 3 bis 4 Personen sollten es in etwa 8 Kilogramm sein.

Natürlich kosten Wärmepumpentrockner mit großer Füllmenge mehr als solche mit kleineren. Passe die Füllmenge auch der Füllmenge deiner Waschmaschine an. Wenn du pro Waschgang eh nur 6 Kilogramm waschen kannst, dann reicht ein kleiner Wärmepumpentrockner.

Wenn du eine große Waschmaschine hast, welche du oft füllst, dann investiere dein Geld in einen Wärmepumpentrockner mit großer Füllmenge.

Selbstreinigung

Einige Wärmepumpentrockner bieten die Funktion, dass sich der Kondensator selbst reinigt. Ein sauberer Kondensator ist wichtig, um die Wäsche schnell zu trocknen und somit Energie zu sparen. Außerdem liegt die Wäsche weniger lang im Trockner, was zusätzlichem Verknittern vorbeugt.

Wenn du also ungern Zeit damit verbringst, dein Wärmepumpentrockner zu reinigen, dann lohnt sich ein Modell mit selbst reinigendem Kondensator. Durch die Zeit- und Energie-Ersparnis kannst du schlussendlich die Mehrkosten über die Zeit wieder ausgleichen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wärmepumpentrockner ausführlich beantwortet

Vor dem Kauf eines Wärmepumpentrockners und auch in der Nutzungsphase treten viele Fragen auf. Wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und beantwortet. Dies soll dir bei der Kaufentscheidung und später bei der Nutzung helfen. Dadurch wollen wir verhindern, dass du gefrustet und genervt bist.

Was ist ein Wärmepumpentrockner und wie funktioniert er?

Ein Wärmepumpentrockner ist ein Gerät, welches mit Hilfe von erzeugter Wärme die Wäsche trocknet. Es handelt sich dabei um die effizienteste Art, die Wäsche nach dem Waschgang schnell zu trocknen.

De Funktionsweise eines Wärmepumpentrockners ist eigentlich ganz einfach: Mit Hilfe von Strom wird warme Luft erzeugt, die dann in die Trommel geleitet wird. Dort entzieht die warme Luft den Textilien das Wasser und die feuchte Luft wird aus der Trommel zum Kondensator geleitet. Dort kondensiert das Wasser durch schnelle Abkühlung der Luft.

Mit einem Wärmepumpentrockner wird deine Wäsche schnell trocken. (Bildquelle: 123rf / Olga Yastremska)

Der große Unterschied zu einem Kondensator ist folgender: Im Kondensator des Wärmepumpentrockners ist besonderes Kühlmittel enthalten. Dieses bringt nicht nur die Luft zum Kondensieren, sondern speichert die entzogene Wärme zusätzlich. Diese gespeicherte Energie kann verwendet werden, um die Luft erneut aufzuwärmen

Durch die spezielle Kühlflüssigkeit wird also weniger Energie benötigt, da die anfänglich zugführte Energie mehrmals genutzt werden kann und die warme Luft nicht einfach nach außen abgeleitet wird.

Was kostet ein Wärmepumpentrockner?

Da es Wärmepumpentrockner in unterschiedlichen Effizienzklassen und Füllmengen gibt, kann sich der Preis stark unterscheiden. Wir haben Preise verglichen und unsere Erkenntnisse in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.

Preissegment Eigenschaften des Wärmepumpentrockners
Niedrigpreisig: Unter 600 Euro Tiefe Effizienzklasse, kleine Füllmenge, Kondensator muss von Hand gereinigt werden
Mittelpreisig: 600 bis 1000 Euro Gute Effizienzklasse (A++ oder höher), Füllmenge im Mittelfeld
Hochpreisig: 1000 bis 1800 Euro Höchste Effizienzklasse (A+++), Große Füllmenge, Kondensator selbst reinigend

Für welche Preiskategorie du dich entscheidest, liegt in deiner Hand. Ziehe aber die oben erwähnten Kaufkriterien mit in deine Beurteilung ein. Je nachdem kann auch ein Wärmepumpentrockner des Niedrigpreissegments die für dich optimale Wahl sein.

Wie installiert man einen Wärmepumpentrockner?

Die Installation des Wärmepumpentrockners ist eigentlich ganz simpel. Dazu solltest du einfach der beigelegten Anleitung folgen, dort ist jeder Schritt sehr gut beschrieben. Die Verpackungsmaterialien lassen sich recyclen, entsorge sie deshalb richtig.

Verzichte auf ein Verlängerungskabel, da dies zu Problemen führen kann und Garantieansprüche nicht mehr gewährleistet sein können. Achte dich auch darauf, welches Zubehör mitgeliefert wird, oder ob du noch etwas brauchst.

Der Platz des Wärmepumpentrockners muss flach sein und das Gerät darf nicht wackeln.

Erst dann solltest du den Wärmepumpentrockner einstecken. Vor Gebrauch unbedingt stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit richtig verteilen kann. Wie immer gilt: Sei vorsichtig und organisiere besser eine Fachperson, wenn du dir unsicher bist. Ansonsten kann der Anschluss eines Wärmepumpentrockner schief gehen.

Wie lange dauert das Trocknen im Wärmepumpentrockner?

Die Dauer des Wärmepumpentrockners ist sehr unterschiedlich. Je nach gewähltem Programm und der Menge kann es zwischen 30 und 120 Minuten dauern.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Wärmepumpentrockner plötzlich viel länger braucht, kontrolliere den Kondensator. Oft ist dieser schmutzig und die Luft kann  schlecht zirkulieren. Dies beeinträchtigt den Vorgang.

Wie reinigt man einen Wärmepumpentrockner?

Hast du einen Wärmepumpentrockner gekauft, welcher seinen Kondensator nicht selbst reinigt, dann musst du das von Hand machen. Dazu entfernst du den Kondensator und reinigst ihn mit Wasser.

Am besten geht das mit der Duschbrause in der Badewanne. Danach musst du den Kondensator gut trocknen. Dazu kannst du die Außenflächen mit einem Lappen trocknen und den Kondensator auf ein Tuch stellen und austrocknen lassen.

wärmepumpentrockner-test

Die Reinigung des Kondensators ist ganz einfach: Kondensator mit Duschbrause abspritzen und trocknen lassen (Bildquelle: by_vicki / Unsplash)

Denke auch daran, dass Abflusssieb zu reinigen, dies solltest du nach jedem Durchgang tun. Die Flusen der Textilien verfangen sich dort und können bei großer Menge den Abfluss verstopfen.

Außerdem solltest du nach jedem Durchlauf den Wasserbehälter leeren, in dem das Kondenswasser gesammelt wird. Es gibt aber auch Wärmepumpentrockner mit Abwasserschlauch, dort fällt die Reinigung des Wasserbehälters weg.

Fazit

Ein Wärmepumpentrockner ist momentan das beste Gerät, um Textilien nach dem Waschgang zu trocknen. Der Wärmepumpentrockner überzeugt besonders durch seine Energieeffizienz: Im Vergleich zu älteren Geräten kann Strom und somit Geld gespart werden. Durch eine große Auswahl an Modellen, Marken und Größen ist ein Wärmepumpentrockner für jeden Haushalt geeignet

Die Installation und Handhabung des Wärmepumpentrockners sind dabei sehr einfach. Durch die mitgelieferte Bedienungsanleitung geht der Aufbau relativ schnell. Auch die Reinigung ist sehr einfach: Der Kondensator kann einfach ausgespült und getrocknet werden, Abflusssieb und Abwassertank ebenfalls.

Bei teureren Modellen reinigt sich der Kondensator sogar von selbst und das Abwasser kann durch einen Schlauch direkt abgeführt werden.

Bildquelle: unsplash / Oli Woodman

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte