Versandtaschen
Zuletzt aktualisiert: 19. April 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

32Stunden investiert

7Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Obwohl man meint, dass die Kommunikation heutzutage überwiegend über diverse digitale Kanäle vonstattengeht, konnte die Post im Jahr 2020 allein 14,3 Milliarden Briefe befördern. Die Lieferung von Paketen, Briefen oder Versandtaschen ist also für Firmen und Privatpersonen noch immer ein beständiger Teil des Alltags.

Im untenstehenden Artikel geben wir Produktempfehlungen für die besten Versandtaschen für jeden Anlass, und beschreiben die wichtigsten Produktmerkmale, die beim Kauf zu beachten sind. Zudem sind unten die Fragen beantwortet, die rund um das Thema Kauf und Versand von Versandtaschen besonders häufig auftreten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Versandtaschen in vielen verschiedenen Größen. Sie sind im C-Format kategorisiert, das sich mit dem bekannten A-Format bei Papier deckt.
  • Versandtaschen können aus Pappe, Papier oder Kunststoff bestehen. Dazu können sie noch diverse Zusatzfeatures, wie Fenster, verstärkte Böden, Luftpolsterung oder haftklebende Verschlüsse aufweisen.
  • Grundsätzlich kann mit Versandtaschen alles geliefert werden, was von der Größe und dem Gewicht in die Versandtasche passt. Allerdings steigen bei größeren oder schwereren Versandtaschen die Lieferkosten mit.

Versandtaschen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei Versandtaschen spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, wobei Größe nicht immer entscheidend ist. Egal ob eine besonders nachhaltige, starke oder sichere erwünscht ist, bei unserem Produktvergleich ist für jeden etwas dabei

Die beste Allrounder Versandtasche

Mit der Idena 346096 Versandtasche kann man wenig falsch machen. Sie ist 25 cm x 35,3 cm x 4 cm groß und kann dadurch Dinge fassen, die etwas größer als A4 Papier sind. Sie besteht aus braunem Papier mit matter Farbe, das eine Qualität von 150g/m² hat. Im Set sind 10 Versandtaschen inkludiert.

In dieser Versandtasche können bis zu 190 DIN-A4-Seiten verschickt werden, es passen aber auch problemlos diverse Kleidungsstücke und andere Artikel damit verschickt werden. Dabei ist die Tasche sehr robust und reißfest. Zudem hat sie einen haftklebenden Verschluss, der die Versandtasche sehr verlässlich zusammenhält.

Bewertung der Redaktion: Als Allrounder mit passender Größe und Robustheit kann man die Idena 346096 für jeden Zweck verwenden.

Die beste nachhaltige Versandtasche

Die Herlitz Versandtasche zeichnet sich vor allem durch ihr umweltschonendes Material aus. Sie ist 32 cm x 22,4 cm x 1,2 cm groß und ist damit im C4-Format. Die Lieferung beinhaltet 25 Versandtaschen. Die Versandtasche besteht aus Recyclingpapier, das mit dem blauen Engel Zertifikat ausgezeichnet ist. Zudem ist die Herlitz Versandtasche haftklebend und ohne Fenster.

Aufgrund der geringen Höhe sollte man hauptsächlich Büroartikel und keine Kleidung oder Ähnliches in diesen Versandtaschen transportieren. Das Material ist dafür nicht robust genug und würde reichen. Außerdem werden die Versandtaschen eingeschweißt geliefert, was dem umweltschonenden Aspekt ein wenig widerspricht.

Bewertung der Redaktion: Die Herlitz Versandtasche ist die nachhaltigste Lösung in dieser Liste. Leider ist sie nur für Papier oder andere leichte und flache Gegenstände geeignet.

Die beste Versandtasche aus Plastik

Die Astore Versandtasche kann sich vor allem durch ihr synthetisch hergestelltes Material auszeichnen. Sie ist 30,99 cm x 12,45 cm x 3,3 cm groß. Die Lieferung umfasst 60 Stück und ist in weiß oder lila erhältlich. Außerdem ist sie selbstklebend und ohne Fenster.

Das Material ist sehr robust und ideal für den Versand von Kleidung geeignet. Es ist reißfest und wasserfest trotz des verhältnismäßig geringen Gewichts. Allerdings muss man beim privaten Versand aufpassen, da viele Versandunternehmen einen Aufschlag für den Versand als Sperrgut berechnen könnten. Im Großhandel kann durch einen geringen Kaufpreis und Gewicht viel eingespart werden.

Bewertung der Redaktion: Die Astore Versandtaschen aus Plastik bringen einem Unternehmer viele Vorteile, sind aber im Privatbereich mit Vorsicht zu behandeln.

Die beste Versandtasche mit Luftpolsterung

Die Luftpolsterversandtaschen von elb-Verpackungen eignen sich hervorragend für den Versand fragiler Produkte. Sie sind in diversen Größen erhältlich, von 12 cm x 17,5 cm bis hin zu 32 cm x 45,5 cm. Das äußere besteht aus braunem Papier, das auf der Innenseite beschichtet ist. Das Produkt ist selbstklebend ohne Fenster und im Set sind 200 Versandtaschen inkludiert.

Mit dieser Versandtasche können nicht nur fragile Artikel, sondern auch Kleidungsstücke oder Büroartikel geschützt vor Erschütterung und Nässe transportiert werden. Die Luftpolsterversandtasche von elb-Verpackungen ist dazu laut Hersteller zu 100 % recyclebar. Außerdem hat sie einen Adhäsionsverschluss, sie ist also wiederverschließbar.

Bewertung der Redaktion: Die Luftpolsterversandtasche von elb-Verpackungen ist die beste Lösung, wenn diese Art von Versandtasche erwünscht ist.

Die beste Versandtasche mit Fenster

Die LOPA Versandtasche ist eine der besten Versandtaschen mit Fenster. Sie ist 32,41 cm x 22,91 cm x 14 cm groß und entspricht damit dem C4-Format. Sie besteht aus weißem Papier mit einer Stärke von 90g/m². Die Versandtasche ist haftklebend mit Fenster und die Lieferung umfasst 250 Stück.

Die Versandtaschen sind bestens für A4-Bögen und andere Bürozwecke geeignet. Sie sind robust und reißfest. Dadurch geben sie die beste Voraussetzung für eine problemlose und erfolgreiche Lieferung. Die LOPA Versandtasche erfüllt alle Kriterien, die man sich von einer Versandtasche erwartet. Lediglich der Aspekt der Nachhaltigkeit wird bei diesem Produkt etwas außer Acht gelassen.

Bewertung der Redaktion: Die LOPA Versandtasche bietet durch ihre gute Qualität alles, was man von einer Versandtasche erwartet, mit dem Bonus eines zusätzlichen Fensters.

Die beste Versandtasche mit verstärktem Boden

Die Herlitz 10901023 Versandtasche hat mit ihrem Papprücken einen verstärkten Boden. Sie ist 35,2 cm x 25 cm x 1,4 cm groß und ist dadurch etwas größer als das klassische A4-Format. Das Material besteht aus braunem Papier mit einer Stärke von 130g/m². Die Versandtasche ist haftklebend ohne Fenster und die Lieferung umfasst 10 Stück.

Der große Bonus dieser Versandtasche ist natürlich der verstärkte Boden. Der Rücken wird durch Pappe unterstützt. Das gibt der Herlitz 10901023 zusätzliche Stabilität und Robustheit, die beim Versenden von wichtigen Dokumenten erwartet wird. Allerdings bedeutet diese Stabilität, dass man sich relativ genau an die vorgegebenen Maße halten muss, da sich das Material nicht gut biegen lässt.

Bewertung der Redaktion: Die Herlitz 10901023 Versandtasche hebt sich durch ihren verstärkten Boden hervor, der fast jeden Inhalt sicher an das Ziel bringen kann.

Kauf- und Bewertungskriterien für Versandtaschen

Unterschiedliche Produkte müssen unterschiedlich gesendet werden. Es gibt keine eine Versandtasche, die für jedes Produkt geeignet ist. Die obenstehenden Kriterien sind Anhaltspunkte für die Wahl der richtigen Versandtasche, damit der Transport problemlos vonstattengehen kann.

Im nächsten Abschnitt gehen wir darauf ein, wie die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Merkmal getroffen werden kann. Dabei gehen wir auf die oben genannten Kriterien genauer ein.

Größe

Die Größe ist natürlich ein entscheidendes Kriterium für eine Versandtasche. Dabei wird die Größe einer Versandtasche im C-Format angegeben. Diese decken sich aber mit den klassischen A-Formaten für Papier.

Ein A4-Papier passt dadurch perfekt in eine C4-Versandtasche. Wird das A4-Papier einmal in der Hälfte gefaltet, passt es in eine C5-Versandtasche. In der Tabelle unten sind die Millimetermaße den entsprechenden C-Formaten zugeordnet:

DIN Format Größe (in cm)
DIN C0 91,7 x 129,7
DIN C1 64,8 x 91,7
DIN C2 45,8 x 64,8
DIN C3 32,4 x 45,8
DIN C4 22,9 x 32,4
DIN C5 16,2 x 22,9
DIN C6 11,4 x 16,2
DIN C7 8,1 x 11,4
DIN C8 5,7 x 8,1

Ein A4-Papier passt dadurch perfekt in eine C4-Versandtasche. Wird das A4-Papier einmal in der Hälfte gefaltet, passt es in ein C5-Kuvert, wird es ein weiteres Mal gefaltet, passt es in eine C6-Versandtasche usw.

Material

Versandtaschen aus Papier oder Pappe sind am häufigsten verbreitet. Allerdings finden Versandtaschen aus Kunststoff oder anderen synthetischen Materialien immer größere Beliebtheit. Alle Materialien sollten den Inhalt sicher verwahren und transportieren können.

Preislich gibt es hier nur sehr kleine Unterschiede. Die preislichen Grenzen variieren stark, je nachdem welche Qualität, Menge und mit welchen zusätzlichen Eigenschaften eingekauft wird.

Heutzutage spielt die Nachhaltigkeit bei der Wahl des Produktes eine zentrale Rolle. Versandtaschen aus Pappe oder Papier lassen sich recyceln, Versandtaschen aus Kunststoff können mehrfach wiederverwendet werden oder gegebenenfalls ebenfalls recycelt werden. Da sie aber wasserfest sind, können sie die Dokumente schützen, wo es Pappe oder Papier nicht schafft.

Allerdings können Schäden während des Transportes die Versandtaschen zur Wiederverwendung unbrauchbar machen. Einige Papp- oder Papierversandtaschen mit Fenster dürfen nicht einmal recycelt während.

Fenster

Versandtaschen mit Fenster werden häufig verwendet, weil so Absender und/oder Empfänger auf dem Brief gelesen werden können. Dadurch muss dieser nicht zusätzlich auf der Versandtasche vermerkt werden. Viele Druckvorlagen für diverse Briefe oder Anschriften haben das bereits berücksichtigt.

Ein Fenster kann aber umwelttechnische Nachteile mit sich bringen. Besonders bei Versandtaschen aus Pappe oder Papier besteht die Gefahr, dass die Versandtasche dadurch für Recycling unbrauchbar wird.

Produktspezifische Vorteile

Einige Versandtaschen haben noch einige zusätzliche Vorteile in ihren Aufbau inkorporiert. Neben den oben beschriebenen Fenstern bringen manche Versandtaschen noch verstärkte Böden, Luftpolsterung oder einen haftklebenden Verschluss mit. Diese sind zwar nicht zwingend nötig, sind aber doch in vielerlei Hinsicht praktisch.

Ein verstärkter Boden oder eine Luftpolsterung unterstützen die Versandtasche, damit sie bei schweren Objekten nicht beschädigt wird oder fragile Objekte intakt bleiben. Im schlimmsten Fall können schwere Objekte die Versandtasche zerreißen oder ganz durchbrechen. Bei Versandtaschen mit verstärktem Boden wird die Wahrscheinlichkeit dafür deutlich verringert.

Anders als selbstklebende Versandtaschen bieten haftklebende Versandtaschen eine Abdeckung für die Klebevorrichtung.

Deshalb zeichnen sie sich mit einer längeren Haltbarkeit und Klebedauer als andere Versandtaschen aus. Das ist bei besonders wichtigen Dokumenten oder Langstreckenlieferungen praktisch. Selbstklebende Versandtaschen müssen häufig zusätzlich durch Klebeband oder Ähnliches unterstützt werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Versandtaschen ausführlich beantwortet

Vielen Leuten ist unklar, wofür Versandtaschen am besten verwendet werden, welcher Preis billig oder teuer ist und wie viel Porto tatsächlich anfällt. Im untenstehenden Ratgeber sind die wichtigsten Fragen und ihre Antworten aufgelistet.

Für wen eignen sich Versandtaschen?

Versandtaschen kann man nicht nur im Büro für Papier oder Dokumente verwenden. Je nach Größe der Versandtasche kann man wahlweise Bücher, CDs, Kosmetikartikel oder Kabel verschicken. Außerdem ist es möglich Kleidungsstücke zu versenden. Grundsätzlich können alle Produkte mit Versandtaschen transportiert werden, die im Hinblick auf Gewicht und Größe passend sind.

Bei Produkten, die nicht in einem der üblichen Papierformate bemessen sind oder deutlich höher als ein Stapel Papier, ist eine eigene Einschätzung der benötigten Maße für die Versandtasche erforderlich damit die Versandtasche erfolgreich im Briefkasten landet.

Versandtaschen

Die meisten Versandtaschen werden im C-Format produziert. Dieses ist wie die A-Formate vom Deutschen Institut für Normung (DIN) standardisiert worden und ist etwas größer als sein Pendant -(Bildquelle: Brando Makes Branding / Unsplash)

Versandtaschen können außerdem als wertvoller Schutz in diversen Lagern verwendet werden. Dabei fungiert er wie ein Beutel, der das Produkt vor äußeren Einflüssen schützt.

Welche Arten von Versandtaschen gibt es?

Versandtaschen können nach verschiedenen Stichwörtern kategorisiert werden. Meistens handelt es sich dabei aber entweder um die Größe, das Material oder diverse Zusatzeigenschaften.

Im Hinblick auf die Größe wird zwischen den verschiedenen C-Formaten unterschieden. Diese decken sich mit den A-Formaten für Papier. Beim Material gibt es Pappversandtaschen, Papierversandtaschen oder Kunststoffversandtaschen. Wird nach Zusatzeigenschaften kategorisiert, werden Versandtaschen mit verstärkten Boden, mit Luftpolsterung oder Fenster und haftklebende Versandtaschen beworben.

Was kostet eine Versandtasche?

Je nach Preis bringen Versandtaschen unterschiedliche Vorteile mit sich. In der untenstehenden Tabelle wird immer von einer Stückzahl von 100 ausgegangen, um eine möglichst genaue Beschreibung zu erreichen. Je mehr Versandtaschen auf einmal bestellt werden, desto geringer wird der Einzelpreis.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 0 – 10 € Hier sind kleine Versandtaschen zu erwarten. Das Material ist von niedrigerer Qualität, also nicht sehr robust oder nachhaltig
Mittelpreisig 10 € – 17 €) In diesem Preisrahmen sind Versandtaschen rund um das C4-Format zu erwarten. Hier muss man einen Kompromiss zwischen Robustheit, umweltschonendes Material und diverse Zusatzeigenschaften (Fenster, Luftpolsterung, etc.) eingehen.
Hochpreisig 17 € + ) Hier sind Versandtaschen in jeder Größe aufzufinden. Das Material, sowie diverse andere Vorteile sind möglich. Je mehr kombiniert wird, desto teurer werden die Produkte

Wie viel Porto zahlt man für Versandtaschen?

Das Porto für eine Versandtasche in Deutschland hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen Ort des Empfängers (Inland oder Ausland), Gewicht des Pakets, Größe der Versandtasche und Versandart eine Rolle. In der untenstehenden Tabelle sind die Kosten für eine Versandtasche nach Größe, Gewicht und Versandart in Deutschland aufgeschlüsselt:

Gewicht (in g) Größe (LängexBreitexHöhe in cm) günstig (in €) verfolgen (in €) versichert (in €)
bis 500 35x25x2 1,55 2,55 4,05
bis 500 35x25x5 1,90 3,70 4,99
bis 500 35x25x10 3,79   4,99
bis 500 60x30x15 4,39   – 4,99
bis 1000 35x25x5 2,20 3,70 4,99
bis 1000 35x25x10 3,79   – 4,99
bis 1000 60x30x15 4,39   – 4,99
bis 2000 35x25x10 3,79   – 4,99
bis 2000 60x30x15 4,39   – 4,99

Der internationale Versand ist grundsätzlich teurer. Die tatsächlichen Kosten hängen stark von der Destination ab. Ein Versand nach Österreich ist also beispielsweise billiger als ein Versand in die USA. Für genauere Informationen sollte man sich an den Kundensupport der Post wenden.

Fazit

Versandtaschen können für fast alle Produkte verwendet werden, die in ein bestimmtes Format hineinpassen. Neben der Größe der Versandtasche, die meistens im DIN C-Format verkauft werden, ist das Material entscheidend. Meistens kann man zwischen Versandtaschen aus Papier, Pappe oder Kunststoff entscheiden. Alle Varianten haben Vorteile und Nachteile und sollten je nach Zweck abgeändert werden.

Dazu ist es wichtig zu überprüfen, ob ein Produkt ein Fenster, Luftpolsterung, einen verstärkten Boden oder einen selbstklebenden Verschluss hat, sofern diese Merkmale erwünscht sind. Sobald man sich für ein Produkt entschieden hat, kann man die Versandtaschen problemlos auf der ganzen Welt verschicken.

(Titelbild: Liza Summer/ Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte