Zuletzt aktualisiert: 17. Juni 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

27Stunden investiert

9Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Alle die es gerne sauber und aufgeräumt in ihrem Ordner haben, kennen diese “Trennblätter”. Manche brauchen sie im Büro andere in der Schule. Die Hauptaufgabe von diesen kleinen Helfern ist es, die verschiedenen Blätter in einem Ordner je nach Kapitel, Jahr oder dergleichen zu trennen.

EGRIFTA SV ® may cause serious side effects including: Increased risk of new cancer in HIV positive patients or your cancer coming back (reactivation). Fam-trastuzumab deruxtecan is also used to treat a certain type of HER2-positive esophageal cancer. Elbasvir; Grazoprevir: (Moderate) Closely monitor blood glucose levels if elbasvir is administered with antidiabetic agents kamagra jelly preis in der Schweiz. Mean serum gastrin levels returned to pretreatment levels within one month of discontinuation of treatment.

Vor allem auch wenn es darum geht, schnell ein Dokument im Ordner zu finden, kann man durch die Trennblätter sehr viel Zeit sparen. Doch nicht jeder von uns benutzt die gleichen Trennblätter oder verwendet sie gleich. Im folgenden Artikel werden verschiedene Verwendungsarten und Arten von Trennblätter vorgestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Trennblättern gibt es unterschiedliche Arten: von nummeriert bis hin zu linierten Trennblättern ist alles dabei.
  • Trennblätter haben viele Vorteile. Du kannst dir damit einen Überblick verschaffen und deinen Ordnern Struktur geben.
  • Um den Überblick nicht zu verlieren ist es wichtig Trennblätter richtig anzuwenden. Du kannst hierbei beispielsweise nach Farben vorgehen.

Trennblätter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Internet sind verschiedene Produkte für Trennblätter verfügbar. Anbei werden einige verschiedene Trennblätter näher vorgestellt.

Die orginal Karton Trennblätter

Falken ist sehr bekannt im Büroartikel Vertrieb und demnach bietet demnach auch Trennblätter in ihrem Sortiment an. Die Trennblätter von Falken sind bereits vor liniert und mit Nummern versehen, was das Indexieren und ordnen der Dokumente in dem Ordner, wesentlich einfacher und sauberer gestaltet.

Durch das sie aus Karton bestehen sind sie zudem sehr robust. Die Trennblätter sind Blauer Engel zertifiziert.  Sie sind von der Größe A4 und haben somit die Masse von 24 x 29,7 cm in voller Höhe. Im Lieferumfang sind zehn Trennblätter, welche je einzeln noch nach Belieben beschriftet werden können. Die Trennblätter sind je zwei Mal in 5 Farben vorhanden was der ganzen Sache einen fröhlichen Touch verleiht und das Ordnen zusätzlich erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Die Trennblätter aus Karton und Vorlinierungen von Falken sind für jedermann gut geeignet, seinen Ordner optimal ordnen möchte.

Orginal Recykling Trennblätter von Falken

Auch dieses Produkt stammt aus dem Hause Falken. Diese Trennblätter sind alles aus Recyceltem Papier hergestellt worden. Zudem sind sie sehr klar mit dem Blauen Engel Zertifikat versehen, welches für eine umweltgerechte Produktion steht. Die Trennblätter sind Euro gelocht und somit für all mögliche Ordnerhalterungen geeignet.

Die Trennblätter sind in acht verschiedenen Farben erhältlich, wobei bei diesem Produkt alle Trennblätter in der gleichen ausgewählten Farbe sind. Alle Trennblätter sind vorliniert und haben auf der rechten Seite eine individuell zu indexierende Lasche. Die nicht verwendeten Laschen auf der Seite können von Hand mit einer Schere abgetrennt werden. Diese Trennblätter sind in der Grösse A4, A5 und in einem 10er Pack, 50er Pack oder sogar in einem 100er Pack erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Die Trennblätter sind einfach zu indexieren durch das sie vorliniert sind und zudem muss man gegenüber der Umwelt kein schlechtes Gewissen haben.

Vielseitig einsetzbare Trennstreifen

Nochmals wird ein Produkt aus dem Hause Falken präsentiert. Diese Trennstreifen fungieren genau wie Trennblätter. Trennstreifen sind eine Unterkategorie von Trennblätter. Sie sind nur ein Drittel so hoch wie Trennblätter aber haben die gleiche Breite und wie auch Trennblätter die gleiche Funktion. Man kann sie für A4 oder auch A5 Ordner einsetzten.

Auf den überstehenden Laschen kann man den Trennstreifen individuell nach gewünschtem Thema beschriften. Sie sind zudem schon vorgelocht und wurden aus recyceltem Karton hergestellt. Durch das sie aus Karton sind, sind sie auch sehr robust und nicht einfach zu knicken. Zudem sind sie Blauer Engel zertifiziert. Diese Trennstreifen sind in acht verschiedenen Farben erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Die Trennstreifen sind bereits vorgelocht und können individuell nach Belieben beschriftet werden.

Die besten Trennblätter aus Kraftkarton

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Herlitz bietet hier ein sehr robuste Ausgabe von Trennblättern. Herlitz bietet seine Trennblätter aus sehr robustem Kraftkarton an. Damit kann man sicher gehen, dass auch bei schweren Lasten von vielen Dokumenten, die Trennblätter nicht knicken.

Die zehn Trennblätter werden vorliniert geliefert und haben auf der Seite die Möglichkeit die Indexierlasche individuell abzutrennen. Die Trennblätter sind Euronorm gelocht und passen somit in alle im Euroraum verfügbaren Ordnerhalterungen der grosse A4. Die Trennblätter sind zudem Blauer Engel zertifiziert.

Bewertung der Redaktion: Die Vorlineierung ist sehr gut und man kann die Indexierlaschen nach eigenem Belieben abtrennen.

Trennblätter mit bunten Taben

Leitz bietet hier ganz eine ausgefallene Version von Trennblättern. Alle der zehn Trennblätter sind mit bunten  aus Plastik gemachten Taben bestückt. In diese Taben kann man Zettel mit dem Namen des Kapitels hineinschieben.

Dies bezweckt, dass man die Trennblätter mehrere Male gebrauchen kann. Jede Tabe hat ihre eigene Farbe wie auch eine eigene Nummer, dies ist sehr hilfreich beim Organisieren des Ordners. Zudem wirkt das Ansehen dieser Trennblätter mit ihren bunten Taben sehr einladen zudem auch sehr organisiert. Diese Trennblätter sind für Ordner und Trennhefte der Größe A4 ausgelegt und sind zudem Euro gelocht.

Bewertung der Redaktion: Die Wiederverwendbarkeit der Trennblätter ist ein wesentlicher Plus Punkt und die Farben wirken sehr inspirierend.

Die uni farbenen Trennblätter von Exacompta

Exacompta überzeugt mit diesen Trennblättern mit ihrer Einfachheit. Nicht alle Organisations Begeisterte wollen bereits vorlinierte und nummerierte Trennblätter. Wer lieber alle nach seine Art macht bevorzugt die uni farbenen und nicht beschrifteten Trennblättern von Exacompta. Sie können je nach individuellem Belieben selbst beschriftet oder nummeriert werden.

Die Trennlaschen auf der rechten Seite sind bereist vorgeschnitten. Im Gegensatz zu anderen Trennblätter werden zudem die Trennblätter von Exacompta mit zwölf anstatt nur 10 Trennblätter geliefert. Diese zwölf Trennblätter haben fünf verschiedene Pastellfarben. Zudem sind sie Euronorm gelocht und können somit für alles A4 Ordner im Euroraum verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wer viele Kapitel in einem Ordner hat, kann davon profitieren, dass im Bestellumfang zwölf Trennblätter beinhalten.

Kauf- und Bewertungskriterien für Trennblätter

In unseren Ordner haben wir es gerne sortiert und aufgeräumt. In Vielen Büros oder Schulen sind die Trennblätter im Einsatz, doch sind nicht alle Trennblätter gleich. Jemand der in einem Büro arbeitet, braucht ein anderes Trennblatt als ein Schüler in der Schule. An folgend sind einige Kaufkriterien näher spezifiziert:

Manche dieser Kriterien mögen als selbstverständlich erscheinen, aber Begriffe wie Eurolochung oder Blauer Engel zertifiziert können doch noch nicht für alle klar sein.

Größe

Das wohl am einfachsten nachzuvollziehende Kriterium ist die Größe. Trennblätter gibt es in den verschiedensten Grössen. Die meist bekanntesten Größen wie A4, A5 sind sicherlich bei den Trennblättern auch vertreten. Diese einheitlichen Größen werden durch Größen wie  10,5×24 ergänzt. Bei solchen Grössen spricht man dann oft nicht nur von Trennblättern, sondern auch von sogenannten Trennlaschen.

Eurolochung

Um einem diese mühsame Arbeit zu ersparen sind die meisten Trennblätter bereits vorgelocht, mit der Eurolochung. Doch nicht jeder Ordner Hersteller hat die genau gleichen Masse der Blätter Halterung. Darum hat man sich im EU-Raum auf eine Lochform mit genau einzuhaltenden Maße der Blätter Halterung geeinigt.

Auch wenn die Hersteller sich an die Eurolochung Normen halten, hat trotzdem nicht jeder Ordner die gleichen Halterungsmasse, somit werden die meisten Trennblätter mit mehreren EU genormten Lochungen geliefert. Somit passt das Trennblatt in jeden EU genormten Ordner.

Blauer Engel zertifiziert

Viele von uns haben das Zeichen des Blauen Engels bereits auf einigen Papier Büroartikel bereits gesehen, doch nie sich gefragt wofür steht das. Die Blaue Engel Zertifizierung steht dafür, dass die Trennblätter besonders Umweltschonend produziert wurden. Das Zertifikat ist seit dem Jahre 1978 eingeführt worden.

Nummeriert/Liniert

Auch hier nimmt uns der Hersteller eine grosse Vorarbeit bereits ab. Meist werden auf die Trennblätter wichtige Informationen betrefflich den folgenden Dokumenten vermerkt. Dabei ist es für viele von uns schwierig gerade und ordentlich auf ein unliniertes Blatt sauber zu schreiben. Niemand von uns mag es, Informationen zu entziffern die unordentlich geschrieben sind. Bei einem vor linierten Blatt hat man das Problem nicht.

Der Hersteller druckt auf des erste Deckblatt Linien auf, auf welchen man dann ordentlich seine Informationen niederschreiben kann. Bei diesen Linien steht auch immer eine Zahl, welche auf das betreffende Kapitel im Ordner verweist. Durch das Nummerieren der Trennblätter kann man schnell auf dem Deckblatt schauen, nach welchem Kapitel man sucht, dann hinten das Trennblatt mit der dazugehörigen Nummer suchen und schon weiss man, wo im Ordner man hin will.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trennblätter ausführlich beantwortet

Die meisten von uns kennen sie noch aus der Schulzeit, die Trennblätter. Doch niemand hat sich danach genauer mit diesen Blättern weiter befasst. Folgend werden einige Fragen die oft im Bezug mit Trennblättern auftauchen, näher erläutert.

Um gut und effizient Arbeiten oder lernen zu können, müssen die Unterlagen gut geordnet seid. In Ordner mit vielen Unterlagen macht man dies am besten mit Trennblättern.(Bildquelle: Angelo_Giordnano Pixabay)

Für wen eignen sich Trennblätter?

Trennblätter eignet sich im Grunde für alle, die Wert darauf legen ihre Dokumente in den Ordner ordentlich zu halten. Das einfache Einteilen der Dokumente in verschiedene Kapitel durch die Trennblätter, erspart zudem sehr viel Zeit, wenn man ein bestimmtes Dokument sucht.

Welche Arten von Trennblättern gibt es?

Die meist verbreitetste Art von Trennblätter die wir alle kennen, sind welche etwas grösser wie A4 Seiten sind. Auf der Haupt Trennblatt sind Linien und dahinter eine dazugehörige Zahl. Darauf kann man der Titel für das dazugehörige Kapitel schreiben. An der Seite sind die Trennblätter etwas breiter und zeigen die Nummer des Kapitels.

Wer das ganze nicht ganz so professionell haben will, kann auch zu Trennstreifen greifen. Bei denen gibt es keinen Anfangs Index mit dazugehörigen Nummern, sie trennen aber auch optimal Blätter von einem Kapitel zu dem anderen. Sie sind auch ein bisschen breiter als die A4 Seiten und somit kann man auf den Überstand den, den Titel des Kapitels schreiben.

Was kosteten Trennblätter?

Natürlich kommt es bei dem Preis auch immer auf die gewünschte Größe, Qualität oder Extras wie Linierung und dergleichen an. Doch im Grunde kann man sagen, dass ein Trennblatt der Größe A4 mit Nummerierung von zehn Kapiteln und bunt sowie Linierung, kostet zwischen 0.99 Euro und 3.79 Euro.

Warum müssen Trennblätter blauer Engel zertifiziert sein?

In Institutionen wie Schulen oder Büros werden jährlich mehrere Tonnen an Papier verbraucht und entsorgt. Um diesen Konsum und der Verbrauch von umweltschädlichen Rohstoffen zu minimieren wurde die Zertifizierung des Blauen Engels eingeführt. Alle Büroartikel wie Trennblätter die, im EU-Raum verkauft werden müssen somit dieses Zertifikat enthalten.
Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0.99 – 1.75 €) Günstige Trennblätter
Mittelpreisig (1.76 – 2.5 €) Trennblätter mit Nummerierung
Hochpreisig (ab 2.5 €) Teurere Trennblätter in hochwertigerem Material

Wie kann man Trennblätter selber machen?

Wer Papier und Schere Zuhause hat, muss nicht unbedingt in den Laden gehen und sich Trennblätter kaufen. Ob man dafür nun farbiges oder weißes Papier verwendet ist auch egal, am Schluss muss es die Funktion des Ordnens funktionieren. Wichtig ist, dass man die Blätter etwas breiter macht als die Blätter, die man darin einordnen möchte.

Sonst würden die Nummern nicht auf der Rechten Seite ersichtlich sein, sobald man ein Blatt einordnet.  Bei A4 also mehr als 210mm. Im Internet sind dafür auch bereits Vorlagen vorhanden, die man sich downloaden kann. Sobald man die Blätter bedruckt hat, kann man mit dem Ausschneiden beginnen. Dabei sollte man darauf achten, dass man das Abstufen der einzelnen Kapitel richtig ausschneidet so, dass alle Nummern ersichtlich sind.

Wie beschriftet man einen Trennblätter richtig?

Den Ordner mit Trennblätter aus zu statten, ist bereits ein wichtiger Punkt für ein geordneten Ordner. Doch leider bringt das Alles nicht viel, wenn man nicht genau weiss, was sich hinter welchem Trennblatt bzw. Kapitel befindet. Dafür gibt es auf dem ersten Trennblatt meist Linien die, die dazugehörigen Kapitel Nummern aufzeigen und man aufschreiben kann, was sich genau in diesem Kapitel befindet.

Auf jedem einzelnen Trennblatt danach kann man auch darauf notieren welche Dokumente genau sich in diesem Kapitel befindet. Dabei ist es wichtig, wenn man das so machen möchte, dies immer kontinuierlich nach zu notieren sonst bringt der ganze Aufwand nicht viel.

Fazit

Trennblätter können einem in der Schule oder im Büro sehr viel Zeit ersparen. Ein ordentliches Führen eines Ordners hilft sich schneller zwischen den vielen Blätter und Kapiteln zurechtzufinden. Durch den Index von den bereits zugeordneten Dokumenten lässt sich ein zu suchendes Dokument schnell ausfindig machen. Zudem macht das Arbeiten oder lernen mit einem sauber aufgeräumten Ordner viel mehr Spass und man hat einen besseren Überblick über die Lage.

Was viele nicht wissen ist, Trennblätter muss man nicht unbedingt im Büro Laden kaufen, sondern man kann sie ganz einfach selber machen. Mit einem Locher, etwas Papier und einer Vorlage aus dem Internet, kann man aus herumliegendem Papier ganz schnell sehr schöne und effiziente Trennblätter gestalten.

(Titelbild: Filimonov/ 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte