
Unsere Vorgehensweise
Der Vorschlaghammer ist ein wichtiges Werkzeug für Abbrucharbeiten. Auch um Pfähle einzutreiben oder für Schmiede ist er ein essenzielles Werkzeug. Aber welcher Vorschlaghammer ist nun der richtige für dich? Grund genug, den Vorschlaghammer genauer unter die Lupe zu nehmen.
In diesem Vorschlaghammer Ratgeber wollen wir dir bei deiner Kaufentscheidung helfen. Wir haben traditionelle Holzstiel Vorschlaghammer mit modernen aus Fiberglas verglichen. Haben uns die angeblich unzerstörbaren genauer angeschaut. Zudem zeigen wir dir unsere Favoriten und Empfehlungen. Am Ende des Ratgebers, wird dir die Entscheidung für deinen richtigen Vorschlaghammer, sehr leicht fallen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Vorschlaghammer ist ein Werkzeug speziell für Abbrucharbeiten, um zum Beispiel eine Mauer einzuschlagen.
- Ein Vorschlaghammer ist ein sehr schwerer Hammer, der bis zu 15 Kilogramm wiegen kann. Es gibt aber auch leichtere Modelle ab 4 Kilogramm.
- Der Vorschlaghammer mit Holzstiel ist die traditionelle Variante und bis heute gut auf dem Markt vertreten. Der Stiel aus Fiberglas ist eine der moderneren Varianten und wesentlich stabiler als die Traditionelle.
Vorschlaghämmer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir einen kleinen Überblick, über die große Auswahl der Vorschlaghammer zu verschaffen, haben wir dir hier unsere Favoriten und Empfehlungen zusammengestellt. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
- Der beste Vorschlaghammer mit Holzstiel
- Der beste Vorschlaghammer mit Fiberglas-Stiel
- Der beste leichte Vorschlaghammer
- Der beste Kombi Vorschlaghammer
Der beste Vorschlaghammer mit Holzstiel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Meister Werkzeuge Vorschlaghammer hat einen stabilen Holzstiel aus Eschenholz. Der Stiel hat eine Länge von 80 cm. Der Vorschlaghammer ist ideal für kleine Abbrucharbeiten. Das Eintreiben starker Nägel, Bolzen und Holzpfählen ist hiermit auch kein Problem.
Der Kopf des Hammers besteht aus gehärtetem Stahl und hat ein Gewicht von 5 Kilogramm. Das Gesamtgewicht des Vorschlaghammers beträgt 5,5 Kilogramm. Der Griff weist eine hohe Festigkeit und Elastizität auf.
Bewertung der Redaktion: Der Meister Werkzeuge Vorschlaghammer ist ein traditioneller Hammer mit Holzstiel aus Eschenholz. Dieser ist perfekt für kleine Abbrucharbeiten und zum Eintreiben von Holzpfählen. Er hat ein Gesamtgewicht von 5,5 Kilogramm.
Der beste Vorschlaghammer mit Fiberglas-Stiel
Der Meister Werkzeuge Vorschlaghammer hat einen Stiel aus Fiberglas. Das Material ist besonders langlebig und stabil, für ein sicheres Arbeiten. Am Ende des Griffes ist eine Antirutsch Oberfläche für einen festen Halt in der Hand. Der Vorschlaghammer Stiel hat eine Länge von 85 cm und weist so eine besonders gute Hebelwirkung auf. Zudem sorgt der Vorschlaghammer für ein vibrationsarmes Arbeiten.
Der Kopf des Hammers besteht aus gehärtetem Stahl und wiegt vier Kilogramm. Das Gesamtgewicht des Hammers beträgt 4,9 Kilogramm. Der Hammer wurde für kleine Abbrucharbeiten und zum Eintreiben von schweren Nägeln, Holzpfählen und Bolzen, konstruiert.
Bewertung der Redaktion: Der Meister Werkzeuge Vorschlaghammer mit Fiberglas-Stiel ist durch das Material sehr stabil. Somit ist die Arbeit mit dem Hammer sicher und zudem angenehmer, da er vibrationsarm ist. Der Hammer ist mit seinen knapp fünf Kilogramm, eher leicht zu händigen.
Der beste leichte Vorschlaghammer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Meister Werkzeuge Fäustel, ist ein Vorschlaghammer, der gerade mal 800 Gramm wiegt. Er ist speziell zum Eintreiben handgeführter Meißel konstruiert. Der Stiel ist aus Fiberglas und hat eine Länge von 21 cm. Das heißt der Hammer wird mit einer Hand geschwungen. Der Kopf des Hammers ist aus Stahl und hat eine große Schlagfläche.
Durch die Verbindung von Stiel und Kopf verspricht der Hersteller eine hohe Sicherheit. Der Griff ist zudem gummiert und liegt so gut in der Hand.
Bewertung der Redaktion: Der Meister Werkzeuge Fäustel, ist ein sehr leichter Vorschlaghammer. Er ist perfekt um gezielt handgeführte Meisel einzutreiben. Der Stiel aus Fiberglas ist zudem sehr stabil. Er ist der perfekte Helfer für Steinmetz Aufgaben.
Der beste Kombi Vorschlaghammer
Der GORILLA SPORTS – Pro Gym Hammer, ist speziell für Kraftausdauer entwickelt. Der Hammer besteht aus zwei robusten Gusstücken. Mit diesem „Vorschlaghammer“ kann man gezielt Kraftausdauer, Koordination und Explosivkraft trainieren. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene im Kraftsport geeignet.
Der Kopf des Hammers ist vollkommen mit Guss gefüllt, wobei der Stiel im inneren hohl ist. Der Hammer ist in 7 verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich. Dabei sind 6, 8, 10, 15, 20, 25, 30 Kilogramm beinhaltet.
Bewertung der Redaktion: der GORILLA SPORTS – Pro Gym Hammer, ist ein Vorschlaghammer für richtige Sportskanonen. Personen, die gerne anders trainieren und was Neues ausprobieren, ist dieser Hammer perfekt. Er hebt sich von anderen langweiligen, monotonen Sportgeräten ab.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vorschlaghämmer
Hier haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgezählt, auf welche du beim Kauf eines Vorschlaghammers achten solltest. Hierzu zählen:
Im Folgenden haben wir dir alle Kriterien genauer erläutert, damit du genau verstehst worauf es dabei ankommt.
Gewicht
Das Gewicht des Vorschlaghammers ist ein wichtiger Faktor. Denn durch das Gewicht wird auch die Schlagkraft generiert. Das bedeutet jedoch nicht, hohes Gewicht gleich hohe Schlagkraft. Denn der Faktor Geschwindigkeit spielt eine noch größere Rolle. Das heißt du benötigst auch die Kraft, den schweren Vorschlaghammer zu schwingen und Geschwindigkeit aufzubauen. Andernfalls kannst du nicht genügend Schlagkraft erzeugen.
Deshalb solltest du beim Kauf auf ein leichteren Vorschlaghammer, wie 4 bis 6 Kilogramm, zu greifen. Wenn du jedoch die Kraft für ein schweren Vorschlaghammer hast, kannst du auch einen schwereren bis 15 Kilogramm kaufen. So wird deine Schlagkraft mit einem schweren größer sein.
Material des Stieles
Einer guter Vorschlaghammer, sollte einen Stiel haben, der nicht so schnell bricht. Im besten Fall sollte er gar nicht brechen. Viele bestehen aus Holz, Karbon Stahl oder Fiberglas. Karbon Stahl und Fiberglas sind meist stabiler als Holzstiele.
Ein guter Stiel sollte zusätzlich vibrationsarm und einen ergonomischen Griff beinhalten. So macht es das Arbeiten leichter und angenehmer.
Stiellänge
Auch die Stiellänge ist entscheidend für die Schlagkraft. In der Regel ist der Stiel zwischen 80 und 90 cm lang. Je nach Gewicht des Vorschlaghammers, sollte man den Hammer mit zwei Händen schwingen können. So muss der Stiel lang genug sein, um ihn mit beiden Händen gut greifen zu können, jedoch nicht zu lange. Denn ist der Stiel zu lange, kann das bei der Arbeit schnell behindern.
Bei einem eher leichteren Vorschlaghammer ist der Stiel in der Regel nicht so lange. Denn bei einem leichten Gewicht reicht es den Hammer mit einer Hand zu schwingen.
Anwendungsbereich
Je nachdem was für eine Arbeit mit dem Vorschlaghammer ausgerichtet werden soll, gibt es verschiedene Arten des Hammers. Beispielsweise ist ein Hammer mit geringerem Gewicht eher zum Eintreiben von Pfählen geeignet. Wiederum ist ein Vorschlaghammer mit hohem Gewicht mehr für Abbrucharbeiten geeignet.
Hier muss aber auch wieder auf die Kraft des Arbeiters geachtet werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vorschlaghammer ausführlich beantwortet
In diesem Teil haben wir die häufig gestellte Fragen ausführlich beantwortet, sodass du alles rund um das Thema Vorschlaghammer weist.
Wofür braucht man einen Vorschlaghammer?
Das heißt, wenn du beispielsweise eine Wand einschlagen willst, benötigst du einen Vorschlaghammer. Der Hammer ist aber auch zum Pfähle einschlagen geeignet. Durch sein hohes Gewicht, kann eine viel größere Schlagkraft ausgeübt werden, wie mit einem gewöhnlichen Hammer. Daher kann der Vorschlaghammer für jegliche Arbeiten Eingesetz werden, bei denen eine hohe Schlagkraft benötigt wird.
Welche Arten von Vorschlaghämmern gibt es?
- Fiberglas Stiel: sehr stabil, vibrationsarm, nicht selbst austauschbar
- Holzstiel: kann brechen, kann bei falscher Lagerung brüchig werden, selbstaustauschbar
- Unzerstörbar: bestehend aus einem Eisenstiel, sehr schwer, sehr stabil bricht nicht
- Schonhammer: rückschlagsarm, vibrationsarm
Was kostet ein Vorschlaghammer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20-40 €) | Meist mit Holzstiel, ohne Vibrationsdämpfung, häufig unstabil und unsicher |
Mittelpreisig (40-100 €) | Meist mit Fiberglas Stiel, Vibrationsarm, stabil und sicher |
Hochpreisig (ab 100 €) | Meist unzerstörbar, sehr stabil, Vibrations- und Rückschlag Gedämpft, Spezialhammer |
Für einen guten Vorschlaghammer sollte man nicht am Geld sparen, sonst kann es schnell gefährlich werden. Denn meist bei den günstigen Modellen bricht schnell mal der Stiel durch oder der Kopf fliegt ab. Aber wenn man nicht unbedingt einen Spezialhammer benötigt, reicht ein Vorschlaghammer im Mittelpreisigen Bereich aus.
Wie schwer ist ein Vorschlaghammer?
Falls du nicht so viel Kraft hast, kauf dir ein leichteres Modell. Häufig gibt es Vorschlaghammer in den Gewichten 4, 5, 6 und 7 Kilogramm. Diese sind einfacher zu händigen.
Fazit
Um kleine Abbrucharbeiten oder das Eintreiben von Holzpfählen zu vereinfachen, brauchst du unbedingt den richtigen Vorschlaghammer für dich. Dabei ist es wichtig deine Kraft einzuschätzen. Mit wie viel Gewicht kannst du den Vorschlaghammer noch gezielt und richtig schwingen. Zudem solltest du dir über das Material Gedanken machen. Lieber einen traditionellen aus Holz, dessen Stiel du selbst austauschen kannst. Oder doch lieber einen stabileren und zugleich moderneren aus Fiberglas.
Einen guten Vorschlaghammer gibt es ab 40 Euro zu kaufen. Diese sind dann in der Regel stabil verarbeitet und haben zudem meist eine Vibrations- und Rückschlagdämmung. Das sind alles Dinge, worüber du dir im voraus Gedanken machen solltest. Aber wir sind uns sicher, dass du bereits deinen richtigen Vorschlaghammer gefunden hast, da du diesen Ratgeber gelesen hast.
Bildquelle: Dmitry Kalinovsky / 123rf