Tritthocker
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Wer kennt das nicht? Man möchte etwas im oberen Regal des Küchenschrankes erreichen ohne auf die Arbeitsfläche klettern zu müssen, die Kinder sind noch zu klein um sich alleine die Hände zu waschen oder man benötigt eine zusätzliche Stufe um beim Camping um ins Wohnmobil einsteigen zu können. Für alle diese Situationen gibt es einen Helfer: den Tritthocker.

In unserem großen Tritthocker Ratgeber wollen wir dir dabei helfen den passenden Tritthocker für dich zu finden, denn eines sei gesagt – einen Tritthocker gibt es wirklich für jeden. Wir vergleichen die unterschiedlichen Tritthocker miteinander und stellen dir die Favoriten der Redaktion vor. Außerdem beantworten wir alle Fragen rund um Kauf- und Bewertungskriterien und geben dir Hilfestellung bei Dingen, die du vor dem Kauf eines Tritthockers beachten muss.




Das Wichtigste in Kürze

  • Tritthocker sind für jeden geeignet. Sie sind Haushalts- und Küchenhelfer, können beim Putzen eingesetzt werden oder dienen kleinen Kindern und Senioren als Erleichterung für den Alltag.
  • Tritthocker gibt es in etlichen Variationen. Rund, Eckig, mit ein- oder mehrfachen Stufen oder mit einer unterschiedlichen Anzahl an Beinen und Rollen.
  • Bei allen Tritthockern sollte auf die Stabilität geachtet werden, je nach Verwendungszweck sowie Größe und Gewicht der Personen, die den Hocker nutzen.

Tritthocker Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Dieser Abschnitt unseres Testartikels vergleicht verschiedenen Arten von Tritthockern miteinander. Außerdem gibt es zusätzlich eine Bewertung unserer Redaktion.

Der beste einstufige Tritthocker

Der beste und zudem günstigste Basic Tritthocker von keeeper ist nicht nur schlicht sondern auch robust und praktisch. Mit einer Abmessung von 36,5 x 30 x 24cm und einem Gewicht von 775g ist er gut in der Handhabung.

Aus in Europa hergestelltem Polypropylen hält er bis zu 150kg aus und ist außerdem GS- und TÜV geprüft. Zu Reinigen ist dieser Tritthocker sehr einfach und bietet durch seine anti-Rutsch-Technologie auf der Standfläche besonders guten Halt.

Bewertung der Redaktion: Wer einen guten und besonders günstigen einstufigen Tritthocker sucht, macht mit dem von keeeper einen sehr guten Deal.

Der beste mehrstufige Tritthocker

Keine Produkte gefunden.

Für Kinder ist der Bamny Tritthocker mit seinen zwei Stufen besonders gut für Kinder und Kleinkinder geeignet. Seine rutschfesten Trittflächen und der Stabile Stand bieten die optimale Sicherheit für Kinder.

Der Bamny Tritthocker eignet sich sowohl als Sitzplatz als auch als Fußstütze oder zum Draufstellen. Zu beiden Seiten ist er mit einem Griff versehen, was es auch für die kleinen ganz leicht macht den Tritthocker zu bewegen. Dazu kommen ebenfalls die kinderfreundlichen Abmessungen von 36 x 32 x 26cm und ein Gewicht von 880g.

Bewertung der Redaktion: Dieser zweistufige Tritthocker von Bamny aus unbedenklichem Kunststoff ist der perfekte Alltagsbegleiter für die kleinen Helden. Wenn sie noch nicht an das Waschbecken oder die Toilette herankommen kann dieser Tritthocker ihnen dabei helfen alles zu erreichen. Zudem ist er für einen erschwinglichen Preis zu erwerben.

Der beste Tritthocker aus Holz

Der klassische zweistufige Tritthocker BEKVÄM von IKEA sieht nicht nur optisch durch das gemasterte Holz gut aus, sondern ist ein Allrounder im Haushalt. Seine Stabilität verdankt er dem massiven Birkenholz und seinen Abmessungen von 43 x 39 x 50 cm. BEKVÄM hat ein Gewicht von knapp 4 kg. Durch den Schlitz in der oberen Trittfläche lässt sich der Tritthocker ebenfalls leicht verschieben.

Die Reinigung im Vergleich zu Tritthockern aus Kunststoff erfolgt hier nicht nur mit einem Feuchten Tuch, sondern im Idealfall mit einer milden Seifenlauge. Anschließend mit einem trockenen Tuch abreiben. Der Aufbau erfolgt mit wenigen Schrauben und geht leicht von der Hand. Man sollte in jedem Fall darauf achten, dass alle Schrauben fest sind.

Bewertung der Redaktion: Der klassische Tritthocker von IKEA in schönem massiv Birkenholz ist im Vergleich zu Plastik Tritthockern ein Hingucker und verschönert jedes Zimmer in dem er genutzt wird.

Der beste Tritthocker mit Stauraum

Perfekt für die Rasselbande beim Spielen ist dieser bunte Tritthocker für Kinder mit Stauraum. Es handelt sich dabei um das Modell „Sunny Safari“ der Firma Teamson. Der Hocker ist zweistufig und mit Tieren bemalt. Der Tritthocker ist aus handgeschnitztem Holz und hat ein langlebiges Design. Dies hat demnach seinen Preis. Der Tritthocker befindet sich im oberen Preissegment.

Mit Abmessungen von 35.56 x 35.56 x 32 cm und 4.54 Kilogramm ist er laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Der Deckel der obersten Stufe lässt sich durch einen einfachen Handgriff öffnen und bietet Stauraum für Kuscheltiere oder Spielzeug.

Bewertung der Redaktion: Perfekt für Kinder zum Spielen und Verstauen von Gegenständen ist der Sunny Safari Tritthocker von Teamson.

Der beste Tritthocker mit Rollen

Den runden Tritthocker Step von WEDO gibt es in verschiedenen Farben. Er zeichnet sich durch seine Rollen und somit die unkomplizierte Platzierung aus. Der Tritthocker Step hat Abmessungen von 24 x 15 x 2 cm und ein Gewicht von 2.6 Kilogramm. Er besteht aus bruchfestem Kunststoff und ist durch leichtes Zusammenstecken einfach aufzubauen.

Durch die drei Stahlrollen an der Unterseite lässt sich Step einfach hin und her rollen. Dabei verfügt er zudem über eine rutschfeste Trittfläche und hält eine Tragkraft von bis zu 150kg aus. Sobald der Tritthocker belastet wird, senkt er sich durch das Gewicht nach unten hin ab. Die Rollen sind dabei so montiert, dass sie ebenfalls nach oben gedrückt werden und der Tritthocker nicht mehr wegrollen kann.

Bewertung der Redaktion: Dieser runde Tritthocker mit Rollen ist sehr leicht in der Bedienbarkeit durch das unkomplizierte verrückten dank der drei integrierten Rollen. Stabilität und Preis vereinen sich in diesem Modell.

Der beste klappbare Tritthocker

Dieser praktische Tritthocker von HOUSE DAY ist perfekt, um ihn im haushalt oder unterwegs zu nutzen und direkt wieder zu verstauen. Durch die Möglichkeit des Einklappens ist er kinderleicht auf und wieder abgebaut. Die Tritthocker Modelle von HOUSE DAY gibt es dabei in verschiedenen Größen. Der kleinste hat Abmessungen von 34.7 x 32.2 x 4.3 cm und ein Gewicht von 1.05 Kilogramm, wobei die große Version 53 x 39 x 4.1 cm groß und 1.38 Kilogramm schwer ist.

Sowohl die kleine als auch die große Variante können ein Gewicht von über 100 Kilogramm tragen und sind aus einem robusten Kunststoff hergestellt. Durch seine gebogenen Kanten sind Kinder vor Verletzungen geschützt und das TÜV Zertifikat beweist die Stabilität des Tritthockers.

Bewertung der Redaktion: Praktisch, platzsparend und zu einem angemessenen Preis ist der Tritthocker von HOUSE DAY. Optimal, wenn man den Haushaltshelfer verstecken, oder den Tritthocker für unterwegs einsetzten möchte.

Tritthocker: Kauf- und Bewertungskriterien

Worauf es beim Kauf und der Bewertung eines Tritthockers ankommt erklären wir dir im Folgenden Abschnitt dieses Artikels.

Wichtig sind hierbei vor allem Kriterien wie die Größe, das Material aus dem der Tritthocker ist und damit einhergehend die Stabilität. Die Garantie und Features sollten auch beachtet werden.

Größe

Die Größe eines Tritthockers kommt auf die Anzahl der Stufen an. Einstufige Tritthocker sind demnach deutlich kleiner als jene mit mehreren Stufen.

Außerdem unterscheiden sich Tritthocker für Kinder in ihrer Größe deutlich von Tritthockern für Erwachsene.

Kinder Tritthocker gibt es bereits ab einer Höhe von 15cm. Damit lassen sich kleine Hürden im Alltag gut meistern, in dem die Kinder durch das Daraufstellen auf den Tritthocker beispielsweise unerreichbare Gegenstände auf dem Tisch greifen können.

Einstufige Tritthocker variieren des Weiteren zwischen 20 und 40cm.

Die mehrstufigen Tritthocker gibt es bis zu 100cm. Sie unterscheiden sich nach Form und Stufenmenge. Eckige Tritthocker haben im Vergleich zu runden meist mehr Stufen.

Je nach Nutzungsmöglichkeit haben die unterschiedlichen Tritthocker eine mal etwas breitere, mal eine schmalere Standfläche. Sie werden oft an die Fußgröße der Nutzer angepasst, sodass die von Kindern eine kleinere Fläche haben, als die von Erwachsenen.

Material

Die meisten Tritthocker besteht entweder aus einem Kunststoff oder aus Holz.

Je nach Gebrauch und Zielgruppe wird Massivholz wie Eiche, Birke oder Walnuss verwendet. Bei der Kunststoffvariante greift man gerne auf einen BPA freien Kunststoff zurück, der beispielsweise auch für Brotdosen oder Trinkflaschen verwendet wird und daher unbedenklich ist.

Stabilität

Gerade bei Tritthockern ist die Stabilität ein ausschlaggebendes Kriterium. Die meisten Tritthocker werden dafür verwendet, um sich darauf zu stellen, sodass sie – je nach Verwender – oft bis zu hundert Kilogramm aushalten müssen.

Die Stabilität eines Tritthockers kann an seiner Form und Verarbeitung, sowie dem Material erkennbar sein. Hocker aus Holz sind oft massiver und können mehrere hundert Kilos tragen.

Günstigere Plastikhocker hingegen weisen oft eine weniger Stabile Trittfläche auf, wobei es auch in der Kategorie Kunststoff sehr belastbare Exemplare gibt.

Prüfe deinen Hocker immer vorher auf Stabilität.

Runde Hocker, oder solche mit Rollen sollten vor dem Besteigen intensiv auf ihre Stabilität geprüft werden.

Bei Tritthockern zum Klappen ist darauf zu achten, dass die beweglichen Elemente in der ausgeklappten Position eingerastet und miteinander verbunden sind, um die optimale Stabilität zu gewährleisten.

Garantie

Da sich einige Tritthocker preislich im höheren Segment aufhalten, kann man damit rechnen, dass es für die hochpreisigen aus Massivholz eine Garantieleistung des Herstellers gibt.

Dies hängt jedoch vom Kaufort ab. Beim Discounter oder im Möbelhaus ist in jedem Falle der Kassenbon aufzubewahren und sollte keine Garantie ausgeschrieben sein, kann man bei einem höherpreisigen Tritthocker ohne Probleme nachfragen.

Im Internet wird oft die Garantieleistung angegeben, sollte eine vorhanden sein.

Features

Ein Tritthocker ist nicht gleich nur ein Tritthocker. Es gibt solche mit einer Klappfunktion, wodurch Platz gespart werden kann. Diese Hocker sind optimal, wenn man sie nicht ständig benutzt oder auch für unterwegs gebrauchen möchte, da sie nicht so sperrig wie ihre massiven Alternativen sind.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Stabil
  • Gut für unterwegs
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Optisch nicht so schön
  • Meist nur in der Kunststoffvariation erhältlich
  • Wenige Anbieter

Zudem gibt es Tritthocker die neben der Funktionsweise als Tritt noch über einen zusätzlichen Stauraum im Inneren des Hockers verfügen. Entscheidet man sich für eine solche Art Hocker ist es zwar etwas schwieriger ihn um zu positionieren, jedoch profitiert man von zusätzlichem Stauraum für Gegenstände.

Vorteile
  • Zusätzlicher Stauraum
  • Stabil
  • Einfache Handhabung
Nachteile
  • Schwer zu verschieben
  • Meist trotzdem wenig Platz im Inneren des Hockers
  • Wenige Anbieter

Tritthocker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt des Artikels werden die wichtigsten Fragen rund um den Tritthocker beantwortet.

Was ist ein Tritthocker?

Bei einem Tritthocker handelt es sich um einen kleinen mehrbeinigen Stuhl ohne Lehne aus Holz oder Kunststoff, mit Hilfe dessen man schwer zugängliche Sachen erreichen kann. Tritthocker ermöglichen es dir an bisher nur schwer erreichbare Dinge im Alltag heranzukommen. Sie können den Kleinen helfen um an Arbeitsflächen, das Waschbecken oder die Toilette heranzukommen.

Tritthocker-1

Tritthocker gibt es in verschiedenen Varianten.
(Bildquelle: Nugroho Wayu / Pexels)

Für Senioren sind sie ebenfalls optimale Alltagshelfer, auf denen sie ihre Schuhe zubinden können, ohne sich bücken zu müssen. Tritthocker können jedoch auch einfach als Ablagefläche oder Erhöhung für Pflanzen sein, die nicht direkt auf dem Boden stehen sollen.

Welche Arten von Tritthockern gibt es?

Tritthocker gibt es in unterschiedlichen Formen und Varianten. Hier werden die häufigsten gelistet und vorgestellt:

Art Vorteile Nachteile
Tritthocker aus Kunststoff Leicht zu reinigen Weniger schöne Optik
Tritthocker aus Holz Natürliches Material Empfindlich
Trithocker mit Rollen Leicht umzupositionieren Weniger stabil
Tritthocker mit Stauraum Platzsparend Schwer umzupositionieren

Des Weiteren gibt es noch Tritthocker die sich in der Anzahl ihrer Stufen unterscheiden, solche extra für Babys und Kleinkinder oder Tritthocker, die zusammenklappbar sind.

Tritthocker-2

Tritthocker müssen je nach Verwendungszweck die nötige Stabilität aufweisen.
(Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels)

Wer einen Tritthocker sucht, wird also mit Sicherheit fündig, da es sie in den unterschiedlichsten Formen und Varianten gibt. Je nach Bedarf kann man sich hier den passenden Tritthocker heraussuchen.

Was kostet ein Tritthocker?

Die Preise variieren bei Tritthockern je nach dem wo man sie erwirbt. Weiter unten findest du Möglichkeiten wo und wie du deinen neuen Tritthocker kaufen kannst.

Dabei unterscheiden sich die Preise je nach Einrichtungshaus oder Onlineshop bzw. nach Art und Qualität des Tritthockers.

Art Kosten
Tritthocker aus Kunststoff Ab ca. 10€
Tritthocker aus Holz Ab ca. 30€

Günstige Tritthocker gibt es bereit ab 10 Euro. Nach oben hin sind dann Qualität und Material sowie Stabilität ausschlaggebend und rechtfertigen einen Preis der bei knapp 100 Euro liegen kann.

Wo kann ich einen Tritthocker kaufen?

Tritthocker gibt es sowohl online als auch in normalen Einrichtungs- bzw. Möbelhäusern.

Online findet man sie auf den gängigen Internetseiten wie Amazon oder Ebay, aber auch in online Warenhäusern in denen es Möbel gibt sind sie zu erwerben.

Offline kann man Tritthocker in Baumärkten wie OBI, Toom, Hornbach und Praktiker und in Möbelhäusern wie IKEA, XXL-Lutz, Roller, Poco und Möbel Martin kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Tritthocker?

Tritthocker sind einzigartig, es gibt wenige gute Alternativen, die mit einem Tritthocker mithalten können. Hier jedoch die häufigsten, die anstelle eines Tritthockers verwendet werden.

Alternative Beschreibung
Küchenstuhl Stühle aus der Küche bzw. solche vom Esstisch werden gerne als Tritthocker zweckentfremdet, um Dinge in der Höhe zu erreichen
Leitern Große Leitern sind oft schwer, um sie im Haushalt zu verwendet bzw. sie bei einem Campingausflug mitzunehmen
Haushaltsleitern Diese Art von Leiter ist extra für den Innengebrauch und hat meist nur zwei Stufen. Sie kann auch zusammengeklappt werden und ist leicht zu verstauen

Die Alternativen zu einem Tritthocker sind überschaubar.

Die oben genannten potenziellen Alternativen eignen sich zwar oft auch um an Dinge heran zu kommen, jedoch sind sie meist eher unpraktisch in der Handhabung und eher für Erwachsene als für Kinder gedacht, da diese sich leicht die Finger einklemmen oder zu klein sind um sie zu verschieben.

Wofür kann ich einen Tritthocker einsetzen?

Tritthocker dienen in erster Linie als eine Art Stufe, um an Gegenstände in unerreichbarer Höhe zu kommen. Sie können zum Beispiel im Haushalt eingesetzt werden, um Dinge ganz oben im Regal zu verstauen und bei Bedarf mit Hilfe des Tritthockers zu erreichen.

Um eine Glühbirne zu wechseln, oder das oberste Schrankregal von Staub zu entfernen eignet sich der Tritthocker ebenfalls hervorragend.

Tritthocker-3

Für Kinder eignen sich Tritthocker ganz besonders, wenn sie noch klein sind.
(Bildquelle: Tatiana Syrikova / Pexels)

Kinder benutzen einen Tritthocker wenn sie noch zu klein sind, um sich am Waschbecken die Hände zu waschen oder um auf die Toilette zu gehen.

Beim Campingurlaub eignet sich der Tritthocker im Wohnmobil oder Campingbus als Tritt, um in das Mobil zu gelangen oder um im Campingstuhl die Füße abzustellen.

Des Weiteren lassen sich Tritthocker auch als Pflanzenuntersatz verwenden, wenn das Gewächs nicht direkt auf dem Boden platziert werden soll.

Für wen sind Tritthocker geeignet?

Tritthocker sind prinzipiell für jeden geeignet. Vom Kleinkind bis zu Senioren findet der Tritthocker für jeden seine Verwendung. Vor allem wer etwas kleiner ist und oft an höher gelegene Dinge kommen muss sind Tritthocker besonders geeignet.

Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Eigenschaften des Tritthockers auf die Person, die ihn nutzt angepasst sind. Beispielsweise die Größe und das Gewicht sollten hier berücksichtigt werden.

Allerdings auch für diejenigen, die sich vielleicht nicht mehr so gut bücken können. Sie können Tritthocker nutzen, um den Fuß oder andere Dinge abzustellen und sie später wieder leichter zu erreichen.

Fazit

Ein Tritthocker ist für jedermann geeignet. Egal ob beim Camping mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen, für Erwachsene, Senioren oder Kinder, die noch zu klein sind an das Waschbecken zu kommen: Ein Tritthocker bietet die Lösung all dieser Probleme.

Zudem ist er der perfekte Haushaltshelfer beim Abstauben oder Wischen der oberen Schränke, um etwas im Kleiderschrank zu verstauen oder als Sitzgelegenheit und um die Füße abzustellen. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit eines Tritthockers ist zum abstellen von Blumen oder ähnlichem.

Tritthocker gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Varianten, somit fällt es einem potenziellen Käufer wohl nicht schwer, den passenden Tritthocker für sich zu finden. Auch was das Budget angeht ist bei den Tritthockern für jeden etwas dabei.

Bildquelle: serezniy/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte