Zuletzt aktualisiert: 22. September 2021

Wenn eine Tür sich öffnen lässt, dann liegt es an verschiedenen Faktoren. Maßgeblich aber an einem: dem Türscharnier. Das Türscharnier kennt man und trotzdem fällt es einem kaum auf, wenn es da und vollständig funktionstüchtig ist.

Das ist aber was ganz anderes, wenn dies nicht der Fall ist. Deshalb möchten wir dir in diesem Artikel aufzeigen, was ein Türscharnier ist und wie du ein Gutes findest.




Türscharniere im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Das beste Türscharnier mit integrierter Dämpfung

Das Türscharnier von Hettich hat die Maße 12 x 6,8 x 3.,2 cm und ist in einem Set von 2 Scharnieren, die jeweils 110 Gramm wiegen. Die Türscharniere sind aus vernickeltem Edelstahl, was sie nicht nur stabil macht, sondern auch rostfrei. Die Anschlagsart ist in diesem Fall Eckanschlag und die Scharniere sind für Türen von 15 mm bis 24 mm geeignet.

Was diese Türscharniere allerdings noch weiter hervorhebt, ist die integrierte Dämpfung der Scharniere. Dadurch schützen sie nicht nur die Tür, sondern bewahren auch vor lauten Geräuschen bei Öffnen und Schließen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Türscharnierset ist durch seine Materialverwendung und die integrierte Dämpfung so attraktiv.

Das beste Türscharnier mit Feder

Die Türscharniere von Qrity haben eine Verpackungsgröße von 9,4 x 9,14 x 7,11 cm und wiegen zusammen 363 Gramm. Das Set besteht aus 4 Türscharnieren. Diese sind für den Gebrauch bei den Türen von Küchenschränken gedacht.

Was diese Türscharniere aber besonders macht, ist, dass sie eine Feder haben. Dadurch schließt sich die Tür wieder und das ohne den Schrank zu beschädigen.

Bewertung der Redaktion: Diese Türscharniere überzeugen durch die Set-Größe und durch die Nutzung einer Feder.

Das beste Türscharnier mit Schrauben

Die Türscharniere von Anstore kommen in einem Set von zehn Scharnieren und sind jeweils 66 x 40 mm groß. Sie sind durch die Verwendung von Edelstahl Silber und sind sowohl Rostfest als auch mit einer hohen Festigkeit. Zudem sind sie flexibel und quietschen beim Öffnen und Schließen der Tür nicht.

Überzeugen können die Türscharniere vor allem damit, dass sie mit Schrauben geliefert werden. In diesem Set sind 60 Edelstahlschrauben und ein Schraubenzieher der Länge 125 mm enthalten. So steht einer erfolgreichen Installation nichts mehr im Wege.

Bewertung der Redaktion: Diese Türscharniere können mit dem Umfang des gelieferten Sets und der Materialauswahl überzeugen.

Das beste Türscharnier ohne Topfbohrung

Die Türscharniere von SOTECH kommen in einem Set von 8 Türscharnieren. Hier sind allerdings keine Schrauben dabei. Die Türscharniere sind aus Stahl gefertigt und vernickelt, wodurch sie rostfrei sind. Zudem verwenden sie eine Feder zum Schließen.

Was wir an diesen Türscharnieren betonen wollen, ist jedoch der Anwendungsbereich. Für manche Scharniere benötigst du eine Topfbohrung. Manchmal ist diese allerdings nicht möglich. Bei diesen Scharnieren ist sie nicht nötig.

Bewertung der Redaktion: Diese Scharniere punkten mit der Materialauswahl und dem Anwendungsbereich.

Türscharnier: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem folgenden Abschnitt soll es um einige Kriterien gehen, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Türscharnier bist.

Material

Wie bei so vielen Produkten ist die Materialwahl auch hier wichtig. Meist genutzte Materialien sind hier Stahl, Edel­stahl, Alu­mi­ni­um und Chrom. Besonders bei Stahl solltest du auf eine Vernickelung oder eine Verchromung achten, damit dein Scharnier auf jeden Fall rostfrei ist.

Rückholfeder

Um die Tür selbstständig wieder zu schließen, nutzen manche Scharniere die Eigenschaften einer Feder. Besonders mit kleinen Kindern, die Türen oder Schränke immer offen stehen lassen, kann so eine Feder sinnvoll sein.

Set-Größe

Es gibt hier einige Kriterien, die noch erwähnt werden können, aber wir wollen uns hier auf die Set-Größe fokussieren. Die meisten Türscharniere kommen in Sets. Es gibt verschiedene Größen, die schon bei 2 Scharnieren beginnen. Zusätzlich zu den Scharnieren können Sets auch Schrauben oder sogar einen Schraubendreher enthalten.

Türscharnier: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun zum letzten Abschnitt dieses Artikels: Hier beantworten wir dir einige wichtigen Fragen rund um das Thema des Türscharniers.

Was ist ein Türscharnier?

Das Wort Scharnier bedeutet eigentlich Türangel oder Wendepunkt. Es ist die Verbindung zweier Teile und sorgt dafür, dass du Türen öffnen kannst. Hier gibt es verschiedene Ausführungen und Arten.

Welche Türscharnierarten gibt es?

Schön und gut. Jetzt weißt du schon einiges über Türscharniere. Jetzt möchten wir dir einmal aufzeigen, welche Arten von Türscharnieren es gibt:

  • Aufschraubscharniere
  •  Topfscharniere
  • Möbelbänder
  • Sicherheitsscharniere

Wie löst du ein Scharnier?

Jetzt hast du das Scharnier eingebaut, weißt aber nicht, wie du es wieder herausbekommst? Das geht recht einfach: Du nimmst dir einen Hammer.

Türscharnier

Auch so kann ein Türscharnier aussehen. (Bildquelle: chris robert / Unsplash)

Mit diesem schlägst du auf den Griff des Schraubenziehers, den du unter das Scharnier klemmst. Der Schlag, beziehungsweise die Schläge sollten kräftig sein, aber dennoch mit Vorsicht. Du willst nämlich den Bolzen lösen, aber nicht die Tür beschädigen.

(Titelbild: Ricardo Gomez Angel / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte