Zuletzt aktualisiert: 25. März 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

23Stunden investiert

9Studien recherchiert

36Kommentare gesammelt

Jeder kennt es, jeder hasst es: viel zu oft liegen Jacken, Taschen, Gürtel oder Handtücher in der Wohnung herum oder werden über Heizkörper, Treppengeländer oder einfach in die nächste Ecke geworfen. Es sieht unordentlich aus und stört, aber genug Platz für ein ganzes Regal oder eine große Garderobe gibt es oft nicht.

Eine platzsparende, günstige und optisch ansprechende Lösung bieten Türhaken. Sie sind leicht an jeder beliebigen Tür anzubringen und bringen Ordnung in dein Zimmer. Setze deinem Chaos ein Ende! In diesem Produktvergleich haben wir mehrere Türhakenmodelle verglichen und die Vorteile der einzelnen Produkte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Türhaken sind leicht an jeder Tür anzubringen und eignen sich ideal, um Kleidung, Taschen und Badtextilien aufzuhängen. Sie sind platzsparend und günstig in der Anschaffung. Somit bieten sie eine perfekte Alternative für große Garderoben und Regale.
  • Wichtig ist, dass du den Türhaken kaufst, der zur deiner Türfalz passt. Die richtige Größe ist essenziell, da der Türhaken sonst nicht auf deine Tür passt und diese sich nicht mehr schließen lässt.
  • Türhaken gibt es in jeder Farbe und Größe. Auch im Material gibt es eine große Bandbreite. Die Auswahl ist sehr viel größer als bei sperrigen Möbeln und du wirst ganz sicher einen Türhaken finden, der nicht nur seinen Zweck erfüllt, sondern ein echter Hingucker ist und ideal zu deiner Einrichtung passt.

Türhaken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir die Wahl des passenden Türhakens zu erleichtern.

Der beste klassische Türhaken

Dieses 10er- Set der Türhaken B01I52640O von 4smile gehört zu den Klassikern der Türhaken. Die zehn einzelnen Türhaken sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Sie können demnach nicht nur in der Garderobe oder im Schlafzimmer Anwendung finden, sondern eignen sich auch ideal fürs Badezimmer als Handtuchhalter. Die einzelnen Türhaken sind beidseitig verwendbar und eignen sich demnach für schmalere und breitere Türen gleichermaßen.

Die Türhaken haben eine Länge von 8 cm und tragen ein Maximalgewicht von 5 kg. Sie lassen sich an Türen mit einer Dicke von 1,7 cm bzw. 2,2 cm anwenden. Die Montage der Türhaken erfolgt durch einfaches Einhängen.

Bewertung der Redaktion: Da die Türhaken einzeln verwendbar sind, können sie individuell eingesetzt werden. Die einfache Montage erleichtert ein spontanes Wechseln der Türhaken. Ein weiterer Vorteil der Türhaken ist ihr Material: Der rostfreie Edelstahl erlaubt es, die Türhaken Indoor und Outdoor zu verwenden.

Der beste Allrounder-Türhaken

Diese Türhakenleiste von Axentia eignet sich ideal für alle, die etwas mehr Platz brauchen und mehrere Artikel nebeneinander unterbringen wollen. Die Leiste mit sechs Haken kann durch einfaches Einhängen an jeder beliebigen Tür angebracht werden. Aufgrund der Verarbeitung aus rostfreiem Edelstahl eignet sie sich auch gut für das Badezimmer als Handtuchhalter. Damit keine Kratzer an der Tür entstehen, ist die Türhakenleiste mit einer Polsterung aus Filz auf der Rückseite ausgestattet.

Die Türhakenleiste ist 39 cm lang und umfasst sechs stabile Haken, die auch schwerere Kleidung tragen können. Die Leiste eignet sich für Türen mit einer Falzstärke von 2,5 cm. Durch einfaches Einhängen ist die Türhakenleiste zu montieren.

Bewertung der Redaktion: Die Türhakenleiste ist universell einsetzbar und eignet sich neben Garderobe und Schlafzimmer auch für Küche oder Badezimmer. Durch eine Filzpolsterung auf der Rückseite der Türhakenleiste wird die Tür vor möglichen Kratzern geschützt. Der Edelstahl sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild der Hakenleiste. Vorteil der Hakenleiste gegenüber eines einzelnen Hakens ist der zusätzliche Platz.

Der beste stylishe Türhaken

Der Türhaken B06XHRPV92 von comfify fällt vor allem durch sein schickes Design auf: Der rustikale Landhaus- chic ist ein echter Hingucker. Die drei gusseisernen Haken erinnern an den Stil eines französischen Landhauses und verschönern jeden Flur. Das Türhaken Dreierset ist deutlich schwerer als gewöhnliche Türhaken und eignet sich dadurch hervorragend, um auch schwere Mäntel aufzuhängen. Auch für Schlüssel oder Regenschirme scheint dieser Türhaken ideal.

Nachteil des Türhakens von comfify ist seine Montage: Es ist ein Anbohren nötig, was die Installation nicht so einfach gestaltet, wie bei Türhaken zum Einhängen. Auch ist dadurch das Wechseln oder Abmontieren des Türhakens nicht flexibel. Allerdings wird durch einen angebohrten Türhaken zusätzliche Tragkraft gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Die Türhaken sind knapp 18 cm lang und werden durch Bohren befestigt. Dadurch sind sie nicht an eine Tür angewiesen, sondern können an jede beliebige Wand montiert werden. Die Haken stechen auf jeden Fall ins Auge und können als nützliche Dekoartikel jeden Raum aufwerten!

Der beste maritime Türhaken

Der Türhaken B00D6D145I von Meister ist eine Türhakenleiste mit besonderem Design fürs Badezimmer. Dort kann er durch Einhängen an die Badezimmertür montiert werden und bietet an fünf Haken Platz für Handtücher oder Bademäntel. Der Türhaken fällt durch sein maritimes Design auf: Die verchromte Oberfläche zeigt Seesterne, Fische und Muscheln. Der Türhaken verschönert jedes Bad, ohne Platz wegzunehmen.

Die Türhakenleiste ist 33 cm lang und für eine Türfalz von 1,9 cm geeignet. Durch das verchromte Material wird der Türhaken durch Feuchtigkeit oder Wassertropfen nicht beschädigt. Er läuft nicht an und rostet nicht. Außerdem lässt das Metall den Türhaken hochwertig erscheinen.

Bewertung der Redaktion: Das besondere Design des Türhakens 260951 von Meister passt in jedes maritim eingerichtete Badezimmer. Durch fünf Haken sorgt er für reichlich “Stauraum” ohne viel Platz wegzunehmen. Die Montage gestaltet sich einfach, der Türhaken ist nur einzuhängen und somit auch ohne Probleme wieder abnehmbar.

 Der beste Türhaken zum Ankleben

Keine Produkte gefunden.

Der Türhaken B078NSK7QD von Auxmir eignet sich in erster Linie, um Handtücher im Badezimmer aufzuhängen. Die Haken können aber auch in der Küche montiert werden, um Geschirrtücher oder Suppenlöffel etc. daran zu hängen. In jedem Fall bieten sie die Möglichkeit platzsparend Dinge aufzuhängen.

Die kleinen Handtuchhaken sind selbstklebend, dadurch sind sie leicht zu montieren und können überall dort angebracht werden, wo sie benötigt werden. Voraussetzung zum Kleben ist nur ein glatter sauberer Untergrund. Der Türhaken ist zeitlos designt und durch das Material Edelstahl wasserabweisend und beständig. Sie tragen ein Gewicht von bis zu 5 kg.

Bewertung der Redaktion: Türhaken zum Ankleben sind einfach in der Montage und eignen sich ideal für Mietwohnungen, da sie keine Bohrlöcher o.ä. hinterlassen. Zum Befestigen ist nur die Klebefolie abzuziehen und der Türhaken auf den trockenen, gereinigten Untergrund zu drücken. Das Türhakenset von Auxmir überzeugt durch sein schlichtes zeitloses Design und passt zu jeder Einrichtung.

Der beste Türhaken für nach außen öffnende Türen

Der Türhaken B08S71HRTJ von KEGII ist optimal für all jene, deren Türen nach außen öffnen. Durch ein spezielles Einhängedesign des Türhakens lässt er sich an jede Tür auf die Innenseite des Raumes hängen, auch wenn die Tür nach außen öffnet. Der Türhaken besteht aus gebürstetem Edelstahl, dadurch ist er leicht zu reinigen und rostfrei.

Die Haken bieten die Möglichkeit Kleidung, Handtücher oder Accessoires aufzuhängen. Ein integriertes Schutzpolster aus Schaumgummi verhindert ein Verrutschen des Türhakens und eine Beschädigung der Tür. Die Türhaken sind knapp 9 cm lang und eignen sich für eine Türfalz von 2 cm.

Bewertung der Redaktion: Dieses Türhaken Vierer-Set ist durch die leichte Installation überall dort flexibel anwendbar, wo es gebraucht wird. Eine ideale Lösung, um platzsparend Kleidung oder Handtücher aufzuhängen. Ein Vorteil ist die Form des oberen Bereichs des Hakens, der speziell an Türen, die nach innen öffnen, angepasst ist.

Kauf- und Bewertungskriterien für Türhaken

Um den passenden Türhaken zu finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die du beim Kauf beachten solltest. Die Kriterien sollen einen Vergleich verschiedener Modelle ermöglichen und dir damit die Wahl des für dich perfekten Türhakens erleichtern.

Für ein besseres Verständnis der vorgestellten Kriterien haben wir alle nochmals erläutert und Ihnen ausführlich erklärt.

Größe

Türhaken gibt es in vielen verschiedenen Größen und Längen. Überlege, wie viel du unterbringen musst und ob sich für dich und dein Vorhaben einzelne Türhaken oder eine ganze Türhakenleiste besser eignen. Lange Türhakenleisten haben natürlich den Vorteil, dass du gleich mehrere Jacken aufhängen kannst. Kleinere einzelne Türhaken eignen sich dagegen super für Gästehandtücher neben dem Waschbecken.

Falzstärke

Informiere dich, welche Falzstärke deine Tür hat. Das heißt, wie breit und um wie viele cm sie abgestuft ist. Hast du dazu keine Angaben, kannst du das auch ganz einfach selbst nachmessen. Türhaken gibt es in jeder Falzstärke. Kennst du die deiner Tür, findest du ganz leicht den passenden Türhaken. Beachte dieses Kriterium unbedingt bei deinem Kauf, sonst passt der Türhaken nicht und deine Tür lässt sich nicht mehr schließen!

Maximales Traggewicht

Informiere dich über das Traggewicht des Türhakens! Einzelne Türhaken und Türhaken zum Kleben haben hier einen Nachteil – ihr maximales Traggewicht ist häufig deutlich geringer, als das von Türhakenleisten oder Türhaken zum Bohren und Einhängen. Je nachdem, wofür du den Türhaken verwenden möchtest, solltest du auf das Traggewicht achten!

Montage

Auch bei der Montage gibt es große Unterschiede. Du findest Türhaken zum Kleben, zum Einhängen oder zum Bohren. Türhaken zum Kleben haben den Vorteil einer leichten Installation, sind dafür oft aber nicht so “stark” wie ihre Konkurrenten. Dagegen sind Türhaken zum Einhängen leicht zu montieren und jederzeit wieder abnehmbar. Und die Türhaken zum Bohren sind in der Montage am aufwendigsten, dafür halten sie das größte Gewicht.

Material

Im Material unterscheiden sich Türhaken nochmals. Von Aluminium bis Holz ist hier alles zu finden. Türhaken aus Metall sind deutlich stabiler und langlebiger als solche aus Naturstoffen wie Bambus oder Holz. Auch eignen sie sich besser für dein Badezimmer, da Wasser und Feuchtigkeit ihnen nicht schadet. Türhaken aus einem rostfreien Material kannst du auch Outdoor benutzen, ohne das sie kaputtgehen.

Design

Den Türhaken, für den du dich entscheidest, wirst du täglich sehen. Suche dir einen aus, der zu deiner Einrichtung passt und der dir gefällt! Angefangen bei der Farbe des Türhakens: Stehst du auf bunt? Es gibt Sets aus 10 Türhaken, mit jeweils unterschiedlichen Farben! Du wirst auf jeden Fall fündig werden. Wenn dein Budget etwas größer ist, findest du auch ganz edle und individuelle Türhaken Designs, die die Blicke auf sich lenken und bestimmt für Aufmerksamkeit sorgen werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Türhaken ausführlich beantwortet

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema Türhaken von uns beantwortet.

Wofür eignet sich ein Türhaken?

Ein Türhaken ist die ideale Alternative zu großen Garderobenständern oder Regalen. Du bringst Ordnung in deine Räume, ohne viel Platz wegzunehmen. Du kannst Türhaken an jeder beliebigen Tür befestigen und daran aufhängen, was du willst.

türhaken-test

Türhaken schaffen Ordnung in dein Zimmer. Leicht zu montieren und ohne Platz wegzunehmen, beseitigen sie dein Chaos. (Bildquelle: Blake Wisz / Unsplash)

Am häufigsten werden Türhaken als Garderobe verwendet, du kannst sie aber auch gut im Kinder- oder Badezimmer anbringen und dort nicht nur Jacken, sondern auch kleine Taschen oder Handtücher aufhängen. Einige Modelle eignen sich sogar für draußen oder die Garage. Türhaken, um Kränze an deiner Haustür aufzuhängen, findest du natürlich auch.

 Welche Arten von Türhaken gibt es?

Türhaken unterscheiden sich vor allem in der Art, für welche Türen sie geeignet sind. Es gibt Türhaken für Türen, die nach innen öffnen, für Türen, die nach außen öffnen, für die Rückseite und die Vorderseite. Außerdem gibt es Türhakenleisten oder einzelne Türhaken. Weiter gibt es Unterschiede im Material der Türhaken. Abhängig vom Material sind die Türhaken für In- oder Outdoor geeignet.

Was kostet ein Türhaken?

Türhaken kannst du schon für ganz wenig Geld, ab einem Euro bekommen. Türhaken dieser Niedrigpreis Kategorie sind meist einzeln und haben eine geringe Tragkraft, da sie oft nur angeklebt werden. Das Design ist meist schlicht und klassisch gehalten. Zahlst du ein bisschen mehr, bekommst du ab etwa 10 Euro einen Türhaken aus einem oft langlebigen und gut verarbeitetem Material. In dieser Preiskategorie finden sich auch die meisten Türhakenleisten. Suchst du einen besonderen und auffallenden Türhaken mit einem einzigartigen Design, musst du dafür etwas tiefer in die Tasche greifen: solche Türhaken sind meist hochpreisiger und kosten ab 30 Euro.

Alle Preiskategorien haben wir für dich nochmal in einer Tabelle zusammengefasst:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 – 10 €) Meist einzelne Türhaken, geringe Tragkraft
Mittelpreisig (10 – 30 €) oft Türhakenleisten, meist aus langlebigem Material
Hochpreisig (ab 30 €) hochwertiges Material, besonderes und auffälliges Design

Wie du sehen kannst, beginnen Türhaken schon bei sehr kleinen Preisen. Preisunterschiede sind vor allem auf Unterschiede in der Hochwertigkeit und Langlebigkeit des Materials und die Einfachheit des Designs zurückzuführen.

Wie kann ich einen Türhaken später wieder abmontieren und wechseln?

Möchtest du deinen Türhaken wieder abnehmen, geht das bei eingehängten Türhaken ganz leicht. Du öffnest einfach deine Tür und hebst den Türhaken nach oben ab. Etwas schwieriger gestaltet sich das Abmontieren bei Türhaken, die du angebohrt hast. Hier musst du die Schrauben erst wieder herausdrehen, dann lässt sich der Türhaken entfernen oder auswechseln.

Achte darauf, dass du die entstandenen Löcher eventuell wieder zuspachteln solltest, wenn du keinen neuen Türhaken montieren willst. Handelt es sich bei deinem Türhaken um einen Angeklebten, brauchst du zum Entfernen einen Draht oder eine scharfe Spachtel. Mit diesem kannst du den Türhaken von der Wand oder Tür lösen. Sollte es Kleberückstände geben, lassen sich diese durch ein in Öl getränktes Wattepad entfernen.

Fazit

Türhaken sind ideal, um platzsparend und günstig Ordnung in dein Zuhause zu bringen. Es gibt sie für jede Tür, in jeder Größe und Farbe. Bei so einer großen Auswahl kann man schnell den Überblick verlieren, weshalb wir dir wichtige Kaufkriterien zusammengestellt haben. Achte in erster Linie auf die Größe, die Türfalz und das Traggewicht des Türhakens. Dann kannst du nach Art der Montage, dem Material und dem Design entscheiden, welcher Türhaken dir am besten gefällt.

Türhaken sind schon ab sehr wenig Geld zu erwerben. Trotzdem solltest du darauf achten, dass sich das Material eignet und die Tragkraft des Türhakens nicht zu gering ist. Lass dich bei deiner Suche auch gerne von unseren vorgestellten Modellen inspirieren!

(Titelbild: Carola68 / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte