
Unsere Vorgehensweise
Vielleicht ist sie zwar etwas aus der Mode gekommen, aber immer noch da und den technischen Trends geduldig auf der Spur: die Toplader Waschmaschine. Während die Toplader Waschmaschine in den USA, Südostasien und auch in Frankreich noch sehr beliebt ist, ist sie in Deutschland etwas in Vergessenheit geraten. Ihr bekanntester Konkurrent ist die Frontlader-Waschmaschine, welche ihr irgendwann wegen günstigeren Preisen und größeren Trommeln den Rang abgelaufen hat.
Dabei macht sie nicht nur bei älteren Menschen eine gute Figur, sondern begeistert auch jüngeres Publikum allein durch ihre Größe. Wir haben verschiedene Modelle für dich in einem Produktvergleich gegenübergestellt und die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Toplader Waschmaschinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Toplader Waschmaschinen
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Toplader Waschmaschinen ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist eine Toplader Waschmaschine?
- 4.2 Was unterscheidet die Toplader Waschmaschine von der Frontlader-Waschmaschine?
- 4.3 Für wen eignet sich eine Toplader Waschmaschine?
- 4.4 Welche Arten von Toplader Waschmaschine gibt es?
- 4.5 Was kostet eine Toplader Waschmaschine?
- 4.6 Ist der Kauf einer gebrauchten Toplader Waschmaschine sinnvoll?
- 4.7 Ist das Anschließen einer Toplader Waschmaschine schwer?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Toplader Waschmaschinen haben wie Frontlader-Waschmaschinen eine Trommel, werden aber von oben mit Wäsche und Waschmittel befüllt.
- Neben dem Fassungsvermögen, den Umdrehungen, den Zusatzfunktionen und den Verbrauchswerten, sind die Maße das interessanteste Kaufkriterium.
- Toplader Waschmaschinen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Bereits im günstigen Segmente lassen sich wertige Produkte finden.
Toplader Waschmaschinen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Nachfolgenden stellen wir dir unsere Favoriten vor. Das soll dir eine Hilfestellung geben, um dass dir die Kaufentscheidung leichter fällt und du die für dich richtige Toplader Waschmaschine auswählst.
- Die beste kleine Toplader Waschmaschine
- Die beste Toplader Waschmaschine mit großer Trommel
- Die beste umweltfreundliche Toplader Waschmaschine
Die beste kleine Toplader Waschmaschine
Nach dem Motto „Es geht auch kleiner” kommt die Mini-Waschmaschine EP23113DEDE von der Firma COSTWAY um die Ecke. Mit der Trommelgröße für bis zu 4,5 Kilogramm eröffnet sie eine eigene Toplader Waschmaschinen-Art. Sie unterbietet das Standardmaß mit B 50 x L 50 x H 85 cm in Teilen. Damit ist sie nicht nur ideal für Single- oder Studentenwohnungen, sondern auch für Camping.
Auch, wenn der Mini-Toplader klein ist, hat er 10 Waschprogramme, die mit bis zu 8 verschiedenen Wasserständen durchgeführt werden können. Das ist besonders energiesparend, was auch die Energieeffizienz A+++ bestätigt. Neben dem regelbaren Wasserstand, verzichtet dieses Modell nämlich auch auf eine Heißwaschfunktion.
Bewertung der Redaktion: Durch die geringe Größe und die Handlichkeit ist die COSTWAY Mini-Waschmaschine nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs einsetzbar. Nach der Wäsche kann das Wasser einfach über den Ablaufschlauch in eine Badewanne oder einen Abfluss abfließen.
Die beste Toplader Waschmaschine mit großer Trommel
Große Wäscheberge bezwingt man am besten mit der Toplader Waschmaschine TW 7.83i di von Midea. Mit einem der größten Trommelgrößen in der Kategorie Toplader hat sie ein Fassungsvermögen von bis zu 8 Kilogramm – trotz einer schmalen Breite von 40 cm. Und bei all der Power mit bis zu 1.300 Umdrehungen bleibt sie verbrauchseffizent mit A+++ und sehr leise. Die geringe Lautstärke verdankt sie dem Inverter-Motor.
Ihrem Besitzer macht sie das Leben aber noch leichter: Startzeitvorwahl, Soft Opener, Nachlegefunktion und einen besonders großen XL Deckel. Für Sicherheit und Sauberkeit sorgen dazu noch ein AquaStop und die Trommelreinigung.
Bewertung der Redaktion: Zwar ragt sie bei den Maßen der Maschine in der Tiefe mit 61 cm um einen Zentimeter hervor, jedoch hat man da ein kleines Kraftpaket vor sich, welches einem viel Komfort verspricht. Diverse Waschprogramme und Einstellungsoptionen runden das Profil perfekt ab.
Die beste umweltfreundliche Toplader Waschmaschine
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.03.21, 00:51 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 20:14 Uhr)
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und das Sparen der Energie werden heute großgeschrieben. Auch immer mehr in unserem Alltag. Die Toplader Waschmaschine von AEG nimmt sich diesen Themen an. Sie trägt auch den Titel ÖKO LAVAMAT. Die Mengenautomatik stellt durch Sensoren das Gewicht der zu waschenden Wäsche fest und bestimmt Waschzeit und Energie- und Wasserverbrauch individuell. Zusätzlich wird das Flüssigwaschmittel präzise dosiert.
Aber es geht noch weiter: Durch mehrere Eco-Waschprogramme spart man Energie für die Umwelt und mit dem Eco TimeSave Zeit für sich. All das auf der Basis von einem Fassungsvermögen von 6 Kilogramm und 1.200 Umdrehungen.
Bewertung der Redaktion: Der ÖKO LAVAMAT von AEG überzeugt neben einer Vielzahl von Waschprogrammen und Zusatzfunktionen mit einem Energie- und Waschmittel sparenden Prinzip. Das ist nicht positiv für unsere Umwelt, sondern schon ganz nebenbei den eigenen Geldbeutel.
Kauf- und Bewertungskriterien für Toplader Waschmaschinen
Damit du die verschiedenen Toplader Waschmaschinen einfacher vergleichen kannst, haben wir einzelne Kaufkriterien aufgelistet. Berücksichtigst du diese beim Kauf, triffst du die Wahl der richtigen Toplader Waschmaschine für dich.
Zum Vergleich der einzelnen Modelle eignen sich folgende Kriterien:
Im Folgenden erklären wir dir die Kriterien genauer.
Maße und Gewicht
Toplader Waschmaschinen gibt es in verschiedenen Größen und damit eignen sie sich perfekt, um auf die Platzbedürfnisse in fast jeder Wohnung eingehen zu können. Die klassischen Maße sind B 40 x T 60 x H 90 cm. Je nach Modell sind die Seitenlängen aber zwischen 5 bis sogar 15 cm variabel.
Mit dem Gewicht von circa 55 bis 75 Kilogramm ist die Toplader Waschmaschine leichter als eine Frontlader-Waschmaschine. Das Gewicht ist hauptsächlich für den Transport relevant. Qualitativ sind leichtere Waschmaschinen nicht automatisch besser, denn ein gewisses Gewicht ist notwendig, um mit der entsprechenden Technik eine Unwucht beim Schleudern zu verhindern.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen beschreibt das Volumen der Waschtrommel und liegt bei Toplader Waschmaschinen zwischen 5 und 8 Kilogramm. Welche Trommelgröße man benötigt, hängt in erster Linie von der Haushaltsgröße, dann von Menge an Hobby- und Berufsbekleidung. Man kann sich an folgenden Angaben orientieren:
- 5 Kilogramm für Singlehaushalte
- 6 bis 7 Kilogramm für 2 bis 3 Personen-Haushalte
- 8 Kilogramm für Haushalte ab 4 Personen
Wählt man das für seinen Haushalt passende Fassungsvermögen, erhält man einen effiziente und kostengünstige Waschmaschine für tadellos saubere Wäsche.
Umdrehungen
Jeder, der (noch) keinen Trockner oder Garten hat, weiß: Wäsche trocknen dauert – besonders bei großen Textilien. Je höher die Anzahl der Umdrehungen pro Minute, desto weniger Restfeuchte hat die Wäsche und sie kann schneller trocknen.
Toplader Waschmaschinen sind für bis zu 1.000 bis 1.400 Umdrehungen ausgelegt. Ob die höchste Anzahl an Umdrehungen gebraucht wird, hängt letztlich von der Wäsche ab, die gewaschen werden soll. Nicht jede Faser kann dem ausgesetzt werden, ohne Schaden zu nehmen.
Zusatzfunktionen
Heute ist für den Haushalt nur noch wenig Zeit am Ende des Tages. Toplader Waschmaschinen können mit Zusatzfunktionen Zeit sparen.
Neben dem obligatorischen Kurzprogramm gibt die Funktion der Zeitvorwahl zum punktgenauen Planen der Wäsche, die Nachlegefunktion, falls etwas in Eile vergessen wurde und natürlich den Knitterschutz, der das Bügeln überflüssig macht.
Verbrauchswerte
Anhand der Energieverbrauchskennzeichnung der Toplader Waschmaschine ist schnell klar, mit welchen Verbrauchswerten von Strom und Wasser im Jahr zu rechnen ist.
Durch die rasante Verbesserung der Energieeffizienz der letzten Jahre werden die meisten Maschinen auf dem Markt mit den Effizienzklassen A bis A+++ (höchste Effizienz) angeboten. Zwar sind die A+++ – Geräte in der Anschaffung meist etwas kostenintensiver, jedoch können sie im Energieverbrauch bis zu einem Drittel des Stromverbrauchs sparen.
Farbe
Die Farbe der Toplader Waschmaschine scheint auf den ersten Blick kein wichtiges Kaufkriterium zu sein und doch findet es Beachtung. Und das hat auch seinen Grund: Die Toplader Waschmaschinen müssen freistehen und sind nicht unterbaufähig, wodurch sie immer sichtbar sind und nicht versteckt werden können.
Alternativ zum klassischen Weiß gibt es Modelle in Silber und in Schwarz.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Toplader Waschmaschinen ausführlich beantwortet
Was ist eine Toplader Waschmaschine?
Diese Art von Waschmaschine wird heute in kleineren Stückzahlen verkauft und erhält daher technische Neuerungen meist etwas verzögert. In der Anschaffung ist sie aufgrund der kompakten Bauweise etwas teurer als die Frontlader-Waschmaschine.
Was unterscheidet die Toplader Waschmaschine von der Frontlader-Waschmaschine?
Merkmal | Toplader | Frontlader |
---|---|---|
Öffnung und Bedienung | von oben | von vorne |
Standardbreite | 40 cm | 60 cm |
Eignung zum Unterbau | nein | ja |
Fassungsvermögen | bis 8 Kilogramm | bis 12 Kilogramm |
Reparaturkosten | höhere | niedriger |
Bei der Wahl der Waschmaschine spielen vor allem bauliche und zum Teil auch körperliche Gegebenheiten eine Rolle.
Für wen eignet sich eine Toplader Waschmaschine?
Welche Arten von Toplader Waschmaschine gibt es?
Der Toplader Waschtrockner ist aufgrund der hohen Verbrauchswerte vom Markt verschwunden und nur noch gebraucht zu finden. Die Kombination aus Waschmaschine und Trockner hat sich dafür bei der Frontlader-Waschmaschine durchgesetzt.
Was kostet eine Toplader Waschmaschine?
Preisklasse | erhältliche Produkte |
---|---|
Mini-Waschmaschine | circa 60 bis 240 € |
Toplader Waschmaschine | circa 270 bis 1.700 € |
Während bei den Mini-Waschmaschinen in der Regel das Material und die Verarbeitung den Preis begründen, ist der Preisunterschied bei den Toplader Waschmaschinen trotz teilweise ähnlichen Produktdetails enorm.
Ist der Kauf einer gebrauchten Toplader Waschmaschine sinnvoll?
Wer nicht genügend Platz für einen Frontlader mit Standardbreite hat, der hat auch keinen Platz für einen Trockner dieser Art. Hier lohnt sich die Suche nach dem Toplader Waschtrockner gleich zweifach.
Zu bedenken ist allerdings, dass die meisten Verkäufe Privatverkäufe sind und damit ohne jede Garantie für den Käufer.
Ist das Anschließen einer Toplader Waschmaschine schwer?
- Entferne die Transportsicherung: Auf der Rückseite des Topladers sind meistens vier größere Schrauben angebracht, welche vor der Inbetriebnahme entfernt werden müssen.
- Stelle die Füße ein: Damit deine neue Waschmaschine nicht anfängt zu hüpfen, müssen die Standfüße auf die richtige Höhe eingestellt werden. Damit du sie gerade ausrichtest, benutze eine Wasserwaage.
Die dazugehörige Betriebsanleitung erklärt dir Schritt-für-Schritt und meist sehr übersichtlich wie es einfach und sicher gelingt.
Fazit
Die Toplader Waschmaschine benötigt im Gegensatz zur Frontlader-Waschmaschine nur wenig Stellfläche und ist daher bei allen beliebt, die nur eine kleine Fläche entbehren können oder einfach einen kleinen Haushalt haben.
Dank der oben gelegenen Öffnung kann man sie Füllen und Leeren ohne sich zu Bücken oder in die Knie zu gehen. Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken machen, welche Voraussetzungen das Gerät in deinem Haushalt erfüllen muss. Wichtig sind dabei das Maßnehmen, das Fassungsvermögen und die Umdrehungen sowie weitere Zusatzfunktionen, die dir den Alltag erleichtern.
Laut einer Studie geben rund ein Drittel der Deutschen weniger als 600 Euro für die Neuanschaffung einer Waschmaschine aus. Anhand der Preisspanne liegt man diesem Budget am Ende des unteren Drittels, was dafürspricht, dass man schon in diesem Preissegment qualitativ gute Toplader Waschmaschinen in Deutschland erhält.
Bildquelle: hikpic / 123rf