Unterbett
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

31Stunden investiert

8Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Obwohl Unterbetten einen nicht zu unterschätzenden Nutzen bieten und in der Anschaffung, Aufbewahrung und Pflege nicht aufwändig sind, werden sie immer noch von vielen Deutschen nicht benutzt.

Dies hängt womöglich auch damit zusammen, dass sich viele nicht bewusst sind, wie praktisch Unterbetten sein können und dass sie einen entscheidenden Beitrag zur Hygiene im Schlafzimmer leisten können. Im Folgenden wollen wir dir deshalb dieses Produkt näher erläutern und dir gleichzeitig die besten Produkte vorstellen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Unterbetten sind Matratzenauflagen, die zwischen Matratze und Bettbezug gespannt werden und die Matratze zusätzlich gegen Schmutz und Schweiß schützen sollen. Im Gegensatz zum Topper sind sie nur 2 bis 3 cm dick und dienen nicht als unterstützende zusätzliche Matratze.
  • Neben der Hygiene kann ein Unterbett auch weitere Zwecke, wie Komfort, Wärme oder Schonung von Rücken oder Allergien, erfüllen. Meistens ist hier das Material das entscheidende Unterscheidungskriterium.
  • Unterbetten gibt es zu ganz unterschiedlichen Größen und Preisen. Um ein Unterbett möglichst lange nutzen zu können, sollte man es regelmäßig waschen und in dafür geeigneten Boxen oder Hüllen aufbewahren.

Unterbetten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir für dich eine Übersicht von sechs verschiedenen Unterbetten zusammengestellt. Hier wurden Produkte gewählt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, und anhand charakteristischer Merkmale ein besonderes Angebot machen.

Das beste Unterbett für dicke Matratzen

Der Procave Micro-Comfort Matratzen-Bett-Schoner hat eine elastische Spannumrandung und kann für Matratzen mit einer Höhe bis zu 30 cm genutzt werden, wodurch er auch für Wasserbetten oder Boxspringbetten geeignet ist. Durch seine Microfaser-Verarbeitung und seine Füllung aus Hochbausch-Polyester ist er sowohl hygienisch und feuchtigkeitsabweisend, als auch angenehm und komfortabel zu Körper und Haut.

Solltest du ein praktisches und multifunktionales Unterbett mit guter Qualität suchen, das vielfältig einsetzbar ist, ist der Procave Micro-Comfort Matratzenschoner für dich die richtige Wahl. Als Bonus ist er auch noch pflegeleicht, da man ihn mit bis zu 60 °C waschen und im Trockner trocknen kann.

Bewertung der Redaktion: Dieses Unterbett hat eine gute Qualität, erfüllt mehrere Zwecke und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das beste Unterbett für Allergiker

Der PHD Primera Matratzenschoner ist aufgrund einer atmungsaktiven Füllung mit silikonisierten Polyesterhohlfasern und einem samtweichen hautfreundlichen Bezug aus Mikrofaser sehr gut für Allergiker geeignet. Zusätzlich ist er pflegeleicht, da man ihn in der Waschmaschine waschen kann, und schadstofffrei, da er mit dem Öko-Tex 100 zertifiziert ist.

Solltest du ein hygienisches Unterbett, das gerade für Allergiker gut geeignet ist, suchen, bist du mit dem PHD Primera Matratzenschoner gut beraten. Darüber hinaus bietet er einen guten Komfort, hat einen guten Preis und eine zertifizierte Qualität.

Bewertung der Redaktion: Dieses Unterbett besticht durch seinen Nutzen für die Gesundheit und dadurch, dass es auch in Komfort und Pflege anderen Produkten in nichts nachsteht.

Das beste wasserdichte Unterbett

Der Barbons Matratzenschoner ist zu 100 Prozent wasserdicht, weil er eine Oberfläche hat, die ausschließlich aus natürlicher Baumwolle besteht, und eine Unterseite mit TPU-Folie besitzt. Dies macht ihn sehr hygienisch. Zudem ist er Öko-Tex zertifiziert und für Waschmaschinen bei einer Waschtemperatur zwischen 20 und 40 °C geeignet.

Dieses Unterbett ist durch seine Wasserundurchlässigkeit sehr hygienisch und deshalb gut für Menschen aller Altersklassen geeignet. Insbesondere bei Problemen mit Inkontinenz sollte es eine gute Wahl sein. Darüber hinaus ist es sehr günstig und in verschiedenen Größen, einzeln oder in 2er-Sets, erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Dieses Unterbett sticht unter vielen Unterbetten heraus, da es mit seiner 100 Prozent Wasserundurchlässigkeit ein besonderes Angebot macht und gleichzeitig sehr günstig ist.

Das beste Unterbett für wechselnde Jahreszeiten

Das Procave weiche Unterbett mit Lammflor und Schurwolle besteht, wie der Name schon sagt, ausschließlich aus natürlichen Materialien. Die Mischung aus Lammflor und Schurwolle macht es bezüglich der Wärme sehr flexibel, sodass es im Sommer kühlend und im Winter wärmend wirkt. Darüber hinaus hat Schurwolle eine selbstreinigende Wirkung, wodurch auch ein Vorteil aus hygienischer Sicht entsteht.

Dieses Unterbett ist für alle Menschen geeignet, denen ein guter Komfort im Sommer und Winter am wichtigsten ist. Es ist in unterschiedlichen Größen erhältlich und hat vier praktische Eckgummis. Preistechnisch ist es eher in einem höheren Segment anzusiedeln.

Bewertung der Redaktion: Dieses Unterbett macht ein ganz eigenes Angebot und sorgt für einen guten Schlafkomfort.

Das beste beheizbare Unterbett

Das Medisana HU 662 Wärmeunterbett ist elektrisch beheizbar und erfüllt so das individuelle Wärmebedürfnis. Um den Komfort bestmöglich zu fördern und kalten Füßen vorzubeugen, hat es zwei Wärmezonen, von denen die untere Zone etwas stärker wärmt. Zusätzlich besitzt es sechs verschiedene Temperaturzonen und eine Abschaltautomatik, die die Beheizung nach 180 min automatisch abschaltet.

Das Wärmeunterbett ist für Menschen mit Muskelverspannungen, kalten Füßen oder Menschen, die nachts und im Winter schnell frieren, das optimale Unterbett. Zusätzlich ist es auch noch praktisch, da es ein ergonomisches Bediengerät mit LED-Kontrollanzeige besitzt, das man beim Waschen (maximal 30 °C) abnehmen kann und sicher, da es ein Sicherheitssystem besitzt, das Überhitzung vorbeugt.

Bewertung der Redaktion: Insgesamt ist dieses Unterbett ein interessantes Angebot, das neben dem grundsätzlichen Nutzen eines Matratzenschoners noch für wohltuende Wärme sorgt. 

Das beste multifunktionale Unterbett

Der Blumtal Matratzenschoner erfüllt mehrere Funktionen. Zum einen ist er zu 100 Prozent wasserdicht, wodurch er als Zusatz zum Baby-Bett, Kinder-Bett oder als Inkontinenzauflage benutzt werden kann und gleichzeitig Milben und Schimmel vorbeugt. Zum anderen ist er vielfältig einsetzbar und praktisch, da er auf alle Matratzenarten passt, gut für Waschmaschinen und Trockner geeignet ist und geräuscharm ist.

Solltest du ein Unterbett brauchen, das die klassischen Funktionen erfüllt und zudem sehr günstig ist, kann der Blumtal Matratzenschoner für dich die richtige Wahl sein. Dieses Unterbett ist zudem für alle Altersklassen geeignet und hat, da es zum größten Teil aus Baumwolle besteht, eine gute Qualität.

Bewertung der Redaktion: Dieses Unterbett ist für Menschen, die nicht viel Geld ausgeben wollen und in erster Linie ein Unterbett suchen, das die klassischen Funktionen erfüllt und praktisch ist, sehr geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Unterbetten

Da ein Unterbett je nach Person unterschiedliche Zwecke erfüllen soll, kann es insbesondere hier nützlich sein die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien vorzustellen. Nach unserer Auffassung sind dies:

Im Folgenden sollen diese einzelnen Kriterien näher erläutert werden.

Material

Beim Material gibt es bei Unterbetten große Unterschiede und verschiedene Arten. So kann ein Unterbett zum Beispiel aus Baumwolle, Schurwolle oder Schafwolle hergestellt sein. Hier sollte sich der Käufer im Klaren sein, welchen Zweck, zum Beispiel Hygiene, Wärme, Komfort, Feuchtigkeitsschutz, das Produkt speziell bei ihm erfüllen soll und sich anschließend für das geeignete Material entscheiden.

Darüber hinaus spielt das Material auch bezüglich bestimmter Allergien eine Rolle. Da das Material auch andere Kriterien wie die Wasserundurchlässigkeit, die Hygiene und die Einfachheit der Reinigung beeinflusst, ist es auch eines der wichtigsten Kriterien.

Größe

Da Matratzen und Betten unterschiedliche Größen und Formen haben, gibt es auch bei Unterbetten entsprechend verschiedene Maße. Dabei ist eigentlich für alle Matratzengrößen vorgesorgt. So gibt es sie in den typischen Standardgrößen, 90 x 200 cm, 140 x 200 cm, 160 x 200 cm und 180 x 200 cm, aber auch in den Kindergrößen 60 x 120 cm und 70 x 140 cm. Allgemein lässt sich sagen, dass Unterbetten für größere Matratzen noch nützlicher sind, da diese noch umständlicher zu reinigen sind.

Wasserundurchlässigkeit

Die Wasserundurchlässigkeit ist ein wichtiges Kriterium, da sie ein wichtiger Aspekt bei der Hygiene der Matratze oder des ganzen Bettes ist. Da der Mensch im Schlaf viel schwitzt, verhindert hier ein Unterbett, dass der Schweiß in die Matratze dringt, und sorgt damit für eine bessere Hygiene der Matratze.

Darüber hinaus schützt sie die Matratze im Allgemeinen vor Feuchtigkeit, und macht Unfälle durch Getränke oder Bettnässen weniger tragisch. Die Wasserundurchlässigkeit hängt zum einen vom Material, und zum anderen von bestimmten zusätzlichen Accessoires, wie einer Schutzfolie, ab.

Einfachheit der Reinigung

In der Regel lassen sich Unterbetten problemlos mit der Waschmaschine waschen. Je nach Material kann man hier Unterschiede bei der Einstellung machen. Hier gibt es Unterbetten, die man nur mit 30 °C waschen sollte, und andere, die mit bis zu 90 °C gewaschen werden können.

Die meisten Unterbetten können auch mit dem Trockner getrocknet werden, sollte dies aufgrund bestimmten Materials nicht empfohlen sein, kann man sie aber immer gut an der Wäscheleine trocknen. Damit sich im Unterbett nicht langanhaltend Feuchtigkeit sammeln kann, sollte man es regelmäßig und häufig auslüften.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Unterbetten ausführlich beantwortet

Um dich noch ausführlicher zu informieren, sollen im Folgenden für dich die Antworten auf häufig gestellte Fragen gegeben werden. Dabei liegt der Fokus auf dem Nutzen, dem Preis und der Pflege eines Unterbetts.

Für wen eignet sich ein Unterbett?

Da, wie bereits in den Kaufkriterien beschrieben, ein Unterbett unterschiedliche Zwecke erfüllen kann und in unterschiedlichen Größen existiert, ist es im Grunde auch für jeden geeignet.

So kann es bei Kindern spezifisch die Betthygiene fördern und bei Erwachsenen gezielt den Schlafkomfort erhöhen und auf Allergien Rücksicht nehmen. Da so gut wie alle Menschen in Deutschland in Betten und auf Matratzen schlafen, gehört ein Unterbett fast schon zum Standardinventar eines Haushalts.

Welche Arten von Unterbetten gibt es?

Bei Unterbetten gibt es keine klar voneinander abgegrenzten Kategorien, jedoch gibt es Unterbetten, die unterschiedliche Angebote machen und unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Man könnte eine grobe Unterscheidung zwischen Unterbetten, die mehr für den Sommer, und Unterbetten, die mehr für den Winter geeignet sind, vollziehen.

So gibt es Unterbetten, die beheizbar sind oder durch ihr Material und ihre Dicke für mehr Wärme sorgen, und somit gut für den Winter geeignet sind. Daneben gibt es Unterbetten, die besonders feuchtigkeitsabweisend sind, was sie wiederum für den Sommer nützlich macht. Darüber hinaus stellen manche Hersteller die Allergiefreundlichkeit besonders in den Fokus, was eine weitere Art darstellen könnte.

Was kostet ein Unterbett?

Bei Unterbetten ist die Preisspanne besonders groß und bewegt sich zwischen 10 und 300 Euro. Folgende Tabelle soll nochmal einen Überblick geben, und die Preise in drei Kategorien einteilen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig 10 – 25 €) die meisten Produkte sind in diesem Preissegment, auch mit gutem Komfort und guter Hygiene
Mittelpreisig 25 – 60 €) Mittelkategorie ohne klar abzugrenzende Kriterien, Produkte können Eigenschaften der Produkte der niedrigen Preisklasse, als auch Eigenschaften der Produkte der höheren Preisklasse haben
Hochpreisig 60 – 300 €) Produkte aus teurem und natürlichem Material, mit Gütesiegel, beheizbar, anderes besonderes Angebot

Wie die Tabelle zeigt, gibt es bei Unterbetten sehr unterschiedliche Preisstufen, die jedoch auch durch bestimmte Produkteigenschaften begründet sind.

Wie oft solltest du ein Unterbett wechseln?

Unterbetten lassen sich zwar gut in der Waschmaschine reinigen, da sie jedoch ständig Feuchtigkeit oder Schmutz ausgesetzt sind, solltest du sie nach einer gewissen Zeit wechseln, weil mit der Zeit auch permanenter Schmutz, wie Schimmel, entstehen kann.

Unterbett

Die meisten Unterbetten lassen sich gut mit der Waschmaschine reinigen. Häufig kommt es aber auf die richtige Temperatur an. (Bildquelle: Rodnae/ Pexels)

Neben der Pflege hängt die Stabilität und Langlebigkeit von Unterbetten auch von der Materialauswahl, der Materialverarbeitung und der Aufbewahrung ab. Bezüglich der Aufbewahrung gibt es spezifische Boxen oder Vakuumbeutel, die schonend wirken und die Langlebigkeit verlängern. Eine pauschale Aussage nach wie vielen Jahren genau du ein Unterbett wechseln solltest, lässt sich deshalb eher schwer treffen.

Fazit

Je mehr man über Unterbetten weiß, desto interessanter und nützlicher erscheinen sie als zusätzliches sinnvolles Accessoire für das eigene Bett. Darüber hinaus erhält man bereits zu einem günstigen Preis gute Qualität, die sich im Material, der praktischen Nutzbarkeit und der Erfüllung unterschiedlicher Zwecke widerspiegelt.

Solltest du dir ein Unterbett anschaffen wollen, empfiehlt es sich, mehrere Unterbetten zu vergleichen, und anhand von Kaufkriterien, wie Material, Wasserundurchlässigkeit, Waschbarkeit usw. zu betrachten. Auf diese Weise erhält man einen Überblick und wird sich gleichzeitig klarer, was man selbst am besten gebrauchen könnte.

So könnte es zum Beispiel sein, dass man ein wasserundurchlässiges Unterbett sucht, und dabei entdeckt, dass es auch beheizbare wasserdichte Unterbetten gibt, die zusätzlich noch die eigenen kalten Füße wärmen.

(Titelbild: Burst/ Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte