
Unsere Vorgehensweise
Eines der wichtigsten Elemente im Leben ist das Gefühl von Sicherheit, vor allem in der eigenen Wohnung. Um dies zu gewährleisten, ist das Besitzen einer Türsprechanlage von großer Bedeutung. Sie gibt uns die Macht, darüber zu entscheiden, wen wir in unsere Häuser reinlassen.
Im Laufe der Zeit, haben sich die Technik und die Funktionsweise der Türsprechanlagen enorm verändert und modernisiert. So bietet der Markt verschiedene Modelle dieser Anlagen an, die unter anderem auch mit dem Internet und Handy vernetzt werden können und somit die Kontrolle komfortabler gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze:
- 2 Türsprechanlagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Türsprechanlagen
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türsprechanlagen ausführlich beantwortet
- 4.1 Welche Funktion erfüllt die Türsprechanlage?
- 4.2 Welche Arten von Türsprechanlagen werden angeboten?
- 4.3 Was kostet eine Türsprechanlage?
- 4.4 Mit welcher Energieversorgung funktionieren Türsprechanlagen?
- 4.5 Was ist der Unterschied zwischen einer Gegensprechanlage und einer Wechselsprechanlage?
- 4.6 Lässt sich eine Türsprechanlage leicht installieren?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze:
- Durch die Weiterentwicklung der Türsprechanlagen, können diese auch durch Internetverbindung und der bestimmten App am Handy, gesteuert werden.
- Die wichtigsten Kriterien bei dem Kauf einer Türsprechanlage sind das Sprechanlagen-Systeme, die Einbauvariante, das Material und der Schutz. Zusätzlich ist bei einer Videosprechanlage, ist die Auflösung und die Reichweite der Aufnahme zu beachten.
- Die Preise der Türsprechanlagen unterscheiden sich je nach System.
Türsprechanlagen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Durch die Modernisierung der Technik, existiert eine große Auswahl von Türsprechanlagen, mit differenzierten Funktionen. Die folgenden Produkte, sollen dir bei deiner Kaufentscheidung, einen Überblick über die Anlagen geben, die von den meisten Käufern, empfohlen wurden:
- Die beste Basic-Türsprechanlage
- Die beste Video-Türsprechanlage
- Die beste Türsprechanlage mit Durchblick
- Die beste mobile Türsprechanlage
- Die beste Türsprechanlage mit Akku
Die beste Basic-Türsprechanlage
Bei dieser Sprechanlage, handelt es sich um die gewöhnliche Anlage, die wegen dem Hörer, eine Ähnlichkeit mit dem Schnur-Haustelefon aufweist. Diese wird einfach an der Wand gefestigt und ist leicht zu bedienen. Neben dem Hörer mit dem Mikrofon, gibt es noch zwei Tasten, mit zwei unterschiedlichen Funktionen.
Die eine ist für die Türöffnung zuständig, während die andere Taste, für das Rufen der Hilfedienste, wie eines Krankenwagens beispielsweise, tätig ist. Die Größe der Sprechanlage, welches 22,07 × 6,07 × 7,5 cm beträgt, nimmt keinen großen Platz auf der Wand ein und durch das schlichte Design, wirkt die Anlage überall passend. Auch funktioniert die Sprechanlage mit einer 4+1 Leitung und wird durch einer Wandhalterung an der Wand fixiert.
Bewertung der Redaktion: Zwar handelt es sich hier um einer simplen Sprechanlage, mit wenig Funktionen, jedoch sorgt sie durch den Knopf der Hilfedienste-Kontaktierungsmöglichkeit, für doppelte Sicherheit. Zum einen hat man immer noch die Macht darüber zu entscheiden, wer der das Haus eintreten darf, zum anderen, kannst du im Falle eines Hausunfalls, schnell Hilfe holen.
Die beste Video-Türsprechanlage
Diese Sprechanlage weist eine enorme Weiterentwicklung, in der Drahtsystem-Anlage, auf. Der Hörer wird durch einen 7 Zoll großen Monitors ersetzt, der die Aufnahmen einer integrierten Kamera in der Außenanlage, zeigt und somit die Möglichkeit gibt, genau zu identifizieren, wer der Klingende ist.
Auch die Installation ist nicht aufwändig. Den der 2-Draht Anschluss, ermöglicht das Festigen des neuen Produktes an den schon vorhandenen Kabeln der alten Anlage. Der Türöffner gibt dir neben der Möglichkeit, die Tür zu öffnen, auch die Garage von zu Hause aus, betretbar zu machen.
Um die Sicherheit zu maximieren, kannst du neben der beigefügten Kamera, zusätzlich 4 Externe mit einzubauen. Die Außenanlage ist wasserdicht, stabil und beleuchtet, damit im Dunkeln die Klingel sichtbar ist.
Bewertung der Redaktion: Das Integrieren der Kamera in der Anlage, ermöglicht eine genauere Identifikation. Auch das 2 -Drahtsystem, erspart das Wechseln und Anschaffen von neuen Kabeln. Zwar kann die Kamera nicht die ganze Umgebung erfassen, und verursacht somit zusätzliche Kosten für die Anschaffung der anderen Kameras, diese zusätzliche Funktion gibt dir jedoch die Möglichkeit, selbst zu bestimmen und einzustellen, in welchem Blickwinkel die Beifügung notwendig ist.
Die beste Türsprechanlage mit Durchblick
Bei dieser Türsprechanlage, handelt es sich um einer verbesserten Version des Drahtsystem-Modells, mit Kamera. Denn durch der 4-Draht- Technik, kannst du zusätzlich drei andere Monitoren innerhalb eines größeren Hauses installieren und dementsprechend, überall Überblick über die Haustür haben.
Die Videoaufnahmen werden mit einer HD 1080p Qualität aufgenommen und Screenshots von den Klingenden, können aufgenommen werden. Auch bietet sie durch der 115 Grad Sichtweise, der Nachtsicht und dem Bewegungssensor, der jegliche Bewegungen meldet, mehr Sicherheitsgefühl an. Neben der Regen- und Staubdichte, ist die Außenanlage so stabil aufgebaut, dass sie von Gewalteinwirkungen nur schwer geschädigt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Mit der Weiterentwicklung der Sprechanlage, ist die Sicherheit mehrfach garantiert. Die Qualität der Kameraaufzeichnungen und die zusätzlichen Funktionen, geben dir die Kontrolle über deine Umgebung an deiner Haustür. Auch die Möglichkeit der Erweiterung der Monitore, macht es einfacher, in verschiedenen Zimmerbereichen, die Haustür in Blick zu haben.
Die beste mobile Türsprechanlage
Diese Türsprechanlage ist eine Draht-Anlage, die mit einer Kamera ausgestattet und mit der IP-Funktion erweitert ist. Diese Funktionalität ermöglicht dir, das Verbinden der Anlage mit deinem WLAN, und somit durch der Verwendung der vorgegebenen App im Handy, den Besucher zu identifizieren, mit ihm zu kommunizieren und sogar den Zutritt gewähren, auch wenn du nicht zu Hause bist.
Dabei kann die App von bis zu 8 Personen genutzt werden. Nebenbei, kann man die Aufnahmen der Kamera in einer Cloud, die kostenlos auf dem Handy heruntergeladen werden kann, speichern. Um eine hohe Sicherheit zu ermöglichen, ist ein RFID-Leser integriert, der ermöglicht, dass Personen ihren Ausweis an dem Kartenleser halten müssen, um identifiziert zu werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Sprechanlage vereint zwei Systeme miteinander, nämlich die Video- und die IP-Anlage. Das erhöht das Sicherheitspotential, vor allem durch die Integration des Kartenlesers. Auch ermöglicht das Koordinieren am Handy, die Sprechanlage quasi bei sich ständig zu tragen, und somit auch unterwegs, die vollkommene Kontrolle über die Vorgänge vor deiner Haustür zu haben.
Die beste Türsprechanlage mit Akku
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese moderne Sprechanlage umgeht nicht nur die Verdrahtung durch ihr Funksystem, sondern ist auch mit einer hochwertigen Kamera ausgestattet. Hinzu kannst du sie mit deinem WLAN-Router verbinden, wodurch du auch per Handy, die Benachrichtigung eines Besuchs, bekommst.
Die Kamera verfügt über eine HD 1080P Qualität mit Nachtsichtmodus. Auch kann es mit 166 Grad, eine große Fläche der Umgebung sichten und beinhaltete einen Bewegungsmelder, sodass diese Funktionalitäten einen hohen Schutz gewährleisten. Da es sich um ein Funksystem-Anlage handelt, bezieht diese ihre Energie aus dem Samsun 18650 Akku, der jederzeit aufladbar ist.
Den Staus des Akkus kannst du auch aus deinem Handy entnehmen. Neben dem Sehen und Kommunizieren mit dem Klingelnden durch dein Smartphone, werden hier auch Screenshots und Videoaufnahmen gespeichert, während die Anzahl der Klingelvorgänge und die Bewegungsmeldungen, in der bei enthaltenden 32 GB Speicherkarte, aufbewahrt werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Sprechanlage bietet eine Anzahl von Funktionen an, die die Sicherheit erhöhen. Auch die Installation, ist aufgrund der Drahtlosigkeit, einfacher gestaltet. Diese Sprechanlage ist aber vor allem für einen Haushalt nützlicher, die auf einen WLAN-Zugang verfügen und Ahnung von in Technik haben. Die Verbindung des Handys mit der Anlage, gewährleistet dir, dass du niemanden verpasst, ob du dich zu Hause befindest bist, oder unterwegs.
Kauf- und Bewertungskriterien für Türsprechanlagen
Damit die Türsprechanlage ihren Zweck auch richtig erfüllt, ist es wichtig, das richtige Produkt zu kaufen. Durch die folgenden Kriterien, bieten wir dir einen Leitfaden an, um deine Kaufentscheidung zu erleichtern:
Um diese Kriterien besser nachvollziehen zu können, folgen kurze Erläuterungen.
Sprechanlagen-System
Durch die Weiterentwicklung der Technik, stehen drei Systeme bei der Türsprechanlage zur Auswahl. Bei der ersten Anlage, nämlich der Draht-Anlage, handelt es sich entweder um eine an der Wand gefestigte, Haustelefon- ähnliche, Anlage, oder man kann den Außenbereich durch einen Monitor betrachten.
Dabei gibt es 2 Arten von Verkabelungen. Zum einen die 2-Draht Technik und zum anderen das 4-Draht-Modell. Je mehr Kabeln, desto besser die Leistungsansprüche, da die Kabelanzahl die Monitorenanzahl bestimmt. Zu bedenken ist jedoch, dass mit mehreren Kabeln, die Installation komplizierter wird.
Die IP-Anlage ist ein modernisiertes Modell der Drahtsystem-Anlage, mit Aufnahmefunktion.
Den zusätzlich wird die Türsprechanlage per WLAN-Verbindung koordiniert. Dadurch kann man mit einer bestimmten App, am Handy sehen, wer an der Haustür steht und dementsprechend aufmachen. Manche dieser Anlagen ermöglichen das Türöffnen, auch wenn man sich außerhalb des Wohnbereiches befindet.
Wenn man jedoch die Verkabelung vermeiden will, bietet sich die Funk-Anlage als Möglichkeit, an. Dabei funktioniert die Innenanlage entweder mit Storm oder mit Batterien.
Einbauvariante
Die Montage der Türsprechanlagen erfolgt entweder als Unter,- oder Aufputz. Bei dem Unterputz wird die Anlage innerhalb der Wand eingebaut, was bedeutet, dass an der Stelle, ein Loch angebracht werden muss.
Der Vorteil ist jedoch hier, dass die Anlage flach liegt und optisch gut aussieht. Im Gegensatz zum Aufputz, wo die Anlage einfach auf der Wand montiert wird. Zwar ist dann kein Einbohren in der Wand nötig, jedoch ist mit einer ungleichmäßigen Optik zu rechnen.
Material
Das Material bestimmt die Qualität und dementsprechend die Länge der Funktionszeit. Dabei werden die Sprechanlagen entweder aus Kunststoff, oder aus Edelstahl angefertigt. Das macht die Zerstörung der Anlage von Friedensstörer, schwieriger.
Schutz
Da die Außenstationen der Sprechanlagen außerhalb des Gebäudes installiert werden, müssen sie wasser- und regendicht sein. Auch ist es von Vorteil, den Schutz vor Diebstahl in Betracht zu ziehen.
Videosprechanlage: Auflösung/ Blickwinkel
Die Videosprechanlage muss zum einen eine gute Aufnahmequalität erweisen, um den Außenstehenden zu erkennen. Auch die Aufnahmereichweite darf nicht vergessen werden, denn man will die gesamte nötige Umgebung im Blick haben, auch wenn es sich um einer Ecke oder toten Winkel handelt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türsprechanlagen ausführlich beantwortet
Welche Funktion erfüllt die Türsprechanlage?
Dabei gibt es eine Innen- und eine Außeneinlage. Die Inneneinlage ermöglicht das Hören der Klingel, bei erweiterten Modellen das Bestimmen des Klingeltons, und die Kommunikation mit dem Klingelnden. Die Außenanlage leitet den Klingelton, den Ton des Sprechers und die Videoaufnahmen, wenn eine Kamera mit integriert ist, an der Innenstation weiter.
Welche Arten von Türsprechanlagen werden angeboten?
Durch die Weiterentwicklung der Technik, gibt es neben dem Übertragen des Tones, auch die Option des Übertagens des beweglichen Bildes des Besuchers.
Dabei unterscheiden sich die Modelle, je nach Qualität der Kameraaufnahme und zusätzliche Funktionen wie die Nachtsichtkamera, oder den inkludierten Bewegungsmelder. Besitzt du jedoch schon eine Überwachungskamera, ergibt sich die Möglichkeit, die Sprechanlage mit dieser zu verbinden.
Was kostet eine Türsprechanlage?
Preisklasse | Produktmerkmale |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 150 €) | Einfache Sprechanlage, keine technischen Affinitäten |
Mittelpreisig (150 – 300 €) | Weiterentwickelt, mittelmäßige bis gute Video Aufnahmequalität, mit WLAN oder Handy vernetzbar |
Hochpreisig (ab 300 €) | Sehr modern, hohe Qualität, für Mehrfamilienhaushalte geeignet |
Mit welcher Energieversorgung funktionieren Türsprechanlagen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Gegensprechanlage und einer Wechselsprechanlage?
Lässt sich eine Türsprechanlage leicht installieren?
Fazit
Unsere Sicherheit und der unserer Familie steht immer an erster Stelle. Um diese zu gewährleisten und ungebeten und unerwünschten Personen aus dem Haushalt fernzuhalten, ist eine Türsprechanlage nötig. Durch sie, hast du die völlige Befugnis auf die Zutrittsmöglichkeit der Personen und kannst die Umgebung vor der Haustür im Blick behalten.
Damit du auch die richtige Sprechanlage kaufst, musste du bestimmte Kriterien vor Augen halten, nämlich: welches System, welche Einbauvariante und welches Material zu deinem Haus passt. Auch der Schutz der Sprechanlage und die Auflösung und Aufnahmereichweite der Videosprechanlage, sind von Relevanz.
Die meisten Menschen investieren um die 200 Euro in einer Sprechanlage. Jedoch variiert der Preis, je nach Systemtyp und Ausstattung, was die Beschaffung dieses Sicherheitsproduktes für Jedermann möglich ist.
(Titelbild: Unsplash / Bernard Hermant)