
Unsere Vorgehensweise
Unabhängig davon, wie viel Geld du für deine Anschaffung ausgibst, ist das beste Töpfchen dasjenige, in dem sich das Baby wohlfühlt. Der Wechsel von Windeln zu Töpfchen sollte ein natürlicher Prozess sein. Keine Zeitpläne oder zu viel Aufhebens.
Deshalb liegt es an dir, dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft. Dieser Artikel wird dir helfen, die beste Entscheidung in Bezug auf Design, Größe, Interaktivität oder nicht, sowie Sicherheit zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Urinale Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über das Töpfchen wissen solltest
- 3.1 Ist es einfach zu benutzen?
- 3.2 Was sind die Vor- und Nachteile des Produkts?
- 3.3 Wann solltest du mit deinem Baby aufs Töpfchen gehen?
- 3.4 Welche Anzeichen sagen mir, dass ich Kindertöpfchen benutzen sollte?
- 3.5 Können wir das Töpfchentraining vorziehen?
- 3.6 Wie benutze ich ein Babytöpfchen richtig?
- 3.7 Wie man ein Baby an das Töpfchen gewöhnt
- 3.8 Was tun, wenn ein Baby nicht aufs Töpfchen gehen will?
- 3.9 Wie man ein Babytöpfchen reinigt
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Babys zwischen 18 und 36 Monaten zeigen Anzeichen dafür, wann sie auf das Töpfchen gehen müssen.
- Die richtige Verwendung von Kindertöpfchen ermöglicht die volle Entwicklung des Schließmuskels bei Mädchen und Jungen.
- Während des gesamten Eingewöhnungsprozesses ist die Geduld der Eltern wichtig, um bei Mädchen und Jungen keine Ablehnung gegenüber dem Töpfchen zu erzeugen.
Urinale Test: Die besten Produkte im Vergleich
Einkaufsführer: Was du über das Töpfchen wissen solltest
In jedem Haushalt wird im Voraus eine Liste mit notwendigen und unverzichtbaren Artikeln erstellt, wenn ein neues Baby kommt. Unter ihnen wird immer wieder das Vorhandensein von Kindertöpfchen vorgeschlagen. Ja, wir erwähnen sie im Plural, denn wenn das Kind wächst, wird es notwendig sein, sie an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ist es einfach zu benutzen?
Was sind die Vor- und Nachteile des Produkts?
.
Wann solltest du mit deinem Baby aufs Töpfchen gehen?
Die Zeit, die jedes Kind für diesen Reifungsprozess benötigt, ist jedoch individuell und damit das Endergebnis zufriedenstellend ist, ist es sehr wichtig, seinen Rhythmus zu respektieren.
Welche Anzeichen sagen mir, dass ich Kindertöpfchen benutzen sollte?
- Du musst in der Lage sein, ein paar Minuten still zu sitzen.
- Er erkennt, wann er kacken und pinkeln muss: Er mag es nicht, wenn er nass ist oder kacken muss und zeigt dem Erwachsenen auf irgendeine Weise an, dass er die Windel entfernen soll.
- Er stört sich an der Windel und versucht, sie auszuziehen.
- Versteckt sich, um sich zu erleichtern oder bittet darum, in Ruhe gelassen zu werden.
- Ahmt die Handlungen von Erwachsenen nach: zieht sich aus und hilft beim Anziehen, will Dinge selbst erledigen usw.
- Zeigt eine gute motorische Entwicklung, kann schnell laufen, sich auf das Töpfchen setzen (Hockstellung) und aufstehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren und ohne Hilfe von Erwachsenen.
- Er bleibt mehrere Stunden lang trocken, hat nur noch ein oder zwei Stuhlgänge und beginnt, einen genaueren Zeitplan zu haben (kackt immer zur gleichen Zeit).
Können wir das Töpfchentraining vorziehen?
Der Wechsel von der Windel zum Töpfchen ist ein großer Schritt in ihrem Leben.
Auch für Mütter und Väter ist es eine große Herausforderung. Das größte Problem ist, herauszufinden, wann dieser Schritt unternommen werden kann. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Wechsel von der Windel zum Töpfchen keine Eintagsfliege ist und ein sensibles Thema darstellt. Mit Geduld und Ausdauer schaffst du es, dass dein Baby von alleine aufs Töpfchen geht.
Es liegt an dir, dafür zu sorgen, dass dein Baby diesen besonderen Moment genießt und es nicht zu einer Qual wird. Es gibt eine unbegrenzte Vielfalt an Designs, Töpfchen mit Deckel, Töpfchen mit Pedalen, Töpfchen mit Musik und vieles mehr.
Wie benutze ich ein Babytöpfchen richtig?
- Benutze Wörter, um die Benutzung der Toilette auszudrücken, z.B. Pipi, Kacka, Töpfchen, Kacka, etc.
- Bitte das Kind, dir zu sagen, wenn eine Windel nass oder schmutzig ist.
- Erkenne Verhaltensweisen wie („Machst du gerade Kacka?“), damit das Kind lernen kann, das Bedürfnis zu erkennen, sich zu erleichtern.
- Besorge ein Töpfchen, damit sie das Sitzen darauf üben können. Am Anfang können sie in ihrer Kleidung oder Windel darauf sitzen oder du kannst sie sogar darauf sitzen lassen und zusehen, während du oder ein anderes Familienmitglied die Toilette benutzt.
Wie man ein Baby an das Töpfchen gewöhnt
Ermutige es, sich nach den Mahlzeiten auf das Töpfchen zu setzen, denn die Verdauung der Nahrung führt oft dazu, dass es auf die Toilette gehen muss.
Sobald du siehst, dass dein Kind weiß, wann es aufs Töpfchen gehen muss, ermutige es, das Töpfchen zu benutzen. Wenn sie einen Fehler machen, bereinige ihn und warte auf das nächste Mal. Es dauert seine Zeit, bis sie es verstehen. Wenn du mit ihnen schimpfst, werden sie sich ängstlich und besorgt fühlen. Wenn du das Töpfchen erfolgreich benutzt, lobe diesen Erfolg, aber in Maßen.
Was tun, wenn ein Baby nicht aufs Töpfchen gehen will?
Wenn das Kleine nicht aufs Töpfchen will, ist es wahrscheinlich noch nicht so weit.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass dein Baby wirklich bereit ist und den Prozess des Töpfchentrainings versteht.
Wenn das Baby hingegen kein Interesse daran hat, das Töpfchen zu benutzen, oder wenn es angefangen hat zu lernen, es zu benutzen und es zu einem Machtkampf geworden ist, ist es an der Zeit, es für eine Weile zu entfernen, da es keinen Nutzen bringt. Manchmal ist es am besten, zu Windeln zurückzukehren und es in ein oder zwei Monaten noch einmal zu versuchen.
Wie man ein Babytöpfchen reinigt
- Trage das Töpfchen vorsichtig ins Badezimmer und schütte Urin und Kot in die Toilette.
- Benutze Toilettenpapier oder ein feuchtes Babytuch, um alle sichtbaren Fäkalien, die an der Innenseite des Töpfchens kleben, zu entfernen, und entsorge das Toilettenpapier in einem Papierkorb.
- Wische den Bereich, auf dem das Kind sitzt, nach jeder Benutzung mit einem Babytuch ab.
- Stelle das Töpfchen wieder an seinen gewohnten Platz, damit du es weiter benutzen kannst.
- Am Ende eines jeden Tages sollte eine gründlichere Reinigung durchgeführt werden.
- Reinige das Töpfchen am Ende des Tages mit Spülmittel und Wasser. Leere und fülle das Töpfchen zuerst aus und fülle es dann mit warmem Seifenwasser.
- Schrubbe die Seifenlauge mit einem Papiertuch über das Innere des Töpfchens.
- Gieße das Wasser aus und spüle es ab.
- Benutze ein Papiertuch, um den Sitz und das Innere des Töpfchens zu reinigen.
- Spüle sie ab und lasse sie an der Luft oder mit einem anderen Papiertuch trocknen.
- Es ist ratsam, das Töpfchen am Ende jeder Woche oder bei intensiver Nutzung alle paar Tage mit einer einfachen Bleichmittel-Wasser-Lösung zu desinfizieren.
- Lasse sie vor dem nächsten Einsatz vollständig an der Luft trocknen.
Kaufkriterien
Wenn du ein Töpfchen für dein Baby auswählst, solltest du zumindest einige der folgenden Merkmale berücksichtigen, die den Prozess für euch beide einfacher und sicherer machen.
Design und Größe
Das Modell sollte eine robuste Konstruktion haben und sicherstellen, dass es nicht umkippt, wenn das Kind aufspringt, um seine Fortschritte zu überprüfen. Viele Modelle haben einen eingebauten Klopapierhalter, damit sie ihre eigene Klopapierrolle leicht erreichen können.
Manche haben auch Fächer für Bücher oder Spielzeug, damit sie sich unterhalten können, während sie auf etwas warten.
Interaktiv oder einfach
Das hängt davon ab, wie viel Geld du investieren möchtest. Unterhaltsame, lehrreiche und interaktive ermutigen das Kind eher, indem sie es mit einer Stimme oder Musik ermutigen, wenn es sich erleichtert, und das ermutigt es eher, öfter wiederzukommen.
(Quelle:Gimre: NrJA1TPi0P8/ unsplash)
Material
Ein Töpfchen sollte bequem sein, und dafür solltest du zwischen einem gepolsterten oder einem Kunststoffsitz wählen. Wenn deinem Kind Plastik zu unangenehm ist, kannst du dich für gepolsterte Sitze entscheiden.
Der Nachteil von gepolsterten Sitzen ist, dass sie möglicherweise etwas mehr Aufwand bei der Reinigung erfordern. Du musst das Kissen von der Unterseite des Sitzes abnehmen, es reinigen und dann wieder einsetzen.
Sicherheit
Die Stabilität des Töpfchens ist eines der wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest. Es ist wichtig, dass die Unterseite des Töpfchens gummiert ist, damit es nicht verrutscht, wenn das Baby darauf sitzt.
Gelegentlich
Du solltest eine Routine schaffen, die es dem Baby ermöglicht, sich besser an das Wechseln der Windeln auf dem Töpfchen zu gewöhnen. Wenn du diesen Zeitplan unterbrechen musst, solltest du ein tragbares Töpfchen oder ein Reisetöpfchen zur Hand haben, damit du den Rhythmus des Vorgangs beibehalten kannst.
Fazit
Schließlich solltest du daran denken, dass sich jedes Kind in einem anderen Tempo entwickelt und Geduld wichtig ist. Wenn du nicht versuchst, diese Phase zu beschleunigen und in ihrem Tempo zu unterrichten, zeigst du ihnen am Ende, dass das Erlernen neuer Fähigkeiten Spaß macht und eine Chance ist, sich weiterzuentwickeln – und das ist eine großartige Lektion für das Leben.
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, kannst du gerne einen Kommentar hinterlassen und ihn mit allen teilen, die du kennst und die davon profitieren könnten. Bis zum nächsten Mal!
(Bildquelle: lianna2013: 48268694/ 123rf)