Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Vinylböden so gut wie möglich aussehen zu lassen? Egal, ob du mit Schrammen und Kratzern zu kämpfen hast oder deinen Boden einfach nur gründlich reinigen willst, ein Vinylbodenreiniger ist die perfekte Lösung.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Vinylbodenreinigern ein und erklären dir, wie du den richtigen Reiniger für deine Bedürfnisse auswählst und wie du ihn am besten anwendest, um einen strahlend sauberen Boden zu erhalten. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du einen Vinylbodenreiniger kaufen kannst, damit deine Böden optimal aussehen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn du deinen Vinylboden reinigen möchtest, kannst du dich zwischen Spezialreinigern für Vinylböden oder anderen Reinigungszusätzen wie Neutralreiniger, Essig oder Zitronensäure entscheiden.
  • Spezialreiniger haben den Vorteil, dass sie streifenfrei und gründlich reinigen und das Bodenmaterial nicht beschädigen. Außerdem können sie stärkere Verschmutzung beseitigen.
  • Man unterscheidet außerdem zwischen zwei unterschiedlichen Reinigungsvorgängen, einer regelmäßigen Reinigung und einer Grundreinigung. Die meisten Spezialreiniger sind für beide Arten geeignet.

Vinylboden Reiniger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Vinylboden Reiniger mit hoher Reinigungskraft

Der Dr. Schutz PU Reiniger ist ein professionelles Reinigungsmittel für Vinylböden zu einem durchschnittlichen Preis. Da man nur sehr wenig von dem Mittel ins Putzwasser zugeben soll, ist er auch sehr ergiebig.

Der PU Reiniger überzeugt mit eine angenehmen Duft und einem großartigen Ergebnis bei der Reinigung. Viele Käufer schätzen, dass das Mittel keine Steifen oder Schlieren hinterlässt und der Boden länger sauber bleibt.

Der beste umweltfreundliche Vinylboden Reiniger

Der Intensivreiniger active von Clean and Green ist eine umweltfreundliche Option für die Bodenreinigung. Das Mittel ist im Vergleich etwas teurer, dafür aber sehr ergiebig (reicht für ca. 40 Anwendungen) und für viele Arten von Bodenbelägen geeignet.

Der Reiniger hinterlässt einen streifenfreien Glanz am Boden und punktet mit einem dezenten Geruch. Außerdem wird das Produkt von Kunden gelobt, weil es nach dem Wischen sehr schnell trocknet.

Der beste Vinylboden Reiniger ohne Eigengeruch

Der Vinylboden Reiniger von Bio-chem ist zwar auch etwas teurer, kommt dafür aber auch in der größten Abfüllmenge. Des Weiteren ist auch dieser Reiniger sehr ergiebig und umweltfreundlich.

Das wohl größte Plus dieses Reinigers liegt darin, dass er keinen Eigengeruch hat. Das Konzentrat kann sowohl stark verdünnt als auch auch konzentriert zur Grundreinigung verwendet werden. Kunden betonen, dass der Reiniger Schmutz effektiv beseitigt und einen schönen Glanz hinterlässt.

Mellerud Vinylboden Reiniger


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.05.23, 08:47 Uhr), Sonstige Shops (17.04.21, 04:24 Uhr)

Du suchst einen zuverlässigen und einfach anzuwendenden Vinyl- und PVC-Bodenreiniger? Dann ist der Vinyl- und PVC-Designbodenreiniger von mellerud genau das Richtige für dich. Dieser vielseitige Reiniger ist perfekt für die Erstreinigung, nach der Grundreinigung oder auch für die Unterhaltsreinigung deiner Vinyl-, Design-, PVC- oder Linoleumböden. Mit seiner zuverlässigen Wirkung und der einfachen Anwendung verleiht der Reiniger deiner gereinigten Oberfläche einen seidigen Glanz, der das Aussehen deines Bodens aufwertet und die Pflege erleichtert. Die Pflegeschicht des Reinigungsmittels macht behandelte Oberflächen außerdem widerstandsfähig gegen das Eindringen von Schmutz – so sind deine Böden leichter sauber zu halten und nutzen sich nicht so schnell ab. Trage das Mittel bei der Erstpflege einfach gleichmäßig auf einen sauberen Boden auf; für die regelmäßige Unterhaltsreinigung verdünnst du es einfach mit Wasser und wischst wie gewohnt.

Dr. Schutz Vinylboden Reiniger

Der Dr. Schutz PU-Intensivreiniger ist ein kraftvoller und vielseitiger Bodenreiniger, der auf allen Arten von elastischen Böden verwendet werden kann. Er eignet sich perfekt für die Reinigung stark verschmutzter Böden und entfernt Wachs, Pflegefilme, Klebstoffreste und Schmutz. Der geruchsarme Intensivreiniger reinigt auch alte Kunststoffbodenbeläge gründlich und lässt sie wie neu aussehen. Der materialschonende Bodenreiniger mit geringer Alkalität reduziert die Wiederanschmutzung deutlich und erleichtert so die Unterhaltsreinigung.

Dr. Schutz Vinylboden Reiniger

Der PU-Reiniger ist das ideale Mittel, um deine Böden zu reinigen, ohne Streifen oder einen grauen Schleier zu hinterlassen. Er enthält biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und nachwachsende Rohstoffe und ist daher schonend für deine Oberflächen. Die einfach anzuwendende Formel ist pH-neutral und kann mit einem Mopp, einer Bürste oder einem Reinigungsgerät verwendet werden. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du das Reinigungskonzentrat für die Unterhaltsreinigung 1:200 und für die Bauendreinigung 1:10 verdünnst. Lass es ein paar Minuten einwirken, bevor du schrubbst und mit Wasser nachwischst. So erhältst du den Wert deines Bodens und erhöhst seine Langlebigkeit.

Emsal Vinylboden Reiniger

Emsal Vinyl ist die perfekte Lösung, um deine Böden vor ungewolltem Aufquellen durch feuchtes Wischen, Verschütten von Flüssigkeiten oder nasse Schuhe zu schützen. Mit seiner bionischen Formel bietet es optimalen Schutz vor Wiederanschmutzung und streifenfreie Sauberkeit. Die pflegende Imprägnierung ist außerdem ideal für alle modernen Steck- und Klicksysteme.

Dr. Schutz Vinylboden Reiniger

Das dr. schutz Wischpflegekonzentrat ist die perfekte Lösung für die Pflege von Hartböden. Das Universalprodukt reinigt und pflegt deinen Boden in einem Arbeitsgang und hinterlässt eine seidenmatte Oberfläche und einen frischen Zitrusduft. Das materialschonende Reinigungsmittel reduziert die Wiederanschmutzung deutlich und erleichtert so die Unterhaltsreinigung. Er ist leicht anzuwenden; verdünne den Reiniger einfach im Verhältnis 1:200 = 50ml auf 10L Wasser und wische den Boden, bevor du ihn trocknen lässt. Für automatische Reinigungsmaschinen kann die Verdünnung auf 1:400 = 25 ml auf 10 l Wasser erhöht werden. Dieses in Deutschland hergestellte Produkt erhält den Wert und den langfristigen Schutz deines Bodens und sorgt während und nach der Reinigung für eine angenehme Raumatmosphäre

Clean & Green Vinylboden Reiniger

Du suchst nach einer Reinigungslösung, die perfekt für deine Laminat- oder Vinylböden ist? Dann bist du bei Clean & Green an der richtigen Adresse. Dieses Bodenreinigungskonzentrat ist perfekt auf die effektive, porentiefe und streifenfreie Reinigung von allen Arten von Laminat- und Vinylböden abgestimmt. Es ist auch für PVC-Böden, Kunststoffböden, Designböden, unglasierte und glasierte Fliesen und Feinsteinzeug geeignet. Das Konzentrat ist sehr ergiebig: Eine Flasche reicht für etwa 40 Anwendungen. Außerdem wurde es mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet, was bedeutet, dass es eine ökologische und umweltfreundliche Wahl ist, die im Haushalt unbedenklich verwendet werden kann.

Bodentrend Online Gmbh Vinylboden Reiniger

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Vinylböden sauber und geschützt zu halten? Dann ist dieses Set aus Reiniger und Grundschutz genau das Richtige für dich. Dieses einfach anzuwendende Set besteht aus einem Vinylbodenreiniger und einem Basisschutz und ist damit die perfekte Lösung für alle deine Vinylbodenbedürfnisse. Der Reiniger reinigt deine Böden schonend, während der Grundschutz dafür sorgt, dass sie wie neu aussehen.

Emsal Vinylboden Reiniger

Das Emsal Laminat mit Bioprotect Nassschutzformel ist die perfekte Lösung, um deine Böden vor Wasserschäden zu schützen. Diese spezielle Komposition aus bionischen Imprägnierstoffen bietet einen noch effektiveren Quellschutz für alle wasserempfindlichen Fugen und Kanten. Das Blatt der Seerose hat einen optimalen Nässeschutz – Wasser perlt einfach ab. Dieses Prinzip macht sich jetzt auch emsal Laminat mit der bioprotect Nassschutzformel zunutze. Geeignet für: Laminat, Kork, Linoleum, insbesondere Klick-Linoleum, Vinyl- und Designbeläge Inhalt pro Flasche: 1 Liter

Cleanprince Vinylboden Reiniger

Du suchst nach einer intensiven Reinigungslösung für deinen Vinyl-, Design-, PVC- oder Linoleum-Bodenbelag? Dann ist care-shine genau das Richtige für dich. Dieser kraftvolle Reiniger kann bis zu 1.000 m2 pro Liter reinigen, ohne dass nachgewischt werden muss. So verbringst du weniger Zeit mit der Reinigung und hast mehr Zeit, deine schönen Böden zu genießen.

Trevendo Vinylboden Reiniger

Wenn du auf der Suche nach einem Bodenbelag bist, der sowohl langlebig als auch pflegeleicht ist, ist ein werkseitig pu/pur-behandelter oder pu-seal-behandelter Bodenbelag eine gute Wahl. Diese Art von Bodenbelag ist mit einer Polyurethan-Beschichtung versehen, die ihn resistent gegen Kratzer, Flecken und Ausbleichen macht. Außerdem ist er leicht zu reinigen – befolge einfach die vom Hersteller empfohlenen Pflegehinweise.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen Du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Vinylboden Reiniger kaufst

Welchen Reiniger kann ich für die Reinigung meines Vinylbodens verwenden?

Um diese Frage zu beantworten, sollte man zuerst zwischen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung des Bodens und einer Grundreinigung bei starken Gebrauchsspuren unterscheiden.

Boden wischen

Vor allem bei einer gründlichen Grundreinigung empfiehlt sich ein spezieller Reiniger für Vinylboden, der das Material nicht beschädigt, aber den Schmutz zuverlässig entfernt. (Bildquelle: 123rf.com / 43025251)

Wöchentliche Reinigung

Um einen langfristig schönen, gepflegten Vinylboden zu haben, stehen Dir bei der regelmäßigen Feuchtreinigung einige Reinigungsmittel zur Verfügung. Somit muss nicht gezwungendermaßen ein Spezialreiniger für den Bodenbelag angeschafft werden. Für die wöchentliche Pflege des Bodens kannst Du auf diese Produkte zurückgreifen:

  • Spezialreiniger für Vinylböden
  • Essig
  • Allzweckreiniger
  • Neutralreiniger
  • Glasreiniger
  • PVC-Reiniger
  • Schmierseife
  • Zitronensäure

Grundreinigung bei starker Verschmutzung

Bei härteren Verschmutzungen oder starken Gebrauchsspuren, vor allem auf hellen Böden, empfiehlt es sich, den Vinylboden einmal gründlich zu reinigen. Hierbei ist es sinnvoll, einen speziell für Vinylböden entwickelten Reiniger zu verwenden, da diese den Schmutz effektiv entfernen ohne das Material des Bodens anzugreifen.

Was sind die bekanntesten Hersteller von Vinylboden Reinigern?

Dr. Schutz

Dr. Schutz ist die Marke für die Reinigung und Pflege von Bodenbelegen der gleichnamigen Dr. Schutz Group. Dieses Unternehmen ist spezialisiert auf die Pflege aller Bodenarten. Abgesehen von ihrem Angebot für den Endverbraucher beliefert die Firma auch Großkunden.

Poliboy

Das Unternehmen Poliboy konzentriert sich auf Spezialreiniger aller Art. So bieten sie neben Bodenpflege auch Reinigungsmittel für Silber oder Leder an. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für diese Firma eine große Rolle, sodass sie ausschließlich nachwachsende Rohstoffe verwenden, um biologisch abbaubare Produkte herzustellen.

Haro Clean & Green

Clean & Green ist eine Marke der Firma Haro, welche eine Auswahl von hochwertigen Parkett-, Laminat- und Designböden anbietet. Die Reinigungsprodukte dieses Unternehmens sind mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet und daher nachhaltig.

Emsal

Emsal ist ebenfalls auf die Reinigung verschiedener Bodenarten spezialisiert. In ihrem Sortiment haben sie neben dem Pflegemittel für Vinylböden auch Glanz- und Kraftreiniger, die zusammen optimal pflegen. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Firma der beworbene Nässeschutz, da der Vinyl-Reiniger den Boden auch imprägniert.

Für welche Art Böden ist Vinylboden Reiniger noch zu geeignet?

Wenn Du dich für die Pflege Deines Vinylbodens für einen Spezialreiniger entschieden hast, wird dich wohl auch interessieren, ob dieses Produkt denn ausschließlich für Vinylböden geeignet ist. Die gute Nachricht hier ist, dass die meisten Reiniger auch für andere Böden verwendet werden können. So könntest Du deinen Vinylboden Reiniger (je nach Hersteller) auch auf

  • PVC-Böden
  • Linolböden
  • Laminatböden
  • versiegelten oder geölten Parkett
  • versiegelten oder geölten Korkboden

anwenden.

Welche Menge sollte ich vom Vinylboden Reiniger kaufen?

Spezialreiniger für Vinylböden gibt es in Haushaltsgrößen von 500ml bis 1000ml. Sowohl für die regelmäßige Pflege des Bodens wie auch für eine gründlichere Reinigung von stark verschmutzten Böden ist eine Flasche des Mittels ausreichend.

Falls Du jedoch regelmäßig große Flächen zu säubern hast, gibt es auch 5 Liter und 10 Liter Kanister, wie zum Beispiele jene von Dr. Schutz.

Je nach angegebenen Mischverhältnis der Hersteller reicht eine Flasche Reinigungsmittel für ca. 10 (Poliboy) bis hin zu ca. 40 (Clean & Green) Anwendungen.

Außerdem empfehlen viele Hersteller bei der tief gehenden Grundreinigung ein konzentrierteres Mischverhältnis zu verwenden als bei der regelmäßigen Unterhaltsreinigung.

Wieviel kostet Vinylboden Reiniger?

Eine Flasche Vinylboden Reiniger kostet Dich durchschnittlich zwischen 8 und 10€.

Da diese aber in unterschiedlichen Füllmengen angeboten werden ist ein Preisvergleich nur möglich, wenn man die Preise pro 100ml berechnet. Damit Du dir einen besseren Überblick über das Preisniveau der verschiedenen Hersteller machen kannst, haben wir diese Tabelle für Dich erstellt:

Marke Preis/100ml
Emsal Vinylboden Pflege ca. 0,50€
Poliboy Vinyl- und Designbelag Pflegekonzentrat ca 0,60€
Dr. Schutz PU Reiniger ca. 0,60€
Bio-chem Vinylbodenreiniger Konzentrat ca. 1,00€
Haro Clean and Green Intensivreiniger aktiv ca. 1,00€
Faxe Vinylreiniger ca. 1,00€
Woca Vinyl- und Lackseife ca. 1,50€

Hervorzuheben ist hier, dass die umweltfreundlichen Varianten des Reinigers nicht zu den teuersten gehören. Falls du dich also für eine grüne Bodenreinigung entscheiden solltest, sind Marken wie Poliboy, Bio-chem und Haro Clean & Green auch preislich attraktiv.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Vinylboden Reiniger untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich Vinylboden Reiniger kaufen?

Vinylboden Reiniger gibt es ganz in der Nähe im Drogeriemarkt, im nächsten Baumarkt und sonst natürlich auch online zu erstehen.

Die bequemste Variante mit der größten Auswahl ist natürlich der Online-Shop. Viele der Hersteller vertreiben ihre Produkte selbst auf ihrer Homepage. So kannst du, wenn du dich schon entschieden hast, deinen Reiniger von

  • Poliboy
  • Haro Clean & Green
  • Bio-chem

gleich über den Hersteller bestellen.

Alternativ, kannst du dich auch noch in anderen Online-Portalen wie

  • amazon.de
  • hygi.de
  • fussbodenpflege.de
  • idealo.de

umschauen, um das richtige Produkt für dich zu finden. Die vielen Kundenrezensionen auf diesen Seiten können dir eine weitere Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung sein.

Entscheidung: Welche Arten von Vinylboden Reiniger gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Vinylboden Reinigern:

  • Spezialreiniger für Vinylböden
  • andere Reinigungsmittel

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Vinylboden Reiniger zu finden.

Was sind die Vor- und Nachteile von speziell für Vinylböden entwickelten Reiniger?

Der größte Vorteil von Reinigungsmitteln die speziell für die Vinylboden Pflege entwickelt wurden, ist natürlich, dass diese den Boden gründlich reinigen und pflegen, ohne dem Material zu schaden. Dies erhöht demnach die Wahrscheinlichkeit, dass dein Boden für längere Zeit wie neu aussieht.

Vorteile
  • Bodenversiegelung gegen Nässe (je nach Hersteller)
  • perfekte Pflege für den Boden
  • effektiv auch bei starkem Verschmutzungsgrad
Nachteile
  • höherer Preis
  • teils ätzende Inhaltsstoffe (Gefahrenhinweise)

Andererseits ist der größte Nachteil von Spezialprodukten, dass diese oft deutlich teurer ausfallen, als die angeführten Alternativen. Abgesehen davon sind diese Putzmittel auch nicht ganz so einfach zu bekommen wie Essig oder Neutralreiniger.

Was sind die Vor- und Nachteile von anderen Reinigunsgmitteln bei der Vinylboden Reinigung?

Falls du dir nicht ein extra Putzmittel für deine Böden zulegen möchtest, kannst du diese auch mit oben genannten gängigen Haushaltsprodukten reinigen. Dies spart natürlich Geld und auch Platz bei der Lagerung der Flaschen.

Vorteile
  • günstiger Preis
  • Verfügbarkeit
  • umweltschonend
  • hautschonend
Nachteile
  • für eine gründliche Reinigung und Pflege nicht geeignet
  • mitunter störender Geruch (Essig)

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Vinylboden Reiniger gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Inhaltsstoffe
  • Abfüllmenge
  • Geruch
  • Verpackung
  • Umweltverträglichkeit

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Inhaltsstoffe

Die Analyse der Inhaltsstoffe unsererseits hat ergeben, dass es, abgesehen von Wasser, keine großartigen Übereinstimmungen bei dein Inhaltsstoffen der verschiedenen Reinigern gibt.

Falls du Allergiker bist, ist es empfehlenswert auf ein Produkt zurückzugreifen, dass ohne Parfum auskommt.

Für all jene, dies ganz genau nehmen, sind die Inhaltsstoffe der Spezialreiniger leicht im Internet zu finden.

Abfüllmenge

Wie schon erwähnt sind die gängigsten Größen für Vinylboden Reiniger 500ml und 1000ml.  Nur einer der Hersteller (Dr. Schutz) bietet seinen Reiniger in 750ml und 5 beziehungsweise 10 Liter Kanistern an.

Die verschiedenen Abfüllmengen der Anbieter sowie deren Mischverhältnis kannst du der Tabelle im nächsten Absatz entnehmen.

Mischverhältnis

Die Angaben zum empfohlenen Mischverhältnis erfolgt meist mit Verhältnissen. Also wieviele Teile Reinigungsmittel solltest du auf wieviele Teile Wasser mischen. Jedoch kommt es auch vor, dass ein Hersteller dir nur angibt wieviele Verschlusskappen du auf einen Putzeimer (ca. 5 Liter) geben sollst.

Marke Abfüllmenge Mischverhältnis
Emsal 1000ml 3 Verschlusskappen auf 5l
Poliboy 500ml 3 Verschlusskappen auf 5l
Dr.Schutz 750ml Verhältnis 1:200
Bio-chem 1000ml Verhältnis 1:180
Haro Clean and Green 500ml Verhältnis 1:400
Faxe 1000ml Verhältnis 1:20
Woca 1000ml Verhältnis 1:40

Geruch

Da du vermutlich dein Pflegeprodukt über deine Wohnfläche verteilen wirst, ist es für viele wohl nicht unwichtig herauszufinden, wie dieses denn den Geruch in den eigenen vier Wänden beeinflussen wird.

Wie schon erwähnt gibt es einige Hersteller, die ihre Produkte nicht parfümieren, die daher einen neutralen Geruch haben sollten.

Falls du aber wirklich sicher gehen willst, dass das Reinigungsmittel auch mit deiner Nase harmoniert, empfehlen wir, dies nicht online zu kaufen, sondern eventuell im Drogeriemarkt oder Baumarkt mal die Geruchsrezeptoren and die Flasche ranzulassen.

Umweltverträglichkeit & Verpackungsmaterial

Der ökologische Faktor der Umweltverträglichkeit gewinnt für viele Verbraucher zunehmend an Bedeutung. Wenn es dir wichtig ist, dass das Putzwasser nicht nur dein Heim sauber hält, sondern gleichzeitig auch die Natur nicht verschmutzt und du nicht auf Essig oder Zitronensäure zurückgreifen möchtest, dann solltest du dich für eines der Produkte entscheiden, das mit weniger Chemikalien auskommt.

Neben der Zusammensetzung der Reinigungsmittel ist das Verpackungsmaterial natürlich auch ein Faktor der die allgemeine Umweltverträglichkeit beeinflusst. Unserer Recherche zu Folge werden alle genannten Produkte in Plastikflachen angeboten. Jedoch gibt es auch hier Unterschiede, denn manche Hersteller werben damit, einerseits recyceltes Plastik für die Flasche verwendet zu haben, oder andererseits recycle-bares Material zu benutzen.

Abgesehen davon kannst du dich, wenn du deinen Plastikgebrauch verringern möchtest und weißt, dass du dein Pflegemittel häufig verwenden wirst, für eine größere Füllmenge und dadurch längerfristig weniger Plastik entscheiden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vinylboden Reiniger

Worauf ist bei der Vinylboden Reinigung zu achten?

Wenn du dich für dein Reinigungsmittel entschieden hast, kannst du auch schon mit dem Putzen loslegen. Dazu noch ein paar allgemeine Tipps, die du bei der regelmäßigen Reinigung beachten solltest:

  1. Der Boden sollte immer zuerst von Staub und grober Verschmutzung mit einem Besen oder Staubsauger befreit werden. Dies ist wichtig, da diese lose Oberflächenverunreinigung sonst beim Wischen das Material zerkratzen könnte. Beachte auch, dass du den richtigen Aufsatz des Staubsaugers verwendest um den Boden nicht zu zerkratzen.
  2. Danach kannst du schon mit dem Wischen des Bodens beginnen. Fülle also deinen Putzeimer (5Liter) mit warmen Wasser und füge das Pflegemittel in angegeben Mischverhältnis hinzu. Beachte beim Wischen, dass der Wischmob nicht zu nass ist, da es sonst zu einem Aufquellen des Bodens kommen kann. Nebelfeucht ist also komplett ausreichend
  3. Nach dem Wischen, einfach wieder alles lufttrocknen lassen, am besten bei geöffneten Fenstern. Ein weiteres Nachwischen ist nicht notwendig.

ACHTUNG: Du solltest deine Vinylböden niemals mit Lösungsmitteln oder Scheuermilch bearbeiten, da diese die Struktur des Bodens zerstören können.

Auf welche Art und Weise kann ich den Vinylboden Reiniger anwenden?

Neben der so eben beschrieben regelmäßigen Reinigung, kann es passieren, dass dein Boden auch mal einer gründlicheren Reinigung bedarf. Diese ist zu empfehlen, wenn der Boden starke Verunreinigung zeigt, sich verfärbt oder an Glanz verliert (für die Auffrischung des Glanzes gibt es neben Reinigern auch noch spezielle Pflegemittel, die den Boden wieder wie neu aussehen lassen).

Auch hierfür haben wir Tipps, wie dir diese Reinigung am besten gelingt:

  1. Wieder zuerst den Boden von Staub und losem Schmutz mit Hilfe eines Staubsaugers befreien.
  2. Für die gründliche Reinigung deines Bodens wirst du ein konzentrierteres Mischverhältnis benötigen. Das heißt, du musst mehr von dem Reiniger ins Putzwasser geben. Das genaue Mischverhältnis hängt natürlich vom gewählten Produkt aus. Für Allzweckreiniger ist zum Beispiel ein Mischverhältnis von 1:3 (ein Teil Putzmittel auf 3 Teile Wasser) empfohlen, während bei speziellen Reinigungskonzentraten ein Verhältnis von 1:10 ausreichend ist.
  3. Dieses konzentrierte Putzwasser solltest du dann großzügig auf den Boden auftragen und einige Zeit (5 bis 10 Minuten) einwirken lassen. Bei Böden mit Oberflächenstruktur kann es des weiteren hilfreich sein, wenn du den Reiniger mit einer Bürste in den Boden einarbeitest.
  4. Nachdem der Reiniger gut auf deinen Boden eingewirkt hat, nimmst du wieder den Wischmob und entfernst das Putzwasser mit dem gelösten Dreck vom Boden.
  5. Zum Schluss musst du bei dieser Art der Reinigung nochmals mit klarem Wasser nach wischen.

Was benötige ich außer dem Reiniger sonst noch?

Für die Reinigung deines Bodens wirst du wahrscheinlich, neben dem Putzmittel, auch noch diese Geräte benötigen:

  • Besen oder Staubsauger
  • Eimer
  • Wischmob
  • Mikrofaser Tuch oder Bürste mit weichen Borsten

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://premium-vinylboden.de/vinylboden-richtig-reinigen/

[2] https://www.vinylboden.at/pflege

[3] https://www.youtube.com/watch?v=MBOXZlJSmlo

[4] https://www.putzen.de/vinylboden-reinigen-und-pflegen/

Bildquelle: pexels.com / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte