Vogelkäfig-header
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

25Stunden investiert

9Studien recherchiert

62Kommentare gesammelt

Ob zur Vogelhaltung im Innen – bzw. Außenbereich oder einfach als dekoratives Wohnaccessoire – der Vogelkäfig ist ein gefragtes Einrichtungstool. Als Vogelliebhaber und Halter stellst du dir aber vor allem die Frage: welcher Vogelkäfig eignet sich am besten für meinen gefiederten Freund?

In unserem großen Vogelkäfig- Ratgeber 2023 wollen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien verschaffen und dich dabei unterstützen, die passende Behausung für deinen Vogel zu finden. Als Grundlage unserer Empfehlung an dich, haben wir verschiedene Merkmale, wie Größe und Ausstattung der Käfige, miteinander verglichen und weitere Besonderheiten, wie Funktionalität und Ausstattung mit einbezogen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vogelkäfige gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Von kleineren Modellen zu Haltung einzelner Kleinvogelarten, über große Käfige für mehrere Vögel, bis hin zu einem mehrteiligen Zuchtkäfig. In diesem Ratgeber haben wir insgesamt sechs verschiedene Käfig-Modelle für dich gegenübergestellt.
  • Die Auswahl des Käfigs sollte stets an die Bedürfnisse der jeweiligen Vogelart angepasst werden, der du ein Zuhause geben möchtest. Das ist besonders wichtig, damit kein Vogel in einem für ihn zu kleinen Käfig gehalten wird.
  • Außerhalb der Tierhaltung eigen sich Vogelkäftige auch als dekoratives Einrichtungselement.

Vogelkäfige im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Abschnitt haben wir die Vogelkäfige aufgelistet, die uns am meisten überzeugt haben. Hier erfährst du, was die verschiedenen Angebote alles zu bieten haben und welches der Produkte sich am besten zur Vogelhaltung oder Hauseinrichtung eignet.

Der beste Vogelkäfig mit Freisitz & Zubehör

Der XXL Vogelkäfig von Interzoo in blau-weiß bietet bei mit ca. 58,5 x 38 x 65 cm jede Menge Bewegungsfreiheit für kleine Vogelarten. Der Vogelkäfig ist mit einer Kotschublade ausgestattet und demnach leicht zu Reinigen. Durch zwei Türen hat man flexiblen Zugriff auf das Käfiginnere.

Diese Behausung ist mit vielerlei Extras ausgestattet. Neben dem äußeren Freisitz enthält der Käfig eine Reihe an praktischem Zubehör, wie Sitzstangen, vier Näpfen, einer Leiter und einem Badehaus. Wer also auf der Suche nach einer ersten Grundausstattung ist oder seinem Vogel Abwechslung bieten möchte, wird mit diesem Käfig fündig.

Der beste hochgestellte Vogelkäfig

Der Yaheetech Vogelkäfig mit Ständer besteht aus Metall und Kunststoff und hat eine Gesamtabmessung von ca. 46 x 35,5 x 158,5 cm. Das Besondere: Dank der vier Steher, welche mit Rollen ausgestattet sind, ist dieser Käfig mobil und frei beweglich (360° Radius). Das Regal unterhalb des Käfigs sorgt für zusätzlichen Stauraum.

Der 10 mm breite Stangenabstand verhindert das Einklemmen von Vögeln. Die große Anzahl der Türen ermöglicht einen einfachen und komfortablen Zugang. Darüber hinaus ist der Käfig mit vielseitigem Zubehör ausgestattet: 3 Holzstangen, 4 Kunststoff- Futter/Trinknäpfe, 2 Spielzeuge, 1 Schaukel und 1 Treppe bieten Komfort und Abwechslung für deine Tiere.

Der beste kleine Vogelkäfig

Der Ferplast Vogelkäfig “Giusy” mit Zubehör ist ein rechteckiger Käfig für kleine Exoten, wie zum Beispiel Kanarienvögel. Er misst 39 x 37 x 26 cm und besteht aus robustem, lackiertem Metall mit festem Kunststoffboden. Dieser Käfig punktet durch seine Ausstattung.

Neben Sitzstangen enthält er zwei Brava 1-Schwenkfutterautomaten aus transparentem Kunststoff, die um 180 Grad gedreht und von außen befüllt werden können. Dabei bleibt kleine Öffnung, aus der der Vogel entweichen kann.

Durch die herausnehmbare Ablage zum Sammeln von Schmutz und Unrat, ist der Käfig leicht zu reinigen und zu pflegen. Oben ist das Käfiggitter abdeckungsfrei und bietet seinem Bewohner dadurch ein Panorama-feeling. Darüber hinaus ist der Käfig mit einem praktischen Tragegriff auf dem Dach und einer Zugangstür zum Käfig ausgestattet.

Der beste robuste Vogelkäfig

Dieser Vogelkäfig ist das perfekte Zuhause für deine gefiederten Freunde. Der robuste Stahldrahtrahmen hat eine pulverbeschichtete Oberfläche, die rost- und alterungsbeständig ist und deinen Tieren Sicherheit bietet.

Der geräumige Innenraum bietet deinen Vögeln viel Bewegungsfreiheit mit 3 Sitzstangen aus Holz, 4 Futter- und Wassernäpfen und ausreichend Platz. Die 360-Grad-Lenkrollen machen es leicht, den Vogelkäfig geräuschlos zu bewegen, damit du den perfekten Platz für deine Vögel schaffen kannst.

Die herausnehmbare Metallschublade erleichtert die Reinigung des Käfigs, und das zusätzliche Regal unter dem Schrank bietet zusätzlichen Stauraum.

Der beste Wellensittich-Vogelkäfig

Dieser Wellensittich-Vogelkäfig ist ideal für jede Wohnung. Dank der Räder, die sich um 360 Grad drehen lassen, kann dieser Käfig nach Belieben bewegt werden und der Boden des Käfigs bietet zusätzlichen Stauraum.

Der rote Riegel an der Unterseite des Käfigs stabilisiert den Käfig und verhindert, dass das Tablett herausrutscht. Die Gitterstäbe der Voliere haben einen Abstand von 10 mm, der für eine große Anzahl von Vögeln wie Papageien, Finken, Nymphensittichen und Wellensittichen geeignet ist.

Es ist eine große Auswahl an Zubehör und Spielzeug enthalten: 3 Sitzstangen, 4 Kunststoff-Futtertränken, 2 Spielzeuge, 1 Schaukel, 1 Treppe. Die Vogelvoliere hat außerdem ein separates ausziehbares Tablett und ein herausnehmbares Bodengitter, was die Reinigung des Vogelkäfigs sehr einfach macht.

Der beste vielseitige Vogelkäfig

Dies ist das perfekte Zuhause für deine gefiederten Freunde. Der Kafig-Vogelkäfig wird mit allem geliefert, was du brauchst, damit sich deine Vögel wie zu Hause fühlen. Dazu gehören 3 Sitzstangen aus Holz, 4 Kunststoff-Futterstellen, 2 Spielzeuge, 1 Schaukel und 1 Treppe.

Der Käfig verfügt außerdem über 2 große Türen und jeweils 3 kleine Türen, 4 Seitentüren mit weißen Kunststoff-Futterschalen zum Wechseln von Futter und Wasser. Außerdem gibt es eine ausziehbare Kunststoffschale für eine einfache Reinigung und 4 Seitentüren, die Plastikfutterschalen für den Futter- und Wasserwechsel aufnehmen.

Der beste moderne Vogelkäfig

Dieses Vogelhaus ist das perfekte Zuhause für deine gefiederten Freunde. Die schwarze Farbe ist schlicht und modern, während die Sitzstangen und Futter-/Wasserschalen alles bieten, was deine Vögel brauchen, um sich wohlzufühlen. Die ausziehbare Schublade erleichtert die Reinigung und die hohe Qualität sorgt dafür, dass dieses Vogelhaus viele Jahre lang hält. Und mit dem täglichen Versand kannst du dir dieses Vogelhaus direkt nach Hause liefern lassen.

Der beste praktische Vogelkäfig

Dies ist das ideale Zuhause für deinen Papagei, Wellensittich, Kanarienvogel oder Nymphensittich. Es hat 4 Holzstangen, 4 Kunststoff-Futterstellen, 1 Schaukel und 1 ausziehbare Kunststoff-Rohrleiter. Die 2 großen und 2 kleinen Türen haben jeweils weiße Kunststoff-Futterschalen zum Wechseln von Futter und Wasser. Die herausnehmbare Bodenwanne und das Gitter machen die Reinigung einfach. Das rote Tablettschloss macht den Käfig sehr stabil und sicher.

Der beste große Vogelkäfig

Dies ist der perfekte Vogelkäfig für deine gefiederten Freunde. Er verfügt über zwei große und drei kleine Türen sowie vier Seitentore, um Plastikfutter aufzunehmen. Die Bodenwanne und das Gitter sind zur einfachen Reinigung herausnehmbar und der Gitterabstand beträgt etwa 10 mm, damit deine Vögel sicher im Käfig bleiben.

Der beste hochwertige Vogelkäfig

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Vogelkäfig ist das perfekte Zuhause für deine kleinen gefiederten Freunde. Die hochwertige Konstruktion und das edle Design machen ihn zu einem echten Hingucker in deinem Zuhause, während die moderne Farbgebung in Schwarz und Natur jeden Einrichtungsstil ergänzt. Im Lieferumfang enthalten sind 3 Sitzstangen aus Holz, 1 Holzleiter, 1 Holzspielzeug, 2 Schalen und ein Schmutzfänger aus Plexiglas, der den Käfig umgibt.

Weitere ausgewählte Vogelkäfige in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für  Vogelkäfige

Um dich möglichst gut bei deiner Auswahl eines Vogelkäfigs zu unterstützen, haben wir hier eine kleine Liste mit Dingen auf die du vor dem Kauf achten solltest:

Im nachfolgenden Teil wollen wir nochmal detaillierter auf die einzelnen Kriterien eingehen und dir zeigen, was die einzelnen Kaufkriterien ausmacht.

Größe

Die Größe des Vogelkäfigs spielt eine besonders große Rolle, immerhin sollte eine artgerechte Haltung des Tieres das oberste Ziel sein. Als einfache Faustregel gilt: kleiner Vogel – kleinerer Käfig, großer Vogel – größerer Käfig.

Bitte erkundige dich trotzdem im Vorfeld, wie viel Platz deine Vogelart benötigt.

Wenn du mehrere Vögel gleichzeitig halten oder einem einzelnen Vogel die Möglichkeit bieten möchtest, in seiner Behausung herumfliegen, solltest du dich für einen größeren Käfig entscheiden.

Sowohl bei einem Käfig zur Tierhaltung als auch bei einem Deko-Käfig, solltest du dich ebenfalls danach richten, wie viel Platz dir zu Hause dafür zur Verfügung stellt.

Material

Vogelkäfige können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein und unterscheiden sich somit nicht nur optisch, sondern auch in ihrem Maß an Sicherheit bei der Tierhaltung.

Während Vogelkäfige aus Holz oft einen Pluspunkt in Bezug auf Optik mit sich bringen, eignen sich diese in Punkto Sicherheit bei nagefreudigen Vögeln nicht. Metallstäbe bieten den wohl höchsten Grad an Stabilität und Sicherheit, selbst bei nagenden Bewohnern.

Eine Kombination beider Materialien vereint beide Ansprüche miteinander: der Käfig als sichere Behausung und zeitgleich ansehnlicher Einrichtungsgegenstand.

Im Bezug auf Hygiene und Reinigung eignen sich Käfige mit abnehmbaren Kunststoffwannen besonders gut, da sich diese einfach und gründlich auswaschen lassen.

Ausstattung

Last but not least spielt auch die Ausstattung des Käfigs eine Rolle. Besonders praktikabel sind Stangen, die den Käfig auf eine angenehme Höhe bringen. In Kombination mit Rollen lassen sich diese Käfige einfach und flexibel umstellen, zum Beispiel aus der MIttagssonne raus in den Schatten.

Da Vogelkäfige regelmäßig zu reinigen sind, empfiehlt es sich bei der Ausstattung auf einen leicht abnehmbaren Boden oder gesonderte Kotschubladen zu achten.

Damit die Vögel einen wohnlichen Raum haben, der eine möglichst artgerechte Lebensweise ermöglicht, sind Käfige bestenfalls mit Sitzstangen aus Holz ausgestattet.

Käfige, in denen kein Zubehör enthalten ist, lassen sich oft nach eigenem Bedarf aufpeppen. Durch tiergerechte Spielzeuge beispielsweise, wie Leitern, Schaukeln und Wasserbecken, wird dem gefiederten Käfigbewohner nicht langweilig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vogelkäfige ausführlich beantwortet

Wer einen Vogel bei sich zu Hause halten will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Hierbei spielt die Behausung nicht zuletzt eine besonders große Rolle. In diesem FAQ haben wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Vogelkäfig für dich aufgelistet. Hier findest du das Wichtigste in Kürze.

Was ist ein Vogelkäfig?

Ein Vogelkäfig ist eine verschlossene, meist mit Gitterstäben versehene Behausung, welche für die Haltung verschiedener Vogelarten im in- oder Outdoor-Bereich genutzt wird. In den verschiedensten Größen, Formen und Ausstattungen erhältlich, kann und sollte die Auswahl des Käfigs genauestens an die jeweilige Vogelart, die man halten möchte, angepasst werden.

Was kostet ein Vogelkäfig?

Vogelkäfige sind, je nach Ausführung, in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. In folgender Tabelle haben wir eine Übersicht der verschiedenen Preiskategorien für dich zusammengestellt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (30 – 50 €) Kleine Käfige, meist aus Kunststoff oder Holz. Diese sind zur Haltung von max. einem kleinen Vogel gedacht und verfügen über keine bis wenige praktische Ausstattungs-Extras. Achtung: einige Käfige in dieser Preisklasse sind lediglich zur Dekoration gedacht und eignen sich nicht zur Haltung lebender Tiere.
Mittelpreisig (50 – 150 €) Mittelgroße bis große Käfige aus unterschiedlichen Materialien. Käfige in dieser Preiskategorie eignen sich sowohl für die Haltung mehrerer kleinerer, als auch für einzelne größere Vogelarten. Meist verfügen sie über praktische Ausstattungs-Extras, die das Reinigen und Füttern erleichtern.
Hochpreisig (ab 150 €) Große Käfige aus hochwertigem Material, mit hohem Sicherheitsfaktor oder integrierten Designelementen. Nach oben gibt es kein Limit: man erhält im höheren dreistelligen Bereich großräumige Vogelkäfige, die für die Haltung vieler Vögel im Outdoor-Bereich gedacht sind.

Wichtig beim Kauf eines Vogelkäfiges ist es jedoch nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch eine möglichst Artgerechte Haltung der Vögel zu Ermöglichen. Dadurch wirst du auch mehr und länger etwas von deinen gefiederten Freunden haben.

Welche Arten von Vogelkäfigen gibt es?

Vogelkäfige unterscheiden sich in ihrer Größe, der Form und dem Material. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Metall, Holz oder Kunststoff. Bei der Auswahl des richtigen Vogelkäfigs sollte man sich stets entsprechend der Vogelart und ihrer spezifischen Bedürfnisse, die darin hausen soll, richten.

Kleinere Käfige eignen sich zur Haltung eines einzelnen, kleinen, möglicherweise flugunfähigen Vogel. Für größere Vögel, die mehr Raum und Platz zum Fliegen benötigen, eignet sich hingegen ein “Voliere”.

Dabei handelt es sich um eine besonders weitläufige Käfigart, die ihrem Bewohner das Herumfliegen im Käfig ermöglicht oder auch zur Haltung mehrerer kleiner Ziervögel auf einmal geeignet ist.

Wo stelle ich einen Vogelkäfig auf?

Am Fenster ins Tageslicht oder in einen abgedunkelten Raum? Direkt auf den Boden oder auf einer Erhöhung? Bei der Vogelhaltung ist die Platzierung des Käfigs ein wichtiger Faktor, welcher bereits bei der Auswahl des Käfigs beachtet werden sollte.

Vogelkäfig-1

Vogelkäfige können sowohl Indoor als auch Outdoor aufgestellt bzw. aufgehängt werden.
(Bildquelle: Zahid Lilani on Unsplash)

Bitte informiere dich, was für eine artgerechte Haltung der Vogelart, welche du halten möchtest, am besten ist. Allgemeine Tipps von uns sind:

  • Wähle für deinen Käfig einen sonnigen Standort, den viel Tageslicht erreicht und die Zufuhr von Frischluft ermöglicht. Der prallen Sonne sollte der Käfig inklusive Bewohner allerdings nie ausgesetzt sein.
  • Vögel sind es gewohnt die Welt von oben zu sehen. Um Ihnen einen geeigneten Platz zu geben, stelle deinen Käfig wenn möglich nicht auf dem Boden ab. Wähle einen Standort auf Augenhöhe, indem du den Käfig auf einem stabilen Regal befestigt oder passende Steher zu deinem Käfig kaufst.
  • Achte bei der Platzierung des Käfigs auch auf die Geräuschkulisse. So stören sich viele Vogelarten am lauten Verkehrslärm, dem ständigen Flimmern und Ton von Fernsehgeräten oder anderen beanspruchenden Beschallungen.
  • Bei dekorativen Vogelkäfigen hingegen, sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie können in nahezu jedem Raum aufgestellt und je nach Platzierung in Szene gesetzt werden.

Hab keine Angst davor den Vogelkäfig an verschiedene Orte zu platzieren die dir möglicherweise gefallen könnten. Doch vergiss nicht das es auch vor kommen kann, dass deinem Vogel sein neues Plätzchen nicht gefällt und er sich, vielleicht sogar lautstark, zu Wort melden könnte.

Wie reinigt man einen Vogelkäfig?

Um seinem Haustier einen angenehmen und hygienischen Platz zu bieten, sollten Essensreste und Kot regelmäßig aus dem Käfig entfernt werden. Je nachdem, wie viele Vögel man darin hält, sollte der Käfig 1-2 Mal die Woche gereinigt werden.

Hierbei handelt es sich um eine grobe Empfehlung, welche je nach Dreckaufkommen des eigenen Tieres angepasst werden sollte, um Geruchsbildung und Vogelerkrankungen vorzubeugen. Einige der angeführten Käfige verfügen über entsprechende Ausstattungs-Extras, die das Reinigen des Käfigs erleichtern.

Welche Ausstattung braucht ein Vogelkäfig?

Eine gute Käfigausstattung trägt zu einer artgerechten Tierhaltung bei und erleichtert obendrein die Handhabung in vielerlei Hinsicht. So empfiehlt es sich bei beim Kauf auf Käfigtüren und -Fenster zu achten, welche den flexiblen Zugriff auf das Käfiginnere ermöglichen. Dies erleichtert sowohl die Tierfütterung und Pflege, als auch die Käfigreinigung.

Neben der gängigen Grundausstattung, wie zum Beispiel Futter- und Wassernäpfe, lässt sich der Käfig mit besonderen Extras ausstatten: so benötigen fast alle Vögel eine stabile Sitzstange oder ein wenig Spielzeug zur Beschäftigung.

Fazit

Bei der Auswahl des passenden Vogelkäfig gibt es vieles zu beachten. Wir hoffen, dass unser Ratgeber dir einen guten Einblick in die Bandbreite der Produktpalette bieten und dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vogelkäfig beantworten konnte.

Egal für welchen Käfig du dich am Ende entscheidest – du weißt nun, worauf bei Größe, Material und Ausstattung zu achten ist.

Bildquelle: Unsplash / Duy Hoang

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte