
Suchst du nach einer neuen Möglichkeit, deine Lieblingsmusik zu genießen? Unterputz-Radios sind eine hervorragende Wahl für alle, die Musik hören wollen, ohne viel Platz zu benötigen. Mit einem Einbauradio kannst du deine Lieblingsmusik ganz einfach hören, ohne dich um sperrige Lautsprecher oder Kabel kümmern zu müssen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du das beste Einbauradio für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf Themen wie Größe, Funktionen und Kosten ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über Einbau-Funkgeräte zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Unterputz-Radios werden in zwei benachbarten Steckdosenöffnungen installiert. In einer der Steckdosen verschwindet die Elektronik, während in der anderen der Lautsprecher angebracht wird.
- Die meisten Unterputz-Radios laufen auf UKW 87,5 bis 108 MHz, das entspricht der Frequenz, die die meisten regulären Radios empfangen. Gewöhnlich gibt es die Möglichkeit, mehrere Sender einzuspeichern.
- Zusätzlich können oft eigene Dateien abgespielt werden, die über einen AUX-Eingang oder per Bluetooth eingespeist werden. Einige Unterputz-Radios können darüber hinaus als Dockingstation genutzt werden.
Unterputz-Radio Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Allrounder unter den Unterputz-Radios
- Das beste polarweiße Unterputz-Radio
- Das beste digitale Unterputz-Radio
- Das beste Unterputz-Radio mit automatischer Lautsprechererkennung
- Technisat Unterputz Radio
- Vr-Radio Unterputz Radio
- Gira Unterputz Radio
- Technisat Unterputz Radio
- Grenda-Hammer Unterputz Radio
- Medion Unterputz Radio
- Technisat Unterputz Radio
- Jung Unterputz Radio
- Technisat Unterputz Radio
Der beste Allrounder unter den Unterputz-Radios
Dieses DAB+ Radio mit Bluetooth Lautsprecher passt auf jede Unterputzdoppeldose. Das Komplettset lässt sich waagrecht oder senkrecht einbauen. Das Display ist dimmbar und zeigt die auch die Sendernamen an.
Die Senderspeicher fassen je 10 DAB+ und UKW-Sender. Zudem punktet dieses Unterputzradio mit Weckfunktion, Snooze-Funktion und Sleeptimer und über den Lautsprecher kannst du sehr einfach auch noch deine Lieblingsmusik abspielen.
Das beste polarweiße Unterputz-Radio
Das Berker 28808989 Unterputz-Radio überzeugt besonders durch die intuitive Bedienung und die klare Klangqualität. Darüber hinaus verfügt es über eine ansprechende Optik und hat einen außerordentlich großen Funktionsumfang. Es gibt einen automatischen und einen manuellen Sendersuchlauf sowie eine Sendererkennung über RDS, sodass die Sendernamen im Display angezeigt werden. Bis zu acht Sender können eingespeichert werden.
Es ist in einem modernen, aber schlichten Design gehalten. Es besteht aus Kunststoff. Die Displayhelligkeit kann in zehn Stufen und acht Zeiten eingestellt werden. Dieses Modell ist in weiß glänzender Optik gehalten. Darüber hinaus gibt es weitere Varianten in Weiß matt, Anthrazit, Aluminium und Edelstahl. Die Produktmaße betragen 19,6 x 9,8 x 7,2 cm.
Das beste digitale Unterputz-Radio
Besonders überzeugend am Busch-Jaeger 8220-84 Unterputz-Radio ist die ausgezeichnete Klangqualität und der gute Empfang. Durch einen zusätzlichen Lautsprecheranschluss kann der Musikgenuss in Stereo-Qualität erfolgen. Das 8220-84 Unterputz-Radio verfügt über eine Weckfunktion, sodass man auf einen Wecker verzichten kann. Ebenfalls ist ein Sleep-Timer integriert, der es ermöglicht, einen Zeitpunkt innerhalb von 60 Minuten festzulegen, an dem sich das Radio selbständig abschaltet.
Das Unterputz-Radio ist in einem insgesamt eher klassisch wirkenden Design gehalten. Es besteht aus Kunststoff und verfügt über ein beleuchtetes Display. Dieses Modell ist ausschließlich in der Farbe Studioweiß erhältlich. Die Produktmaße betragen 15,0 x 8,0 x 5,1 cm.
Das beste Unterputz-Radio mit automatischer Lautsprechererkennung
Das Gira 228003 Unterputz-Radio überzeugt besonders durch die hochwertige Verarbeitungsqualität und die intuitive Bedienung. Es ist außerdem möglich, das Gerät mit einem Bewegungsmelder oder Lichtschalter zu koppeln, sodass Licht und Musik gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden können. Es gibt einen automatischen Sendersuchlauf und eine Sendererkennung über RDS, sodass die Sendernamen im Display angezeigt werden. Die zwei empfangsstärksten Sender werden anfangs automatisch gespeichert. Damit bietet das Gerät vergleichsweise wenige Speicherplätze.
Das Gira 228003 Unterputz-Radio wird über einen Touchscreen gesteuert. Dabei sind kapazitive Bedienfelder integriert, denen bestimmte Funktionen zugewiesen sind. Mit leichtem Druck auf das On/Off-Symbol lässt sich das Radio ein- bzw. ausschalten. Es ist ebenfalls möglich, das Gerät mit Berührung einer beliebigen Stelle am Bildschirm einzuschalten.
Technisat Unterputz Radio
Dieses platzsparende Digitalradio eignet sich perfekt für den Einbau in jede doppelte Unterputzdose, sowohl senkrecht als auch waagerecht. Du wirst den Komfort des kabellosen Musik-Streamings über Bluetooth und das 1,7 Zoll große LCD-Display mit Sendernamen und Dimmfunktion lieben. Der Favoritenspeicher ermöglicht es dir, 10 DAB+/UKW-Sender zu speichern.
Vr-Radio Unterputz Radio
Dies ist das perfekte Gerät für alle, die hochwertigen Sound lieben. Der digitale Signalprozessor dsp sorgt für einen besonders klaren und satten Klang, während du mit Bluetooth 5 Musik von deinem Smartphone oder Tablet streamen kannst. Dank des kompakten und platzsparenden Designs lässt es sich leicht in jede Standard-Doppelunterputzdose einbauen, und das große vollgrafische tft-Farbdisplay bietet viele Informationen auf einen Blick. Mit mehr als 15.000 verfügbaren Internetradiosendern findest du bestimmt etwas nach deinem Geschmack, und mit der kostenlosen App für iOS und Android kannst du deine Favoriten ganz einfach im Auge behalten.
Gira Unterputz Radio
Dieses Produkt ist ein Display mit RDS-Funktion zur Anzeige von Sendernamen, Frequenz und Zeit. Der Frequenzbereich liegt zwischen 87,50 und 108,00 MHz und die Nennleistung beträgt 4 W. Die maximale Leistung beträgt 15 W.
Technisat Unterputz Radio
Dieses platzsparende Digitalradio ist perfekt für den Einbau in jede Doppelunterputzdose geeignet. Der Einbau kann sowohl vertikal als auch horizontal erfolgen. Das Radio verfügt über ein 1,7 Zoll großes LCD-Display, das Sendernamen wiedergibt und eine Dimmfunktion hat. Außerdem können 10 DAB+/UKW-Sender im Favoritenspeicher abgelegt werden.
Grenda-Hammer Unterputz Radio
Du suchst nach einem erstklassigen Radio für dein Zuhause? Dann ist das Gira RDS Radio Flush Mount mit Lautsprecher genau das Richtige für dich. Dieses Komplettset wird mit einem 2-fachen E2-Abdeckrahmen in reinem Weiß glänzend geliefert, was es zu einer eleganten und stilvollen Ergänzung für jeden Raum macht. Der Frequenzbereich liegt bei 87,50 bis 107,90 MHz, und die Einbautiefe beträgt nur 32 mm in Unterputz-Schalterdosen. Das Radio wird mit kapazitiven Tasten auf dem Bedienfeld bedient – eine leichte Berührung der Symbole reicht aus, um es zu bedienen. Ganz gleich, ob du Hintergrundmusik brauchst, während du Gäste unterhältst, oder ob du dich über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden halten willst, mit diesem Radio bist du bestens versorgt.
Medion Unterputz Radio
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Empfang von digitalen Radiosendern in brillanter Klangqualität, dab+/pll ukw-Radio mit 80 Senderspeichern (je 40), kabellose Musikübertragung vom Smartphone oder Tablet (bluetooth 5.0 , Reichweite ca. 10 m, je nach Umgebungsbedingungen), Farbdisplay 6,1 cm (2.4″), 9 Bedientasten/Elemente, mehrsprachiges Menü, Teleskopantenne, automatische Sendersuche (ams)/manuelle Sendersuche (ukw), Doppelalarm, Sleep-Timer, Snooze-Funktion und 12/24-Stunden-Zeitanzeige ist ein erstaunliches Produkt, das dich stundenlang unterhalten wird. Die Batteriestatusanzeige zeigt dir an, wie viel Energie noch übrig ist, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass die Batterie unerwartet leer wird.
Technisat Unterputz Radio
Wenn du auf der Suche nach einem schlanken und einfach zu bedienenden Radio bist, ist das Technisat Digitradio Flex 2 genau das Richtige für dich. Dieses Digitalradio verfügt über je 10 Favoritenspeicher für den DAB+-Empfang und den klassischen UKW-Radioempfang sowie über eine Bluetooth-Schnittstelle. Es ist praktisch für den Einsatz im Schlafzimmer, denn es verfügt über einen Wecker und eine Snooze-Funktion. Das gut lesbare TFT-Farbdisplay hält dich über alle wichtigen Informationen auf dem Laufenden.
Jung Unterputz Radio
Das Alpine White Dab+ Smart Radio ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Mit seinem schlanken Design und der benutzerfreundlichen Oberfläche macht es dieses Radio einfach, mit deinen Lieblingssendern in Verbindung zu bleiben. Das Alpine White Dab+ bietet außerdem eine Vielzahl von Funktionen, die es zur perfekten Wahl für jedes Zuhause machen. Mit dem eingebauten UKW-Tuner kannst du ganz einfach auf deine Lieblingssender zugreifen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, das Signal zu verlieren. Außerdem ist das Alpine White Dab+ mit einem USB-Anschluss ausgestattet, an den du deinen iPod oder einen anderen MP3-Player anschließen kannst, um auch unterwegs Musik zu hören.
Technisat Unterputz Radio
Das Unterputz-Radio besteht aus zwei Einsätzen. Das Radio & die Lautsprecher können flexibel installiert werden, zum Beispiel in einer doppelten Unterputzdose sowohl vertikal als auch horizontal. Das Digitalradio mit Sleep- und Alarm-Timer empfängt nicht nur analoge und digitale Radiosender, sondern kann auch kabellos Musik über Bluetooth streamen. Das Oled-Display spielt Sendernamen ab und hat eine Dimmfunktion. Außerdem können 20 DAB+/UKW-Sender im Favoritenspeicher abgelegt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Unterputz-Radio kaufst
Wie funktioniert ein Unterputz-Radio?
Das eigentliche Radio verschwindet in einer der Steckdosen, während vorn nur das Bedienfeld sichtbar ist. Die andere Steckdose wird für den Lautsprecher verwendet. Lästiges Kabelverlegen ist hierbei nicht nötig. Ein Abdeckrahmen rundet das Gesamtbild ab. Somit bietet ein Einbauradio eine sehr platzsparende Möglichkeit, um beispielsweise im Badezimmer Musik zu hören.
Welche weiteren Funktionen können Unterputz-Radios haben?
Neben der klassischen Radio-Funktion können Unterputz-Radios zusätzlich über interessante Features verfügen. Dazu gehören beispielsweise die Weckfunktion, mittels derer man sich vom Lieblingssender wecken lassen kann.
Ebenfalls können Einbauradios als Dockingstation für Smartphones oder Tablets genutzt werden, und somit gespeicherte Musiktitel abspielen. Dies funktioniert meist über Bluetooth. Bei einigen Modellen ist jedoch ein AUX-Eingang vorhanden, über den die Musikeingabe erfolgt.
Einige Unterputz-Radios können darüber hinaus mit dem WLAN verbunden werden. So wird das Steckdosenradio zum Internetradio und es ist möglich, eine größere Bandbreite an Sendern zu empfangen.
Ebenfalls gibt es Modelle, die per Fernbedienung gesteuert werden können. Das erhöht den Nutzerkomfort um ein Vielfaches. Für eine bessere Klangqualität in Stereo kann überdies ein weiterer Lautsprecher installiert werden.
Wo kann ich ein Unterputz-Radio kaufen?
Besonders viele unterschiedliche Modelle sind über die folgenden Anbieter erhältlich:
- amazon.de
- ebay.de
Alle Unterputz-Radios, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, linken zu mindestens einem dieser Shops, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Modell gefunden hast, das dir zusagt.
Was kostet ein Unterputz-Radio?
Typ | Preis |
---|---|
Basis-Geräte | ca. 80-130 € |
Mittelklasse-Geräte | ca. 130-200 € |
High-End-Geräte | ca. 200-350 € |
Basis-Geräte verfügen meist lediglich über die Grundfunktionen eines Radios. Standardmäßig wird bei diesen Modellen nur ein Lautsprecher verbaut. Die Musikwiedergabe ist auf Radiofrequenzen beschränkt. Die Bedienung erfolgt in der Regel über reguläre Knöpfe.
Mittelklasse-Geräte haben einen etwas höheren Funktionsumfang. Sie verfügen meist über einen zweiten Lautsprecher-Anschluss, sodass bei Bedarf ein weiterer Lautsprecher verbaut werden kann. Darüber hinaus ist meist ein AUX-Eingang vorhanden, sodass mit diesen Geräten nicht nur Radio gehört, sondern auch MP3-Dateien abgespielt werden können. Die Bedienung erfolgt hierbei oftmals über einen Touchscreen.
High End-Geräte haben insgesamt den höchsten Funktionsumfang. Die meisten dieser Modelle verfügen über einen Anschluss für einen zweiten Lautsprecher, sodass die Musikwiedergabe in Stereo-Qualität erfolgen kann.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Ebenfalls ist oft eine Möglichkeit zur Wiedergabe von MP3-Titeln vorhanden, entweder per AUX-Eingang oder durch Bluetooth-Übertragung. Diese Geräte werden meist per Touchscreen bedient.
Entscheidung: Welche Arten von Unterputz-Radios gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei Arten von Unterputz-Radios unterscheiden:
- Basis-Unterputz-Radio
- Unterputz-Radio mit AUX-Eingang/Bluetooth
- WLAN-fähiges Unterputz-Radio
Bei jedem dieser Radios erfolgt die Verwendung ein wenig anders, was jeweils individuelle Vorteile und Nachteile mit sich bringt. Abhängig davon, wo und wie du gerne deine Musik hörst und auf welche Aspekte du dabei am meisten Wert legst, eignet sich eine andere Art von Unterputz-Radio am besten für dich.
Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welche Art von Unterputz-Radio sich am besten für dich eignet. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Radiogeräten vor und nennen dir deren jeweilige Vorteile und Nachteile.
Wie funktioniert ein Basis-Unterputz-Radio und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Die Basis-Unterputzradios sind die günstigsten und einfachsten Apparate ihrer Art. Sie bestehen meist aus Kunststoff und sind in verschiedenen Farben wie zum Beispiel weiß oder grau erhältlich. Das Gerät wird so in die Wand verbaut, dass nur noch der Lautsprecher und das Bedienfeld zu sehen sind. Letzteres enthält ein kleines Display, welches im Normalfall durch Knöpfe bedient wird.
Bei der Basis-Version des Unterputz-Radios können nur herkömmliche Sender empfangen werden, welche meist mithilfe eines Sendersuchlaufes gefunden werden können. Zudem kann man einige seiner Lieblingssender auch einspeichern. Die meisten dieser Radios besitzen außerdem eine Wecker-Funktion sowie einen Sleep-Timer.
Diese Art von Unterputzradio bietet sich an für alle, die gerne die herkömmlichen Radiosender hören und auf großartige Extrafunktionen verzichten können. Zudem bietet es sich an für Räume, in denen man nur begrenzt Zeit verbringt, wie Küche oder Bad.
Wie funktioniert ein Unterputz-Radio mit AUX-Eingang/Bluetooth und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Im Gegensatz zum Basis-Radio bewegt man sich bei diesem Modell in einer höheren Preisklasse, was jedoch je nach Design noch einmal stark variieren kann. Die günstigste Variante ist diese, welche sich optisch kaum vom Unterputz-Basis-Radio unterscheidet, jedoch zusätzlich einen AUX-Eingang besitzt, um zum Beispiel einen MP3-Player anzuschließen.
Andere Radios können über Bluetooth mit weiteren Geräten verbunden werden, hier ist das Bluetooth-Feld entweder separat neben dem Lautsprecher angebracht oder aber in das Bedienfeld integriert. Die Bedienung erfolgt dabei meist über einen Touchscreen.
Einige Geräte enthalten sowohl einen AUX-Eingang als auch eine Bluetooth-Funktion, die Standard-Funktionen wie Sleep-Timer und Wecker sind Im Grunde bei allen Varianten enthalten. Bei manchen Radios lässt sich noch ein zusätzlicher Lautsprecher anbringen und oft kann man die Geräte auch als Docking-Station nutzen und somit seine Mobilgeräte aufzuladen.
Diese Art von Unterputz-Radio eignet sich für alle, die gerne mal Radio hören aber auch mal ihre eigene Musik von externen Geräten abspielen möchten. Je nachdem, welche Features einem besonders Zusagen und wie viel man bereit ist zu investieren, eignet sich auch hier wieder ein jeweils anderes Modell.
Wie funktioniert ein WLAN-fähiges Unterputz-Radio und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ähnlich wie bei dem Unterputz-Radio mit AUX-Eingang/Bluetooth gibt es diese Art in verschiedenen Ausführungen, was Optik, Bedienung und Preis betrifft. Man kann also auf das klassische Kunststoffdesign mit Display und Knöpfen zurückgreifen, aber auch auf modernere Touchscreen-Varianten, welche häufig aus Glas gefertigt sind.
Bedient wird das Radio entweder am Display oder teilweise über eine App, welche man sich auf sein Handy oder Tablet herunterladen kann. Zusätzlich zu den Standard-Radiosendern kann man nun über WLAN auf das Internetradio und damit eine große Vielfalt an Sendern zugreifen. Viele Geräte bieten ebenfalls einen AUX-Eingang beziehungsweise eine Bluetooth-Funktion.
Dieses Radio eignet sich für alle, denen die herkömmlichen Radiosender nicht ausreichen und die das Angebot deshalb durch das Internetradio erweitern wollen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Unterputz-Radios vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, welche Kriterien wichtig sind, um Unterputz-Radios vergleichen und bewerten zu können. Das wird dir helfen herauszufinden, ob sich ein bestimmtes Modell für dich eignet oder nicht.
Alles in allem handelt es sich dabei um:
- Musikeingabe
- Klangqualität
- Bedienart
- Design & Maße
- Zusätzliche Features
Musikeingabe
Bevor du dich für ein bestimmtes Unterputz-Radio entscheidest, solltest du dir überlegen, wie du Musik hören möchtest. Wenn dir normaler Radio-Empfang ausreicht, könnte ein Basis-Gerät für dich genügen.
Möchtest du aber MP3-Titel abspielen, ist es ratsam, auf ein Modell mit AUX-Eingang oder Bluetooth-Funktion zu setzen. Wenn du über das Internet weitere Radiosender empfangen möchtest, benötigst du ein WLAN-fähiges Gerät.
Klangqualität
Je nach deinen Ansprüchen an die Klangqualität unterscheidet sich auch die Auswahl an Steckdosenradios, die sich dir bietet. Wenn dir die Klangqualität weniger wichtig ist, könnte ein Modell mit nur einem Lautsprecher für dich ausreichen.
Möchtest du aber Musik in Stereo hören, benötigst du einen zweiten Lautsprecher. Somit sollte dein Unterputz-Radio auch einen Anschluss für einen zusätzlichen Lautsprecher vorweisen.
Für tollen Sound solltest du darauf achten ein Gerät mit qualitativ hochwertigen Boxen zu wählen. In dieser Tabelle geben wir Auskunft über Klangeigenschaften der Boxen auf die du achten solltest.
Klangeigenschaft | Beschreibung | Herstellerangaben | Empfehlung |
---|---|---|---|
Frequenzzugang | Der Frequenzzugang gibt an ob der Lautsprecher verschiedene Frequenzen verzerrt. | Der Frequenzzugang kann beschrieben oder in einem Diagramm dargestellt sein. | Achte darauf dass die Lautsprecher einen linearen Frequenzzugang haben, das heißt möglichst wenig Verzerrung verursachen. |
Klirrfaktor | Der Klirrfaktor gibt an wie viele Störsignale der Lautsprecher dem Signal beimischt. | Der Klirrfaktor wird in Prozent angegeben – Der Anteil an Störsignalen am Gesamtsignal. | Laien bemerken Störsignale erst ab 5%. Musikliebhaber aber schon bei 1 %. |
Lautstärke | Gibt an wieviel Power der Lautsprecher hat. | Wird in Dezibel angegeben. | Wenn du eine Party in einem großen Raum feiern willst, kaufe dir Lautsprecher mit mindestens 100 Dezibel. Ansonsten reichen auch weniger. |
Bedienart
Abhängig davon, wie du dein Unterputz-Radio bedienen möchtest, kannst du zwischen klassischen Buttons und Touchscreen wählen. Einige Modelle kombinieren diese beiden Bedienarten auch, sodass einige Funktionen über Knöpfe gesteuert werden können und andere über den Touchscreen. Darüber hinaus gibt es Softkeys, deren Funktion abhängig von dem auf dem Display angezeigten Menü wechselt.
Design & Maße
Mit dem Design geht oft schon die Bedienart einher – moderner gestaltete Modelle verfügen oftmals über einen Touchscreen, während klassische Modelle meist über Knöpfe verfügen. Das Design beinhaltet daneben vor allem die Materialwahl sowie die Farbe, in der das Unterputz-Radio gestaltet ist. Ebenfalls sollten die Produktmaße beachtet werden, damit eine genügend große Unterputz-Dose verfügbar ist.
Zusätzliche Features
Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines Steckdosenradios sind die Features, die die Geräte zusätzlich bieten. So verfügen einige Modelle beispielsweise über eine Weckfunktion. Diese ist eventuell wichtiger, wenn das Unterputz-Radio im Schlaf- oder Gästezimmer installiert ist.
Darüber hinaus sind einige Modelle verfügbar, die mithilfe einer Fernbedienung gesteuert werden können. Ebenfalls ist bei einigen Geräten ein Dockingstation-Einsatz integriert, in dem ein Smartphone angeschlossen werden kann. Hierbei sind jedoch drei benachbarte Steckdosen nötig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Unterputz-Radio
Wie kann ich ein Unterputz-Radio einbauen?
Die genaue Vorgehensweise bei der Installation eines Steckdosenradios hängt natürlich von dem gewählten Modell ab. Grundsätzlich sind die meisten Modelle jedoch relativ ähnlich zu montieren. Für geübte Heimwerker oder gelernte Elektriker sollte der Einbau eines Unterputz-Radios kein Problem darstellen.
Dabei geht man in der Regel nach folgenden Schritten vor:
- Entferne zuerst das verbaute Steckdosenpaar.
- Setze das Radio in eine der Steckdosenöffnungen ein. Verbinde das Radio mit dem vorhandenen Stromanschluss.
- Stecke dann den Lautsprecher in die benachbarte Steckdosenöffnung und verbinde ihn mit dem vorhandenen Stromanschluss.
- Bringe zuletzt den Abdeckrahmen an.
Das folgende Video stellt die Montageanleitung für Unterputz-Radios noch einmal bildlich dar:
Wo können Unterputz-Radios verwendet werden?
Aufgrund ihres platzsparenden Designs und ihrer feuchtigkeits- und spritzwassergeschützten Bauweise sind Unterputz-Radios besonders praktisch dort, wo wenig Platz vorhanden ist, und in feuchten und/oder schmutzigen Räumen.
So können sie beispielsweise in folgenden Räumen zum Einsatz kommen:
- Badezimmer
- Küche
- Hobbywerkstatt
- Arbeitszimmer
Aber auch in kleinen Wohn- oder Schlafzimmern sowie in Gästezimmern sind Steckdosenradios sehr beliebt. Es sind aber auch maßgeschneiderte Lösungen für Arztpraxen, Büros, Hotels oder Restaurants verfügbar.
Wie gut ist der Klang bei einem Unterputz-Radio?
Abhängig vom gewählten Modell bewegt sich die Klangqualität von schlecht bis sehr gut. Über das Bedienfeld ist die Klangausgabe in der Regel steuerbar. Besonders hängt die Qualität der Musikwiedergabe jedoch von den gewählten Lautsprechern ab.
Besonders Modelle, die über zwei Lautsprecher verfügen, stehen in Sachen Klang herkömmlichen Radios in nichts nach. Oft ist es möglich, einen zweiten Lautsprecher nachzubestellen, sollte dieser nicht ohnehin mitgeliefert worden sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Wegener M. G.: Moderne Rundfunk-Empfangstechnik, Franzis, München, 1985.
[2] https://www.schalter-steckdosen-shop24.de/ratgeber/schalterprogramme/schalterdesigns/unterputzradio.php
Bildquelle: highwaystarz / 123RF.com