
Unsere Vorgehensweise
Jeder kennt es: Türen und Möbel, die ständig ungewollt offen stehen, Kinder und Haustiere, die plötzlich die Schränke ausräumen oder unbemerkt zur Tür raus sind. Türmagnete sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Durch ihre Magnetkraft halten sie Gegenstände geschlossen und sind somit ein nützliches Tool.
Durch unterschiedliche Materialien, Größen und Magnetkräfte findet jeder die passende Option sein Problem. Wir haben deshalb verschiedene Arten miteinander verglichen. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Modell für dich findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Türmagnete verhindern, dass Möbel oder Türen ungewollt offenstehen. Sie arbeiten mit dem Gesetz der Magnetkraft.
- Türmagnete werden nicht nur von Handwerkern benutzt, sondern sind auch eine nützliche Hilfe im privaten Haushalt.
- Neben Schubladen, Schränken und Türen können die Magnetschnäpper auch in Wohnmobilen und Campern genutzt werden. Sie können außerdem einen Schutz für Kinder und Haustiere darstellen.
Türmagnete im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil stellen wir dir unsere Favoriten vor, damit du deine Kaufentscheidung treffen kannst. Es wird für jedes Problem der passende Türmagnet dabei sein. Dieser kann im Anschluss auch ganz einfach bestellt werden.
- Der beste Türmagnet aus Kunststoff
- Der beste Türmagnet für Draußen
- Das beste Türmagnet-Set
- Der beste Türmagnet aus Edelstahl
Der beste Türmagnet aus Kunststoff
Der Türmagnet von Navaris kommt in einem praktischen 10er-Pack und besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit Gegenplatten aus Metall. Das Gehäuse ist weiß und fügt sich deshalb gut in helle Möbel ein ohne aufzufallen.
Bei diesem Türmagnet handelt es sich um eine einfache und klassische Variante. Die einfache Montage ermöglicht eine schnelle Problemlösung. Der Magnet ist vor allem für eine geringe bis mittlere notwendige Magnetkraft geeignet.
Bewertung der Redaktion: Durch das Gehäuse aus Kunststoff bietet dir dieser Türmagnet eine kurzlebige Lösung für dein Problem ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Der beste Türmagnet für Draußen
Der Türmagnet von Jiayi besteht aus einem Edelstahlgehäuse und ist besonders für den Einsatz im Freien geeignet. Er verfügt über eine Haltekraft von ganzen 28 kg. Auf diese Weise kann er im Garten oder in Wohnmobilen genutzt werden.
Durch das Material ist er langlebig und korrosions- und rissbeständig. Deshalb ist er vor allem in feuchten Umgebungen empfehlenswert, da er rostfrei bleibt und durch Regen oder Schnee nicht beschädigt wird. Durch die hohe Magnetkraft bleibt er auch resistent gegen Wind.
Bewertung der Redaktion: Dieser Türmagnet ist für diejenigen geeignet, die zuverlässige Sicherheit im Freien benötigen. Er bietet Schutz gegenüber jeglichen Wetterverhältnissen.
Das beste Türmagnet-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Modell von onehous kommt in einem praktischen Set mit 12 Türmagneten. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer hochglanzpolierten Oberfläche und sieht deshalb sehr edel aus.
Mit einer Magnetkraft von 6 kg ist dieser Türmagnet ideal für Schranktüren jeglicher Art. Er ist außerdem in feuchten Umgebungen wie der Küche und dem Bad verwendbar, da er über einen langen Zeitraum rostfrei bleibt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set aus Türmagneten überzeugt durch seine gute Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner Magnetkraft ist er vielseitig einsetzbar.
Der beste Türmagnet aus Edelstahl
Der Türmagnet von YUOIP besteht aus Edelstahl und verfügt über eine Magnetkraft von 6 kg. Er ist einfach anzuschrauben und bietet verlässlichen Schutz bei offenen Türen und Schubladen, wie Vitrinen oder Schließfächern.
Das Material verspricht lange Haltbarkeit und Beständigkeit hinsichtlich Korrosion und Rissen. Außerdem hält er auch nassen Umgebungen stand und bleibt für lange Zeit rostfrei. Dadurch kann er auch in Bad und Küche genutzt werden.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einer langlebigeren und beständigeren Alternative als einem Türmagnet aus Kunststoff sucht, findet in Gehäusen aus Edelstahl die optimale Lösung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Türmagnete
Um dir die Auswahl für deinen nächsten Türmagneten zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, damit du den passenden Türmagnet für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:
Nun erklären wir dir, was du bei den Kriterien beachten musst, damit du gut informiert deine Entscheidung treffen kannst.
Material
Bei Türmagneten wird am häufigsten Metall oder Edelstahl genutzt. Auch Materialien wie Kunststoff oder Holz finden Anwendung, jedoch seltener als erstere.
Das Material eines Türmagneten bestimmt maßgeblich die Haltbarkeit. Deswegen muss bereits im Voraus das Material auf den zukünftigen Zweck abgestimmt sein.
Magnetkraft
Die Magnetkraft eines Türmagneten variiert, je nachdem für welchen Zweck du ihn benötigst. So beginnt die Haftkraft meist bei 2 kg, kann jedoch bis zu 35 kg hochgehen. Für einen einfachen Hängeschrank oder Schubladen wird weniger Halt benötigt, als für schwere Sicherheitstüren oder große Möbel, wie Vorratsschränke.
Außerdem wird von manchen Herstellern empfohlen, mehrere Magnete zu nutzen. Damit kannst du die Magnetkraft auch mit kleinen Modellen beliebig erhöhen.
Haltbarkeit
Grundsätzlich gilt: Materialien wie Metall und Stahl sind langlebiger als Plastik. Dadurch kann der Türmagnet auf verschiedene Zeiträume angepasst werden.
Metall ist besonders korrosions- und rissbeständig und dadurch besonders langlebig. Stahl kann in nassen Umgebungen verwendet werden, da es rostfrei bleibt und durch Wasser nicht beschädigt werden kann. Plastik eignet sich vor allem für den kurzen Gebrauch ohne große Ansprüche.
Größe
Je größer der Türmagnet ist, desto leistungsstärker ist er auch. Die Größen variieren dabei von ultradünnen bis verdickten Varianten. Kleine Modelle bleiben dabei unbemerkter als größere.
Mit einer Länge von nur 4,5 mm eignet sich die kleinste Variante für Schubladen oder kleine Schranktüren. Ein Kleiderschrank kann mit einer Magnetlänge von 70 mm geschlossen bleiben und die verdickte Variante mit 128 mm sorgt dafür, dass eine Sicherheitstür zu bleibt.
Montage
Auch die Montage eines Türmagneten variiert. Selbstklebende Optionen mit doppelseitigem Klebeband sind vor allem dann geeignet, wenn du eine kurzlebige Lösung suchst und deine Möbel nicht beschädigen willst.
Türmagnete zum Einschrauben sind hingegen für den langfristigen Gebrauch geeignet, da sie die Möbel mit Löchern versehen. Diese Variante ist deutlich mehr vertreten auf dem Markt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türmagnet ausführlich beantwortet
Was ist ein Türmagnet?
Magnetschnäpper sind sowohl für berufliche Handwerker, als auch für Anfänger geeignet und sind ein Muss in jedem Haushalt. Er findet an allen Orten Anwendung, die mit Schränken oder Türen versehen sind.
Welche Arten von Türmagneten gibt es?
Kleine Türmagnete mit einer geringen Magnetkraft sind für kleine Schränke oder Schubladen geeignet. Schwere Schränke und Sicherheitstüren sicherst du lieber mit stärkeren und größeren Magneten. Metall und Edelstahl sind dabei langlebiger als Kunststoff. Die unterschiedlichen Arten eines Türmagneten sorgen für eine vielseitige Verwendung.
Was kostet ein Türmagnet?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
ab 1,50 €/Stück | Türmagnete aus Kunststoff |
ab 2,50 €/Stück | Türmagnete aus Eisen und Edelstahl |
ab 4 € | Türmagnet-Sets |
Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld einen einfachen Türmagneten bekommen kannst. Sollte dieser langlebiger sein und aus einem besseren Material bestehen, findest du für ein wenig mehr Geld eine passende Option.
Wo ist ein Türmagnet sinnvoll?
Besonders Kinder und Haustiere können durch die Verwendung von Türmagneten daran gehindert werden Türen zu öffnen oder unerlaubt an Schränke oder die Spülmaschine zu gehen. Dadurch bleiben Putzmittel im Bad oder Messer in der Küchenschublade vor ihnen sicher.
Fazit
Türmagnete sind eine wunderbare Möglichkeit, um deine Möbel und Türen nicht mehr ungewollt offen stehen zu lassen. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Ausführungen findet sich für jede Problemstelle eine passende Option, die gleichzeitig auch den Zugang für Kinder und Haustiere schützt.
Als nützliches Tool können sie sowohl in den eigenen vier Wänden, auf der Arbeit oder im Freien angewendet werden. Bei der Kaufentscheidung spielen in erster Linie der geplante Anwendungsort und die damit verbundene Funktion des Magneten eine übergeordnete Rolle.
(Titelbild: kornienko / 123rf)