Toilettenreiniger
Zuletzt aktualisiert: 29. April 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

30Stunden investiert

8Studien recherchiert

77Kommentare gesammelt

Die meisten Menschen machen sich nicht besonders viele Gedanken darüber, welche Toilettenreiniger sie benutzen. Damit wird der gekauft, der sonst auch immer gekauft wird. Doch ist es schon wichtig, sich einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen, um die Aufwendigkeit, Zeit, sowie auch den potentiellen Preis zu sparen.

Nicht jeder Toilettenreiniger ist gleich. Sie kommen in verschiedenen Formen, Farben und Inhalten. Auch hier ist zu beachten, was überhaupt alles in so einem Reiniger enthalten ist und was die idealen Inhaltsstoffe sind. Darauf sollte auf jeden Fall auch geachtet werden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Toilettenreiniger sollte wirklich jeder bei sich haben und es gibt unzählige von ihnen, sodass die Auswahl einem recht schwer fallen kann. Vor allem wenn man sich nicht genug auskennt.
  • Während man nach dem am besten geeigneten Mittel sucht, sollte man auch auf die Inhaltsstoffe achten. Selbstverständlich wie immer auch auf die Warnhinweise.
  • Ob im Haus oder Hotel, die Hygiene sollte für jeden eine gleiche Priorität haben.

Toilettenreiniger im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es werden so viele Toilettenreiniger verkauft, dass man schnell den Überblick verliert. Damit es dir einfacher gemacht wird, werden hier welche der wichtigsten und besten Reiniger aufgelistet. Jedes Produkt wurde persönlich von uns ausgesucht um die bestmöglichen Reiniger zu präsentieren.

Der beste Allround-Toilettenreiniger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser chemische WC-Reiniger von Sagrotan ist ein klassischer Gel-Reiniger und allgemein hilft er gegen Bakterien, Kalk und Schmutz in der Toilette. Die Einwirkzeit sollte mindestens 30 Minuten sein und letztendlich wird auch eine anhaltende Frische erzielt. Für eine gründlichere Wirkung oder gegen stärkeren Schmutz kann man natürlich das Mittel auch länger einwirken lassen.

In einer Flasche befinden sich 750ml und der Inhalt soll nach Granatapfel und Kirschblüte riechen. Der Duft soll laut Erfahrungsberichten auch recht angenehm sein. Dazu befindet sich auch Desinfektionsmittel in dem Mittel.

Bewertung der Redaktion: Insgesamt ist dieser Toilettenreiniger eine qualitativ gute Wahl für jeden Zweck der Toilettenreinigung. Dazu kann er mit Leistung und Duft überzeugen.

Das beste Toilettenreiniger-Pulver

Dieses WC-Pulver von Urban Forest verspricht eine selbstständige gründliche Reinigung von Schmutz, Kalk und Urinstein. Auch soll es vorbeugend gegenüber neuen Verschmutzungen sein. Das Pulver schäumt in der Toilette auf und auch wenn von Umweltverträglichkeit gesprochen wird, ist das Mittel recht ätzend. Überzeugend ist es auch durch die leichte Handhabung mit dem beigefügten Messbecher.

In der Packung selbst befinden sich 1 kg des Pulvers, von welchem man je nach Toilette zwischen 100 und 150 ml für eine Reinigung verwenden sollte. Hier sollte man aufpassen, nicht zu viel hinzu zu geben, das Mittel schäumt recht stark. Dazu erzeugt das Pulver in der Toilette auch einen frischen Limonenduft.

Bewertung der Redaktion: Insgesamt punktet das Pulver mit seiner Effektivität sowie Handhabung. Falls ihr ein Pulver sucht, ist dies eine perfekte Wahl.

Der beste Toilettenreiniger zum Einhängen

Der WC FRISCH Kraft Aktiv Blauspüler Ozeanfrische ist für eine regelmäßige Anwendung bei jeder Spülung gedacht, da man ihn an die Innenseite der Toilette hängt. Das Wasser wird bläulich gefärbt und es entsteht ein wenig Reinigungsschaum, der vor Kalk und Schmutz schützt und auch eine anhaltende Sauberkeit und Frische verspricht. Dazu soll er auch bis zu 250 Spülungen lang halten.

In einem Pack befindet sich ein 50 g schwerer Toiletteneinhänger. Er beinhaltet zwar kein Chlor, doch sollten Allergiker und Asthmatiker vorsichtig sein, da durch das beinhaltende Eucalyptol allergische Reaktionen hervorgerufen werden können.

Bewertung der Redaktion: Dieser Duftspüler ist wegen seiner selbst wirkenden Reinigungskraft sehr überzeugend. Auch bietet er nach jeder Spülung einen erfrischenden Duft.

Die besten Toilettenreiniger-Tabs

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Power WC Tabs von Bref sind einfach und ohne viel Mühe zu benutzen. Mit einer selbstaktiven Wirkung wirken sie gegen hartnäckigen Schmutz sowie Verfärbungen und Ablagerungen. Auch wird eine anhaltende Frische versprochen. Dieses Mittel ist jedoch recht umweltschädlich, hat trotz der Chemie aber einen recht angenehmen Geruch und soll bis in den Abfluss wirken.

In einer Packung befinden sich 12 Tabs und laut Angaben sollte man 1-2 Tabs wöchentlich benutzen, wobei die Mindesteinwirkzeit bei 30 Minuten liegt, für eine besonders wirkvolle Reinigung wird aber auch empfohlen, die Tabs über Nacht einwirken zu lassen.

Bewertung der Redaktion: Für die, die sehr ungern Toiletten säubern sind diese Tabs perfekt. Man muss wegen ihrer eigenen Wirkung nicht mehr machen, als sie in die Toilette zu geben.

Der beste umweltfreundliche Toilettenreiniger

Der WC Reiniger Atlantikfrische & Salbei von Ecover sticht vor allem wegen seiner umweltfreundlichen und nachhaltigen Wirkung hervor. Er wirkt gegen Ablagerungen wie Urinstein, Kalk oder Schmutz und ist wegen seiner pflanzlichen und mineralischen Basis nicht schädlich für die Umwelt. Dazu ist die Verpackung auch vollkommen recyclebar und wird in einer Zero-Waste-Fabrik hergestellt.

Es befinden sich sechs Flaschen mit je 750 ml Inhalt in einer Bestellung. Der Duft wird beschrieben als Meeresbrise und Salbei, welche das Badezimmer natürlich erfrischt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Reiniger ist sehr empfehlenswert. Er reinigt nicht nur wie er sollte, er ist auch noch nachhaltig.

Kauf- und Bewertungskriterien für Toilettenreiniger

Oft muss man sich Ewigkeiten durch verschiedene Bewertungen klicken. Damit dies nicht passieren muss, haben wir hier schon die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest, aufgelistet:

Diese Kategorien sind teilweise recht vielfältig und daher ist es gut, sich mit diesen auseinanderzusetzen. Damit kann man am besten für sich selbst bestimmen, wie wichtig sie für den eigenen Kauf sind.

Handhabung

Nur wenige Menschen putzen besonders gerne und da ist es natürlich auch gut, es sich zumindest so gemütlich wie möglich zu machen. Die meisten Toilettenreiniger sind recht einfach zu benutzen, wobei meistens flüssige Reiniger mit einem praktisch geformten Hals am beliebtesten sind.

Wenn es zu Toilettenreiniger in Pulverform kommt, so wird sich oft beschwert, dass ein wenig von dem Pulver bei jeder Verwendung verschwendet wird. Das liegt dann meistens an einem ungünstigen Design.

Form/Inhalt

Wie schon erwähnt, kommen Toilettenreiniger in verschiedenen Formen, doch welche ist nun die beste im Vergleich zu den anderen? Schon bei der Handhabung sind meistens die flüssigen Reiniger am beliebtesten, dazu gehören auch die Gelreiniger.

Toilettenreiniger-Gel wird in der Regel am stärksten empfohlen, eben weil es sogut wie immer anwendbar ist. Und damit sind so ziemlich alle der üblichen Toilettenprobleme gemeint.

Frische

Wenn man seine Toilette reinigt, dann möchte man natürlich auch, dass diese Reinigung möglichst lange anhält, vor allem da man sich damit Arbeit sowie auch Reinigungsmittel spart. So ist es also empfehlenswert, auf die jeweiligen Bewertungen oder auch die Produktbeschreibung zu achten und zu überprüfen, wie lange das Mittel denn auch anhält.

Geruch

Der Geruch eines Toilettenreinigers ist das wahrscheinlich persönlichste Kriterium, da logischerweise jeder andere Vorlieben hat. Die meisten Reiniger haben irgendeine Art von Geruch, wobei am meisten verbreitet “frische” Gerüche sind, wie zum Beispiel Minze oder Zitrone.

Aufpassen müssen in dem Fall die, die Atemnot durch Parfüm bekommen, in dem Fall ist es wichtig zu überprüfen, ob das Produkt parfümiert ist. Oft kann man auch an den Bewertungen sehen, inwiefern es beeinflussend ist.

(Ohne) Chemie

Eine Frage, die sich Viele stellen ist natürlich, ob das Reinigungsmittel jetzt effektiver mit oder ohne Chemie ist. Hier lässt sich einfach sagen, dass sich bei der Effektivität nicht viel gibt und die Mittel ohne Chemie sogar besser sind, da sie, wie man sich schon denken kann, umweltfreundlicher sind.

Vor allem chlorhaltige Toilettenreiniger können sogar gefährlich werden, wenn dieser auf saure Mittel stößt kann sich nämlich ein schädliches Chlorgas bilden.

Dazu sind chemische Inhaltsstoffe auch schwerer abzubauen, wohingegen Reiniger mit Säuren, vor allem organischen Säuren wie Zitronensäure, von dem Abflusswasser neutralisiert werden. Das einzige Problem hier ist eben nur, dass man einfacher chemische Mittel findet.

Nachfüllbarkeit

Auch hier handelt es sich um ein Kriterium, das mehr nach Vorlieben geht. Für die meisten Toilettenreiniger gibt es einfach Nachfüllkanister zu kaufen, diese kosten je nach Inhalt natürlich mehr, deswegen sollte man sich überlegen, ob man eher viel auf einmal oder etwas auf lange Zeit preislich investieren möchte.

Auch sollte das Nachfüllmittel so konstruiert sein, dass der Umfüllprozess so hygienisch wie möglich machbar ist. Manche Produkte sind auch einfach aus Sicherheit einfach nicht nachfüllbar, wie zum Beispiel stark reizende.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Toilettenreiniger ausführlich beantwortet

Die Kriterien, nach denen man am besten schaut, sind jetzt klar. Doch jetzt stellen sich für den ein oder anderen noch einige Fragen mehr. Auch hier wurden die wichtigsten dieser Fragen herausgesucht und beantwortet.

Für wen eignen sich Toilettenreiniger?

Im Prinzip sollte sich jeder zumindest einmal mit Toilettenreinigern auseinandersetzen, um nicht nur produktiver seine Toilette zu säubern, sondern auch Geld und Zeit zu sparen.

Toilettenreiniger

Jeder besucht das Badezimmer täglich. Daher sollte man sich um dieses, wie um die eigene Hygiene, so gründlich kümmern wie möglich. (Bildquelle: Michael Jasmund/ Unsplash)

Dazu kommt auch, dass jeder täglich das Badezimmer besucht, daher sollte man sich auch etwas Mühe mit der Reinigung geben. Natürlich ist das Reinigen einer Toilette nicht die schönste Aufgabe, doch kann man es sich auch etwas spaßiger mit etwas Musik machen, zum Beispiel mit einem Radio im Badezimmer.

Welche Arten von Toilettenreinigern gibt es?

Im Grund gibt es bei Toilettenreinigern die Unterschiede zwischen der Basis, auf denen sie aufgebaut sind und die verschiedenen Reinigungsprudukte. Sie werden entweder auf Bleichmittel- oder Säurebasis hergestellt.

Zu Kaufen finden sich Reinigungsgele und Flüssigkeiten in Flaschen, dazu auch Pulver, Tabs, Spray und Toilettensteine bzw Toiletteneinhänger, welche man für einen Duft und eine kleine Reinigung bei jeder Spülung in der Toilette lässt. Auch sollte man darauf achten, welche Inhaltsstoffe für die eigene Toilette am besten geeignet sind.

Was kostet ein Toilettenreiniger?

Tatsächlich gibt es hier keine allzu große Preisspanne, in dem Fall bedeutet mehr Geld meistens einfach mehr Inhalt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 – 5 €) alle Arten Toilettenreiniger, Flüssige meist 750ml – 1 L, Pulver bis zu 1KG, Duftspüler meist Doppelpack um 35g, auch Nachfüllpacks
Mittelpreisig (5 – 20 €) größere Mengen, zB bis zu 10L Flüssigreiniger, meist um 10 Stück Duftreiniger-Packs
Hochpreisig (ab 20 €) große Mengen von allen Arten oder höher konzentrierte Mittel

Wie eben schon erwähnt, sind die Preisklassen alle sehr nah aneinander.

Was mache ich bei besonders starker Verschmutzung?

Hier heißt es meist nicht “mehr ist besser”, sondern reicht meist schon einfach eine längere Einwirkzeit des jeweiligen Mittels. Sollte es selbst dann nicht funktionieren, dann muss wohl doch ein stärkeres Mittel her.

Wie oft muss ich Toilettenreiniger verwenden?

Um vor allem Verunreinigungen zu einem Teil zu verhindern, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Toilettenbürste zu verwenden, damit sich vor allem viel Schmutz oder Kalk gar nicht ablagern kann. Je nach Person und Haushalt muss man dementsprechend höchstens jede Woche, vielleicht sogar nur jeden Monat die Toilette gründlich säubern.

Auch kommt in bestimmten Regionen darauf an, wie kalkhaltig das Wasser ist. So gibt es zwar für den Gebrauch im Haushalt Wasserenthärtungsanlagen, doch wird die Toilette weiterhin stärker vom Kalk beeinflusst. In dem Fall sollte man auf jeden Fall ein Auge auf die Kalkablagerungen haben oder die Reinigungsmittel länger einwirken lassen, um eine besser anhaltende Vorbeugung zu erzielen.

Muss der Toilettenreiniger Desinfektionsmittel beinhalten?

Im Prinzip ist Desinfektionsmittel im Toilettenreiniger nicht notwendig, da der Körper mit dem Teil, den man mit ihm säubert, gar nicht in Berührung kommt. Schließlich sitzt man ja letztenendes auf dem Toilettensitz. In dem Fall ist es kein Faktor, auf den man beim Kauf achten muss.

Fazit

Allgemein scheint es auf den ersten Blick etwas schwer, den passenden Toilettenreiniger auszusuchen, doch sollte mit diesem Ratgeber die Entscheidung um einiges leichter fallen. Es ist nicht allzu schwer, solange man auf Inhaltsstoffe und falls möglich, Erfahrungsberichte achtet. Manche Kriterien, wie der Geruch oder die Farbe sind natürlich auch basierend auf eigenen Vorlieben.

Was man letztendlich sagen kann ist, dass sich bei den verschiedenen Reinigern bei den Preisen nicht besonders viel gibt und die teuersten nicht gleich die besten sind, sondern in den meisten Fällen ein höherer Preis einfach eine größere Menge bedeutet.

(Titelbild: pexels/ Karolina Grabowska)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte