türschloss-test
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

33Stunden investiert

14Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Ein Türschloss ist nach genauer Definition ein Einsteckschloss für die Tür und stellt eine mechanische Verriegelung der Türen dar, es verriegelt Tür mit der Türzarge. Doch im umgangssprachlichen Sinne zählt zu Türschlössern auch der Profil-Schließzylinder und weitere Schließmöglichkeiten.

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen und Ratschläge sowie Empfehlungen zu den einzelnen Produkten rund um das Thema Türschlösser. Für unseren Vergleich der Produkte haben wir verschiedenste Modelle miteinander verglichen und dir die wichtigsten Aspekte dargelegt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Türschlösser dienen zur Verriegelung von Türen. Im Innenbereich werden bei Zimmertüren oftmals nur Buntbartschlösser mit einer sehr geringen Sicherheitsstufe verwendet, bei Außentüren jedoch sollte ein Schloss mit hohem Sicherheitsgrad gewählt werden, hier kommen die Profilzylinder zum Einsatz.
  • Grundsätzlich wird im umgangssprachlichen Sinne bei Türschlössern zwischen Einsteckschlössern, Profilzylindern, elektrischen Schlössern unterschieden. Alle Varianten sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.
  • Je nach Anwendungsgebiet gibt es die verschiedensten Schlösser mit starken unterschieden hinsichtlich ihrer Sicherheit und den eingebauten Schutzvorrichtungen.

Türschlösser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine große Auswahl an Türschlössern auf dem Markt. Doch nicht alle überzeugen mit Qualität und Sicherheit. Im Folgenden haben wir dir unsere Favoriten aufgelistet, um dir deine Auswahl zu erleichtern.

Das beste Schließzylinder-Türschloss

Beim Abus EC550 Sicherheitsschließzylinder handelt es sich um ein Türschloss mit vielen Zusatzeigenschaften. Das Schloss ist mit einer Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet, das bedeutet, dass du das Schloss von beiden Seiten auf oder zusperren kannst, auch wenn der Schlüssel an einer Seite steckt. Des Weiteren verfügt das Schloss über einen Anbohrschutz durch gehärtete Stahlstifte.

Dieses Schloss ist verschiedenschließend was bedeutet, dass jedes Türschloss seinen eigenen Schlüssel hat, wenn du jedoch in deinem Haus oder deiner Schließanlage immer den gleichen Schlüssel für mehrere Schlösser verwenden möchtest gibt es auch eine Ausführung mit gleichschließendenden Eigenschaften. Im Lieferumfang befinden sich 5 Schlüssel und zusätzlich eine Tonitec CodeCard mit der du einen Schlüssel nachbestellen kannst, ohne einen deiner Schlüssel abgeben zu müssen, dies ist auch im Verlustfall ein Komfortaspekt.

Bewertung der Redaktion: Das Abus EC550 Türschloss überzeugt in ganzer Linie mit seinen Zusatzfunktionen und der hohen Materialgüte hinsichtlich der gehärteten Stifte im inneren des Schließzylinders, auch die Zusätzliche CodeCard zum Schlüssel nachbestellen ist sehr praktisch.

Das beste Einsteck-Türschloss

Der Hersteller ToniTec ist mit seinem umfangreichen Sortiment an Türschlössern sehr breit aufgestellt und bringt mit diesem Buntbart Einsteckschloss eine sehr günstige und hochwertige Variante für Türen im Innenbereich. Für die Passung solltest du alle relevanten Maße deines bisherigen Türschlosses mit diesem Vergleichen. Es gibt dieses Schloss sowohl für einen linken als auch für einen rechten Türanschlag. Dies ist wichtig da sonst das Türschloss nicht zufallen kann.

Für Bad und WC gibt es in diesem Angebot zudem noch eine Variante von ToniTec ohne Schlüsselloch, bei dem du einen Knauf zum Öffnen und schließen anbringen kannst. Das Einsteckschloss verfügt über eine Zimmertürfalle was bedeutet, dass du zum Zufallen lassen der Tür nicht die Drückergarnitur betätigen musst, da diese mit etwas Schwung von selbst einrastet. Im Lieferumfang befindet sich ein Schlüssel was in den meisten Fällen für den Innenbereich ausreichend ist.

Bewertung der Redaktion: Das ToniTec Buntbart-Einsteckschloss ist ideal geeignet für all diejenigen, welche auf der Suche nach einem sehr preiswerten Zimmertür- beziehungsweise Badtür-Einsteckschloss sind und keine extravaganten Zusatzfeatures benötigen.

Das beste elektronisches Türschloss mit Wlan-Öffner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das NUKI Combi 2.0 ist die ideale Lösung, wenn du auf der Suche nach einem smarten elektronischen Türschloss bist. Du kannst dieses Schloss sogar per Fernzugriff entriegeln oder sperren, wenn du Beispielsweise einen Handwerker die Türe öffnen musst aber nicht Zuhause bist. Des Weiteren kannst du sehen ob andere Person mit Zugriffsberechtigung schon im Haus sind.

Dieses elektronische Türschloss bringt mit seiner sicheren End-zu-End Verschlüsselung ein Maximum an Sicherheit mit sich. Es können bis zu 200 Zutrittsberechtigungen von dir eingespeichert und verwaltet werden, auch zeitlich wiederkehrendes oder einmaliges Sperren kannst du bequem in der App einpflegen. Wenn du nach Hause kommst, sperrt dir dieses Türschloss die Türe automatisch auf und nach verlassen auch automatisch hinter dir zu.

Bewertung der Redaktion: Das einfach nachrüstbare elektronische NUKI Combo 2.0 Türschloss eignet sich hervorragend, wenn du mehrere Zutrittspersonen oder kurzfristige Schließberechtigungen einrichten möchtest, zudem stellt es eine sehr praktische Lösung dar, da kein physischer Schlüssel mehr benötigt wird und auch nichts verloren gehen kann.

Das beste Türschloss mit Fingerabdrucksensor

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das elektrische WE.LOCK Türschloss kommt mit einem biometrischen Fingerabdrucksensor und 2 Fernbedienungen. Des Weiteren kannst du das Türschloss auch per Smartphone bedienen. Es verfügt zudem noch über eine Tracking-Funktion, bei der in der App alle Entsperrungssätze gespeichert werden und du eine Benachrichtigung nach Wunsch erhältst wer gerade in das Haus eintritt oder aus dem Haus geht.

Für die Installation ist ein Handbuch beiliegend, diese Installation soll sich auf weniger als 5 Minuten belaufen, auch bei Leihen, da nur wenige Schrauben dafür notwendig sind. Das Komfortable an diesem Schloss ist, dass die Länge des Schließzylinders ist, nach Türstärke einstellbar ist von 55 bis 105 mm Gesamtmaß, was laut Hersteller bei circa 99 Prozent aller Türen passen sollte.

Bewertung der Redaktion: Das WE.LOCK Türschloss mit Fingerabdrucksensor und App-Steuerung überzeugt mit seiner einfachen Installation und 999 Fingerabdrücken welche bequem im System eingespeichert werden können. Die Fingerabdrücke können von 3 wählbaren Administratoren verifiziert werden.

Das beste Türschloss mit Knaufzylinder

Das ABUS ECK660 eignet sich hervorragend, wenn du an der Innenseite der Tür bequem per Knauf die Türe öffnen möchtest, da es sich beim ECK660 um einen Knaufzylinder handelt mit dem die Türe im Inneren ohne Schlüssel bedient werden kann. Beim Schloss werden 3 Sicherheits-Wendeschlüssel mitgeliefert, bei diesem Wendeschlüssel ist es ganz egal in welcher Richtung er in das Türschloss eingeführt wird.

Es handelt sich im Inneren des ECK660 um 10 speziell gehärtete Stahlstifte mit Anbohrschutz. Im Lieferumfang befindet sich außerdem noch eine ABUS Sicherungskarte mit der Schlüssel nachbestellt werden können und ein ToniTec Pflegespray für das Türschloss.

Bewertung der Redaktion: Das ABUS ECK660 Türschloss mit Knaufzylinder besticht durch einen sehr hohen Sicherheitsgrad und die simple Bedienung im Hausinneren per Knauf, somit ist beim zu- und aufsperren im Innenbereich kein Schlüssel mehr notwendig.

Das beste Türschloss für Innen- und Außenbereich

Mit dem Profilzylinder Buffo bringt Abus eine DIN-Einsteckschloss Variante für den Innen- und Außenbereich. Es ist sehr preiswert und verfügt über einen Standardaufbohrschutz, somit können bei deinem Schloss die Schlüsselbolzen im Inneren nicht mit normalen Mitteln nicht aufgebohrt werden. Im Lieferumfang befinden sich 3 Schlüssel, welche für die meisten Zwecke ausreichend sein sollten.

Dieses Türschloss kommt mit den Maßen 30/30 was für viele Türen passend ist. 30/30 bedeutet 30 mm Einbautiefe von Innen und 30 mm von Außen bis zur Mitte des Schlosses. Es handelt sich bei dieser Variante um kein Sicherheitsschloss, dennoch befindet sich im Inneren eine 5 Stifte Zylindertechnik, welche vor allem im Innenbereich ausreichend ist.

Bewertung der Redaktion: Der Abus Buffo Profilzylinder ist die ideale Wahl, wenn du ein günstiges und grundsolides Türschloss suchst, welches mit 3 Schlüsseln ausgeliefert wird. Der Einsatzzweck reicht vom Geräteschuppen, Nebeneingangstür bis hin zu Türen im Inneren des Hauses.

Kauf- und Bewertungskriterien für Türschlösser

Wenn du dir ein Türschloss zulegen möchtest, kann die Kaufentscheidung aufgrund der Vielzahl an Modellen sehr schwer sein. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Aspekte und Kriterien du bei deiner Auswahl zum richtigen Türschloss beachten solltest.

Hier stellen wir dir 6 Kriterien vor, mithilfe deren dir die Entscheidung zwischen den einzelnen Modellen leichter fallen soll:

Schlüsselanzahl

Die Schlüsselanzahl beläuft sich bei den meisten Türschlössern auf 1 bis 5 Stück pro Schloss. Hierbei kommt es ganz darauf an wie viele Personen in deinem Haushalt oder deiner Schließanlage einen Schlüssel benötigen.

Schlüssel können in den meisten Fällen sehr einfach nachbestellt werden mittels Kopie des vorhandenen Schlüssels oder per Schlüsselkarte welche bei einigen Angeboten beiliegt. Mit dieser Karte kann ein Schlüssel mit dem darauf befindlichen Code vom Schlüsselhersteller oder Schlüsseldienst nachgemacht werden.

Solltest du deutlich mehr Schlüssel benötigen ist eine elektronische Türschloss-Variante stark von Vorteil, da hier je nach Produkt bis zu 999 Benutzer eingespeichert werden können und diese auch leicht zu Verwalten sind. Eine Zugangsberechtigung kannst du mittels App einstellen.

Dimensionen

Bei Einsteckschlössern gibt es mehrere Maße, welche du beachten musst:

  • Dornmaß: Das Dornmaß beschreibt die Entfernung von Türaußenkante bis hin zum Mittelpunkt des Schließzylinders.
  • Einstecktiefe: Die Einstecktiefe steht für die gesamte Tiefe des Einsteckschlosses von der Türaußenkante bis zum maximal eingefrästen Punkt im Inneren der Tür.
  • Vierkantmaß: Beim Vierkantmaß muss der Durchmesser der Drückergarnitur gemessen werden, dieser liegt in den meisten Fällen bei 8-10 mm
  • Abstand Falle-Riegel: Hier wird der Abstand zwischen der Falle und dem Riegel gemessen, dieser muss zu den Einkerbungen im Türrahmen passen.
  • Stulpmaß: Das Stulpmaß beschreibt das Zwischenmaß der beiden Schraubpunkte des Einsteckschlosses zum Verbinden mit der Tür.

Bei einem Schließzylinder fallen jedoch primär nur 2 Maße an der Rest ist genormt. Hierbei handelt es sich um das Innen- und Außenmaß gemessen bis zum Mittelpunkt des Zylinders, an welchem das Schloss verschraubt wird. Als Beispiel 30/45 bedeutet 30 mm von der einen Seite des Schlosses und 45 mm von der anderen bis hin zur Mitte, dies musst du an deiner vorhandenen Türe Messen, hier sollte der Schließzylinder im Idealfall nicht überstehen.

Pickingschutz

Der Pickingschutz ist eine Vorrichtung, welche verhindert, dass ein Schloss per Pickingwerkzeug geknackt werden kann. Die Bolzen können nicht mehr durch das Werkzeug in die richtige Stellung gebracht werden um dann den Schließzylinder zu drehen und die Tür zu öffnen. Diese Schutzvorrichtung kann als erweiterter Schutz beim Profilzylinder vor allem für Haustüren gewählt werden.

Materialgüte

Ein klassischer Schließzylinder wird aus einer Messinglegierung gefertigt und wird anschließend meist mit einer Nickellegierung überzogen. Im Inneren des Schlosses kommt normaler Stahl zum Einsatz, doch bei hochwertigen und sicheren Schlössern wird bei den Bolzen im inneren des Schließzylinders ein gehärteter Stahl herangezogen, um das Schloss widerstandsfähiger gegen Aufbohren zu machen.

Sicherheitsstufe

Profilzylinder werden je nach Hersteller in verschiedene Sicherheitsstufen eingeteilt, angefangen von der einfachsten Sicherheitsstufe mit Standardbohrschutz bis hin zum Hochsicherheitsschließzylinder mit erhöhtem Bohr- und Ziehschutz sowie Pickingschutz.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türschloss

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Türschloss in Kürze beantworten, Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du die wichtigsten Grundinformationen über Türschlösser besitzen.

Welche Arten von Türschlössern gibt es?

Einsteckschlösser gibt es mit Buntbartschloss oder mit Vorrichtung für andere Zylinder, diese gibt es mit vielen verschiedenen Maßen und Ausführungen. Des Weiteren wird zwischen normalen Profilzylindern, Knaufzylindern und elektronischen Türschlössern unterschieden. Jedes hat seine eigenen Vorzüge.

  • Einsteckschloss: Das Einsteckschloss wird als Vorrichtung benötigt, um alle im folgenden aufgeführten Varianten von Schlössern in der Tür anzubringen.
  • Buntbartschloss: Ein Buntbartschloss kommt im Innenbereich bei Zimmertüren oder Scheunen zum Einsatz und hat einen niedrigen Sicherheitsgrad. Ein Buntbartschloss wird nicht nachträglich im Einsteckschloss montiert wie es bei den anderen folgenden Schlössern der Fall ist, sondern befindet sich vorgefertigt im Einsteckschloss, wenn du diese Variante wählst.
  • Profilzylinder: Dieser wird vor allem bei Wohnungstüren, Haustüren und anderen Eingangstüren verwendet, es gibt ihn in verschiedenen Sicherheitsklassen und mit verschiedenen Schlüsselvarianten.
  • Knaufzylinder: Ein Knaufzylinder ist ein Profilzylinder mit einem Knauf, welcher sich im Inneren des Hauses befindet, mithilfe des Knaufs kann das Schloss betätigt werden ohne einen Schlüssel. Von außen wird es jedoch mit einem normalen Schlüssel geöffnet.
  • Elektronische Türschlösser: Elektronische Türschlösser gibt es mit App-Steuerung oder Fingerabdrucksensor, oftmals auch mit Fernbedienung oder Bluetooth- sowie Wlan-Verbindung. Der Vorteil dabei ist, dass kein Schlüssel verloren gehen kann und sehr viele Schließberechtigungen eingerichtet werden können.

Welches Türschloss für dich das richtige ist, kommt ganz darauf an welches Objekt du verschließen möchtest und welche Zusatzfeatures das Türschloss mit sich bringen soll.

Was kostet ein Türschloss?

Der Preis ist je nach Modell und Ausführung unterschiedlich. Die folgende Tabelle soll dir eine preisliche Übersicht über die einzelnen Modelle verschaffen.

Art Preis
Einsteckschloss circa 6 bis 25 Euro
Buntbartschloss circa 6 bis 25 Euro
Profilzylinder circa 8 bis 250 Euro
Knaufzylinder circa 15 bis 250 Euro
Elektronisches Türschloss circa 80 bis 1500 Euro

Wie du leicht erkennen kannst ist die Spanne bei den einzelnen Varianten sehr hoch, da es viele verschiedene Sicherheitsklassen und Ausführungen gibt.

Wie tausche ich ein Türschloss?

Beim Tausch muss zuerst der Profilzylinder abgeschraubt werden, dieser ist nur mit einer Schraube befestigt, diese befindet sich an der Seite des Einsteckschlosses unter dem Riegel und somit oberhalb der unteren Schraube des Stulpes.

Am Einsteckschloss befinden sich in der Regel nur 3 Schrauben und die mittlere davon ist jene für den Profilzylinder. Diese Schraube drehst du gänzlich heraus und drehst anschließend den Türschlüssel um circa 20 Grad, somit wird die Sicherung entriegelt und der Profilzylinder kann entnommen werden.

türschloss-test

Zum Entnehmen des Profilzylinders musst du den Schlüssel auf eine Stellung von circa 20 Grad bringen, um die Verriegelung lösen zu können. (Bildquelle: unsplash / multifacetedgirl)

Das Einsteckschloss an sich ist mit zwei Schrauben am Stulp befestigt, drehst du diese heraus kannst du auch schon das Einsteckschloss herausziehen. Im Anschluss kannst du alle relevanten Maße nehmen, je nachdem ob du das Einsteckschloss oder den Profilzylinder wechseln möchtest, um ein passendes neues Türschloss zu finden. Welche Maße notwendig sind, findest du in einem der vorherigen Kapitel unter „Dimensionen“.

Fazit

Abschließend kann man sagen, dass Türschlösser ein wichtiges Produkt für die häusliche Sicherheit darstellen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Türschlösser gibt es in den verschiedensten Sicherheitsklassen und mit Eignung für die verschiedensten Ansprüche. Der Einbau ist meist nicht schwierig und kann mit einem Schraubenzieher selbst vorgenommen werden.

Egal ob du 1 bis 5 Schlüssel benötigst oder bei elektrischen Türschlössern sogar bis zu 1000 Schließberechtigungen einrichten möchtest bei Türschlössern gibt es allerlei Möglichkeiten, sogar das Eintreten per Fingerabdrucksensor oder App-Steuerung ist möglich.

Bildquelle: pixabay / neshom

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte