Wachsmalstifte
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

25Stunden investiert

8Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

1903 entwickelte Edwin Binney etwas woran sich die meisten von uns noch aus der Kindheit erinnern dürften: Wachsmalstifte! Seit der Erfindung sind diese aus vielen Kinderzimmern kaum noch wegzudenken. Sie sind darüber hinaus natürlich auch unter Erwachsenen beliebt.

Durch viele unterschiedliche Farben, Materialien und Zusammensetzungen finden Wachsmalstifte vor allem im schulischen Kunstunterricht aber auch unter Künstlern eine breite Anwendung. Die starke Deckkraft sorgt zudem für leuchtende Farben. Wir haben deshalb verschiedene Modelle miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Modell für deinen Anwendungsbereich finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wachsmalstifte gibt es in unterschiedlichen Farben und Formen, sodass für jeden Bedarf etwas dabei ist. Durch ihre hohe Deckkraft unterscheiden sie sich von herkömmlichen Buntstiften.
  • Die Wachsverbindungen hinterlassen einen sichtbaren Wachsfilm auf dem Papier und sind licht- und wasserfest.
  • Wachsmalstifte werden im Vorschulalter und im Kindergarten, aber auch im Kunstunterricht und von Künstlern verwendet. Meist kommen sie schlicht verpackt in einem Pappkarton, manche jedoch sind in einer hochwertigen Holzschatulle verpackt.

Wachsmalstifte im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir für dich unsere Favoriten zusammengestellt, die dir helfen kann eine Kaufentscheidung zu treffen. Es wird für jedes Bedürfnis, ob Kleinkind oder Erwachsener die passenden Wachsmalstifte vorhanden sein. Diese können dann auch ganz einfach bestellt werden.

Der beste bruchsichere Wachsmalstift

Bei diesen Wachsmalstiften von BIC Kids handelt es sich um relativ dünne aber besonders bruchsichere Wachsmalstifte. Diese sind extra robust und färben auch beim Malen nicht auf den Händen ab. Die Stifte kommen in einer Pappverpackung und enthalten 12 verschieden farbige Wachsmalstifte.

Die Wachsmalstifte bestehen aus einer Kunststoff-Wachs-Mischung und können aus der Kleidung herausgewaschen werden. Zudem eignet sich das Produkt bereits für Kleinkinder ab 30 Monaten und älter. Die Wachsmalstifte können mit einem Spitzer angespitzt werden, sodass ein langer Malspaß garantiert wird.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach kinderfreundlichen und gut sortierten Wachsmalstiften ist und nicht viel Geld ausgeben will, für den ist dieses Modell optimal.

Der beste Wachsmalstift aus reinem Bienenwachs

Diese Wachsmalstifte von Stockmar bestehen aus feinstem Bienenwachs sowie ungiftigen lichtechten Farbpigmenten und sind somit besonders umweltschonend. Diese sind wasserfest und in ein Papier umwickelt, sodass die Farbe nicht auf den Händen abfärbt. Die Stifte werden in einem Blechetui geliefert und enthalten 16 verschiedenfarbige Wachsmalstifte

Die unterschiedlichen Wachsmalstifte eigen sich hervorragend für den Kunstunterricht aber auch für Erwachsene, da die breite Auswahl an Farben ein Vorteil für eine vielseitige Bildgestaltung ist. Die leuchtenden und deckkräftigen Farben sorgen für den unverwechselbaren Stil der Wachsmalstifte. Diese lassen sich zudem auch verkratzen und der Anwender enthält ein einzigartiges Bild.

Bewertung der Redaktion: Mit dem hochwertigen Blechetui bleiben die Stifte auch auf Reisen heil. Wer also auf der Suche nach kräftigen und leuchtenden Farben ist, für den sind diese Stifte eine tolle Option.

Der beste Wachsmalstift aus Ölpastellkreide

Diese Wachsmalstifte von Jaxon bieten mit seinen 24 unterschiedlichen Farben eine wirklich breite Palette an Farbauswahl und werden in einem stabilen Kartonetui verpackt. Die Farben bestehen anders als die meisten Wachsmalstifte aus Ölpastellkreide und können mit Terpentinöl verdünnt werden, was diese Farben sehr ergiebig macht.

Außerdem ist Ölpastellkreide besonders lichtecht und hoch pigmentiert, haftet auch auf einer Leinwand und sind deshalb gut für den Künstler geeignet. Die Farben aus Ölpastelllkreide eignen sich hervorragend für Kinder, sowie den Kunstunterricht und sind frei von Schadstoffen und wurden im Öko Test mit ,,sehr gut“ ausgezeichnet.

Bewertung der Redaktion:  Wer auf der Suche nach ergiebigen Wachsmalstiften ist und gerne eine breite Farbauswahl möchte, ist mit diesen Wachsmalstiften gut beraten.

Der beste Wachsmalstift für Künstler

Dieses farbenfrohe Ölpastellkreiden-Set von Farber-Castell bietet ganze 36 verschiedene Farben in hoher Künstlerqualität. Diese bestehen aus Wachs, welche eine brillante Farbe auf das Papier zaubert und sind mit dem Finger leicht verwischbar. Geliefert werden die Farben in einem edlen, gut sortierten Kartonetui.

Die Wachsmalstifte eignen sich hervorragend für verschiedene Pastell- und Schabetechniken und sprechen damit insbesondere Künstler an, die mit ihren Fähigkeiten Meisterwerke aus Wachs auf das Papier bringen. Eine schlichte Papier-Banderole über den einzelnen Farben schützen vor ungewollten Abfärbungen auf den Händen.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach hochwertigen und farbenfrohen Wachsmalstiften ist, welche brillant leuchten ist, für den ist dieses Wachsmalstifte-Set optimal.

Der beste Wachsmalstift für Kinder

Die acht verschiedenen Wachsmalstifte von Pelikan bestehen aus Bienenwachs und haben eine dreieckige Form. Dadurch lassen sich die Stifte besonders gut von Kindern in der Hand halten und sind ergonomisch. Durch den integrierten Schaber in Fischform lassen sich die Bilder verkratzen, um ein eindrucksvolles Gestaltungserlebnis zu erhalten.

Die Wachsmalstifte sind von einer Papier-Banderole ummantelt, um Verfärbungen auf den Händen zu vermeiden. Geliefert werden die unterschiedlichen Stifte in einer stabilen Plastikbox, welche sich aufklappen lässt. Die Stifte sind so also auch gut im Kinderrucksack verstaut und bieten eine sichere Transportmöglichkeit – auch auf langen und anspruchsvollen Reisen mit (Klein-)Kindern.

Bewertung der Redaktion: Wer Kinder hat und deren Kreativität fördern will ist mit diesen Wachsmalstiften gut beraten. Besonders gut gefallen hat uns der dreieckige Griff, welche den Kindern beim Halten der Stifte optimal unterstützt.

Die besten Wachsmalstifte für Kleinkinder

Die sechs verschiedenen Wachsmalstifte von der Marke Pelikan unter dem Namen ,,Wachsmalmäuse“  sind speziell für Kleinkinder ab 3 Jahren konzipiert. Das Wachs ist frei von anderen Zusatzstoffen und bietet so einen schonenden ersten Einstieg der Kleinen in die Welt der Wachsmalfarben und des Malens.

Durch die Mäuseform wird der Pfötchengriff der Kinder ergonomisch unterstützt, was eine wichtige Vorbereitung zum Schreiben darstellt. Die unterschiedlichen Farben sind besonders farbenfroh und bieten einen weichen Farbauftrag. Geliefert werden die Wachsmalstifte in einem Pappumschlag.

Bewertung der Redaktion: Durch die besondere ergonomische Form werden besonders Kleinkinder im Umgang mit Schreibgeräten geschult. Diese Wachsmalstifte sind für alle Eltern mit malbegeisterten Kindern im Vorschulalter optimal, für einen ersten Umgang mit Wachsmalstiften.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wachsmalstifte

Um dir die Auswahl deiner nächsten Wachsmalstifte zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengesetzt, sodass du die optimalen Wachsmalstifte für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

Nun erklären wir dir was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Design

Da es viele unterschiedliche Stiftformen gibt, kann es manchmal schwierig sein sich zu entscheiden. Besonders wenn es um Wachsmalstifte geht, die im künstlerischen Bereich genutzt werden sollen.

Da kann es sinnvoll sein, sich Gedanken zu machen, welche Stiftform denn gut zu den individuellen Vorstellungen passen könnte, ob es denn eine runde, eckige oder blockförmige ist. Es ist dabei aber auch unheimlich wichtig auf das Material zu achten, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden.

Material

Es gibt Wachsmalstifte mittlerweile in vielen unterschiedlichen Wachsmischungen. Genau wie beim Design sollte man auch hier auf die Materialzusammensetzungen achten.

Wenn dieses ein wichtiges Kriterium ist, dann kämen insbesondere reine Bienenwachs, oder Ölpastell-Wachsmalstifte für dich infrage. Diese zeichnen sich durch eine besonders schöne und echte Farbgestaltung aus. Auf Wachs-Mischformen solltest du dann verzichten. Selbst bei Wachsmalstiften gibt es immer noch genügend Produkte auf dem Markt, die aus minderwertigen Mischformen sind.

Anzahl der Stifte & Farben

Es gibt Wachsmalstifte in unterschiedlichen Farben. Von rot, gelb, blau bis hin zu feinen Nuancen ist alles dabei. Bei diesem Kriterium ist wichtig zu wissen, ob man Wachsmalfarben haben will, die eher eine breite oder geringere Farbauswahl anbietet und wo die Wachsmalstifte schließlich zum Einsatz kommen.

Möchtest du diese nur für deine Kinder und den nächsten Kindergeburtstag verwenden, reichen meist die kinderfreundlichen Wachsmalstifte aus. Für die Verwendung im Kunstunterricht oder als Künstler sollten die Wachsmalfarben hochwertiger sein und feinere Nuancen aufweisen, um eine breite Farbgestaltung zu ermöglichen.

Funktionalität

Es gibt unterschiedliche Arten von Wachsmalstiften. Von den ganz klassischen Blockförmigen, welche für großflächige Arbeiten ideal ist, bis hin zu Wachsmalstiften welche in Stiftform sind und auch angespitzt werden können. Hier spielen deine persönlichen Präferenzen eine entscheidende Rolle.

Wenn man eine präzise Arbeitsweise erzielen möchte, dann wären stiftförmige Wachsmalstifte empfehlenswerter, denn damit kannst du feinere Arbeiten auf das Papier bringen. Wenn du neben den normalen Wachsmalstiften auch die Farben verwischen willst, dann eignet sich die Ölpastellkreide bestens. Diese sind vor allem für anspruchsvollere Kunstwerke praktisch.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wachsmalstiften ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Wachsmalstifte, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir Wachsmalstifte kaufen möchtest.

Was sind Wachsmalstifte?

Wachsmalstifte, auch Wachsmalkreide genannt, ein Mal- und Schreibwerkzeug, bestehen anders als Fingerfarben aus weichem Wachs.

Während dem Malen bleibt sichtbarer Wachsfilm auf dem Papier zurück und die hohe Denkkraft sorgt für ein farbenfrohes und leuchtendes Malergebnis. Zudem sind die Farben und Gemälde licht- und wasserfest, damit lassen sich auch kleine Papierschiffe bauen, die im Wasser nicht durchweichen.

Für wen eignen sich Wachsmalstifte?

Wachsmalstifte sind Malgegenstände, die für all die Leute geeignet sind, die gerne künstlerisch aktiv sein wollen. Werden aber vor allem im Kunstunterricht genutzt, und eignen sich für Schüler.

Wachsmalstifte

Wachsmalstifte bereiten Kindern großen Spaß und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. (Bildquelle: marimari1101/ Pixabay)

Auch Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter können mit den Wachsmalstiften erste Malerfahrungen sammeln und sind mit diesem gut bedient, ebenso wie mit einer Zaubertafel.

Welche Arten von Wachsmalstiften gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Wachsmalstiften, die sich besonders im Material und dem Design unterscheiden. Neben klassischen Wachsmalblöcken gibt es Wachsmalstifte und Ölpastellkreiden. Letztere lassen sich mit einer speziellen Technik auf dem Papier verwischen und erzeugen so ein kunstvolles, einzigartiges Erlebnis.

Was kostet ein Wachsmalstifte-Set?

Der Preis der Wachsmalstifte wird in den meisten Fällen durch die Materialzusammensetzung, der Anzahl der Stifte und der Marke bestimmt. Deswegen gibt es eine Preisspanne von niedrig- bis hochpreisig. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise von Wachsmalstiften geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3-5€) Wachsmalstifte mit Wachsmischungen
Mittelpreisig (5-10€) Wachsmalstifte aus Bienenwachs
Hochpreisig (ab 15€) gut ausgestattetes Wachsmalstifte-Set

Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld einfache Wachsmalstifte aus Wachsmischungen erhältst. Gerade bei Kindern solltest du allerdings mehr Wert auf die Reinheit der Wachsmalstifte legen. Im mittel- und hochpreisigen Segment findest du zudem viele schöne hochwertige Wachsmalstifte.

Wie entfernt man Wachsmalstifte von Kleidung & Holz?

Wenn Wachsmalfarbe auf Kleidung gerät, ist dies besonders ärgerlich. Um die Flecken zu entfernen lege deine Wäsche für eine Stunde in die Gefriertruhe, das sorgt dafür, dass du die Wachsrückstände aushärten und du diese besser entfernen kannst.

Das machst du am besten mit einem stumpfen Messer. Anschließend kannst du mit Wärme die tiefergelegenen Rückstände entfernen. Nutze dafür am besten einen handelsüblichen Föhn.

Auch wenn Wachsmalfarbe an den Holzboden oder den Kindertisch gerät kann dieses schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Anders als Kreidestifte, welche sich abwischen lässt, entfernt man Wachsmalfarbe am besten mit ein wenig Olivenöl und einem Putzlappen. So bleibt dein Holzboden schön frisch!

Wie lässt man Wachsmalstifte schmelzen?

Wachsmalstifte lassen sich ganz einfach im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen wobei sich auch ein Föhn eignet. Zunächst musst du allerdings die Papier-Banderolen entfernen. Anschließend kannst du die flüssige Wachsmalfarbe auf einem Papier zerlaufen lassen und erzeugst so schöne Kunstwerke.

Fazit

Um Kindern eine kreative und leichte Einstiegsmöglichkeit in die Welt des Malens zu geben, sind Wachsmalstifte ideal. Aufgrund vieler verschiedener Farben und Anwendungsmöglichkeiten lassen sie sich auch gut auf Kindergeburtstagen integrieren und sind ähnlich spaßig wie ein Wandtattoo für das Kinderzimmer.

Neben dem schulischen Aspekt sind Wachsmalstifte auch ein schönes Handwerkszeug für den künstlerischen Einsatz im Erwachsenenalter. Bei der Kaufentscheidung spielen aber in erster Linie persönlichen Präferenzen und die Neugier eine Rolle.

(Titelbild: marimari1101/ Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte